Jump to content

"Adäquate Lösung" für R-Objektive


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich gehöre zu denen, die sich mit dem Ende des R-Systems abgefunden haben und diese Entscheidung Leicas auch wirtschaftlich vernünftig finden. Deshalb beteilige ich mich nicht an den Jammer- und Schimpf-Threads.

 

Dementsprechend bin ich neugierig, was wir und wann wir etwas mit der angekündigten "adäquaten Lösung" zu erwarten haben. Gibt es da schon jüngere Gerüchte?

 

Panasonic oder Canon- Lösung?

 

Eigengewächs à la X1, aber größer und mit Bajonett?

 

VF-Sensor oder APS?

 

Neues System wie das S-System oder nur Übergangslösung mit einem Kooperationspartner?

 

2010 oder 2011?

 

Gruß

s.c.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 132
  • Created
  • Last Reply

Nach allen Gesprächen mit den Verantwortlichen eher 2011.

Nächste Photokina eher nicht. Aber die M9 war auch schneller da als prognostiziert.

 

Wenns so lange dauert und es was gutes werden soll, dann natürlich VF.

 

Im übrigen bin ich mit Dir völlig einig: Leica hat konsequent gehandelt, auch wenns wehtut.

Meine R Kameras und die feinen Objektive kriegen Arbeit, wofür sie gebaut wurden: Film.

Link to post
Share on other sites

Die einzige "adäquate Lösung" für R Objektive wäre eine R10.

 

Die einzige Neuvorstellung die im Augenblick Geld bring ist die M9. Alles andere ist noch nicht im Verkauf und bringt somit auch nichts ein.

 

Was Leica vermutlich als "Lösung" vorschwebt: Man schaue sich die neue Oly Pen E-P2 an, denke sich ein Leica Xx Gehäuse dazu und fertig ist die "Lösung".

Einen Vollformat Sensor kann ich mir jedoch nicht vorstellen - direkte Konkurenz zur M9!! im eigenen Hause!

 

Ob in diesem Marktsegment die Aussichten besser sein werden wie bei den DSLR?

Die Japaner werden sich auch hier den Markt aufgeteilt haben bevor Leica die erste Kamera im Laden hat.

 

Der Massenmarkt wird in Zukunft wohl von Systemkameras mit E-Sucher beherrscht werden. Die Optischen Sucher werden wohl nur bei Hochwertigen Kameras bleiben. Vielleicht wäre das DSLR Geschäft für Leica in Zukunft die bessere Nische.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eine G-Lux mit erstklassigen Leica-Objektiven (zum satten Leica-Preis) wäre m.E. sicher eine sinnvolle Lösung gewesen, denn an eine R10 glaube ich inzwischen nicht mehr.

Man hätte es dann den R-Usern überlassen können, Ihre R-Objektive weiter zu benutzen und gleichzeitig neue Kunden gewinnen können. Aber das war einmal.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich vermute mal, daß es nicht mehr lange dauert bis es eine 24x36 Digi nach Bauart der E-P1/2 oder der GF-1 geben wird. Nicht von Leica, sondern von C, N, O, P oder S/M. Wenn hierzu die R-Linsen in irgend einer Weise angeflanscht werden können, ist das schon mal was :rolleyes:

 

An eine dedizierte digitale Lösung für den Einsatz von R-Linsen (mit mechanischer Blendenübertragung und optischen SLR-Sucher) glaube ich eigentlich nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Wenn Leica es fertiggebracht hat, eine Vollformat-Digital-M, die M 9, zu einem im Rahmen der üblichen Leicapreise liegenden Preis erfolgreich auf den Markt zu bringen, sollte es eigentlich kein Problem sein, auf der Basis eines R 7 -Gehäuses eine vergleichbare Digitale R zu fertigen.

 

Mir scheint aber, daß die Wettbewerbssituation auf dem Markt digitaler Spiegelreflexkameras und die bisherige bzw. in letzter Zeit geringe Nachfrage nach dem R-System für Leica keinen wirtschaftlichen Erfolg verpricht bzw. erwarten läßt. Daher nehme ich an, daß eine "Lösung für R-Objektive" ein "Abfall- oder Nebenprodukt" werden wird (wenn übehaupt).

