norsk Posted November 1, 2009 Share #181 Posted November 1, 2009 Advertisement (gone after registration) ...wie schongesagt, die offene qualität von leitz ist für mich unerreicht. anders ist´s beim summicron 35, das ist einfach schlecht von leitz; und das 24er passt leider nicht auf die eos5/2, da es zu weit reinragt... (19, 28 shift, dann 50.... da fehlt sowohl das 24er als auch das 35er , da ich das summicron nur im kasten hab.... aber das werde ich verscherbeln und dafür entweder das zeiss für canon oder das alte 35er shift für r erwerben....) Wenn ich dich richtig verstanden habe sagt das jetzt aber nichts darüber aus, daß die alten Contax-Objektive besser als die aktuellen Linsen von Cosina für Zeiss wären, oder Davon abgesehen: Für einen eigenen Vergleichstest Leica - Nikon oder Zeiss hatte ich bisher keine Gelegenheit. Von einem einfachen "Test" zwischen Nikon 2/35 und Leica R 2/35 abgesehen. Aber der fand sogar nur bei ich glaube Blende 8 statt. Aber auch dabei sah ich keinen Vorteil für das von Leica. Aber noch einmal, das war kein wirklicher Test !!!! Vom dem Leica 28´er habe ich, was Offenblendenleistung betrifft, aber nur bestes gelesen! Auch Deine Ausführungen scheinen zu bestätigen: Mit einer R10 alleine wäre es nicht getan. Leica müßte auch die Objektive optimieren um die dann geforderte Leistung bei allen Brennweiten bringen zu können. Gruß Heinz P.S.: Das von dir genannte Zeiss 21 wurde meines Wissens nach von vielen Canonfotografen an ihrer digitalen adaptiert. Wegen dessen unübertroffen hohen Leistung. Und das neue soll eher n o c h besser sein. Davon abgesehen, auch das letzte leica 19´er soll toll sein. Ob besser, ich selbst kann es nicht beurteilen. Allerdings bilden 19 und 21 mm sehr viel anders ab. Ich habe 21 und 18 mm von Zeiss verglichen - und mich, auch deshalb, für das 21´er entschieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 1, 2009 Posted November 1, 2009 Hi norsk, Take a look here Petition für Leica R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted November 1, 2009 Share #182 Posted November 1, 2009 ...ältere Optiken - bei Leica-R scheint es also nicht nur an einer fehlenden digitalen Vollformat-R zu liegen daß in den letzten Jahren weniger R-Produkte verkauft wurden? Das heißt im Umkehrschluß aber auch: Nur eine R10 alleine würde den R-Anhänger auch nicht genügen, oder ? Und dazu käme noch: Auch an analog (noch) hervorragende Linsen müssen das bei digital nicht mehr so sein! Also noch mehr, auch die Objektive müßten überarbeitet werden, bzw. neue herauskommen. Und auch eine R10 ist irgendwann veraltet, gerade bei digital. Muß dann auch eine R11 herauskommen, für ein von Leitz nicht mehr gepflegtes bzw. fortentwickeltes Objektivsortiment ? 18500 Euro für 24x36 zu viel. Da gebe ich Dir recht. Ich sprach aber auch von einer Plattform für weitere Optionen. Und - ich habe vorher auch schon ´mal u.a. die Summe von 9000 Euro genannt. Wer würde aber auch "nur" diese bezahlen wollen, von denen die sich, ich kann das verstehen!!, eine Vollformat-R wünschen ? Nun - bei der S2 hätten auch die R-Linsen eine Chance weiterentwickelt zu werden. Weil sie als Ergänzung für die S2-Objektive herhalten könnten, gerade im extremen Weitwinkel- und Telebereich. Der bei den größeren Formaten sonst eher nicht zu finden ist. @ Peter: Ob das wegen des unterschiedlichen Bajonettes ginge, nun einfach würde das bestimmt nicht. Es stellt sich halt für mich die Frage, hätte man dies bei der Konstruktion der S2 berücksichtigen können, ggf. mit einer Art Innen- und Außenbajonett, oder was weiß ich. Davon