hverheyen Posted October 30, 2009 Share #21 Posted October 30, 2009 Advertisement (gone after registration) der technische Grund: der Rechner, bzw. dessen Grafikkarte haben einen besseren Algorithums für das Kleinerrechnen. Der Beamer hat es nicht gut genug gemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2009 Posted October 30, 2009 Hi hverheyen, Take a look here Digilux 2 mit Full HD Beamer - eine gelungene Kombination?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest winterland Posted October 30, 2009 Share #22 Posted October 30, 2009 der technische Grund: der Rechner, bzw. dessen Grafikkarte haben einen besseren Algorithums für das Kleinerrechnen. Der Beamer hat es nicht gut genug gemacht Ich habe mich wohl misverständlich ausgedrückt: Für den Vergleich habe ich weder einen Rechner (im Sinne von PC/Mac) noch einen Beamer benutzt, sondern habe ihn einmal (1. Durchgang) mit einem aktuellen Siemens Full HD Fernseher und ein zweites mal (2. Durchgang) mit einem aktuellen Loewe Full-HD Fernseher vorgenommen. Beide Male habe ich das in der von den jeweiligen Herstellern speziell für die Darstellung von jpeg Dateien empfohlenen bestmöglichen Weise getan. Die Gesprächspartner bei Siemens und Leica meinten mit "Rechner" jeweils den "Rechner" im Fernsehgerät, der die Bilddaten für deren Darstellung auf dem HDTV Panel bearbeitet. Auch bezüglich des P-1200 meinte man (im Rahmen eines anderen Gesprächs) einmal bei Leica, dass man letztlich mit ihm zu besseren Ergebnissen käme, wenn man seine Aufnahmen mit den jeweiligen Maximalauflösungen der Kameras macht und nicht nur mit der Full-HD Auflösung. Und das unabhängig davon, ob man dem P-1200 die jpeg Daten von einem PC/Mac oder einen Media-Player zuspielt. Aber so wirklich erklären, warum das (angeblich?) so sei, konnte man mir letztlich allerdings weder bei Siemens noch bei Leica (zumindest nicht so, dass ich es verstanden habe?) An anderer Stelle (hier zum Beispiel) habe ich dann immer auch wieder einmal das genaue Gegenteil gehört/gelesen, nämlich, dass man für die Präsentation auf Full-HD Medien die Aufnahmen am besten auch nur in der Full-HD Auflösung macht. Daher die Frage, ob jemand hier vielleicht Licht in das Dunkel bringen kann und versteht, warum man zu dieser Frage derart widerspüchliche Auskünfte bekommt (mal unterstellt, die Auskunftserteilenden wussten wovon sie reden) oder auch vielleicht eigene Erfahrungen zu dieser Frage beisteuern kann? Freundliche Grüße winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted November 6, 2009 Share #23 Posted November 6, 2009 vielleicht hat sich die Frage des Threadstellers bald sowieso erledigt... (sorry, wenn ich diesen Artikel hier schon wieder poste. Aber es passt gerade so schön.) Und: Herr Winterland könnte somit einen Haufen! Geld sparen, um dann doch wieder in eine M9 zu investieren Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 6, 2009 Share #24 Posted November 6, 2009 Ich habe mich wohl misverständlich ausgedrückt: Für den Vergleich habe ich weder einen Rechner (im Sinne von PC/Mac) noch einen Beamer benutzt, sondern habe ihn einmal (1. Durchgang) mit einem aktuellen Siemens Full HD Fernseher und ein zweites mal (2. Durchgang) mit einem aktuellen Loewe Full-HD Fernseher vorgenommen. Beide Male habe ich das in der von den jeweiligen Herstellern speziell für die Darstellung von jpeg Dateien empfohlenen bestmöglichen Weise getan. Die Gesprächspartner bei Siemens und Leica meinten mit "Rechner" jeweils den "Rechner" im Fernsehgerät, der die Bilddaten für deren Darstellung