 

Andreas +

(der seine R-Ausrüstung weiterhin gerne für die analoge Fotografie nutzt)

Link to post
Share on other sites

 

Mir scheint aber, daß die Wettbewerbssituation auf dem Markt digitaler Spiegelreflexkameras und die bisherige bzw. in letzter Zeit geringe Nachfrage nach dem R-System für Leica keinen wirtschaftlichen Erfolg verpricht bzw. erwarten läßt.

 

Andreas +

(der seine R-Ausrüstung weiterhin gerne für die analoge Fotografie nutzt)

 

 

Diese Entwicklung wurde nicht vom Markt, sondern von Leica selbst so gesteuert; aber was soll's, das Rad lässt sich nicht zurück drehen...

Link to post
Share on other sites

Wenn Leica es fertiggebracht hat, eine Vollformat-Digital-M, die M 9, zu einem im Rahmen der üblichen Leicapreise liegenden Preis erfolgreich auf den Markt zu bringen, sollte es eigentlich kein Problem sein, auf der Basis eines R 7 -Gehäuses eine vergleichbare Digitale R zu fertigen.

 

Ist auch noch mein Traum, aber realistisch betrachtet: Wenn das Leica gewollt hätte wäre spätestens am 09.Sep. ein Prototyp vorgestellt worden.

 

Denkbar (und vermutlich das wahrscheinlichsten) ist das man eine Xx mit fest angebautem Zoom bringt und die "Lösung" für R Objektive unter den Tisch fallen läßt.

Es ist ja jetzt schon keiner mehr auf eine Adapterlösung von Leica angewiesen.

In einem Jahr kennen eh niemand mehr das R System (Leica Fan's und Sammler ausgenommen).

Link to post
Share on other sites

Ist auch noch mein Traum, aber realistisch betrachtet: Wenn das Leica gewollt hätte wäre spätestens am 09.Sep. ein Prototyp vorgestellt worden.

 

Denkbar (und vermutlich das wahrscheinlichsten) ist das man eine Xx mit fest angebautem Zoom bringt und die "Lösung" für R Objektive unter den Tisch fallen läßt.

Es ist ja jetzt schon keiner mehr auf eine Adapterlösung von Leica angewiesen.

In einem Jahr kennen eh niemand mehr das R System (Leica Fan's und Sammler ausgenommen).

 

..... alles Käse ....

Link to post
Share on other sites

Ich vermute mal, daß es nicht mehr lange dauert bis es eine 24x36 Digi nach Bauart der E-P1/2 oder der GF-1 geben wird. Nicht von Leica, sondern von C, N, O, P oder S/M. Wenn hierzu die R-Linsen in irgend einer Weise angeflanscht werden können, ist das schon mal was :rolleyes:

 

An eine dedizierte digitale Lösung für den Einsatz von R-Linsen (mit mechanischer Blendenübertragung und optischen SLR-Sucher) glaube ich eigentlich nicht mehr.

 

Das liegt jetzt eigentlich in der Luft.

Wünschen würde ich mir das von P in ausreichender Stabilität.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich vermute mal, daß es nicht mehr lange dauert bis es eine 24x36 Digi nach Bauart der E-P1/2 oder der GF-1 geben wird. Nicht von Leica, sondern von C, N, O, P oder S/M. Wenn hierzu die R-Linsen in irgend einer Weise angeflanscht werden können, ist das schon mal was :rolleyes:

 

An eine dedizierte digitale Lösung für den Einsatz von R-Linsen (mit mechanischer Blendenübertragung und optischen SLR-Sucher) glaube ich eigentlich nicht mehr.[/QUOTE]

 

Hi,

Ferdl,

nur wie willst Du das Ding dann bedienen, manueller Focus über das Display

aus freier Hand..........:confused:

Und dann bei VF, wo alles wesentlich exakter eingestellt werden muss, wie

bei den Mini-Chips.

Und wie dass Ganze mit einem elektronischen Sucher aussieht, müsste man erst mal abwarten.

Ohne Blendenübertragung, Offenblendmessung, Zeit- und Blendenautomatik wäre das Teil

ein Witz, und findet vielleicht 1000 Käufer.