abgesehen: Auch mich würde es wahnsinnig ärgern hätte ich mir vor vier Jahren statt einer neuen Nikon-, eine gebrachte Leica-Ausrüstung gekauft. Ja ich dachte nach dem Erwerb einiger Zeiss ZF-Linsen - und bevor ich weitere erwarb, sogar noch daran, das war im letzten Winter !!! - umzusteigen. Gruß Heinz Hi, um es ganz einfach auf den Punkt zu bringen, eine R10 hätte eine neue Objektivpalette benötigt, Optiken mit AF und IS wäre schon aus Konkurrenzgründen unumgänglich. Da dies die Konkurrenz auch aus preislicher Sicht längst kann, hier helfen auch alle Beteuerungen nichts, dass man das nicht wirklich braucht, dass ist schlicht Blödsinn, bzw. Ausrede weil man es nicht hat. Das ist für den Kunden aber nicht das Problem, denn eine Weiterverwendung seiner alten Scherben, von denen auch an VF manche heute noch von keinem der Konkurrenten annähernd erreicht worden sind, hätte man ja manuell ( MF, Rest Automatik ) weiter betreiben können. Dies war Wunsch und berechtigte Hoffnung der Leica R User, die ja auch von offizieller Ansprache genährt war. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
petermcwerner Posted November 1, 2009 Share #183 Posted November 1, 2009 da bist Du ja schon sehr anspruchsvoll mit Deinen Wünschen. Und deshalb hätte es Leica wahrscheinlich nicht leicht. Wie gesagt: mir genügt(e) eine Vollformat-Pana-G1 Hallo Mischa, alle Mir auch. Keep it simple Schönen Gruß - Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
petermcwerner Posted November 1, 2009 Share #184 Posted November 1, 2009 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auf das Bild oder hier klicken um das Gesuch zu unterzeichnen. Derzeitiger Stand: 295 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auf das Bild oder hier klicken um das Gesuch zu unterzeichnen. Derzeitiger Stand: 295 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101456-petition-f%C3%BCr-leica-r10/?do=findComment&comment=1098490'>More sharing options...
altaussee Posted November 1, 2009 Share #185 Posted November 1, 2009 ...seh ich nicht so. nur einige wenige optiken gehörten r- mässig neu gerechnet: auf alle fälle 28er ohne shift und 35er, die sind nämlich digital nicht gut. das 24er digital kenn´ich- wie gesagt nicht, da zu für eos zu lange nach hinten... das 19er gehtb super, das 15er ist auch spitze, (3,5er kenn ich, also das alte), das geht aber auf der eos1 mk02 lustiger weise schon, bei meiner 5er hingegen nicht. aber die resultate auf der eos1 mk2 vollformat (von einem meiner freunde) waren sehr überzeugend, das neuere 2,8er wird wohl nicht schlechter sein.... das 50er, 80er 100er 180er kann man alles lasssen, die telebomben (280, modul system etc.) auch, das neue 90er (apo) kenn ich nicht , soll aber top sein... also fehlt sonst nur noch das 135er , welsches nicht ganz so top ist und neu zu rechen wäre... aber es kommt eh´nichts mehr bei r- wozu spekulier ich denn heir eigentlich herum.... Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 1, 2009 Share #186 Posted November 1, 2009 Hi,um es ganz einfach auf den Punkt zu bringen, eine R10 hätte eine neue Objektivpalette benötigt, Optiken mit AF und IS wäre schon aus Konkurrenzgründen unumgänglich. Da dies die Konkurrenz auch aus preislicher Sicht längst kann, hier helfen auch alle Beteuerungen nichts, dass man das nicht wirklich braucht, dass ist schlicht Blödsinn, bzw. Ausrede weil man es nicht hat. Das ist für den Kunden aber nicht das Problem, denn eine Weiterverwendung seiner alten Scherben, von denen auch an VF manche heute noch von keinem der Konkurrenten annähernd erreicht