fotofritze Posted December 2, 2006 Share #21 Posted December 2, 2006 Advertisement (gone after registration) Nein, ich meine OHNE Sarkasmus. Geht das? bei mir nicht aber - damit ich nicht unruhig schlafe: wo ist den bitte eine silbe sarkasmus im standard-artikel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 2, 2006 Posted December 2, 2006 Hi fotofritze, Take a look here Verluste...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umb Posted December 2, 2006 Share #22 Posted December 2, 2006 bei mir nicht aber - damit ich nicht unruhig schlafe: wo ist den bitte eine silbe sarkasmus im standard-artikel? Hier dürfen nur Uraltstories über die sagenhafte Leistung der Summicrons immer und immer wieder aufgewärmt werden, alles andere bekommt WIR-LEICAFOTOGRAFEN nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted December 2, 2006 Share #23 Posted December 2, 2006 Hier dürfen nur Uraltstories über die sagenhafte Leistung der Summicrons immer und immer wieder aufgewärmt werden, alles andere bekommt WIR-LEICAFOTOGRAFEN nicht. ach so - summicron hab ich auch. an dem "wir..." arbeite ich noch - versprochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 2, 2006 Share #24 Posted December 2, 2006 Seit Monaten immer das gleiche Geunke, das gleiche Gejammere, immer die gleichen Miesmacher! Die Deutschen (und Österreicher) sind eben oft gern Nörgler und Pessimisten mit Rückwärtsblick... Ein bisschen mehr positives Denken, ein bisschen mehr Aufbruchsstimmung mit visionärem Blick in die Zukunft täte nicht nur Journalisten gut... Nicht nur die Deutschen, Hr. Schlessmann: http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/10685-m8-died-need-help-find-one.html http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/10741-white-screen-death-m8.html Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 3, 2006 Share #25 Posted December 3, 2006 Zum Thema Journalismus und dessen Selbstverständnis ist in der Bild der Wissenschaft 12/06 ein schöner Artikel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Juri Posted December 3, 2006 Share #26 Posted December 3, 2006 bei mir nicht aber - damit ich nicht unruhig schlafe: wo ist den bitte eine silbe sarkasmus im standard-artikel? Ähem, also den Standardartikel meinte ich nicht als ich das schrieb... Link to post Share on other sites More sharing options...
teufel Posted December 3, 2006 Share #27 Posted December 3, 2006 Advertisement (gone after registration) für welche "profis" ist denn die m8 gedacht? die heerscharen normaler bildjournalisten fahren doch mit cani ganz gut, und wer von dnen kann sich einen umstieg für 400 euro gehäuse und einige objektive leisten? blieben noch die reportagefotografen und künstlerisch ambitionierten, aber das sind doch recht wenige und ob die extra umsteigen... ich glaube eher die m8 ist für bisher analoge m kunden, die ihre objektive gerne auch digital nutzen möchten und für kunden die die leica als luxusartikel betrachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 3, 2006 Share #28 Posted December 3, 2006 Foto-Journalisten sind in der Regel keine Künstler; sie arbeiten bekanntermaßen im "Geschäft" nur seltenst mit der Leica, sondern benutzten die "M" immer etwas kokettierend und als "etwas Besonderes" im privaten Bereich oder wenn sie sich mal wieder richtig der Fotografie widmen wollten. So wurde es auch von Leica immer wieder gern verbreitet... Ob die "richtigenFotografen/Künstler" sich nun alle eine digitale Leica kaufen, weil sie anschließend ans Fotografieren so gern am Bildschirm sitzen... mag man bezweifeln. Es werden sicher die engagierten Amateure sein, die immer wieder natürlich die neuesten, besten Objektive und Gehäuse haben möchten. Diese relativ preisunempfindliche Gruppe der "ich bin schon Leica-Fotograf"- Käuferschicht wird die große Masse darstellen auf die Leica angewiesen ist, wenn diese Kamera ein Erfolg werden soll. Was ich der M8 und Leica wünsche. