Guest nuebe Posted November 29, 2009 Share #21 Posted November 29, 2009 Advertisement (gone after registration) fremdakku innerhalb der garantie ist schlichtweg dämlich: sicher mag die produkthaftung ggf. auch beim fremdakkuhersteller greifen, aber wo hat der seinen firmensitz? lohnt es sich, den zu verklagen? kann ich mir das leisten, gegen eine große firma mit eigener rechtsabteilung, zu klagen? am ende kommt es selbst bei einer rechtschutzversicherung auf einen vergleich raus und der geht dann natürlich auch zu meinen lasten (d.h. ich bekomme nur einen teil ersetzt und zahle ggf. meine anwalts- und die halben gerichtskosten). also lasse ich bei nüchterner überlegung gleich das klagen vor gericht, um das geld für die kamerareparatur zu sparen. die garantie auf die kamera ist dann auf jeden fall futsch. wenn sie später einen anderen defekt hat, kann es sein, dass das auch nicht auf garantie gelöst wird..... also, besser nicht! andere haben es schon angesprochen: ich kaufe mir einen rolls royce und dann die billigen winterreifen aus zweiter hand, denn da kann ich im verhältnis 5.500 zu 30 sparen. das ist wirklich wirtschaftlich und total klug. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 29, 2009 Posted November 29, 2009 Hi Guest nuebe, Take a look here M9/M8 - Fremdakku!?. I'm sure you'll find what you were looking for!
drahthaar Posted November 29, 2009 Share #22 Posted November 29, 2009 (...) ich kaufe mir einen rolls royce und dann die billigen winterreifen aus zweiter hand, ... . Wenn man schon solche Vergleiche macht, dann würde ich aus meiner Sicht und mit meinen Erfahrungen sagen: ich kaufe mir einen rolls royce und dann tanke ich wie der Golffahrer an der Tanke Super Bleifrei. Was die Ganarntie betrifft: Es ist mir kein einziges Beispiel bekannt, wo ein sogenannter Fremdakku beispielsweise eine M8 gekillt hat und deshalb Garantieprobleme entstanden. Weißt Du da mehr? Ich halte die Angst um Garantieprobleme für nicht berechtigt. Meine Meinung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 29, 2009 Share #23 Posted November 29, 2009 ich würde mich dem problem angesichts der ausfall-größe nicht aussetzen. ich habe sogar meiner frau für die dlux-3 einen zweiten orginal-leica-akku gekauft (und die hat "nur" 600 steine gekostet). wir haben durch drei kinder (die laufen allerdings ohne strom), 8 funk-telefone, funk-tastaturen und -mäuse, diverse fernbedienungen, walkmänner, mp3-player etc. ungefähr 200 akkus im einsatz. ich kaufe nur namhafte akkus, wenn es denn keine herstellerakkus gibt, ausschließlich von ansmann (deutsches fabrikat (?) und sehr gutes preis/-leistungsverhältnis) und habe nur wenige ausfälle. trotzdem hatte ich in den letzten 6 jahren bestimmt 4 bis 5 akkus, die direkt aus dem blister heraus defekt waren (und vom lieferanten anstandlos ausgetauscht wurden). einen mp3-player und eine logitech-tastatur hat es zerlegt. also verschmerzbar. in den akku-boxen für kameras sind innen ja auch nur einzel-akkus (micro oder mignon) gebündelt, d.h. das problem halte ich vom einzel-akku auf bundles übertragbar. bei einem verhältnis von 200 zu 5 riskiere ich es nicht, eine kamera für mehrere tausend euros einer solchen gefahr auszusetzen, auch wenn sie ggf. nur bei 40 zu 1 liegt. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted November 30, 2009 Share #24 Posted November 30, 2009 Wenn man schon solche Vergleiche macht, dann würde ich aus meiner Sicht und mit meinen Erfahrungen sagen: ich kaufe mir einen rolls royce und dann tanke ich wie der Golffahrer an der Tanke Super Bleifrei. Was die Ganarntie betrifft: Es ist mir kein einziges Beispiel bekannt, wo ein sogenannter Fremdakku beispielsweise eine M8 gekillt hat und deshalb Garantieprobleme entstanden. Weißt Du da mehr? Ich halte die Angst um Garantieprobleme für nicht berechtigt. Meine Meinung. Ich kenne auch keinen derartigen Fall; aber mit meiner M8 hatte ich am Anfang Probleme in der Spannungsversorgung. Ich wurde als erstes gefragt welchen Akku ich einsetze und mußte zur Behebung die M8 mit Akku einschicken. Spätestens an dieser Stelle hätte ich Ärger bekommen. Das "Wer ist Schuld Spielchen" hätte die vermeintliche Ersparnis sicherlich egalisiert oder gar ins negative verkehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 30, 2009 Share #25 Posted November 30, 2009 Ich kenne auch keinen derartigen Fall; aber mit meiner M8 hatte ich am Anfang Probleme in der Spannungsversorgung. Ich wurde als erstes gefragt welchen Akku ich einsetze und mußte zur Behebung die M8 mit Akku einschicken. Spätestens an dieser Stelle hätte ich Ärger bekommen. Das "Wer ist Schuld Spielchen" hätte die vermeintliche Ersparnis sicherlich egalisiert oder gar ins negative verkehrt. Nö, wenn Du einen Fremdakku gehabt hättest, hättest Du auch einen Original-Akku gehabt. Und dann hättest Du vergleichen können. Und wenn es dann nicht am Akku gelegen hätte, hättest Du die M8 immer noch mit dem Originalakku einschicken können. Fremdakku ist nicht Fremdakku. Es gibt solche und solche. Scheinbar wird aber immer ein Fremdakku mit Billigheimer assoziiert. M.E. erstens nicht fair und zweitens auch nicht zutreffend. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 30, 2009 Share #26 Posted November 30, 2009 Hi, Ihr könnt das ja machen wie Ihr wollt nur, erst kauf ich mir einen Ferrari, dann tanke ich um Geld zu sparen immer nur Normalbenzin. Wenn´s so ist, hättet Ihr es lassen sollen................ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted November 30, 2009 Share #27 Posted November 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Diese "originalakkus" werden ja auch nicht von Leica hergestellt, die haben da nämlich keine Ahnung von. Wer also lieber einen Fremdakku auf dem eine Leica Bestellnummer draufsteht haben möchte kann für den mehr als für den frmden Fremdakku bezahlen, ich halte fremde Fremdakkus für eine gute Wahl. Allerdings wird da hier immer wieder sehr emotional diskutiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted November 30, 2009 Share #28 Posted November 30, 2009 (...) Fremdakku ist nicht Fremdakku. Es gibt solche und solche. Scheinbar wird aber immer ein Fremdakku mit Billigheimer assoziiert. M.E. erstens nicht fair und zweitens auch nicht zutreffend. Streng genommen ist der Akku mit der Leica Signatur auch ein Fremdakku, möglicherweise von den gleichen Herstellern mit den gleichen japanischen Akkus usw., den man als sogenannten Fremdakku erwirbt. Es ist ja kein Geheimnis, dass das Teure am "Originalakku" der Extraaufschlag ist, den fast alle Hersteller von Digitalkameras gerne erheben. Natürlich soll es jeder so machen, wie er will. Aber mit meinen Erfahrungen kann ich nur dazu raten, Ersatzakkus über vernünftige Hersteller zum deutlich geringeren Preis zu beziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 30, 2009 Share #29 Posted November 30, 2009 ..., ich halte fremde Fremdakkus für eine gute Wahl.... Gibt es denn Gründe, die außer dem vielleicht niedrigen Preis für einen Fremdakku sprechen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 30, 2009 Share #30 Posted November 30, 2009 Gibt es denn Gründe, die außer dem vielleicht niedrigen Preis für einen Fremdakku sprechen? reicht das nicht? Akkus sind Verbrauchsmaterial. Ich käme auch nicht auf die Idee, nachdem die Originalreifen meines Neuwagens ersetzt werden müssen, wieder die gleichen Reifen zu kaufen. Oder Reifen mit sog. Erstausrüsterqualität. Ganz andere Kriterien zählen für mich. Und nicht zuletzt der Preis. Welche Speicherkarten darf ich denn verwenden? Welche Optiken und Trageriemen? Zum Akku. Es gibt namhafte Hersteller, die auch Qualität liefern. Und die sog. Originalakkus sind natürlich nicht von Leica, aber ggf. übernimmt Leica über Kulanz den Austausch, wenn sie denn vorschnell aufgeben? Also, was man will und wieviel Geld man wegwirft, muss dann jeder für sich entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted November 30, 2009 Share #31 Posted November 30, 2009 Kauft unbedingt Originalakkus und dann auch gleich genug Vorrat weil Leica ist absoluter Profi in Sachen Akkutechnik. Ich hab ein DMR und bin begeistert über die zuverlässige Versorgung mit Akkus!:):) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted November 30, 2009 Share #32 Posted November 30, 2009 Ich hab ein DMR und bin begeistert über die zuverlässige Versorgung mit Akkus! Nein, gerade beim DMR würde Dir jeder hier den Einsatz der zahlreichen Alternativen aus ebay und Gebrauchtmarkt raten :) !! Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 28, 2010 Share #33 Posted March 28, 2010 Mit diesem nn- Akku, dessen Anschaffung der unzureichenden Verfügbarkeit der Originalakkus geschuldet war, ließ sich meine m9 genau einmal übertölpeln, weitere Insertionen wurden mit der Warnung "niedrige Akkukapazität" quittiert . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mehr steht nicht auf dem Teil. lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mehr steht nicht auf dem Teil. lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/105136-m9m8-fremdakku/?do=findComment&comment=1275414'>More sharing options...