worden sind, hätte man ja manuell ( MF, Rest Automatik ) weiter betreiben können. Dies war Wunsch und berechtigte Hoffnung der Leica R User, die ja auch von offizieller Ansprache genährt war. Gruß Horst Hallo Horst, dazu gebe ich Dir voll und ganz Recht - mit einer R10 alleine ist/wäre es nicht getan. Und ob man AF usw. immer braucht oder nicht (auch ich oft nicht), es ist Stand der Technik. Und muß zumindest auch angeboten werden. Davon abgesehen: Je älter man wird, desto schlechter werden die Augen. Alleine das ist für viele schon ein Grund. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 1, 2009 Share #187 Posted November 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo petermcwerner, hoffentlich unterzeichnet damit jeder der dort klickt gleichzeitig einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag auf eine R10 - und ist bereit bis zu sagen wir ´mal 10.000 Euro dafür zu bezahlen! Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
petermcwerner Posted November 1, 2009 Share #188 Posted November 1, 2009 Hallo Heinz, hoffentlich unterzeichnet damit jeder der dort klickt gleichzeitig einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag auf eine R10 - und ist bereit bis zu sagen wir ´mal 10.000 Euro dafür zu bezahlen!Blind würde ich das sicher nicht unterschreiben bevor ich die Kamera gesehen hätte (oder zumindest eine Verbindliche Zusicherung von Leica mit technischen Daten und Liefertermin). Immerhin steht dort, sofern Du dir die Mühe nimmst, den Text der Petition zu lesen: Ich fordere Leica auf, eine digitale Lösung vorzuschlagen, die alle neueren R Objektive annimmt (von 15 bis 800 mm Brennweite) ohne auf die Vorteile eines R-Gehäuses zu verzichten (automatische Blende, ROM Kontakte, ein guter Sucher, TTL Lichtmessung, gesteuerte Blitzbelichtung, ...) Ich bin an einer Lösung dieser Art interessiert, deren Preis der einer M9 nicht übersteigen sollte. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 1, 2009 Share #189 Posted November 1, 2009 Hallo Heinz, Blind würde ich das sicher nicht unterschreiben bevor ich die Kamera gesehen hätte (oder zumindest eine Verbindliche Zusicherung von Leica mit technischen Daten und Liefertermin). Immerhin steht dort, sofern Du dir die Mühe nimmst, den Text der Petition zu lesen: Ich fordere Leica auf, eine digitale Lösung vorzuschlagen, die alle neueren R Objektive annimmt (von 15 bis 800 mm Brennweite) ohne auf die Vorteile eines R-Gehäuses zu verzichten (automatische Blende, ROM Kontakte, ein guter Sucher, TTL Lichtmessung, gesteuerte Blitzbelichtung, ...) Ich bin an einer Lösung dieser Art interessiert, deren Preis der einer M9 nicht übersteigen sollte. Gruß Peter Hallo Peter, nein habe ich nicht gelesenm danke !. Sondern den Hinweis mit dem anglicken kommentiert. O.k. - da weiß man - ich, nun etwas mehr. Auf die vielen Probleme für eine R10 haben ja ich - und andere, schon genügend hingewiesen. Z.B.Stichwort hochwertige (AF-)Objektive. Wenn ich zur Petition noch eine Empfehlung geben darf: Nehmt das volle Kleinbildformat auf. Wenn ich die bisherige Diskussion richtig verstanden habe wird vor allem so etwas gesucht. Und ich kann diese sehr gut verstehen. Ich habe an meiner Nikon D200 auch eine Brennweitenverlängerung, sogar 1,5. Und werde wohl im nächsten Jahr eine andere digitale erwerben, mit dem vollen Kleinbildformat. Was nützen mir sonst meine Weitwinkel. Und beim vollen Format fühle ich mich wieder eher "zu Hause". Und d a s geht glaube ich vielen so. Aber genau hier dürfte/könnte das Problem für Leica liegen. Für einen kleineren Sensor würde es wohl eher Lösungen geben, bezahlbare! Bzw. gibt es bereits heute, ohne Eure Vorgaben zu 100 % zu erfüllen - falls (!) ich das richtig verfolgt habe. Gruß - und noch einen schönen Abend Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
