hverheyen Posted November 28, 2006 Share #1 Posted November 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Abraham zu Bebraham kann ich mal Dein Zebra ham V-Lux1, 420mm aus der Hand: [ATTACH]16717[/ATTACH] macht Spaß, das Teil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2006 Posted November 28, 2006 Hi hverheyen, Take a look here Zebra. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted November 28, 2006 Share #2 Posted November 28, 2006 Das find ich schon erstaunlich... ...420 mm aus der Hand. Und dann so eine Schärfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 29, 2006 Share #3 Posted November 29, 2006 Lustiges Bild! Eigentlich sind es ja gar nicht 420mm, sondern nur aufgrund des viel kleineren Sensors auf 420mm equivalent KB umgerechnet. Und außerdem hat das Ding einen Bildstabilisator. Aber es stimmt schon, es ergeben sich damit ganz neue Sichtweisen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 29, 2006 Author Share #4 Posted November 29, 2006 Es sind im Übrigen Grevy-Zebras, erkennbar an den größeren und rundgeformten Ohren, sowie an der engen Streifenbildung. Diese leben im Norden des Tsetse-Gürtels (Verbreitungsgebiet der Tsetsefliege, Übertrager der Schlafkrankheit beim Menschen und der Nagana-Seuche bei Huftieren) und sind evolutionär die jüngsten Vertreter der Zebras. Durch die Streifenbildung kann die Tsetsefliege ihr Opfer auf große Entfernung nicht als Solches erkennen. BTW: Sind Zebras schwarze Tiere mit weissen Streifen oder umgekehrt? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 29, 2006 Author Share #5 Posted November 29, 2006 Lustiges Bild! Eigentlich sind es ja gar nicht 420mm, sondern nur aufgrund des viel kleineren Sensors auf 420mm equivalent KB umgerechnet. Und außerdem hat das Ding einen Bildstabilisator. Aber es stimmt schon, es ergeben sich damit ganz neue Sichtweisen. Grüße, Andreas ja ist richtig, macht aber richtig Spass das Teil. Man muß sich nur daran gewöhnen, das der Bildstabi nicht alles wegbügelt und schon gar nicht die Bewegung des "Opfers". Ein riesiger Vorteil ist in meinen Augen sowohl die Innenfokussierung als auch der Innenzoom. Die Optik verändert nicht die Länge. Mal schauen, wie lange ich noch mit Film unterwegs bin Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted November 29, 2006 Share #6 Posted November 29, 2006 BTW: Sind Zebras schwarze Tiere mit weissen Streifen oder umgekehrt? Wikipedia hilft wie so oft ganz schnell weiter: Grevyzebra - Wikipedia Im übrigen bin ich mal gespannt auf nähere Einzelheiten zur V-Lux 1. Vielleicht tausche ich ganz einfach meine Digilux 2 gegen die V-Lux 1 ein ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 29, 2006 Author Share #7 Posted November 29, 2006 Advertisement (gone after registration) ...Vielleicht tausche ich ganz einfach meine Digilux 2 gegen die V-Lux 1 ein ;-).. unsere kriegst Du nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 29, 2006 Share #8 Posted November 29, 2006 Mal schauen, wie lange ich noch mit Film unterwegs bin Die letzten Bastionen wanken! :-) Holger, mach kein Scheiß. Du warst am Sonntag auf dem Erlebnistag? Schade, daß ichs nicht gewußt habe, sonst hätte ich mal nach dir Ausschau gehalten. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 29, 2006 Share #9 Posted November 29, 2006 Die letzten Bastionen wanken! :-) Gerd, Verräter, alles Verräter! Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 29, 2006 Author Share #10 Posted November 29, 2006 Die letzten Bastionen wanken! :-) Holger, mach kein Scheiß. Du warst am Sonntag auf dem Erlebnistag? Schade, daß ichs nicht gewußt habe, sonst hätte ich mal nach dir Ausschau gehalten. Gerd ja, war am Sonntag da und war auch ein bischen enttäuscht. Nichts wirklich Neues, wobei ich Statements von Seiten der Fa Leica vemisste. Eine klare Aussage zur Strategie fehlte, ich hätte mir eine Aussage zur Positionierung der Systeme M und R gewünscht. Aber, ich sehe es ein, eine Aktiengesellschaft muß vorsichtig mit Aussagen sein. Wenn Aufgrund derer die Kurse schwanken, könnte es ein bischen peinlich werden. Zur Frage, ob ich analog bleibe: Sowohl das DMR, als auch die M8 jucken in den Fingern. Aber die Vernunft sagt mir ganz klar: so groß ist der Vorsprung in Sachen