Jump to content

DiMAGE 5400 und Snow Leopard


tim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

gerade habe ich mal wieder versucht mit meinem Minolta Filmscanner DiMAGE Scan 5400 ein paar Negative zu scannen. Leider konnte ich die Software nicht starten. Vor ein paar Wochen habe ich auf OS X 10.6 - also Snow Leopard gewechselt.

 

Weder bei KonicaMinolta noch in einem Mac Forum habe ich dazu etwas hilfreiches gefunden.

 

Kennt jemand von Euch das Problem und noch besser kennt eine Lösung?

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

gerade habe ich mal wieder versucht mit meinem Minolta Filmscanner DiMAGE Scan 5400 ein paar Negative zu scannen. Leider konnte ich die Software nicht starten. Vor ein paar Wochen habe ich auf OS X 10.6 - also Snow Leopard gewechselt.

 

Weder bei KonicaMinolta noch in einem Mac Forum habe ich dazu etwas hilfreiches gefunden.

 

Kennt jemand von Euch das Problem und noch besser kennt eine Lösung?

 

Gruß,

Tim

 

Es gibt eine Lösung: Du installierst OS-X 10.5 auf eine externe Platte und dann kannst Du den mac darüber genau für diese Anwendung über die externe Platte starten. Ob es für die 'alte' DIMAGE Scan-Software noch eine Lösung gibt, weiß ich nicht.

Link to post
Share on other sites

tim,

eine andere Lösung findest du hier (leider vermutlich alles andere als billig):

Ich habe dasselbe Problem bei meinem heißgeliebten Durchlicht-HEIDELBERG-Scanner.

Den muss ich mit der sehr guten original Linoscan-Software sogar in einer zweiten Partition unter OS 9.2 ansteuern und ich habe mich gerade gestern entschlossen, ihn mittels #silverfast ins OS X-Zeitalter herüber zu ziehen. Wer weiß, wie lange mein gepimpter classic-startfähiger G4 noch mitmacht,

 

Billig ist das nicht, deutsch leider wohl auch nicht (?).

Aber mein HEIDELBERG ist m.E. zu schade zum Abschreiben.

 

Schau's dir mal an.

 

schöne grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

tim,

eine andere Lösung findest du hier (leider vermutlich alles andere als billig):

Ich habe dasselbe Problem bei meinem heißgeliebten Durchlicht-HEIDELBERG-Scanner.

Den muss ich mit der sehr guten original Linoscan-Software sogar in einer zweiten Partition unter OS 9.2 ansteuern und ich habe mich gerade gestern entschlossen, ihn mittels #silverfast ins OS X-Zeitalter herüber zu ziehen. Wer weiß, wie lange mein gepimpter classic-startfähiger G4 noch mitmacht,

 

Billig ist das nicht, deutsch leider wohl auch nicht (?).

Aber mein HEIDELBERG ist m.E. zu schade zum Abschreiben.

 

Schau's dir mal an.

 

schöne grüße

manfred

 

:eek::eek::eek:..bestimmt ein klasse Gerät...:rolleyes:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx
Minolta Filmscanner DiMAGE Scan 5400 ein paar Negative zu scannen. Leider konnte ich die Software nicht starten. Vor ein paar Wochen habe ich auf OS X 10.6 - also Snow Leopard gewechselt.

 

Hallo Tim

 

Habe weder mac noch Minolta Scanner. Vuescan läuft mit was immer auf Mac und auch mit dem Minolta Scanner. So weit ich weiss, ist die Software inzwischen auch auf Deutsch übersetzt.

 

Probieren geht über studieren. Du bekommst ein Trial zum download auf

 

VueScan Scanning Software

 

Gruss von Juerg

Link to post
Share on other sites

Viele Dank für die guten Hinweise und Tipps.

 

@Holger

Ich gehe davon aus, dass Rosetta auf meinem Mac installiert ist, den CS2 läuft bei mir und ich glaube, dass das noch eine alte Photoshop Version ist, die für die PowerPC Prozessoren entwickelt wurde. Aber sicher bin ich mir jetzt nicht. Wie kann ich denn heraus finden, ob Rosetta installiert ist. Bei den Programmen und der Library habe ich keinen entsprechenden Eintrag gefunden.

 

@Ferdl, Manfred & Juerg

Im Moment glaube ich, dass eine direkt unter Snow Leopard lauffähige Software wohl die beste Lösung ist. Das mit der separaten Festplatte ist mir zu aufwändig - wahrscheinlich würd' ich dann kaum noch scannen ...

 

Stellt sich noch die Frage, ob VueScan oder SilverFast die bessere Lösung ist?

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Viele Dank für die guten Hinweise und Tipps.

 

@Holger

Ich gehe davon aus, dass Rosetta auf meinem Mac installiert ist, den CS2 läuft bei mir und ich glaube, dass das noch eine alte Photoshop Version ist, die für die PowerPC Prozessoren entwickelt wurde. Aber sicher bin ich mir jetzt nicht. Wie kann ich denn heraus finden, ob Rosetta installiert ist. Bei den Programmen und der Library habe ich keinen entsprechenden Eintrag gefunden.

 

@Ferdl, Manfred & Juerg

Im Moment glaube ich, dass eine direkt unter Snow Leopard lauffähige Software wohl die beste Lösung ist. Das mit der separaten Festplatte ist mir zu aufwändig - wahrscheinlich würd' ich dann kaum noch scannen ...

 

Stellt sich noch die Frage, ob VueScan oder SilverFast die bessere Lösung ist?

 

Gruß,

Tim

 

Aktivitätsanzeige aufrufen und nachsehen. Bei jeden aktiven Prozess wird unter "Art" angezeigt, welcher Prozessor (auch virtuell) und ob 64bit oder nicht zuständig ist.