petermcwerner Posted November 1, 2009 Share #190 Posted November 1, 2009 Hallo Heinz, Wenn ich zur Petition noch eine Empfehlung geben darf:Nehmt das volle Kleinbildformat auf. Wenn ich die bisherige Diskussion richtig verstanden habe wird vor allem so etwas gesucht. Und ich kann diese sehr gut verstehen. Ich habe an meiner Nikon D200 auch eine Brennweitenverlängerung, sogar 1,5. Und werde wohl im nächsten Jahr eine andere digitale erwerben, mit dem vollen Kleinbildformat. Was nützen mir sonst meine Weitwinkel. Und beim vollen Format fühle ich mich wieder eher "zu Hause". Und d a s geht glaube ich vielen so. Aber genau hier dürfte/könnte das Problem für Leica liegen. Für einen kleineren Sensor würde es wohl eher Lösungen geben, bezahlbare! Bzw. gibt es bereits heute, ohne Eure Vorgaben zu 100 % zu erfüllen - falls (!) ich das richtig verfolgt habe. Ich bin ganz Deiner Meinung. Ich bin nicht der Initiant der Petition, aber ich werde Deine Empfehlung weiterleiten. Fremdlösungen ohne Vollformat gibt es ja schon: Die Panasonic G1 ist ein Beispiel. Aber da werden Weitwinkel zu Normalbrennweiten. Mit Vollformat kann man die R-Optiken bekanntlich an Canon und Nikon-Gehäuse (letzteres über den Leotax-Umbau) anschließen, aber mit wesentlichen Einbussen an Funktionalität. Ebenfalls Gruß - und noch einen schönen Abend Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest finofoto Posted November 2, 2009 Share #191 Posted November 2, 2009 ...serh schöne Analyse der Situation... im Übrigen: nicht auszudenken, wenn die viel zu zögerlichen "Zeissianer" so Hammer-Linsen wie ein 1,4 / 35, 28...21 gebracht hätten (was mit dem Kino-Know How sicher ein leichtes gewesen wäre...) .. mit ZM Bajonett, ca 30 oder mehr % günstiger... aber da spiegelt sich das Elend der deutschen Optik-Anbieter: kein Marketing, keine echte Innovation, selbst Carl Zeiss war ja jahre hinterher (als Tokina, Tamron udn Sigma das Fremdhersteller-Revier abgesteckt hatten.../ok, abgesehen von evtl. Bindungen an Kyocera.../ .. die ja aber auch nicht bergiffen haben, das die Kamera einfach "zun leicht" ist haptisch und Gewichtsmäig und viele der Linsen nur 30 Gramm mehr wiegen müßten, um ein gleiches Feeling zu bringen.. aber das hat man wohl leider den japanischen Kollegen überlassen (die kulturell und sensorisch ganz anders "ticken", asber das führt hier zu weit, ausser dass es das Grundthema wider streift: eine digitale R 10 mit Objektiven müßte (auch als NON-AF) genau diese Tugenden von Kompaktheit und "Solidität" vermitteln, nicht wie die R 8/9 daherkommen.. tom ...ob die "Cosina"-Optiken schwächer als die alten Zeiss-Optiken sind - ich weiß nicht. Ich habe 5 zwischen 21 und 85 mm. Sie sind schon sehr gut, allerdings hat fast jedes einige Schwächen. Die bei einigen allerdings auch bei alten Tests schon genannt wurden,Es ist allerdings zu hoffen, für mich - daß Zeiss/Cosina hier noch nachlegen. Und das scheinen sie zu machen. Derzeit kommen sowohl immer mehr Brennweiten heraus, als auch sind diese an immer mehr Herstellern zu gebrauchen. Zeiss/Cosina könnten sich zu einem Premiumfremdobjektivhersteller entwickeln. Und auch das wäre letztendlich eine Alternative für Leitz gewesen ! Nun Zeiss könnte mit diesem Konzept, sehr hochwertige Objektive plus hochwertige Nikon-Gehäuse, auch zukünftig Erfolg haben. Warum: Das ist genau