Bildqualität gegenüber den Dias (und den Scans) nicht. Und die Frage des Erhaltes der Ergüsse. Und die Frage der Akkupflege, usw. Und hierfür soviel Geld verbrennen - nein Danke. Die V-Lux1 ist die ideale Kamera um den digitalen Spieltrieb zu befriedigen . Aber ich bin Realist und sage: sag niemals nie Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 29, 2006 Share #11 Posted November 29, 2006 Alles was als buntes Papierbild (Webbildchen sowieso) enden soll, läuft bei mir nur noch von Anbeginn digital. Insofern gratuliere ich dir zur schönen Digiknipse und wünsche weiter so gute Bilder. Da wir ja im Fotoforum sind: Der Ausschnitt des Zebrakopfs gefällt mir gut. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 29, 2006 Share #12 Posted November 29, 2006 Zur Frage, ob ich analog bleibe: Sowohl das DMR, als auch die M8 jucken in den Fingern. Aber die Vernunft sagt mir ganz klar: so groß ist der Vorsprung in Sachen Bildqualität gegenüber den Dias (und den Scans) nicht. Und die Frage des Erhaltes der Ergüsse. Und die Frage der Akkupflege, usw. Und hierfür soviel Geld verbrennen - nein Danke. Hi, Holger, machst Du auch mal Bilder die größer als DIN A4 sind ? Die Unterschiede sind mehr als signifikant. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 30, 2006 Share #13 Posted November 30, 2006 Die Unterschiede sind mehr als signifikant. Ja, besonders gegenüber Dias Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 30, 2006 Author Share #14 Posted November 30, 2006 Hi,Holger, machst Du auch mal Bilder die größer als DIN A4 sind ? Die Unterschiede sind mehr als signifikant. Gruß Horst eher selten, max ist Din A 3+ und dafür reichen die Scans locker. Ich bestreite NICHT, dass die hochwertigen Digiknipsen besser sein mögen, aber zu welchem Preis. Alternativ das R-Gerödel verkaufen und auf C oder N umsteigen? Nein, niemals. DMR für > 4000 €, um das eine oder andere Bild größer zu haben? Nein, mehr als unwirtschaftlich. Digital um den Spassfaktor zu erhöhen? Jein, M und R für den ernsten Spaß, V-Lux1 für den leichteren Spaß - fast wie E-Musik und U-Musik Zum Preis der Digis gehört ja auch ein bischen mehr als nur der Body. Wenn schon, denn schon! Also auch Drucker, Backupsysteme, weitere Akkus, neue WW, viel Zeit am PC, usw. Brauch ich nicht (noch nicht). Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 30, 2006 Author Share #15 Posted November 30, 2006 Alles was als buntes Papierbild (Webbildchen sowieso) enden soll, läuft bei mir nur noch von Anbeginn digital.Insofern gratuliere ich dir zur schönen Digiknipse und wünsche weiter so gute Bilder. Da wir ja im Fotoforum sind: Der Ausschnitt des Zebrakopfs gefällt mir gut. Gerd Danke für die Einschätzung des Bildes an sich Und ja, man kann es gar nicht oft genug betonen - diese Kamera ist optisch sicherlich noch zu toppen, aber der Spaßfaktor ist mir hier wichtiger. Man sollte dabei auch nicht vergessen, Optik und Sensor/Firmware sind/scheinen optimal aufeinander abgestimmt zu sein. Zumindest sagen testberichte aus, dass RAW-Ergebnisse erst nach aufwändigem Bearbeiten an die JPeg's dieser Knipse herankommen. Also spar ich mir das Gedöns Link to post Share on other sites More sharing options...
Juri Posted November 30, 2006 Share #16 Posted November 30, 2006 Lustiges Bild, Holger Übrigens sind die RAW der V-LUX aus meiner sicht klar besser als die JPEG (Import über Adobe ACR) Gruß JR Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddin Posted November 30, 2006 Share #17 Posted November 30, 2006 Hmmm, beaengstigend - ich meine in hinblick auf Digilux 2;) schoenes bild Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 30, 2006 Author Share #18 Posted November 30, 2006 Lustiges Bild, Holger Übrigens sind die RAW der V-LUX aus meiner sicht klar besser als die JPEG (Import über Adobe ACR) Gruß JR hmm, muss ich vieleicht doch mal ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Juri Posted November 30, 2006 Share #19 Posted November 30, 2006 hmm, muss ich vieleicht doch mal ausprobieren. Das einzig blöde bei RAW mit der V1 ist das recht lange Timeout bis das Bild gespeichter ist und die nächste Aufnahme möglich ist. Also sind seeeeeeeehr flotte Karten angesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.