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted December 3, 2006 Share #29 Posted December 3, 2006 ...für welche "profis" ist denn die m8 gedacht?... Wenn man so die letzten Wochen im internationalen Forum mitgelesen hat, könnte man irgendwie den Eindruck haben, dass z.B. sämtliche amerikanischen Profi-Hochzeitsfotografen auf die M8 schon seit Jahren ganz verzweifelt und dringendst gewartet haben. Obwohl sie doch schon längst alle mit den supertollen C`s versorgt waren. Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 3, 2006 Share #30 Posted December 3, 2006 jaja.. und über die jahre ist es leider hoffähig geworden, daß selbstverständlich und mit voller berechtigungen zu allen möglichen veranstaltungen diese trampelnden fotografen auftauchen mit ihren blitzlichtgewittern und lauten, klickenden, surrenden oder gar serienbildabschießenden fotosalven sich ins geschehen mischen, die bühne stürmen und mit ihrer unüberseh-hör-und indiskreten präsenz die leute auf der bühne (z.b. mich) nerven... früher galt die konzentration des künstlers (und auch aller anderen bühnenakteure) und damit seine ungestörtheit als heilig. da wurde sogar gefragt!! heute lärmen kinder, fallen schlüssel, hustensalven.... es wäre ein absolut wünschenswerter schritt, wenn zumindest die berufsgruppe der fotografen in DER hinsicht eindeutig auf mehr understatement achten würde und: ich denke eine leica m8 würde DIESES ansinnen ziemlich gut unterstützen! tut mir leid, wenn ich das mal so sagen muß, aber mittlerweile geht es mir richtig auf den docht, wenn in allen möglichen foren, die m8 als anachronismus gehandelt wird, weil doch eine slr eh ALLES BESSER KANN. an solche fragen wie diskretion, präsenz (oder die vermeidung derselbigen) scheint niemand mehr zu denken, sonst würde nicht dauernd gesagt, daß die gegenwärtigen canonikis im prinzip beste arbeitsgeräte darstellen würden! aus rein bildtechnischer sicht mag das sein, aber aus bühnenpräsenter, zwischenmenschlicher und intim-privatsphärensicht sind viele gegenwärtige "profi-kameras" einfach eine zumutung. es wäre wirklich schön, wenn dieser aspekt einer leica auch mal bewußt gemacht werden würde, nicht nur in dem sinne, daß das damit ja gut geht, sondern: nein, eben auch mal so, daß viele bisherige fotografiergewohnheiten eigentlich eher zähneknirschend in kauf genommen werden, weil es ohne foto ja nicht geht. wenn es gänge, würde ich sofort in meine verträge aufnehmen, daß fotografieren während meiner auftritte nur mit der m8 zu geschehen haben, bzw. mit kameras, die ebenfalls ohne blitz auskommen und wirklich auslösegeräuscharm sind. es ist ja nicht so, daß fotografen dank slr-möglicher teleobjektive nun schön abstand halten. nein, die rücken noch genauso dicht ran. wird halt noch ein schöneres bildfüllenders porträt gemacht (stimmt ja auch ;.) also DIESE argumentation bitte mit bedenken... lg von einem von der gegenwärtigen bühnenfotografie mit ihrer nicht vermiedenen präsenz genervten bühnenakteur (spreche hier mal für alle möglichen sprecher, schauspieler, redner etc. mit). Link to post Share on other sites More sharing options...
