Jump to content

Petition für Leica R10


gautier

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...ich glaube, wir müssen hier einmal 2 sachen trennen: auflösung von sensoren unterchiedlicher fabrikate (wenngleich alle vollformat) bzw. film. als ich meine neue eos5 mk2 erstmals verwendete, war ich entäuscht. mir gefielen die resultate AM BILDSCHIRM nicht so gut wie vergleichbares zuvor auf der alten 5er. das liegt aber einfach daran, dass bei der doppelten auflösung fehler (unschärfen, überstrahlungen was auch immer) zu tage treten, die bei der 5er nicht da waren und dass 100% viel kritischer sind. also das bedeutet, dass ich die einzelnen pixeln, wo bei der 5er/1 dass vollweisse neben den vollschwarzen bildpunkt war, nun plötzlich eine überstrahlung SEIN KANN im extremfall. meist zeichnet das objektiv immer noch ganz sauber, perfekte kanten etc, aber bei extremüberstrahhlungen und kontrasten kann das vorkommen, wo das bei der alten cam. nicht der fall war. andererseits hab ich mir für mein geschäft einen druck (lambdadrucker bei 200dpi, 180x125 cm!!!!!!) printen lassen, aufgenommen mit der eos5 mk2 mit dem 180er apo, das ist so was von steil und wäre in der schärfeund perfektion mit der 5er sicher nicht gegangen. natürlich hat der computer den rest an pixel hinzugerechnet, natürlich hab ich nachgeschärft und herumkontrastiert, natürlich hab ich vorher 4 testprints vom ausschnitt machen lasen, aber das ergebnis ist einfach toll. nun zum anderen punkt: natürlich ist der schärfeeindruck sowohl absolute schärfe als auch kontrast, aber die frage ist, was spielt das für eine rolle? für mich ist der schärfe eindruck insoferne wichtig, als dass ich beim elektronischen schärfen und nachbearbeiten natürlich immer die gefahr des rauschens habe, und was einmal unscharf ist, wird nie mehr scharf (schärfen ist ja ein super mittel, aber was nie da war kann auch der computer nur bedingt reinzaubern, und wie gesagt meist mit nachteilen wie rauschen erkauft).ich blas gerne die fotos zur kontrolle beim nachbearbeiten am monitor auf 200% auf, da sieht man dann, welche optik überstrahlt und welche beinhart hält. der kontrast ist für mich weniger das thema, auch unscharfe canons und das 35er leitz summicron wirken in der mitte kontrastreich, aber der schärfabfall zum rand hin!!!!... das sind die sachen die mich zum wahnsinn treiben. beim zeiss war das natürlich nicht, aber der schärfeeindruck des leica 50ers und 80ers war einfach viel höher. woran das liegt kann ich dir jetzt aber wirklich nicht mehr sagen.... l.g. aus wien.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 468
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.
ichglaubewirmüssenhiereinmal2sachentrennen:auflösungvonsensorenunterchiedlicherfabrikate(wenngleichallevollformat)bzwfilmalsichmeineneueeos5mk2erstmalsverwendetewarichentäuschtmirgefielendieresultateAMBILDSCHIRMnichtsogutwievergleichbareszuvoraufderalten5erdasliegtabereinfachdarandassbeiderdoppeltenauflösungfehler(unschärfenüberstrahlungenwasauchimmer)zutagetretendiebeider5ernichtdawarenunddass100%vielkritischersindalsodasbedeutetdassichdieeinzelnenpixelnwobeider5er/1dassvollweissenebendenvollschwarzenbildpunktwarnunplötzlicheineüberstrahlungSEINKANNimextremfallmeistzeichnetdasobjektivimmernochganzsauberperfektekantenetcaberbeiextremüberstrahhlungenundkontrastenkanndasvorkommenwodasbeideraltencamnichtderfallwarandererseitshabichmirfürmeingeschäfteinendruck(lambdadruckerbei200dpi180x125cm!!!!!!)printenlassenaufgenommenmitdereos5mk2mitdem180erapodasistsowasvonsteilundwäreinderschärfeundperfektionmitder5ersichernichtgegangennatürlichhatdercomputerdenrestanpixelhinzugerechnetnatürlichhabichnachgeschärftundherumkontrastiertnatürlichhabichvorher4testprintsvomausschnittmachenlasenaberdasergebnisisteinfachtollnunzumanderenpunkt:natürlichistderschärfeeindrucksowohlabsoluteschärfealsauchkontrastaberdiefrageistwasspieltdasfüreinerolle?fürmichistderschärfeeindruckinsofernewichtigalsdassichbeimelektronischenschärfenundnachbearbeitennatürlichimmerdiegefahrdesrauschenshabeundwaseinmalunscharfistwirdniemehrscharf(schärfenistjaeinsupermittelaberwasniedawarkannauchdercomputernurbedingtreinzaubernundwiegesagtmeistmitnachteilenwierauschenerkauft)ichblasgernediefotoszurkontrollebeimnachbearbeitenammonitorauf200%aufdasiehtmandannwelcheoptiküberstrahltundwelchebeinharthältderkontrastistfürmichwenigerdasthemaauchunscharfecanonsunddas35erleitzsummicronwirkenindermittekontrastreichaberderschärfabfallzumrandhin!!!!dassinddiesachendiemichzumwahnsinntreibenbeimzeisswardasnatürlichnichtaberderschärfeeindruckdesleica50ersund80erswareinfachvielhöherworandasliegtkannichdirjetztaberwirklichnichtmehrsagenlgauswien

