Jump to content

Voigtländer Zoom Finder ausgeliefert


PwoS

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Freunde,

diese Hilfsmittel sind Krücken aus der Steinzeit der Fotografie.

 

Eben, das macht sie ja so sympathisch. Rolf, mit dem modernen Zeugs bringt doch jeder technisch gute Aufnahmen hin. Echte Männer stellen sich noch der Herausforderung der Steinzeit!

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply

Was für ein Monstrum von Sucher....... wie unelegant, wenig ästhetisch die anderen Sucher auch noch sein mögen...... finde ich.

Man kann sich auf "technisch bedingte Form" zurückziehen .... aber für eine Sucherkamera noch Aufstecksucher ???

Link to post
Share on other sites

Zur Zeit gerade mal wieder auf dem CANON DSLR Trip, Rolf?

 

Sehen wir uns in Zingst, zum "Stänkern abgewöhnen lassen" ?

 

Zu 1 nein.

Zu 2 nein.

 

Als die Sucherkamera Leica erfunden wurde gab es eine Brennweite und so was ähnliches wie einen Sucher.

Dann hat man der Not gehorchend für zusätzliche Brennweiten Krücken (Aufstecksucher) entwickelt durch die man zwar schön gucken kann aber das Fotografieren nicht einfacher gemacht haben.

 

Mir genügen die in der M 6 oder MP eingebauten Rahmen der einzelnen Brennweiten.

Was darüber hinaus notwendig ist erledige ich mit einer SLR, analog oder digital. http://www.rolfadam.de/wik.htm

Link to post
Share on other sites

Eben, das macht sie ja so sympathisch. Rolf, mit dem modernen Zeugs bringt doch jeder technisch gute Aufnahmen hin. Echte Männer stellen sich noch der Herausforderung der Steinzeit!

 

Grüße,

 

Andreas

 

Gut Andreas, wer es denn möchte, aber diese Gebilde von Voigländer oder der Frankenfinder von Leica an einer solch schönen Kamera?

Die analoge M ist perfekt gestylt, immer wieder bekomme ich das zu hören:

Was für eine schöne Kamera.

Solche Dinger sind Geschmacklos.

Link to post
Share on other sites

Du hast ja Recht, Rolf! Aber wer solche Geräte denn nun verwenden will oder muss: Von den geschmacklosen Vario-Suchern sieht der neue Voigtländer am zweitbesten aus und hat die zweitbesten funktionalen Eigenschaften. Ich habe z.B. vor ca. einem Jahr mein 21er verkauft, weil ich es zu selten nutzte. Wenn ich aber nochmal meinen sollte, eine solche Brennweite zu brauchen, würde ich mir für die wenigen Fotos nicht ein ganz neues System anschaffen. Bei regelmäßiger Anwendung sähe das vielleicht anders aus, wobei man auch in einem SLR Sucher die Bildwirkung eines Extremweitwinkels nicht gut sehen kann; mit einiger Erfahrung kann man sie abschätzen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...

Was darüber hinaus notwendig ist erledige ich mit einer SLR, analog oder digital. Cat

 

...dabei muss man aber bedenken, dass gerade die Weitwinkelkonstruktionen für eine Sucherkamera durch die nicht notwendige Retrofokus-Konstruktion generell ein Qualitätsniveau erlauben, dass mit einem vergleichbaren DSLR-Objektiv auf höchstem Niveau nicht zu erzielen ist!

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Aufstecksucher sind wie Stützräder am Fahrrad, aber leider manchmal nötiger.

 

Elmar, welcher ist der schönste Zoom-Aufstecksucher und welcher der Beste?

 

Der schönste ist der Variosucher 21/24/28mm von Leica, der beste ist der Monstersucher von Leica wegen der Möglichkeit des Parallaxenausgleichs. Die Suchervergrößerung ist aber evtl. etwas geringer als beim Voigtländer (man müsste das mal im Direktvergleich überprüfen).

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Auch auf die Gefahr hin mich lächerlich zu machen, was ist ein Tewe?

 

...gugst Du hier:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...noch abschließend: für mich sind die alten Zeiss-Ikon-Revolversucher wie unten zu sehen absolut erste Wahl. Relativ kompakt, schlicht und schön und ein absolut fantastisches Sucherbild. Die Brennweitenausschnitte werden mittels kleinen, für jede Brennweite eigenen, "Miniobjektiven" auf dem Revolver eingeblendet. Dabei ist im inneren eine absolut scharf begrenzte Suchermaske vorhanden, die das Bild perfekt umrandet, klar und ohne Bildfeldwölbung wiedergibt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
@ s.m.e.p.

 

Der Voigtländer-Metall-35 ist bei ebay zum Sofortkauf für 139 Euro gelistet. Stephen Gandy hat ihn ebenfalls gelistet, 159 $. Dort gibt es auch noch einen Restbestand des tollen 'Mini-Finder' 28/35. dessen Preis sich nach Einstellung der Produktion flugs knapp verdoppelt hat auf nunmehr (unverschämte) 295 $.

 

Schönes Wochenende! Lenn

 

Vielen Dank für Deinen Hinweis, habe mir soeben eine 35mm-"Krücke" von Voigtländer ersteigert (nun sind es nur noch 3).

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Gerne doch, dieser Sucher ist sein Geld wert. Falls Du Brille tragen musst: Ab in den Baumarkt, Sanitär-Dichtung aufkleben am Okular. Passt das Teil für den Schlauch von der Dusche perfekt.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
..............., wobei man auch in einem SLR Sucher die Bildwirkung eines Extremweitwinkels nicht gut sehen kann; mit einiger Erfahrung kann man sie abschätzen.

 

Hä? Könntest Du das mal näher erklären?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...