AER Posted December 3, 2006 Share #31 Posted December 3, 2006 feuervogel69 Wenn es gänge würde ich Nurkleinschreibern das Forum verbieten. Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 3, 2006 Share #32 Posted December 3, 2006 wenn es gänge, würde ich sofort in meine verträge aufnehmen, daß fotografieren während meiner auftritte nur mit der m8 zu geschehen haben, bzw. mit kameras, die ebenfalls ohne blitz auskommen Ob man mit Blitz fotografiert hat vorrangig nichts mit der Kamera zu tun sondern mit den Lichtverhältnissen bzw. den Ergebnissen, die man erzielen will. Dein "Zwingt Nikon/Canon-Raus und LEICA-Rein"-Gesetzesentwurf geht also an der Sache vorbei. EDIT: Übrigens hat ein bekannter Konzertfotograf hier kürzlich geschrieben, dass für ihn die M8 wegen der Filterlösung nicht in Betracht kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted December 3, 2006 Share #33 Posted December 3, 2006 feuervogel69Wenn es gänge würde ich Nurkleinschreibern das Forum verbieten. Albert und wenn es ginge würde ich alle grammatikfehler verbieten Link to post Share on other sites More sharing options...
teufel Posted December 3, 2006 Share #34 Posted December 3, 2006 also wenn ich mal vergleiche eos 400d und leica r ist die 400d deutlich diskreter. wesentlich leiseres auslösegeräusch, in schwachen lichtsituationen kann man eben mal die iso hochstellen, sie ist noch zierlicher als die r4. ich denke auch gegen eine m8 ist sie nicht viel aufdringlicher, mit usm fast geräuschloser autofocus, und ein 1,4 50mm objektiv für 300 euro kann sich jeder leisten... ich nutze analog auch noch mal gerne, hauptsächliche aber wegen der archivsicherheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 3, 2006 Share #35 Posted December 3, 2006 jaja.. und über die jahre ist es leider hoffähig geworden, daß selbstverständlich und mit voller berechtigungen zu allen möglichen veranstaltungen diese trampelnden fotografen auftauchen mit ihren blitzlichtgewittern und lauten, klickenden, surrenden oder gar serienbildabschießenden fotosalven sich ins geschehen mischen, die bühne stürmen und mit ihrer unüberseh-hör-und indiskreten präsenz die leute auf der bühne (z.b. mich) nerven... früher galt die konzentration des künstlers (und auch aller anderen bühnenakteure) und damit seine ungestörtheit als heilig. da wurde sogar gefragt!! heute lärmen kinder, fallen schlüssel, hustensalven.... es wäre ein absolut wünschenswerter schritt, wenn zumindest die berufsgruppe der fotografen in DER hinsicht eindeutig auf mehr understatement achten würde und: ich denke eine leica m8 würde DIESES ansinnen ziemlich gut unterstützen! tut mir leid, wenn ich das mal so sagen muß, aber mittlerweile geht es mir richtig auf den docht, wenn in allen möglichen foren, die m8 als anachronismus gehandelt wird, weil doch eine slr eh ALLES BESSER KANN. an solche fragen wie diskretion, präsenz (oder die vermeidung derselbigen) scheint niemand mehr zu denken, sonst würde nicht dauernd gesagt, daß die gegenwärtigen canonikis im prinzip beste arbeitsgeräte darstellen würden! aus rein bildtechnischer sicht mag das sein, aber aus bühnenpräsenter, zwischenmenschlicher und intim-privatsphärensicht sind viele gegenwärtige "profi-kameras" einfach eine zumutung. es wäre wirklich schön, wenn dieser aspekt einer leica auch mal bewußt gemacht werden würde, nicht nur in dem sinne, daß das damit ja gut geht, sondern: nein, eben auch mal so, daß viele bisherige fotografiergewohnheiten eigentlich eher zähneknirschend in kauf genommen werden, weil es ohne foto ja nicht geht. wenn es gänge, würde ich sofort in meine verträge aufnehmen, daß fotografieren während meiner auftritte nur mit der m8 zu geschehen haben, bzw. mit kameras, die ebenfalls ohne blitz auskommen und wirklich auslösegeräuscharm sind. es ist ja nicht so, daß fotografen dank slr-möglicher teleobjektive nun schön abstand halten. nein, die rücken noch genauso dicht ran. wird halt noch ein schöneres bildfüllenders porträt gemacht (stimmt ja