Die Zeit drängt, in ein zwei Jahren braucht das keiner mehr.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich vermute mal, daß es nicht mehr lange dauert bis es eine 24x36 Digi nach Bauart der E-P1/2 oder der GF-1 geben wird. Nicht von Leica, sondern von C, N, O, P oder S/M. Wenn hierzu die R-Linsen in irgend einer Weise angeflanscht werden können, ist das schon mal was :rolleyes:

 

An eine dedizierte digitale Lösung für den Einsatz von R-Linsen (mit mechanischer Blendenübertragung und optischen SLR-Sucher) glaube ich eigentlich nicht mehr.[/QUOTE]

 

Hi,

Ferdl,

nur wie willst Du das Ding dann bedienen, manueller Focus über das Display

aus freier Hand..........:confused:

Und dann bei VF, wo alles wesentlich exakter eingestellt werden muss, wie

bei den Mini-Chips.

Und wie dass Ganze mit einem elektronischen Sucher aussieht, müsste man erst mal abwarten.

Ohne Blendenübertragung, Offenblendmessung, Zeit- und Blendenautomatik wäre das Teil

ein Witz, und findet vielleicht 1000 Käufer.

Die Zeit drängt, in ein zwei Jahren braucht das keiner mehr.

 

Gruß

Horst

 

was ich meinte ist, daß wir die 'adäquate Lösung' für die R-User vergessen können. Falls da was kommen sollte mit R-Bajonett und Blendenübertragung ist das von Beginn an eine Totgeburt. Und eine Adapterlösung kann (ja bereits heute) über andere Systeme (die sich weiter entwickeln) realisiert werden.

Link to post
Share on other sites

 

was ich meinte ist, daß wir die 'adäquate Lösung' für die R-User vergessen können. Falls da was kommen sollte mit R-Bajonett und Blendenübertragung ist das von Beginn an eine Totgeburt. Und eine Adapterlösung kann (ja bereits heute) über andere Systeme (die sich weiter entwickeln) realisiert werden.

 

Warum dreht ihr euch immer im Kreis herum?

Daß es keine DSLR werden wird, war doch seit der Saalburg klar.

Und weiterhin: Es gibt bisher keine Adapterlösung mit Springblende, geschweige der Übertragung der ROM-Daten. Das würde in meinen Augen zu der adäquaten Lösung dazugehören, auch wenn es für diese Kamera normalerweise AF-Objektive mit irgendeinem Bajonett geben sollte.

Link to post
Share on other sites

 

Warum dreht ihr euch immer im Kreis herum?

Daß es keine DSLR werden wird, war doch seit der Saalburg klar.

Und weiterhin: Es gibt bisher keine Adapterlösung mit Springblende, geschweige der Übertragung der ROM-Daten. Das würde in meinen Augen zu der adäquaten Lösung dazugehören, auch wenn es für diese Kamera normalerweise AF-Objektive mit irgendeinem Bajonett geben sollte.

 

Hi,

Gerd,

wir reden vielleicht ein wenig aneinander vorbei,

nichts anderes meinte ich........:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

 

Hi,

Gerd,

wir reden vielleicht ein wenig aneinander vorbei,

nichts anderes meinte ich........:)

Gruß

Horst

 

... und ich meinte ebenso das gleiche :p

 

Die Frage stellt sich für mich allerdings so, ob die 'adäquate Lösung' auch eine Zukunftsperspektive haben wird. Nehmen wir mal an, Leica baut auf der Basis der X1 eine Kamera mit Vollformat-Sensor, R-Bajonett und elektronischen Sucher. Um solch einem System auch eine Chance für die technologische Fortentwicklung zu geben, müßte schon ein neuer Systemgedanke dabei sein, sprich: AF-Linsen und Systemzubehör.

 

Falls nur für uns R-Fuzzies eine adäquate Lösung bereitgestellt werden sollte die ausschließlich auf die R-Kompatibilität ausgelegt ist, sehe ich schwarz für eine Zukunft dieses Systems. Rein wirtschaftlich würde sich diese Lösung auch nicht rechnen und viele R-User würden erst gar nicht einsteigen, da eine solche Lösung -wie schon gesagt- eine Totgeburt wäre.

 

Ich lasse mich aber gerne durch die Leica Lösung beizeiten überraschen, vielleicht hat sie den Grundstock für ein neues System, das weiter ausgebaut, entwickelt und gepflegt wird.

Link to post
Share on other sites

Die adäquate Lösung würde sich dann wohl nur auf die R-Objektive beziehen. Sie sind qualitativ zweifelsohne erste Sahne, aber kaum einer modernen, marktgerechten Lösung anzupassen.

Einige alte Leica-Fuzies wären damit vielleicht glücklich, aber das dürfte zu wenig sein, um damit einen Markterfolg zu garantieren.

Fazit: In die Kiste.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...