Jump to content

Nach langem Kampf...


huhni

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...

Und zwei Jahre später kann man das Ding in die Tonne kloppen weil es keine Stromversorgung mehr gibt?...

 

Rolf,

was treibt Dich an sowas zu schreiben? Du hast wohl nie längere Zeit mit dem DMR gearbeitet. Ich muss mein DMR immer noch nicht "in die Tonne kloppen", meine Akkus laufen noch, und demnächst wird es sogar neue Akkus geben.:p

 

Geh lieber Fotografieren, denn das kannst Du besser.

Grüße Holger

Link to post
Share on other sites

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply

das ist doch eine externe versorgung für das dmr, oder?

Leica Power Supply for Digital Modul-R (DMR) - Motor Drive and Battery Pack

 

damit kann sich der ungeschickteste bastler der welt ruck zuck eine externe batterieversorgung bauen.

 

und akkus gibt es bei dem händler auch:

Leica Rechargeable Battery for Digital Modul-R (DMR) - Motor Drive and Battery Pack

 

ich kenn diesen händler nicht und kann ihn auch nicht empfehlen, aber hong kong ist ja relativ sicher, was geschäfte angeht :cool:

Link to post
Share on other sites

Rolf,

was treibt Dich an sowas zu schreiben? Du hast wohl nie längere Zeit mit dem DMR gearbeitet. Ich muss mein DMR immer noch nicht "in die Tonne kloppen", meine Akkus laufen noch, und demnächst wird es sogar neue Akkus geben.:p

 

Geh lieber Fotografieren, denn das kannst Du besser.

Grüße Holger

 

Zitat von oben:

 

Anruf bei Leica ergab keine konkreten Angaben sondern nur den üblichen Spruch ,,wir Arbeiten daran".

 

 

Habe ich irgend etwas falsch verstanden in der letzten Zeit in der sich einige um neue frische Akkus bemühen, Holger?

 

Ich hoffe für die Besitzer des DMR das es bald neue Akkus gibt und dieses weiterhin genutzt werden kann.

Warten wir also ab und hoffentlich mache Deine Akkus nicht in der Zwischenzeit schlapp.

Link to post
Share on other sites

Ich dachte, Panasonic versucht, das durch Firmware-Updates zu verhindern...

 

Meine Antwort bezog sich darauf, daß die Panasonic und auch Fremdakkus bis dato in die "Leica" passen, und damit wenigstens weiter betrieben werden können, wenn Solms mal wieder unpässlich ist.

 

In Sachen Firmwareupdates: Vollkommen richtig. Das ist auch bei meiner GH1 so. Sie ist meine "immer dabei alles kann" Kamera. Man hätte dies theoretisch mit dem Weglassen des Firmwareupdates verhindern können.

 

Nur hat das Dingens für mich keinen Langzeitcharakter. Ich schätze mal, nach drei Jahren löst sie sich eh auf, entweder physikal oder durch ein neues Modell...

 

Bei einer R Ausrüstung hätte ich den Anspruch schon gehabt.Undenkbar, man hätte in eine S2 investiert, und Leica würde mangels Akzeptanz das System nach zwei Jahren ähnlich supporten.

 

Gruss

 

Alex

 

PS: Ich kann den Schritt durchaus wirtschaftlich nachvollziehen, nix neues mehr für R zu bauen. Aber, wer das R und DMR nutzt, zählt in meinen Augen zur gußeisernen Fraktion. Wenn ich ein solcher noch wäre (mein "langer Kampf liegt" dankenswerterweise fast 4 Jahre zurück), hätte ich zumindest den Anspruch, mein R System per DMR solange durchzuretten, bis Leica eine passable digitale Lösung hat. Das einem aber der Boden unter den Füßen durch ein simples Verschleissteil weggezogen wird, Respekt.

Link to post
Share on other sites

Ich bitte mich richtig zu zitieren, ich schrieb, es sei ein Unding.

 

Ich zitierte Dich nicht, sondern formulierte meinen eigenen Gedanken dahin, dass es keine höfliche Formulierung für den Umstand gibt.

 

Bemühen reicht nicht. Wenn es die gebührende Priorität hätte, gäbe es auch kein Problem. Es kann ja wohl nicht sein, dass man bei einem X-KiloEUR Gerät selbst mit Säge und Lötkolben an das Akkupack gehen muss, um auszuprobieren, ob nicht irgendein Chip den Versuch dann doch scheitern läßt. Für eine Beaulieau habe ich das vor ein paar Jahren mal machen müssen, wobei man bei der Firma an Basteleien gewohnt war. Bei der mit dem roten Punkt ist das mMn inakzeptabel.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn es die gebührende Priorität hätte, gäbe es auch kein Problem.

 

Bei einer Firma, die vor kurzem noch nahe an der Zahlungsunfähigkeit stand, sollte das Besorgen von Ersatzakkus für ein seit längerem nicht mehr verkauftes Produkt nun wirklich nicht die höchste Priorität haben. So leid mir das auch für die paar betroffenen DMR-Kunden tut.