 

Ah, ja. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

@ Forum

 

Eine digitale R würde ich mir schon wünschen und auch kaufen...

ich finde es einfach schade, daß meine Leitz-/Leica-R-Optiken, welche ich seit 1973 zusammengetragen habe, eine Sackgasse darstellen...! :-(

 

In der Bucht versenken, wie manche sich auszudrücken pflegen,

möchte ich die mir liebgewonnenen Cameras und Objektive nicht...

 

An eine Canon adaptieren... das wäre der letzte Ausweg...

aber Leica-Optik und Canon-Body... das würde mir...

obwohl ich zwischenzeitlich für Standards eine Canon EOS 40D einsetze...

das Herz brechen...!

 

Grüßle

Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus,

 

In der Bucht versenken, wie manche sich auszudrücken pflegen,

möchte ich die mir liebgewonnenen Cameras und Objektive nicht...

 

Wäre zu schade, ich gehe mit Dir einig.

 

An eine Canon adaptieren... das wäre der letzte Ausweg...
Ich würde eher den Nikon-Weg - D700 - mit Leitax-Umbau bevorzugen, habe es aber bisher nicht versucht. Was ich gelesen habe (und die im Web veröffentlichten Bilder) scheint mir interessant. Auch die Sony Alpha scheint eine gute Alternative. Allerdings setzt das Voraus, daß Du noch keine große Investition in Canon-Glas hast.

 

Gruß vom Genfersee

Peter

Link to post
Share on other sites

Na ja,.. eine vierstellige Zahl hatte ich schon erwartet.

 

Aber es sind wohl schon zuviel abgesprungen bzw. nutzen ein Parallelsystem. Dann wird wohl auch die Lösung von Leica für die R Objektive nur ein "Zufall sprich Adapter" werden und nichts wirklich entwickeltes.

Link to post
Share on other sites

Na ja,.. eine vierstellige Zahl hatte ich schon erwartet.

 

Aber es sind wohl schon zuviel abgesprungen bzw. nutzen ein Parallelsystem. Dann wird wohl auch die Lösung von Leica für die R Objektive nur ein "Zufall sprich Adapter" werden und nichts wirklich entwickeltes.

 

Diese vierstellige Zahl hätte es vielleicht vor einem Jahr gegeben. Nun haben bereits zu viele mit Leitz "abgeschlossen", auf diese oder jene Weise.

