mjh Posted November 7, 2009 Share #21 Posted November 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Falls nur für uns R-Fuzzies eine adäquate Lösung bereitgestellt werden sollte die ausschließlich auf die R-Kompatibilität ausgelegt ist, sehe ich schwarz für eine Zukunft dieses Systems. Ich hatte es so verstanden dass das, was die in Aussicht gestellte Lösung von einer R10 unterscheidet, eben darin besteht, dass es kein neues System in der R-Nachfolge sein soll. Einem solchen System stünden ja die gleichen Hindernisse entgegen, die zum Ende des R10-Projekts geführt hatten. Da ein Gehäuse, das lediglich an die verbliebenden R-System-Fans verkauft würde, kaum wirtschaftlich zu produzieren wäre, bliebe entweder die Adaption an das System eines anderen Herstellers oder irgendetwas völlig Neues, das eigentlich in eine andere Richtung ginge, aber auch mit R-Objektiven sinnvoll nutzbar wäre. Aber das ist natürlich alles Spekulation und die Ausgangsfrage des Threads müsste man ehrlicherweise dahingehend beantworten, dass sich in den vergangenen Monaten keine neuen Erkenntnisse ergeben haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2009 Posted November 7, 2009 Hi mjh, Take a look here "Adäquate Lösung" für R-Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 7, 2009 Share #22 Posted November 7, 2009 Da ein Gehäuse, das lediglich an die verbliebenden R-System-Fans verkauft würde, kaum wirtschaftlich zu produzieren wäre, bliebe entweder die Adaption an das System eines anderen Herstellers oder irgendetwas völlig Neues, das eigentlich in eine andere Richtung ginge, aber auch mit R-Objektiven sinnvoll nutzbar wäre. Genau das sind meine Bedenken aber auch meine Hoffnungen zur 'adäquaten Lösung' Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 7, 2009 Share #23 Posted November 7, 2009 Ach ja. Vielleicht war ich nur nicht in der Lage, das eben gesagte verständlich zu formulieren. Hans-Dieter, du hast es auch nicht verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
nipponichi Posted November 7, 2009 Share #24 Posted November 7, 2009 Problem aller Lösungen abseits einer SLR ist doch das Fokussieren. Die aktuellen EVF-Lösungen sind bestimmt nicht ausreichend dafür, Leica wird dort auch nichts besseres bekommen, als das, was am Markt verfügbar ist und sich in EP-2 und GF1 findet. Hatte gerade folgende Idee: Kann man nicht das Bild zweiter Minidisplays optisch so überlagern, daß das eine ein hochauflösendes Mini-Bild im Zentrum des anderen darstellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 7, 2009 Share #25 Posted November 7, 2009 Hatte gerade folgende Idee: Kann man nicht das Bild zweiter Minidisplays optisch so überlagern, daß das eine ein hochauflösendes Mini-Bild im Zentrum des anderen darstellt? Denkst Du an eine Art elektronischen Messsucher? Mit verschobener Überlagerung zweier Bilder, die durch manuelles Scharfstellen in Deckung gebracht werden? Hmmm.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Beagel Posted November 8, 2009 Share #26 Posted November 8, 2009 Haltet ihr es für möglichkeit das Leica aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt in der Lage sein wird zusätzlich zur S, M und X Baureihe noch eine komplett neue Baureihe zu stemmen...? Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted November 8, 2009 Share #27 Posted November 8, 2009 Advertisement (gone after registration) ...ich denke nicht an elektronischen messsucher, wo sich 2 bilder übereinanderschieben (m-haptik) sondern eher an enen sucher mit gesamtbild und 2. sucher (oder in der mitte ausschnitt) mit 10fachlupe zum scharfstellen.... das wäre technisch locker möglich, lupenfunktion haben ja fast alle evils, eos5mk2 etc., nur lupe im bild wäre neu... damit könnte man perfekt scharfstellen... Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted November 8, 2009 Share #28 Posted November 8, 2009 ...ach ja, glauben an eine sinnvolle lösung für meine r-optiken tu ich aber nicht wirklich, wäre nur ein wunschtraum... Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 8, 2009 Share #29 Posted November 8, 2009 ...ich denke nicht an elektronischen messsucher, wo sich 2 bilder übereinanderschieben (m-haptik) sondern eher an enen sucher mit gesamtbild und 2. sucher (oder in der mitte ausschnitt) mit 10fachlupe zum scharfstellen.... das wäre technisch locker möglich, lupenfunktion haben ja fast alle evils, eos5mk2 etc., nur lupe im bild wäre neu... damit könnte man perfekt scharfstellen... Sorry, wenn ich evtl. auf dem Schlauch stehe, aber diese Sucherlupe hat Panasonic (und die entsprechenden PanaLeicas) ja schon lange: Bei manuellem Scharfstellen erscheint i.d. Mitte ein Bildausschnitt, den man dann beqem scharfstellt, klappt hervorragend bei meiner Digilux 2 und der alten Pana FZ-10. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 8, 2009 Share #30 Posted November 8, 2009 Sorry, wenn ich evtl. auf dem Schlauch stehe, aber diese Sucherlupe hat Panasonic (und die entsprechenden PanaLeicas) ja schon lange: Bei manuellem Scharfstellen erscheint i.d. Mitte ein Bildausschnitt, den man dann beqem scharfstellt, klappt hervorragend bei meiner Digilux 2 und der alten Pana FZ-10. Du bist mit Sicherheit nicht derjenige der auf dem Schlauch steht. Auf dem Schlauch stehen vielmehr diejenigen, die betriebsblind an überkommenen Konzepten festhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 8, 2009 Share #31 Posted November 8, 2009 Haltet ihr es für möglichkeit das Leica aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt in der Lage sein wird zusätzlich zur S, M und X Baureihe noch eine komplett neue Baureihe zu stemmen...? Sofern S2 ein wirtschafticher Erfolg wird (M analog und die neue M9 laufen ja wohl gut), und X1 sich erstmal etabliert hat, dürfte man davon ausgehen, dass Leica sich nicht zurücklehnt und erstmal wieder ausruht. Man hat ja neue Leute eingestellt, und dass dann neue Produkte kommen, war ja auch höchste Zeit! Dabei könnte man ja auch von den Erfahrungen beim Flaggschiff S2 profitieren. Wobei hier immer die Qualität vor Quantität steht. Die hier diskutierte, adäquate Lösung wird nach meiner Meinung kein Spiegelreflex-System unterhalb der S sein, das ist ein Kraftakt, an den zu glauben wohl sehr vermessen wäre. Leica Camera als Marke ist und bleibt ein Nischenmarkt, qualitativ gut, aber in der Kamerawelt Anteilsmäßig am Markt doch verschwindend klein, das wünscht man wohl auch kaum zu ändern. Sonst wären die Leica-Produkte andere, sprich: weniger Qualitative! Dann wäre es aber auch nur noch eine Marke unter anderen, nicht mehr. Ich finde, besser ein exklusives Süppchen kochen besser, als im großen Einheitsbrei mitzurühren (unabhängig davon kritisiere ich aber den doch etwas zu hohen Preis der M9 ebenso wie die knapp 1600 Euro einer X1!) Wie eine Lösung aussieht, die Verwendung von R-Optiken aussieht, ist bislang reine Spekulation. Adapter für andere Hersteller gibts ja schon, ein µFT-ähnliches System mit Vollformat, d.h. ohne Spiegel, und einem guten ELV wie bei der Pana G1 wäre sicher machbar. Nur wann und wie, dass wird wohl erst die Zeit (und der Umsatz) zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 8, 2009 Share #32 Posted November 8, 2009 Du bist mit Sicherheit nicht derjenige der auf dem Schlauch steht.Auf dem Schlauch stehen vielmehr diejenigen, die betriebsblind an überkommenen Konzepten festhalten. Jau! Ich las mal auf einem alten Haus in Bacharach: "Lasset uns am Alten, wo es gut ist, halten. Aber auf dem Alten Grunde, Neues Wirken,,jede Stunde!" Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 8, 2009 Share #33 Posted November 8, 2009 Clauswitz hat es ebenso treffend formuliert: "Die Tradition marschiert an der Spitze des Fortschritts!" Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 8, 2009 Share #34 Posted November 8, 2009 Clauswitz hat es ebenso treffend formuliert: "Die Tradition marschiert an der Spitze des Fortschritts!" Für den Spruch werden aber auch Scharnhorst oder Gneisenau als Erfinder genannt . Egal, es war ein preussischer Militär. Link to post Share on other sites More sharing options...
nipponichi Posted November 8, 2009 Share #35 Posted November 8, 2009 Denkst Du an eine Art elektronischen Messsucher? Mit verschobener Überlagerung zweier Bilder, die durch manuelles Scharfstellen in Deckung gebracht werden? Hmmm.... Nein, ich dachte, die heutigen elektronischen Sucher kranken an der Auflösung (zu grob). Sucherlupe in der Mitte verfälscht das Bild. Wenn man zwei (mit halbdurchlässigen Spiegeln oder so) überlagert, könnte man in der Mitte, dort wo man es zum fokussieren am ehesten braucht, eine deutlich höhere Auflösung erreichen. Klar erfordert es Präzession, die für den Massenmarkt nicht sinnvoll ist, und Platz für die nötige Optik. Link to post Share on other sites More sharing options...