Link to post
Share on other sites

also da haut´s einem doch die kipfler raus: was heisst, "für eine finanzmarode firma ist es nicht erste priorität ....akkus für´s eingestellte r-system zu erzeugen....", das gibt´s ja nicht!

wenn das ernst gemeint ist, na prost mahlzeit.

neben der optischen kompetenz war leica immer berühmt, die kunden über jahrzehnte zu versorgen.

wenn ein digitalteil (r9+dmr kostete ja um die € 8.000.-) innerhalb von 5 jahren nicht mehr gewartet wird und zusätzlich alle dmr´s ausfallen (ausser für bastler und fremdzellenversorgte), da die akkus eingehen, so ist das für leica noch schändlicher als der tod eines systems, für welches der liebe chef (kaufmann) noch knapp davor schwülstig die r10 angekündigt hat...

alles in allem eine niederlage, und es wird einige (mich z.b.) davon abhalten, eine m9 zu kaufen, denn die frage ist dann ja nur, gibt´s die akkus 5 oder 10 jahre? länger wohl keines falls... und damit ist die zeitlosigkeit vonn leicakameras endgültig geschichte. und da geht´s nicht nur um einige frustrierte r-user....so was passiert dir bei c od. n sicher nicht so schnell (nach einigen jahrzehnten vermutlich aber auch) l.g. aus wien.

Link to post
Share on other sites

Bei einer Firma, die vor kurzem noch nahe an der Zahlungsunfähigkeit stand, sollte das Besorgen von Ersatzakkus für ein seit längerem nicht mehr verkauftes Produkt nun wirklich nicht die höchste Priorität haben. So leid mir das auch für die paar betroffenen DMR-Kunden tut.

 

Stefan Daniel sprach bei den Leicatagen in Wetzlar vor einer Woche von 2200 verkauften DMR !!!

Ich halte die Aussage, (rote Hervorhebung im Zitat), für zu leicht dahingesagt.

-krauklis

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Nur mal als Beispiel für´s Akku-Management bei der NIKON D700:

 

[ATTACH]174714[/ATTACH]

 

Bei mir ist im Batteriegriff MB-D10 ein EN-EL4 Li-Ionen Akku von 2005 drin (Hab´ ich noch von der D2X).

Der hat "nur" 1900mAh, der Nachfolger hat 2500mAh. Der Akku ist jetzt bei der Häfte seiner Lebensdauer angelangt.

Aber wie man sieht schon 1026 Aufnahmen und immer noch 11% Ladung. Wenn der leer ist wird automatisch auf das kleinere Akku in der Kamera umgeschaltet.

Beim MB-D10 ist auch ein Einsatz für ganz normale Mignon-Akkus oder -Batterien dabei, wenn man mal nicht laden kann.

Link to post
Share on other sites

Hab einen Akku mit Dremel aufgesägt (da sie komplett verschweißt sind) und zu einem kleinen Elektrogeschäft gebracht die aber völlig unfähig waren.

Ein Anruf bei einem Münchner Akkuspezialisten nahm mir die Hoffnung auf eine einfache Lösung zur Fremdversorgung.

Zum Bau wären Angaben über die Spannungstoleranzen des Dmr nötig die ich vor einer Woche per Mail von Leica angefragt hatte, aber bis jetzt keine Antwort erhalten habe.

 

Würde es mit einer Fremdversorgung klappen wäre ich überglücklich und das DMR käme nicht weg.

 

Wenns jemand im Forum gibt der mir einen Tip geben oder helfen kann wäre das Prima.

 

Das verstehe ich nicht, denn die Akkuexperten brauche sich doch nur den Akku anschauen, der eingebaut ist und einen mit gleichen Eigenschaften wieder einbauen.....

Gruß

Christof

Link to post
Share on other sites

Das verstehe ich nicht, denn die Akkuexperten brauche sich doch nur den Akku anschauen, der eingebaut ist und einen mit gleichen Eigenschaften wieder einbauen.....

Gruß

Christof

 

Es geht hier um eine Externe Stromversorgung die mit größerer Kapazität ausgestattet sein sollte als die Orginale.

Link to post
Share on other sites

Bei einer Firma, die vor kurzem noch nahe an der Zahlungsunfähigkeit stand, sollte das Besorgen von Ersatzakkus für ein seit längerem nicht mehr verkauftes Produkt nun wirklich nicht die höchste Priorität haben. So leid mir das auch für die paar betroffenen DMR-Kunden tut.

 

Wenn Akkus so ein Problem darstellen ist das nicht gerade eine gutes Aushängeschild für Leica.

Link to post
Share on other sites

was heisst, "für eine finanzmarode firma ist es nicht erste priorität ....akkus für´s eingestellte r-system zu erzeugen...."