auf dem HDTV Panel bearbeitet. Auch bezüglich des P-1200 meinte man (im Rahmen eines anderen Gesprächs) einmal bei Leica, dass man letztlich mit ihm zu besseren Ergebnissen käme, wenn man seine Aufnahmen mit den jeweiligen Maximalauflösungen der Kameras macht und nicht nur mit der Full-HD Auflösung. Und das unabhängig davon, ob man dem P-1200 die jpeg Daten von einem PC/Mac oder einen Media-Player zuspielt. Aber so wirklich erklären, warum das (angeblich?) so sei, konnte man mir letztlich allerdings weder bei Siemens noch bei Leica (zumindest nicht so, dass ich es verstanden habe?) An anderer Stelle (hier zum Beispiel) habe ich dann immer auch wieder einmal das genaue Gegenteil gehört/gelesen, nämlich, dass man für die Präsentation auf Full-HD Medien die Aufnahmen am besten auch nur in der Full-HD Auflösung macht. Daher die Frage, ob jemand hier vielleicht Licht in das Dunkel bringen kann und versteht, warum man zu dieser Frage derart widerspüchliche Auskünfte bekommt (mal unterstellt, die Auskunftserteilenden wussten wovon sie reden) oder auch vielleicht eigene Erfahrungen zu dieser Frage beisteuern kann? Freundliche Grüße winterland das 'kleine 1x1' der Auflösung bei unterschiedlichen Medien wäre da besser angebracht, zusätzlich mit den Grundkenntnissen von Pixel & Co. bestückt kommen solche Fragestellungen erst gar nicht mal auf Link to post Share on other sites More sharing options...
Ravello Posted November 22, 2009 Share #25 Posted November 22, 2009 In zwei Beiträgen wird erwähnt, mit der Digilux 2 16:9 Aufnahmen zu machen bzw. Aufnahmen im HD TV Format. Bei meiner Digilux 2 geht das nicht. Es sei denn, man macht erzeugt die Formate durch Nachbearbeitung. Gibt es verschiedene Ausführungen der Kamera? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted November 22, 2009 Share #26 Posted November 22, 2009 das 'kleine 1x1' der Auflösung bei unterschiedlichen Medien wäre da besser angebracht, zusätzlich mit den Grundkenntnissen von Pixel & Co. bestückt kommen solche Fragestellungen erst gar nicht mal auf Kannst Du bitte erklären, welche Erkenntnisse im Detail das Dir ja offesichtlich bekannte 1x1 der Auflösung und die Grundkenntnisse von Pixel & Co ganz konkret zur Klärung meiner Frage beisteuern können? Oder wolltest Du einfach nur einmal so ganz allgemein auf den Umstand aufmerksam machen, dass Du ein schlaues Kerlchen und ich eine doofe Tussi bin? Freundliche Grüße winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted November 22, 2009 Share #27 Posted November 22, 2009 Advertisement (gone after registration) In zwei Beiträgen wird erwähnt, mit der Digilux 2 16:9 Aufnahmen zu machen bzw. Aufnahmen im HD TV Format. Bei meiner Digilux 2 geht das nicht. Es sei denn, man macht erzeugt die Formate durch Nachbearbeitung. Gibt es verschiedene Ausführungen der Kamera? Bei meiner Digilux 2 kann ich im Menü "AUFN.1/4" unter "BILDGRÖSSE" die Einstellung "HDTV" wählen. Dabei schaltet das Format dann von 4:3 auf 16:9 um. Das Display und das Sucherbild zeigen dann oben und unten einen schwarzen Streifen. Freundliche Grüße winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted December 8, 2009 Share #28 Posted December 8, 2009 Bei meiner Digilux 2 kann ich im Menü "AUFN.1/4" unter "BILDGRÖSSE" die Einstellung "HDTV" wählen. Dabei schaltet das Format dann von 4:3 auf 16:9 um. Das Display und das Sucherbild zeigen dann oben und unten einen schwarzen Streifen. Freundliche Grüße winterland Bei meiner auch (sie ist von Anfang 2004)! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.