Jump to content

M9/M8 - Fremdakku!?


Recommended Posts

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply

Eine Lithium-IonenAkku vom Fremdhersteller werde ich NICHT verwenden.

 

Was aber technisch gehen KÖNNTE, vom Platz und der Spannung her, ein Pack um drei Micro-Akkus ( AAA, LR03, AM-4, R03 / UM-4, diverse internationale Bezeich8ngen verwenden zu können )

 

Eine Zellenbauform die wirklich weltweit verfügbar ist, wenn auch mit geringerer Kapazität, besonders geeignet für aussereropäische Kunden allein schon um die Lieferzeit eines Orginalakkus zu überbrücken!.

Link to post
Share on other sites

also ich habe an meinen Canon und Nikon DSLR mit den Akkus von Oege eine exzellente Erfahrung gemacht.

 

Da Oege ziemlich bekannt ist, scheint mir das eine relativ risikolose Alternative zu den Leica Akkus. Ich hab zumindest noch nie gehört, das ein Akku von Oege in die Luft geflogen wäre. Was sein kann ist, dass er einfach mal nicht ordentlich funktioniert. Da ist der Herr von Oege allerdings sehr kulant.

 

Für die M8.2 hab ich allerdings noch keinen von diesen Fremdakkus gekauft. Es scheint, als würde ich mit der M8.2 mit einem Akku auskommen.

 

Wie sind eure Erfahrungen mit Oege Akkus?

 

 

gru0

tom

 

Ich habe zwei Akkus von Oege. Ich bin nicht so beeindruckt. Auch nach voller Beladung zeigt die Ladeanzeige der M8 nur "halb voll" an. Daher habe ich mir noch einen Original Akku zugelegt.

Funktionieren tut die M8 mit den Oeges hingegen problemlos. Ich habe mich allerdings nicht hingesetzt und geschaut wieviele Bilder man damit hinbekommt, war mir zu akademisch.

 

An meiner 5D habe ich nur die besten Erfahrungen mit Fremdakkus gemacht. Ich hatte billige für 5€ gekauft und kann sie nicht von dem Originalen unterscheiden. Die M8 scheint da etwas wählerischer zu sein.

 

Übrigens kippe ich in mein Auto auch Supermarkt Motorenöl, wenn die Spezifikation stimmt und das Auto war viel teurer als meine Knipse. Aber jeder wie er mag...

 

Grüße

D

Link to post
Share on other sites

Eine Lithium-IonenAkku vom Fremdhersteller werde ich NICHT verwenden.

 

Was aber technisch gehen KÖNNTE, vom Platz und der Spannung her, ein Pack um drei Micro-Akkus ( AAA, LR03, AM-4, R03 / UM-4, diverse internationale Bezeich8ngen verwenden zu können )

 

Eine Zellenbauform die wirklich weltweit verfügbar ist, wenn auch mit geringerer Kapazität, besonders geeignet für aussereropäische Kunden allein schon um die Lieferzeit eines Orginalakkus zu überbrücken!.

--und wo gibt es den passenden Adapter?? Helmut
Link to post
Share on other sites

Adapter, halbe Anzeige der Ladezustände, eventuell drohender Garantieverlust, und weiterer Schnickschnack.

 

Ich überlege da gar nicht und bleibe schön bei meinen original Akkus. Das mag jetzt der eine, oder andere anders sehen, ich handle so seit Jahren und nutze heute in meiner M9 noch die Akkus von meiner M8 aus dem Jahr 2007.

 

Diese könnte ich, wäre die Beschriftung zwischenzeitlich nicht geändert worden, alleine von der Leistung, fast nicht von den neueren unterscheiden.

Link to post
Share on other sites

Guest nafpie

Die Leica hat in meinen Augen das beste und sicherste Zubehör verdient!

 

In der Tat scheinen die original Akkus im Vergleich ein wenig überteuert. Doch man könnte ja nicht nur sich, sondern auch Händlern und Herstellern 'mal etwas gönnen, oder?

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

wegen der langen Lieferzeit habe ich den letzten wochen 2 fremdakkus verschiedener hersteller getestet. der erste war in 15 min vollgeladen, die kamera zeigte trotzdem die meldung kapazität zu niedrig. der zweite war nach dem ersten laden und einsetzen ok (100%), verlor aber schnell kapazität. beim zweiten laden zeigte die kamera dann nur noch 15% an, beim dritten mal nur noch 10% und dann ging gar nichts mehr.

Ich bestelle jetzt einen originalakku, keine experimente mehr.

Link to post
Share on other sites

Ich habe zwei Fabrikate Fremdakkus. Der eine funktioniert tadellos.

Der andere aus HK kam erstmal als totes Exemplar. Der Verkäufer hat aber sofort und anstandslos ein neues Exemplar geschickt. Das hat im Ladegerät schon gezickt, indem beide LED zu blinken anfingen.

Im Ansmann digicharger wurde der Akku zunächst als NiMH identifiziert und nach kurzer Zeit erschien das Ausrufezeichen - Ladevorgang beendet.

Jetzt hänge ich das Ding nochmal an eine Konstantstromquelle mit Spannungsbegrenzung und wolln ma sehn.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Hallo,

 

auf meiner Nachfrage bei Meister Berlin, wurde mit mitgeteilt, dass Sie schon seit einigen Monaten keine M8/9 Akku's mehr reinbekommen hätten.

 

weis jemand vielleicht wo ein original Leica Akku vorrätig ist??

 

gr

 

John

 

Sauter München hat heute einige reinbekommen!

Link to post
Share on other sites

Das Problem besteht darin, dass es bisher keine Fremdakkus mit einem guten Markennamen gibt. Auf allen mir bekannten Fremdakkus (z.B. auch Oege) befinden sich nichtssagende Etikettenaufkleber. Daher ist es unmöglich, vorher festzustellen, ob diese etwas taugen.

 

Freundliche Grüße

Various

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...