Jump to content

M7 Belichtungsmesser-Anzeige


esser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Seit Samstag habe ich meine M7 (neu, ersteigert na Ihr wisst schon). Ich hatte schon M2s, eine M4, da kommt Nostalgie auf. Die letzten 25 Jahre dann Rs.

Was mich wirklich wundert ist die unpraktische altväterliche Anzeige des Belichtungsmessers. Alles komfortablere war wohl schon patentgeschützt?

Ich benutze gerne TTL Blitz. Für den Fuji Provia 100 muss ich, um richtig zu belichten, zum Ausgleich der nur schwach reflektierenden dunkelroten Filmoberfläche, die Empfindlichkeit auf 200 stellen. Beim Aufhellblitzen wähle ich dann, zum Ausgleich, eine Blende, die einer eine Stufe kürzeren Belichtungszeit entspricht als der Belichtungsmesser vorschlägt. Nun macht das mal mit der "Lichtwaage". Das ging mit dem Leicameter MR besser.

Ich hätte gerne im Sucher eine Anzeige der vom Belichtungsmesser vorgeschlagenen und daneben der tatsächlich eingestellten Belichtungszeit (ohne "Lichtwaage"). Dann habe ich jede Freiheit, auch der Belichtungskorrektur, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen. Im Modus "Automatik" wären dann eben beide Zeiten gleich.

Ich hoffe, das hier liest jemand mit Kompetenz von Leica. Zwecks Planung der M9 ... Andere Firmen haben solche Sucheranzeigen ja vorgemacht, sogar meine Unterwasser-Nikonos V hat sie.

Ich weiß ich weiß, man kann die Rasterungen des Zeitknopfs zählen usw. Sorry, in der Hektik eines guten Motivs verzähle ich mich ständig.

Link to post
Share on other sites

Das war hier schon oft Thema, Gerd. Aus technischen Gründen ist das aber anscheinend nicht machbar, der Platz ist wohl zu gering. Ich möchte aber eine Belianzeige, wie von Dir gewünscht, auch gar nicht haben; sie hat mich bei anderen Firmen immer gestört. Eine Anzeige ala R9 wäre dagegen nicht schlecht, auch wenn sie möglicherweise nicht ganz so schnell ist wie die vorhandene Lichtwaage (weil der Punkt als Anzeige der korrekten Belichtung evtl schneller ins Auge springt).

 

gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Das Thema ist in Arbeit / sollte in Arbeit sein ... möglicher Weise, im Moment wegen anderer Baustelle in Verzug. :o

 

doch wohlnur für die M8, oder?

 

Die M7 wird wohl ohne Hardwareänderung nicht anpassbar sein. Oder kann die Elektronik der M7 auch per Soft-/Firmware geändert werden? Wäre mir neu.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
doch wohlnur für die M8, oder?

 

Die M7 wird wohl ohne Hardwareänderung nicht anpassbar sein. Oder kann die Elektronik der M7 auch per Soft-/Firmware geändert werden? Wäre mir neu.

 

Na hoffentlich nicht NUR für die M8, sondern auch für die M9, die R10 usw. ... ;)

 

Für die M7 müßte es sich zumindest bei einem Werksbesuch aufspielen lassen können - wenn man das möchte ...!?

 

Aber die Frage aller Fragen: Möchte das Leica ÜBERHAUPT ?! :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Ich fürchte, das ist kein Problem von Leica allein - das ist ein "institutionelles" Problem an sich, das sich durch viele Gesellschaftsbereiche zieht.

Bei Leica sitz' ma nur in der ersten Reihe fußfrei - weswegen wir dieses Phänomen hier ausgiebigst wahrnehmen können ... :o

Link to post
Share on other sites

...

Für die M7 müßte es sich zumindest bei einem Werksbesuch aufspielen lassen können - wenn man das möchte ...!?

....

 

Chris,

 

hast Du Informationen, dass die M7 überhaupt eine von einem Mikroprozessor gesteuerte Elektronik hat? Denn nur dann kann man überhaupt etwas einspielen. Aber selbst wenn ein Mikroprozessor in der M7 werkelt, bleibt die Frage ob genügend Speicher vorhanden ist, ob die restliche Hardware überhaupt frei programmierbar ist.

 

Ich zweifel daran. Ich habe bisher nur gehört, dass die MP eine digital abstimmbare Elektronik hat, um den Beli justieren zu können.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Chris,

 

hast Du Informationen, dass die M7 überhaupt eine von einem Mikroprozessor gesteuerte Elektronik hat? Denn nur dann kann man überhaupt etwas einspielen. Aber selbst wenn ein Mikroprozessor in der M7 werkelt, bleibt die Frage ob genügend Speicher vorhanden ist, ob die restliche Hardware überhaupt frei programmierbar ist.

 

Ich zweifel daran. Ich habe bisher nur gehört, dass die MP eine digital abstimmbare Elektronik hat, um den Beli justieren zu können.

 

Ich dachte, das wäre seit der R7 Standard ...!?

Link to post
Share on other sites

Holger, ohne einen Mikroprozessor lässt sich eine Zeitautomatik doch gar nicht vernünftig realisieren, und Zeitautomatik hat die M7 ja, ergo...

 

Grüße,

 

Andreas

 

Einspruch Euer Ehren

 

Zeitautomatik geht auch digital ohne frei programmierbaren Mikroprozessor. Auch wenn ich glaube, dass einer drin ist (Kostenersparnis). Aber ist die restliche Hardware deshalb in der Lage, die angedachten Vortstellungen auch umzusetzen? Bei der M8 glaube ich es unbesehen, bei der M7, R7 eher zweifele ich.

 

Aber glauben nützt nix, wissen müsst man es ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...