lordon Posted November 8, 2009 Share #36 Posted November 8, 2009 Ist doch klar: Die R10 wird am 10.10.2010 vorgestellt ! Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted November 8, 2009 Share #37 Posted November 8, 2009 ...wäre schön (10.10.2010....). wie gesagt, ich kenne nur die probleme live view- ganzes bild, keine scharfstellhilfe (eos 5 mk2, dazu dunkler werdendes bild) oder aber nicht vollformat. beides ist nicht wirklich super. der vorteil der evil liegt auf der hand: was das objektiv dünkler macht (bei nicht offenblendmessung) wird elektronisch aufgehellt, dazu lupe, das kann funktionieren und günstig sein...meine live-view kameras (eos5/mk2 + dlux 4) haben aber die lupenfunktion im ganzen bild - glaub ich zumindest- nicht. das heisst, bei der af-kamera d-lux 4 brauch ich´s nicht, aber bei der eos 5 mk.2 mit mf-optiken wäre das der hammer... werd´ich gleich suchen in der gebrauchsanweisung, bisher kenn ich nur ganzes bild- vergrösserung- noch mehr lupe. aber nicht in der mitte des bildes, sondern über das ganze display, also entweder (bild) oder (lupe). lupe im bild, das wär´s.... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 8, 2009 Share #38 Posted November 8, 2009 Sorry, wenn ich evtl. auf dem Schlauch stehe, aber diese Sucherlupe hat Panasonic (und die entsprechenden PanaLeicas) ja schon lange: Bei manuellem Scharfstellen erscheint i.d. Mitte ein Bildausschnitt, den man dann beqem scharfstellt, klappt hervorragend bei meiner Digilux 2 und der alten Pana FZ-10. genau. die fz10 meine erste leica..... ;-))) das klappte gut und die 4 mpix wurden gut geschafft. übrigens war bei mir immer dann scharf, wenn sich aufgrund des schlecht auflösenden display an den kanten (innerhalb des motivs im lupenbereich) so eine art moireeeffekt einstellte. springende schärfe sozusagen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 8, 2009 Share #39 Posted November 8, 2009 So etwas wie eine R 10 im Vollformat würde etwas ähnliches werden wie die "S".... nur ein wenig kleiner, ein paar Pixel weniger. Das wird bestimmt nicht gebaut.... eine solche Parallel-Kamera. Wenn, denke ich, muss ein neues Gehäuse mit den modernen Attributen Stabilisator und AF an dem man notfalls (mit Abstrichen) auch einige R-Objektive verwenden kann und dann kommen sicher neue Objektive.... eine Lösung nur um den SLR-Freunden die Weiterverwendung alter Objektive zu ermögllichen.... das wid sich Leica einfach nicht leisten können, auch wenn sie noch ein Jahr oder 2 die M9 erfolgreich verkaufen könnten. Es muss was kommen, denn von der M allein und dem Musterstück S2 "wir zeigen was wir können" kann man Leica sicher nicht mit 1000 Mitarbeitern weiterführen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 8, 2009 Share #40 Posted November 8, 2009 ...wäre schön (10.10.2010....).wie gesagt, ich kenne nur die probleme live view- ganzes bild, keine scharfstellhilfe (eos 5 mk2, dazu dunkler werdendes bild) oder aber nicht vollformat. beides ist nicht wirklich super. der vorteil der evil liegt auf der hand: was das objektiv dünkler macht (bei nicht offenblendmessung) wird elektronisch aufgehellt, dazu lupe, das kann funktionieren und günstig sein...meine live-view kameras (eos5/mk2 + dlux 4) haben aber die lupenfunktion im ganzen bild - glaub ich zumindest- nicht. das heisst, bei der af-kamera d-lux 4 brauch ich´s nicht, aber bei der eos 5 mk.2 mit mf-optiken wäre das der hammer... werd´ich gleich suchen in der gebrauchsanweisung, bisher kenn ich nur ganzes bild- vergrösserung- noch mehr lupe. aber nicht in der mitte des bildes, sondern über das ganze display, also entweder (bild) oder (lupe). lupe im bild, das wär´s.... Hoffentlich kannst Du die Gebrauchsanleitung auch lesen, dort pflegt man die Groß- und Kleinschreibung. Das Lupen-/Fokus-Rechteck kann im Bild bei den Canonen rumgeschubst werden, wie man es grad braucht. Zum Scharfstellen bei MF (aber auch bei AF) im LiveView optimal, anders gäbe es auch keinen Sinn Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.