auch ;.) also DIESE argumentation bitte mit bedenken... lg von einem von der gegenwärtigen bühnenfotografie mit ihrer nicht vermiedenen präsenz genervten bühnenakteur (spreche hier mal für alle möglichen sprecher, schauspieler, redner etc. mit). Schon André Heller hatte "Die da Oben" auf den Brettern richtig beurteilt:D Der Souffleur In meinem Verschlag, von dem aus ich der Literatur unter die Röcke sehe, in diesem erbärmlich kleinen Lichtkegel, sitze ich hautnah, als erster, wissendster Zuschauer. Ich bin Souffleur. Während die anderen dort oben mit ihrer Bronchitis kämpfen oder dem nervösen Asthma, wiederhole ich stundenlang den Text, den ich offenbar als einziger auswendig kann. Das ist kein Vergnügen. Der Faust war vielleicht in seiner Jugend vor sechzig Jahren ganz begabt, aber mittlerweile ist er Provinz, und wie er outriert! Was dieses Möchtegern-Gretchen betrifft, sollte sie sich lieber ein oder zwei Kinder machen lassen. Ich meine, wenn sich jemand dafür hergibt. Das ist doch nicht seriös. Würde ich an die Stelle dieses Mephisto treten, wäre das Theater nicht so gähnend leer. Gott, hab'ich es satt! Laßt mich doch Vergeltung üben! Diese Bretter sollen brennen, und ich möchle niedersinken unter Bravo-Rufen zwischen Jubel-Schreien, Blumen werden auf mich regnen. Man wird trampeln, wird mich segnen. Mich, den König der Tragöden. Wäre da nicht der Direktor, das Cretin, der meine Begabung nicht erkennt. Es schmerzt, diese alte Schlange zu beobachten, die die Marthe Schwertlein schmiert; ihr Satz: "Hat sich das Herz nicht irgendwo gebunden?" klingt, als würde sie fragen: "Wie spät ist es?" Unglaublich das Ganze. Ich schwöre bei der heiligen Duse, ich besitze noch im Schlaf mehr Seele und Grandezza. Es gibt tatsächlich Abende, wo die Leute von den Rängen Wiederholung fordern, wenn sie mich soufflieren hören. Laßt mich doch Vergeltung üben! Diese Bretter sollen brennen, und dann geh' ich in das Toben, in die Bravo-Rufe, - hört das Jubel-Schreien! Vor mir seh' ich die Kritiken, das euphorische Entzücken. Und sie alle wollen wissen, wie es dazu kommen konnte, daß der Trottel von Direktor mein Talent solange verkannte. Man muß sich dsa vorstellen, dieses Pack, an Sprachfehlern und Stotterern, das über die Bühne stolziert: "Du gleichst dem Geist, den du begreifst" oder "Da seid ihr eben recht am Ort". Im übrigen, Gretchens Bruder trinkt, ja, sogar mehr als ich, er wird an einer anmutigen Zirrhose krepieren, oder vielleicht torkelt er auch in eine Straßenbahn. Das ist auch sehr hübsch, aber noch bin ich ihm nahe. Ich helfe ihm oder ich lasse ihn hängen. Seht, ich werde mich erheben, in Kostüm und Maske leben, um dem Publikum zu dienen, das mich so vergöttert, das mir applaudiert. Einmal steht zwischen Kulissen dann der schwitzende Direktor, und er möchte mir versichern, daß er immer an mich glaubte, und ich sage: Es ist gut: sie können gehn, mein Lieber. Das sind Triumphe! Was ist denn los da oben, was starren denn schon wieder alle auf mich hinunter, warum schweigen sie denn alle?! Was, mein Gott, wem hab' ich vergessen zu soufflieren? Madonna hilf mir, in welchem Akt sind wir denn überhaupt? Na ja, nicht gleich eine Panik, keine Panik, ich weiß ja: Faust, Faust! Natürlich, Domszene, Gretchen, Gretchen, unter vielem Volke, das ist es ja, ja, der böse Geist hinter Gretchen. Gretchen sagt: "Weh, wär' ich die Gedanken los, die mir herüber und hinüber gehen, wider mich." Gedanken versteht sie mich nicht?! Gedanke, G. G, Goethe, wie Grundgens. Schwerhörige Mißgeburt, Unbegabte, die Dame sollte die Glöcknerin von Notre Dame spielen ...! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 3, 2006 Share #36 Posted December 3, 2006 ich darf auch mal... ;-) (emotional sein).... jetzt die sachlische ergänzung, damit sich niemand zu unrecht angegriffen fühlt (die hierigen fotografen waren eh nicht angesprochen, da ich denke, daß selbige nicht zu meiner angesprochenen art von trampelfotografen gehören): m8 eben deswegen, weil durch die hohe lichtstärke und isomöglichkeit viel weniger blitz nötig ist als ohne m8. umb: jepp, das ist aus diesem grunde ja auch doppelt schlimm! endlich wieder ne m fürs konzert und bühne, und dann schwarz nur mit filter... alle anderen canonikkis...: mir gings nicht drum dslr schlecht zu machen (!!!) man kann auch mit DIESEN kameras diskret sein, wenn man drauf achtet! (nur machen es oft zuwenige) . mir gings nur darum einen aspekt der m8 zu betonen, der imho zuwenig gewichtet wird, wenn die m8 mit dslr verglichen wird und nur ausgehend vom bildvergleich immer wieder die frage nach dem sinn der m8 gestellt wird. bernd: :-) (bevorzugter text für sprecherziehungsprüfungen)..... was meinst du aber jetzt damit? daß fotografen eigentlich gerne selber im rampenlicht stehen würden? quasi ihre präsenz nur ausdruck ihres begehrens nach "angemessener würdigung" ausdrückt? seid froh, daß ich nicht übers fernsehen wettere.... ;-) wobei, die können oft nicht anders, weils nicht anders geht. :-) ansonsten: "la dolce vita" von fellini............. da ist alles gesagt (paparazzo) und ausm leben gegriffen ;-) und seit "good by lenin" wissen wir auch, daß regisseure hemmungslos klauen (aus eben diesem fellinifilm) und sowieso überhaupt ;-) lg matthias p.s. albert (AER) das ist schon interessant. du willst gleich mit dem ersten beitrag dich hier zum admin und forumsregler aufschwingen... ;-) hut ab, aber glaubts du wirklich, daß du dann für dieses forum gemacht bist? überleg es dir gut- die kleinbuchstaben hier sind mitunter scharfe geschosse in SW, da brauchts mehr als forumsregeln. humor z.b. und auch mal frust (vorzugsweise über falsch kalibrierte monitore) ertragen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted December 4, 2006 Share #37 Posted December 4, 2006 Hallo, also wenn ich mal vergleiche eos 400d und leica r ist die 400d deutlich diskreter.wesentlich leiseres auslösegeräusch, ... das ist interessant. Ich hatte mir vor eineinhalb Jahren eine 350d kurzerhand besorgt, weil ich auf einem runden Geburstag meines Vaters die Bilder machen sollte. Das Geräusch, das die 350d beim Spannen des Verschlusses macht, hat bei Reden und anderen Beiträgen ganz schnell nicht nur mich gestört. Als hätte ich 'nen Winder dran. Ich musste ziemlich tief bei Canon nachbohren, bis ich erfuhr, dass die 350d extra so designed wurde. Ergebnis: Die Portraits der Redner und Künstler mit 'ner stumm geschalteten Digiknipse gemacht und den Rest mit der Eos - gedacht war's genau umgekehrt. Als jetzt die 400d rauskam, war ich einer der ersten, der sie ausprobiert hat. Der Sound hat sich leider kein bisschen geändert :-( Vorgestern war ich bei Urban Priol und hatte einen Platz in der vierten Reihe - optimale Voraussetzungen also. Aus Rücksicht aller habe ich dann aber auch ohne Kamera den Abend genossen. Ich habe Künstler im engsten Bekanntenkreis, die ähnliches wie feuervogel69 berichten. Also wird's doch demnächst eine gut erhaltene 20d. Oder weiter viel sparen für ein DMR. Die R8 ist auch mit analogem Drive nach meiner Erfahrung definitiv leiser las eine 400d! Aber so ist halt das subjektive Empfinden. Viele Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 4, 2006 Share #38 Posted December 4, 2006 Ne 20d ist aber relativ laut. Kauf Dir lieber ne 10D, oder ne D80 - die D80 ist leiser als ne M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.