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

Stellt sich noch die Frage, ob VueScan oder SilverFast die bessere Lösung ist?

 

Hallo Tim

 

Zu dieser Frage gibt es ganze flame wars im Internet. Ich bin sicher im Leica Forum wurde das auch schon durchdiskutiert.

Bei Vuescan wird viel gemeckert und auch gelobt wegen der Voreinstellungen für die Scannersteuerung. Silverfast habe die besseren Voreinstellungen sagen die einen. Umgekehrt kann man mit Vuescan bei vielen Scannern die hardware direkt ansteuern und viel präzisere Feineinstellungen machen. Ich selber bin sehr zufrieden mit Vuescan.

Es laufen so gut wie alle Scanner mit Vuescan. Allerdings muss man bei einigen neuen Scannern die Treiber des Herstellers installiert haben. Darum ist es zwingend, dass Du die Software zuerst installierst und testest.

 

Gruss von Juerg

Link to post
Share on other sites

Aktivitätsanzeige aufrufen und nachsehen. Bei jeden aktiven Prozess wird unter "Art" angezeigt, welcher Prozessor (auch virtuell) und ob 64bit oder nicht zuständig ist.

Holger,

prima, danke!

CS2 & Bridge werden als PowerPC angezeigt, also läuft Rosetta bei mir.

das Program Dimage Scan Ulitlity scheint auch zunächst zu starten, bleibt aber hängen und zeigt dann die Fehlermeldung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich gehe mal davon aus, dass der Treiber einfach nicht unter Snow Leopard läuft und daher der Scanner nicht erkannt wird.

Trotzdem vielen Dank!

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

doch, ich glaube schon:)

 

Lass mich raten:

Saphir/Linoscan-Reihe (vergleichbar mit AGFA Duoscan) bis 3048 dpi

Topaz > Nexscan (vergleichbar mit AGFA XY 15) bis 5080 dpi

Tango > Primescan bis 11000 dpi

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Holger,

prima, danke!

CS2 & Bridge werden als PowerPC angezeigt, also läuft Rosetta bei mir.

das Program Dimage Scan Ulitlity scheint auch zunächst zu starten, bleibt aber hängen und zeigt dann die Fehlermeldung.

[ATTACH]171631[/ATTACH]

Ich gehe mal davon aus, dass der Treiber einfach nicht unter Snow Leopard läuft und daher der Scanner nicht erkannt wird.

Trotzdem vielen Dank!

Gruß,

Tim

 

Hallo,

 

Deine Fehlermeldung kommt mir bekannt vor. Vor ein paar Jahren hatte ich auch einen Minoltascanner und damals hatte ich - wenn ich es richtig erinnere - das gleiche Problem. Kann es sein das Du den Scanner mal ziemlich brutal ausgeschaltet hast . also vom Netz getrennt , oder so, weil er hing? Mir hatte der Minolta-Service dann gemailt, welche Datei ich löschen muss. Ich bin damals fast verzweifet und hatte schon bevor ich die Mail vom Support bekam, alle möglichen Preferences, plists gelöscht, aber eben die Entscheidende nicht gefunden. Vielleicht ist die Supportmail noch auf meinem alten iBook zu finden, ich sehe heute Abend mal nach.

 

Gruss

Sebastian

Link to post
Share on other sites

Hallo Sebastian,

 

nein, ich kann mich nicht erinnern meinen Scanner mal 'brutal' behandelt zu haben.

 

Er funktioniert auch noch ... Heute Abend habe ich mir mal den Computer meiner Frau geschnappt und den Scanner angeschlossen und alles hat prima funktioniert :-) Also unter OS X 10.5.8 läuft der Scanner noch einwandfrei (allerdings habe ich 10 Minuten Scannzeit für ein 16bit Tiff mit 2-fach scan gehabt :-(

 

Wenn Du die Email noch findest wäre ich schon daran interessiert mal nach dem Library Eintrag zu suchen, den man löschen müsste.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Hi Tim,

 

habe gerade nochmal nachgesehen. Meine Mailarchive gehen leider nur bis Anfang 2007 zurück. Das Problem hatte ich aber irgendwann 2006.

Egal, wahrscheinlich ist es doch am ehesten ein Snowleopard-Problem.

Probier doch dieses Vuescan aus. Einen Minolta Support gibt es vermutlich nicht mehr, oder?

 

Gruss

Sebastian

Link to post
Share on other sites

Hallo Tim,

 

das Problem kenne ich unter "10.5 Leopard" mit dem "Minolta Dimage Scan Dual IV". Der stieg von Zeit von Zeit mit dem gleichen Fehler aus, wobei der Fehler nicht eindeutig reproduzierbar war. Wenn der Fehler auftrat, hatte ich meinen "I-Mac" neu gestartet und es ging weiter. Es ging auch über die besagte "Library" -> "Preferences. Nur ist mir ebenfalls dieser Ordner entfallen und gehe seitdem über einen kurzen Neustart.

 

Unter "10.6 Snow Leopard", was bei mir nun seit ca. 5 Wochen läuft und auf dessen Plattform ich bisher zeitlich versetzt ca. 15 Dias gescannt habe, ist der Fehler noch nicht vorgekommen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo,

 

ist zwar ein ganz altes Thema, aber zumindest bei mir gibt's dazu Neuigkeiten ...

 

mittlerweile läuft mein Rechner mit OSX 10.6.6 und ich hatte irgend wann vorher die Dimage Software deinstalliert. Da ich dringend ein paar Bilder scannen musste, habe ich's einfach noch mal probiert und einfach die 'alte' Software wieder installiert und den Scanner angeschlossen. Er funktioniert, einfach so und ohne Probleme.

 

Ich bin froh darüber und noch mal danke für Eure Tips!

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...