 

Na, das sollte genau das heißen, was ich auch geschrieben habe. Was nützt es Dir, wenn die Firma pleite ist, dafür aber bis zu letzt heroisch und mit höchster Priorität eine Lösung für das Akku-Problem gesucht hat?

 

wenn das ernst gemeint ist, na prost mahlzeit.

 

Von mir war es ernst gemeint, bei ironischen Anmerkungen füge ich grundsätzlich ein Smiley hinzu, weil es garantiert immer einer falsch versteht.

 

Ich bin aber nicht Leica. Brauchst also nur auf mich sauer zu sein... :p

Link to post
Share on other sites

Stefan Daniel sprach bei den Leicatagen in Wetzlar vor einer Woche von 2200 verkauften DMR !!!

 

Ich war nicht dabei, aber berichtet wurde, daß er von 2200 hergestellten DMRs sprach. Jetzt zieh mal die ab, die nicht verkauft wurden, die inzwischen kaputt sind oder die nicht mehr benutzt werden. Beim Rest gibt es sicher noch eine ganze Menge, die sehr selten benutzt werden und daher noch gar kein Akku-Problem haben oder deren Besitzer sich gleich mit genügend Akkus eingedeckt haben, so daß sie (bisher) noch klarkommen. Dann bleibt nicht mehr so viel übrig.

 

Wie gesagt - für die Betroffenen tut es mir leid. Und Leica ist offensichtlich klar, daß dies auch ein Image-Problem ist; daher sind sie ja auch um eine Lösung bemüht. Ich habe lediglich gesagt, daß ein paar Akkus angesichts der aktuellen Situation von Leica nicht die höchste Priorität in Solms haben können - auch wenn der eine oder andere das gerne hätte.

Link to post
Share on other sites

Wie gesagt - für die Betroffenen tut es mir leid. Und Leica ist offensichtlich klar, daß dies auch ein Image-Problem ist; daher sind sie ja auch um eine Lösung bemüht. Ich habe lediglich gesagt, daß ein paar Akkus angesichts der aktuellen Situation von Leica nicht die höchste Priorität in Solms haben können - auch wenn der eine oder andere das gerne hätte.

 

Die Neuauflage eines Akkus wird wohl kaum nennenwerte personelle oder finanzielle

Resourcen binden, es hängt wohl an der Bestellmenge beim Zulieferer.

 

Einen neuen Kunden zu gewinnen ist erheblich aufwendiger als das Halten von Bestands-

kunden. Noch schwerer ist es einen vergraulten Kunden zurückzugewinnen!

Link to post
Share on other sites

Die Neuauflage eines Akkus wird wohl kaum nennenwerte personelle oder finanzielle

Resourcen binden, es hängt wohl an der Bestellmenge beim Zulieferer.

 

Womit wir wieder bei meinem ursprünglichen Argument wären - der prekären finanziellen Situation. Leica streicht den Angestellten das Weihnachtsgeld, um überhaupt noch liquide zu bleiben, soll dann aber weit über Bedarf Akkus für ein Produkt bestellen, das ohnehin (nach eigenen Angaben) niemals profitabel war?

 

Einen neuen Kunden zu gewinnen ist erheblich aufwendiger als das Halten von Bestands-

kunden. Noch schwerer ist es einen vergraulten Kunden zurückzugewinnen!

 

Das stimmt. Wenn dieses Forum ein Gradmesser ist, sind die meisten R-Kunden aber ohnehin schon so vergrault, daß sie vor lauter Klagen nicht mehr zum Fotografieren kommen. Die wird Leica kaum zurückgewinnen... ;)

Link to post
Share on other sites

Womit wir wieder bei meinem ursprünglichen Argument wären - der prekären finanziellen Situation. Leica streicht den Angestellten das Weihnachtsgeld, um überhaupt noch liquide zu bleiben, soll dann aber weit über Bedarf Akkus für ein Produkt bestellen, das ohnehin (nach eigenen Angaben) niemals profitabel war?

 

Bei 2200 gebauten DMR wäre eine weitere Charge von 500 Akkus für den

Zulieferer eine vernünftige Grössenordnung, wie gross waren wohl die Chargen

die während der produktionszeit des DMR gefertigt wurden? Die Formen

für die Kunststoffteile sind ja bestimmt noch vorhanden. Ein ordentlicher

Anteil davon ist ja schon vorverkauft so dass es kaum eine finanzielle

Belastung für Leica wäre.

 

Das stimmt. Wenn dieses Forum ein Gradmesser ist, sind die meisten R-Kunden aber ohnehin schon so vergrault, daß sie vor lauter Klagen nicht mehr zum Fotografieren kommen. Die wird Leica kaum zurückgewinnen... ;)

 

Die fotografieren inzwischen mit anderen Marken aber auch ehemalige R-Kunden kaufen

möglicherweise eine M, eine Kompakte oder gar eine S2.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...