hverheyen Posted December 3, 2009 Share #21 Posted December 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Nach der "Salzzeit" bitte die dann so beliebte Untenwäsche vermeiden. Die heutigen Waschanlagen fahren mit nur ganz wenig Frischwasser (das ist vernünftig) und sicher 90 Prozent ist gereinigtes Umlaufwasser, dass in der Salzzeit immer salziger wird Man sprrizt dann sozusagen bei der "Untenwäsche" mit hohem Druck Salzbrühe in alle Ritzen und Fugen des Autos. Unterbodenwäsche lasse ich auf der Autobahn durchführen. Hast Recht, seit Jahrzehnten kommt nur noch die Einfachwäsche max. mit Wachs usw. in Frage. Selbst wenn im Waschwasser kein Salz wäre, alleine der Spritzwinkel des Wasserstrahles drückt dann schon Wasser dort hin, wo es von alleine nie hingekommen wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2009 Posted December 3, 2009 Hi hverheyen, Take a look here Reinigung schwarz eloxierter Oberflächen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest VLux Posted December 3, 2009 Share #22 Posted December 3, 2009 Es wäre wünschenswert wenn man sich in Solms Gedanken über eine geeignete Lösung zur Reinigung von "Leica Kameras in deutschen Haushalten" Gedanken machen würde. Ein kleiner Hochdruckreiniger aus Messing natürlich aus "dem Vollen gefräst" in ansprechender Edelholzschatulle wäre nicht schlecht. Eine Sonderedition "150 Jahre Wetzlaer Straßenreinigung" mit Goldauflage könnte dann zum Jubeltage erscheinen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 3, 2009 Share #23 Posted December 3, 2009 Es wäre wünschenswert wenn man sich in Solms Gedanken über eine geeignete Lösung zur Reinigung von "Leica Kameras in deutschen Haushalten" Gedanken machen würde.Ein kleiner Hochdruckreiniger aus Messing natürlich aus "dem Vollen gefräst" in ansprechender Edelholzschatulle wäre nicht schlecht. Eine Sonderedition "150 Jahre Wetzlaer Straßenreinigung" mit Goldauflage könnte dann zum Jubeltage erscheinen. Hör auf, die machen das sonst wirklich.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 3, 2009 Share #24 Posted December 3, 2009 Unterbodenwäsche lasse ich auf der Autobahn durchführen. Auch für den Bodendeckel der Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 3, 2009 Share #25 Posted December 3, 2009 Auch für den Bodendeckel der Leica? ne, so ein Auto hatte ich mal aber da hatte ich noch keine M. Immer wenn mein oller Käfer durch eine Pfütze gefahren wurde, hatte ich massiven Wassereinbruch im hinteren Fußraum. Also ideal als M-Waschstation. und wenn ich kräftig bremsen musste, bekam ich nasse Füße. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest universus Posted December 3, 2009 Share #26 Posted December 3, 2009 ne, so ein Auto hatte ich mal aber da hatte ich noch keine M. Immer wenn mein oller Käfer durch eine Pfütze gefahren wurde, hatte ich massiven Wassereinbruch im hinteren Fußraum. Also ideal als M-Waschstation. und wenn ich kräftig bremsen musste, bekam ich nasse Füße. So einen Käfer hatte ich auch mal 1963. Auf der Fahrerseite hatte ich einen Lattenrost eingebaut, damit ich trockene Füße behielt. Das Loch wurde später mit "Prestolite" zugeschmiert. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 3, 2009 Share #27 Posted December 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Bei meinem R5 zu Studienzeiten habe ich einfach irgendwo daneben ein Ablaufloch in noch intaktes Blech reinbebohrt und mit einer "Lokusdeckeltülle" versehen: Raus ging, rein kam nichts. Danach kam der Wagen irgendwann mal nach Russland, hinten schweißen hätte ihn auch nicht mehr durch den TÜV gebracht. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
awleica Posted December 8, 2009 Share #28 Posted December 8, 2009 Hallo werte Kollegen, womit reinigt Ihr Eure Leicas mit schwarz eloxierter Oberfläche? -Waschbenzin? -Spiritus? -Wasser? -gar nicht? -... Bei den schwarz lackierten habe ich z.B. das Gefühl, dass Alkohol den Glanz wegnimmt. Ausserdem geht es auf Wismut bzw. die weiße Lackierung... Wie sind Eure Erfahunrungen? danke, Gruß OLAF feuchten Daumen und Hemdzipfel (Baumwolle). man kann auch aus Allem ein Problem machen, Hauptsache man muss mit dem Ding nicht fotografieren 9200 Beiträge in 7 Jahren. Was für ein Schwätzer ... Grundsätzlich gibt es eine Reihe von verschiedenen Eloxierverfahren, die sich u.a. in der Art der Vorbehandlung unterscheiden. Die Art der Vorbehandlung ist durch das entsprechende Kurzzeichen E0 bis E6 nach DIN 17611 gekennzeichnet. Zum Beispiel zeichnet sich E2 durch Pflegeleichtigkeit und einen Selbstreinigungseffekt aus, bei E3 können Kratzer nur bedingt entfernt werden, usw. ... Leider gibt Leica meines Wissens keine Auskunft über das angewandte Verfahren. Schwarz oder silber eloxiert spielt - wie die Farbe dabei - keine Rolle. Meine (wenige) eigene Erfahrung zu diesem Thema: Rückstände durch Klebereste eines Isolierbandes konnte ich durch Ballistol entfernen, bei nicht allzu starken Rückständen eignet sich auch Vaseline. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nasenbaehr Posted December 8, 2009 Share #29 Posted December 8, 2009 9200 Beiträge in 7 Jahren. Was für ein Schwätzer ... Grundsätzlich gibt es eine Reihe von verschiedenen Eloxierverfahren, die sich u.a. in der Art der Vorbehandlung unterscheiden. Die Art der Vorbehandlung ist durch das entsprechende Kurzzeichen E0 bis E6 nach DIN 17611 gekennzeichnet. Zum Beispiel zeichnet sich E2 durch Pflegeleichtigkeit und einen Selbstreinigungseffekt aus, bei E3 können Kratzer nur bedingt entfernt werden, usw. ... Leider gibt Leica meines Wissens keine Auskunft über das angewandte Verfahren. Schwarz oder silber eloxiert spielt - wie die Farbe dabei - keine Rolle. Meine (wenige) eigene Erfahrung zu diesem Thema: Rückstände durch Klebereste eines Isolierbandes konnte ich durch Ballistol entfernen, bei nicht allzu starken Rückständen eignet sich auch Vaseline. Für alle Schwätzer: Interessant ist das die Oberflächen der Leicas gar nicht eloxiert sind Link to post Share on other sites More sharing options...