 

Und die welche sich einmal von einer Firma "verschaukelt" fühlen, kehren nicht mehr, oder nur nach großem Verkaufsaufwand, zurück. Eine alte "Verkäufer-Weisheit" :) Und selbst wenn es ein Gehäuse gäbe. Das Objektivangebot wird nicht mehr aktualisiert.

 

Es ist also ein "totes" System, vergleichbar den Sucherkameras wie IIIF. Aber - selbst für die können heute noch neue Voightländerlinsen gekauft werden. Für Leica R gibt es nur noch einen Abverkauf und den Gebrauchtmarkt.

 

Gruß

Heinz

Link to post
Share on other sites

es geht nicht um neue R- Scherben, sondern um die Nutzung der vorhandenen.

 

Dir vielleicht!

 

Aber es scheint hier eine größere Zahl zu geben die das anders sehen. Nee - ich nicht. Weil ich eh´ keine Leica-Ausrüstung haben, nur fast eingstiegen wäre - noch im Winter letzten Jahres.

Link to post
Share on other sites

Dir vielleicht!

 

Aber es scheint hier eine größere Zahl zu geben die das anders sehen. Nee - ich nicht. Weil ich eh´ keine Leica-Ausrüstung haben, nur fast eingstiegen wäre - noch im Winter letzten Jahres.

 

 

.... dann kannst Du ja auch nicht mit denen mitfühlen, die beim R-System locker den Wert eines Mittelklasse-Autos versenkt haben. So von außen vor, da kann man gut reden, das kenne ich :rolleyes:

 

Ich erhoffe mir über die Petition auch nicht, daß Leica nun die großen Sprünge machen wird um eine 'adäquate Lösung' -egal welcher Art- kfr. auf die Beine zu stellen (Ich kann das Wort 'adäquate Lösung' schon garnicht mehr hören!). Aber sie sollten durchaus über das Petitonsergebnis ihre Fehler zur Kundenpflege und -bindung nochmals bestätigt bekommen. Passieren wird da aller Wahrscheinlichkeit eh nix mehr, das R-System ist passé ... und die 'adäquate Lösung' -wenn sie denn mal kommt- wird aller Voraussicht nicht das sein, was ein R-User haben will :(

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Ferdl, das ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Hättest Du zur gleichen Zeit wie dein R System einen Mittelklassefahrzeug gekauft, bekämst Du heute gerade mal die Abwrackprämie dafür. Für deine R Sachen bekommst Du aber mit Sicherheit noch mehr ;)

Link to post
Share on other sites

.... dann kannst Du ja auch nicht mit denen mitfühlen, die beim R-System locker den Wert eines Mittelklasse-Autos versenkt haben. So von außen vor, da kann man gut reden, das kenne ich :rolleyes:

 

Ich erhoffe mir über die Petition auch nicht, daß Leica nun die großen Sprünge machen wird um eine 'adäquate Lösung' -egal welcher Art- kfr. auf die Beine zu stellen (Ich kann das Wort 'adäquate Lösung' schon garnicht mehr hören!). Aber sie sollten durchaus über das Petitonsergebnis ihre Fehler zur Kundenpflege und -bindung nochmals bestätigt bekommen. Passieren wird da aller Wahrscheinlichkeit eh nix mehr, das R-System ist passé ... und die 'adäquate Lösung' -wenn sie denn mal kommt- wird aller Voraussicht nicht das sein, was ein R-User haben will :(

 

@ ...nicht mitfühlen...

 

Doch - das kenne ich ganz gut. Ich stieg 1978 bei Canon ein, mit den damaligen FD-Objektiven. Und ein paar Jahre später wechselte Canon das Bajonett. Nun, das war ein wesentlicher Grund daß ich nun "bei Nikon" bin.

Link to post
Share on other sites

@ ...nicht mitfühlen...