das was sich Leica-Kunden wünschen. Hochwertiges digitales Gehäuse und die Option auf hochwertige AF- und MF-Objektive. Und das ist genau das was ich Leitz vorhalte: So hätten sie ebenfalls anbieten können. Eine hochwertige digitale Vollformat plus einige neue AF-Zooms. Plus eine Überarbeitung des vorhandenen Festbrennweitenabgebotes. Da fehlt z.B. ein 24´er - nachdem es von Minolta nicht mehr geliefert werden konnte! Usw. Und ob noch alle R-Festbrennweiten so viel besser sind als die anderer Anbieter - z.B. das 2/35 - ich weiß nicht. Zumindest das wirklich neu herausgekommene Zeiss ZF 2/35 ist Spitze! Zum Schluß: Aber Leitz dürfte es heute ohne weiteres Fremdkapital kaum stemmen können, hier noch einmal das Ruder herumzureißen. Ja wenn sie das täten würden sie sich so verzetteln daß sie auch bei anderen Angeboten weniger Chancen auf Erfolg hätten. Deshalb: Eine R10 kann - und eigentlich auch darf, Leitz nicht herausbringen. Es würde zuviel finanzielles und personelles "Kapital" kosten. Noch dazu wo bereits offiziell der Tod von R verkündet wurde........!!!! Und bitte denkt doch auch einmal daran: R wurde eingestellt weil zu wenige neue R-Produkte gekauft haben. Meint ihr wirklich das ändert sich wenn "morgen" eine digitale Vollformat-R herauskäme ? Und -stellt Euch doch ´mal die Frage: Wieviele digitale Vollformat R mit einer Leistung einer z.B. D3x (24 MP) für sagen wir ´mal "Leicapreis" von nur 9000 Euro (für eine D3x müssen auch schon ca 6.500 Euro! hingeblättert werden) würden wohl verkauft werden ? Ja wie viele würden auch nur 5000 Euro für etwas ähnliches (dann aber schlechteres!?) zahlen ? Ihr kennt doch schließlich die Leica-Preise besser als ich - der sich eben wegen dieser noch nie eine Leica-Kamera geleistet hat. Aber zig Bücher über M und R "im Schrank" stehen hat Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 2, 2009 Share #192 Posted November 2, 2009 @finofoto: ...kein Marketing: Ich habe schon zigmal auf Messen, und auch schriftlich, mit den "Zeissleuten" deswegen gesprochen. Hier wird meines Erachtens viel zu wenig gemacht. Und das war auch schon so in der Vergangenheit: Ich habe/hatte von der alten Contax RTS nur wahrgenommen, daß sie "Porschedesign" hatte (was bei mir eher negativ ankam - als ob das so wichtig wäre). Daß sie hochwertige Zeissoptiken benutzte war bei mir fast die ganze Zeit ihres Daseins nicht bekannt. Und ich bin fast mehr an der Kameratechnik als an Bildern interessiert - ist halt so Allerdings was Leica betrifft: Die haben in dieser Hinsicht, von Anfang an, immer sehr viel mehr gemacht. Also am Marketing liegt das Dilemma bei R nicht. Alleine die "Ausstattung" vieler Diaschaureferenten hat wohl einiges gebracht. Andererseit: So ein Leica-Aufdruck hat im Umkehrschluß auch so manche Diaschau geadelt. Wobei ich jetzt natürlich nicht sagen will die wären schlecht gewesen. Das war dann eben das i-Tüfpfelchen - und Anlaß für manchen, diese auch zu besuchen. Hätte da Canon oder Nikon gestanden - vielleicht nicht ! Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