awleica Posted December 8, 2009 Share #30 Posted December 8, 2009 Für alle Schwätzer: Interessant ist das die Oberflächen der Leicas gar nicht eloxiert sind Die ursprüngliche Frage bezog sich ausdrücklich auf eloxierte Oberflächen (!) . Richtig ist, dass keine M - Kamera eloxiert ist, sondern verchromt oder lackiert (siehe unten); sehr wohl ist aber das neue M 2,0 / 28 mm (silbern) eloxiert. Insofern bezieht sich die Frage und die Antwort richtigerweise nicht auf die M - Kamera, sondern auf auf derartig verarbeitete Objektive.Außerdem ist die X - 1 eloxiert, insofern ist die Aussage, "das die Oberflächen der Leica s gar nicht eloxiert sind, nicht korrekt - sie hat aber dennoch eine gewisse "praktische Wahrheit" für sich, weil die X - 1 nicht nicht ausgeliefert ist. Unabhängig davon ist meiner Erfahrung nach ist sowohl Ballistol als auch Vaseline an einer M 6, R 8 als auch an einer M 8 zur Entfernung von Flecken geeignet. Leica M 8: Kameragehäuse Material Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium- Druckguss mit KTL-Tauchlackierung, Kunstleder- Bezug. Deckkappe und Bodendeckel aus Messing, beide schwarz oder silbern verchromt Leica M 9 Kameragehäuse Material Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium-Druckguss mit KTL-Tauchlackierung, Kunstleder-Bezug. Deckkappe und Bodendeckel aus Messing, schwarz oder stahlgrau lackiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 8, 2009 Share #31 Posted December 8, 2009 Die ursprüngliche Frage bezog sich ausdrücklich auf eloxierte Oberflächen (!) . Richtig ist, dass keine M - Kamera eloxiert ist, sondern verchromt oder lackiert (siehe unten); sehr wohl ist aber das neue M 2,0 / 28 mm (silbern) eloxiert. Insofern bezieht sich die Frage und die Antwort richtigerweise nicht auf die M - Kamera, sondern auf auf derartig verarbeitete Objektive.Außerdem ist die X - 1 eloxiert, insofern ist die Aussage, "das die Oberflächen der Leica s gar nicht eloxiert sind, nicht korrekt - sie hat aber dennoch eine gewisse "praktische Wahrheit" für sich, weil die X - 1 nicht nicht ausgeliefert ist. Unabhängig davon ist meiner Erfahrung nach ist sowohl Ballistol als auch Vaseline an einer M 6, R 8 als auch an einer M 8 zur Entfernung von Flecken geeignet. Leica M 8: Kameragehäuse Material Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium- Druckguss mit KTL-Tauchlackierung, Kunstleder- Bezug. Deckkappe und Bodendeckel aus Messing, beide schwarz oder silbern verchromt Leica M 9 Kameragehäuse Material Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium-Druckguss mit KTL-Tauchlackierung, Kunstleder-Bezug. Deckkappe und Bodendeckel aus Messing, schwarz oder stahlgrau lackiert. Hi, nur der Ordnung halber, die LEICA CL ist eloxiert............... zudem sind auch einige der Anbauteile an den M Kameras eloxiert......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 8, 2009 Share #32 Posted December 8, 2009 9200 Beiträge in 7 Jahren. Was für ein Schwätzer ... Hört, hört ... Bei mir dann wohl Drittelschwätzer. Meine (wenige) eigene Erfahrung zu diesem Thema: Rückstände durch Klebereste eines Isolierbandes konnte ich durch Ballistol entfernen, bei nicht allzu starken Rückständen eignet sich auch Vaseline. Also, bei Kleberückständen eignet sich immer noch am besten Waschbenzin, das diese Art von Rückständen schnell löst und rückstandsfrei beseitigt. Mit Ballistol oder Vaseline würde ich da nicht das Rumschmieren anfangen. Mag Vaseline ja noch, je nachdem ob parfümiert oder nicht, ganz angenehm oder gar nicht riechen, so sollte man sich nach Behandlung seiner Kamera mit Ballistol besser nur noch unter Jägern aufhalten, denn das Zeugs hat schon einen sehr strengen Geruch ... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 10, 2009 Share #33 Posted December 10, 2009 Womit Du hoffentlich nicht sagen willst, daß ein strenger Geruch unter Jägern nicht auffällt!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.