 

Doch - das kenne ich ganz gut. Ich stieg 1978 bei Canon ein, mit den damaligen FD-Objektiven. Und ein paar Jahre später wechselte Canon das Bajonett. Nun, das war ein wesentlicher Grund daß ich nun "bei Nikon" bin.

 

bis die aus ähnlichen Gründen das Bajonett wechseln.... :(

 

 

;)

Link to post
Share on other sites

bis die aus ähnlichen Gründen das Bajonett wechseln.... :(

 

 

;)

 

Hallo Holger,

 

das kann man nie ausschließen - und viele haben es vor Einführung der Nikon D3 befürchtet. Aber selbst bei der D3x mit ihren rund 24 MP scheint man bei Nikon die mit dem kleineren Bajonettdurchmesser verbundenen Probleme im Griff zu haben. Zumindest auch nicht schlechter als die bei Canon, mit diesem Problem nicht :) - oder zumindest nicht in diesem Ausmaß.

 

Davon abgesehen, hätte ich eher so einen Wechsel bei Nikon befürchtet - als daran gedacht daß Leica sein R-System aufgibt :rolleyes:

 

Gruß

Heinz

 

P.S.: Aber - es ist alles möglich. So könnte mir natürlich auch heute nachmittag ein Ziegelstein auf den Kopf fallen...

Link to post
Share on other sites

....

P.S.: Aber - es ist alles möglich. So könnte mir natürlich auch heute nachmittag ein Ziegelstein auf den Kopf fallen...

 

es könnte auch der himmel einstürzen, beim teutates....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Ferdl, das ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Hättest Du zur gleichen Zeit wie dein R System einen Mittelklassefahrzeug gekauft, bekämst Du heute gerade mal die Abwrackprämie dafür. Für deine R Sachen bekommst Du aber mit Sicherheit noch mehr ;)

 

Leider kann man das Geld nur einmal ausgeben.

 

Ein Fahrzeug benötigt heute fast jeder und zwar nicht als Hobby! D.h. ich muss den Wertverlust meines Fahrzeuges UND den meiner Kamera tragen.

 

Das was Du machst, ist eine Milchmädchenrechnung.

Link to post
Share on other sites

Leider kann man das Geld nur einmal ausgeben.

 

Ein Fahrzeug benötigt heute fast jeder und zwar nicht als Hobby! D.h. ich muss den Wertverlust meines Fahrzeuges UND den meiner Kamera tragen.

 

Das was Du machst, ist eine Milchmädchenrechnung.

 

 

"Ihr" mit Eurer Leitzausrüstung, auch R, wart aber auch in der Vergangenheit sehr "verwöhnt", was den Wertverlust angeht !!! Bei den galoppierenden Neupreisen habt Ihr auch für ältere Teile fast den früheren Neupreis erhalten. Wo gab es das sonst noch ? Und für M gilt das praktisch noch immer :rolleyes:

 

Allerdings vermutlich nicht für M8, und auch wahrscheinlich M9 nicht mehr.

 

Gruß

Heinz

Link to post
Share on other sites

"Ihr" mit Eurer Leitzausrüstung, auch R, wart aber auch in der Vergangenheit sehr "verwöhnt", was den Wertverlust angeht !!! Bei den galoppierenden Neupreisen habt Ihr auch für ältere Teile fast den früheren Neupreis erhalten. Wo gab es das sonst noch ? Und für M gilt das praktisch noch immer :rolleyes:

 

Allerdings vermutlich nicht für M8, und auch wahrscheinlich M9 nicht mehr.

 

Gruß

Heinz

 

Hi,

ich kauft mir doch keine neue Kamera um mit dieser Hardware Geld zu verdienen........:confused:

 

Wenn sie gekauft ist, ordentlich funktioniert, und das macht was sie soll, dann ist es doch gut.

Was sie später mal Wert sein sollte, darüber denke ich nicht nach, sonst hätte ich mit dem Geld,

gleich was anderes gemacht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...