astro_otto Posted August 24, 2010 Share #34 Posted August 24, 2010 Ich habe die gleiche Erscheinung festgestellt: der abgebildete Akku wird im geladenen Zustand von der M9 als leer angezeigt, Man kann keine Menues öffnen aber fotografieren! Nach dem ersten Foto sind auch wieder die Menues zugänglich. Wenn man 60 (oder mehr Bilder geschossen) hat, wird der Accu als 100 % dargestellt und es geht weiter wie es sein soll. astro_otto Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 24, 2010 Share #35 Posted August 24, 2010 .... was hat Leica da wohl in die FW eingebaut? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 25, 2010 Share #36 Posted August 25, 2010 Mit diesem NN-Akku, dessen Anschaffung der unzureichenden Verfügbarkeit der Originalakkus geschuldet war, ließ sich meine M9 genau einmal übertölpeln, weitere Insertionen wurden mit der Warnung "niedrige Akkukapazität" quittiert. Ignoriere die Warnung einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
urgenta Posted August 26, 2010 Share #37 Posted August 26, 2010 ich bin viel zu arm, um billig einzukaufen... Das ist auch mein Grundsatz. Wenn ich Fremdprodukte kaufe, schau ich auf die Preisrelation. Wenn diese zu extrem ausfällt - wie in den erwähnten Beispielen - heisst es für mich: Hände weg! Vor dem Kauf google ich natürlich noch nach weiteren Informationen. Das Problem der Fremdakus stellt sich auch bei Amateurfunkern für die Handgeräte, welche je nach Sendeleistung grosse Stromfresser sind. Da haben sich gewisse Firmen mit guten und preiswerten Alternativen hervorgetan, meist mit höherer Kapazität. Eine dieser Firmen macht zB auch komplette Batteriegriffe für DSLRs. Es ist möglich, dass für M8/M9 nichts schlaues verfügbar ist, mangels Markt. Grüsse Hans Villars Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted August 26, 2010 Share #38 Posted August 26, 2010 ...und ich kaufe auch nur original UV Filter von Leica. Das ist es mir wert. Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest willjanurgucken2000 Posted August 26, 2010 Share #39 Posted August 26, 2010 also ich habe an meinen Canon und Nikon DSLR mit den Akkus von Oege eine exzellente Erfahrung gemacht. Da Oege ziemlich bekannt ist, scheint mir das eine relativ risikolose Alternative zu den Leica Akkus. Ich hab zumindest noch nie gehört, das ein Akku von Oege in die Luft geflogen wäre. Was sein kann ist, dass er einfach mal nicht ordentlich funktioniert. Da ist der Herr von Oege allerdings sehr kulant. Für die M8.2 hab ich allerdings noch keinen von diesen Fremdakkus gekauft. Es scheint, als würde ich mit der M8.2 mit einem Akku auskommen. Wie sind eure Erfahrungen mit Oege Akkus? gru0 tom Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted August 26, 2010 Share #40 Posted August 26, 2010 Hallo, auf meiner Nachfrage bei Meister Berlin, wurde mit mitgeteilt, dass Sie schon seit einigen Monaten keine M8/9 Akku's mehr reinbekommen hätten. weis jemand vielleicht wo ein original Leica Akku vorrätig ist?? gr John Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.