cirke Posted November 2, 2009 Share #193 Posted November 2, 2009 this petition is a very good idea Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted November 2, 2009 Share #194 Posted November 2, 2009 ... das 21er habe ich gegen das 19er l 2,8 (2. version) getestet, und das 19er ist besser. ... ...das 19er geht super .... ...ausgerechnet das 19-er für mich the king of CAs??? Bei meinem 21-er Zeiss habe ich noch keine CAs ausmachen können! ... das hab ich getestet, als bei einer messe zeiss einen stand in wien hatte ... Ich teste übrigens nicht die Linsen, ich arbeite damit. Ich nutze beide, das 100-er Apo Leica, sowie das 100-er Zeiss - hat sich mal so ergeben, weil das Zeiss erst recht spät verfügbar war, da mußte halt vorher das Leica ran. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 2, 2009 Share #195 Posted November 2, 2009 ]...ausgerechnet das 19-er für mich the king of CAs???[/B][/color]Bei meinem 21-er Zeiss habe ich noch keine CAs ausmachen können! Ich teste übrigens nicht die Linsen' date=' ich arbeite damit. Ich nutze beide, das 100-er Apo Leica, sowie das 100-er Zeiss - hat sich mal so ergeben, weil das Zeiss erst recht spät verfügbar war, da mußte halt vorher das Leica ran.[/quote'] Hi, ja, ausgerechnet das alte 19mm ( Leitz Canada) , denn es hat den Vorteil direkt und ohne Nachbearbeitung auf eine CANON 5d MKII zu passen. ( Adapter vorausgesetzt! ) Ein Beispiel bei Blende 4, an meiner Vollformat - Kamera, ich habe da keine CA´s bei meinem Teil......... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Dagegen fällt auch die Original Optik 16-35 L II USM, die ich auch habe, noch etwas ab.........., was man einem Zoom ja auch zugestehen sollte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Beagel Posted November 2, 2009 Share #196 Posted November 2, 2009 Irgendeine Lösung ist ja laut Leicas Stefan Daniel angedacht. Ich gehe davon aus, dass innerhalb der nächsten 18 Monate, wahrscheinlich zur photokina 2010, ein wie auch immer gearteter Body, an den (unter anderem auch) R-Objektive angeschlossen werden können, präsentiert werden wird." Ja, irgendeine Lösung wird es sicher geben. Ob das jedoch das ist was R Nutzer wollen glaube ich nicht. Von daher finde ich die Unterschriftsliste ok. Müßte ich einen Tip auf die "Lösung" abgeben würde ich sagen: Ein Gehäuse in Form von der X1 mit Wechselbajonet und APS-C Sensor. Das würde sich dann in die Produktreihe entsprechend einreihen (Mittelformat = S2, Kleinbild = M9 und APS-C = Xx) Nutzung der R Objektive über einen einfachen Adapterring. R System eingestellt, Versprechen für die Weiternutzung von R Objektiven gehalten, Ende. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 2, 2009 Share #197 Posted November 2, 2009 Ja, irgendeine Lösung wird es sicher geben. Ob das jedoch das ist was R Nutzer wollen glaube ich nicht. Von daher finde ich die Unterschriftsliste ok. Müßte ich einen Tip auf die "Lösung" abgeben würde ich sagen: Ein Gehäuse in Form von der X1 mit Wechselbajonet und APS-C Sensor. Das würde sich dann in die Produktreihe entsprechend einreihen (Mittelformat = S2, Kleinbild = M9 und APS-C = Xx) Nutzung der R Objektive über einen einfachen Adapterring. R System eingestellt, Versprechen für die Weiternutzung von R Objektiven gehalten, Ende. bevor ich mir für die R-Scherben eine APS-C- Möhre zulege, bleibe ich bei FT. Entweder oder. Wenn Leica eine Lösung für die alten R- Scherben in VF anbietet, bleibt meine E3 (oder Nachfolger) auch noch im Geschäft. Aber APS-C ist nicht Fleisch noch Fisch. Für die X1 ist es genial, mehr aber auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 2, 2009 Share #198 Posted November 2, 2009 bevor ich mir für die R-Scherben eine APS-C- Möhre zulege, bleibe ich bei FT. Entweder oder. Wenn Leica eine Lösung für die alten R- Scherben in VF anbietet, bleibt meine E3 (oder Nachfolger) auch noch im Geschäft. Aber APS-C ist nicht Fleisch noch Fisch. Für die X1 ist es genial, mehr aber auch nicht. Hi, Holger, sehe ich genau so. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted November 2, 2009 Share #199 Posted November 2, 2009 servus nik.lei. da ich wahrlich nicht alle interressanten optiken kaufen kann, teste ich sie gerne so bei messen, kollegen oder vertrauenshändlern. mach ich immer wieder. und das 19er´(leica,2. bauart, aber gekürzt) ist top, ich hatte damit noch nie schwierigkeiten, fehler etc.... ausser: ein extremes vignettieren , aber nur am alleräussersten zipfel, den ich immer wegschneide (ich glaube am 95% sucher der eos5 mk2 ist das eck gar nicht mehr drauf). es hat aber lange gedauert, bis die optik umgenbaut und dann in solms neu zentriert wurde... war ein steiniger weg, hat sich aber voll gelohnt... und das 100er apo makro ist so gut, warum sollte ich mir dann das zeiss auch kaufen, wenn´s schwächer (wenngleich auch sehr gut) ist? hast du tatsächlich die brennweiten mit leitz- und zeissoptiken doppelt besetzt? und was verwendest du lieber? na vermutlich die optiken mit offenblende, das hätt´ich auch gerne.. l.g. aus wien... Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 3, 2009 Share #200 Posted November 3, 2009 servus nik .lei! natürlich hab ich mir das angesehen und verglichen, bevor ich so was schreibe... das 21er habe ich gegen das 19er l 2,8 (2. version) getestet, und das 19er ist besser. das 50er summilux lässt dem (guten; besser als das canon...) zeiss ebenfalls keine chance. das hab ich getestet, als bei einer messe zeiss einen stand in wien hatte.... genau so sieht´s auch beim 80er aus (leica ebefalls eindeutig vorne , zumindest schärfemässig...) und das 100er hat ein freund von mir auf der nikon, daher kann ich über die qualität der beiden optiken schon reden, obwohl natürlich die auflösung meiner eos5/2 höher als die seiner vollformatigen nikon ist, während ich die anderen vergleiche mit dem gleichen gehäuse jeweils machte... aber das 100er apo-makro ist ohnehin unerreicht das beste, was ich von leica kenn´..... l.g. aus wienach so, was besser ist kann ich auch präzisieren: das 50er und das 100er apo makro sind vor allem ganz offen bzw. max. 1 blende zugemacht schon spitze, zeiss legt gegen blende 8 zu, das canon 50er und 100er mußt du sogar auf 11 abblenden, damit´s richtig gut zeichnet.... und ich arbeite gerne mit offenener blende... Hallo, ich habe ´mal das aktuelle Nikkor AF 1,4/85 D und das Zeiss ZF 1,4/85 an einer D3, an einem Nikon-Infostand verglichen. Als ich die beiden Dateien zu Hause am Monitor verglich erschien das Nikkor - nun ja wesentlich schärfer als das Zeiss. Ich konnte das zuerst absolut nicht glauben !! Aber - bei immer größerem Crop hatte ich den Eindruck: Auf einmal war beim Nikkor keine Auflösung mehr, beim Zeiss aber noch immer. Das scheint daran zu liegen: Die Nikkor bilden im allgemeinen kontrastreicher als die Objektive von Zeiss ab - und das 1,4/85 im besonderen. Und da zeigt sich dann auch auf einmal: Auch eine Nikon D3 nutzt das Auflösungsvermügen der Spitzenobjektive noch nicht aus, viele Filme aber schon. Leider mit dem großen Nachteil, das geht dann i.d.R. im wesentlich stärkeren Rauschen unter ! Da stelle ich mir dann die Frage: Ist das bei den Leica-objektiven nicht ebenso ? Wenn ich Dias aufgenommen mit Leica-Objektiven sehe so sind die immer sehr kontrastreich. Worauf ich hinaus will: Liegt dieser von Dir genannte bessere Schärfeeindruck zwischen Leica 2,8/100 und Zeiss 2/100 nicht daran ? Wobei man sich natürlich auf jeden Fall fragen kann: Ist dann das kontrastreichere Bild nicht immer "besser", zumindest subjektiv - o.k.! Nun - ich habe noch immer das 85´er von Zeiss, und keines (mehr) von Nikon. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.