Jump to content

Kloster Altenberg...


MAX

Recommended Posts

x
Schöne Serie.

 

Danke :)

 

Bei manchen Bildern mit Schärfe vorne ist mir im Hintergrund noch etwas zuviel Zeichnung.

 

Ehrlich gesagt, für mir auch.

Ich hatte aber nur dieses 1:4/35-70 als immerdrauf Objektiv dabei. Und da ist nicht viel drin mit schönem Bokeh. Ein weiteres abblenden als Gegensatz ging wegen der schlechten Lichtverhältnisse nicht.

 

Und daß der Eingang zur Akademie mit rotem Punkt fehlt, ist ja wohl die Höhe! :-)

 

Ich habe mich erfolgreich vorbeigeschlichen ;):D ( Es war ja schließlich nur die 5D dabei :o )

Ich hatte nicht soviel Zeit, sonst hätte ich mal bei der Akademie reingeschaut.

Als guter Wille, soll der Hinweis am Schluß der Serie gemeint sein :-))

Link to post
Share on other sites

Fein ! Das ist wie ein kleiner Ausflug gewesen.

 

PS

Die Hausermühle in Wetzlar hat ziemlich schwierige Lichtverhältnisse im Betriebsraum- evtl. ein guter Ort um "available Lights" zu üben?

(Ohne Stativ ganz schlecht, selbst mit meinen 1,7/55mm)

Mit Trick 18 geht's dann in die letzte Runde: Gammakorrektur nach unten um Blendungen zu relativieren.

Link to post
Share on other sites

Fein ! Das ist wie ein kleiner Ausflug gewesen.

 

Danke :)

 

Die Hausermühle in Wetzlar hat ziemlich schwierige Lichtverhältnisse im Betriebsraum- evtl. ein guter Ort um "available Lights" zu üben?

(Ohne Stativ ganz schlecht, selbst mit meinen 1,7/55mm)

Mit Trick 18 geht's dann in die letzte Runde: Gammakorrektur nach unten um Blendungen zu relativieren.

 

Der Tip ist mit Sicherheit eine Anregung, danke.

Man beachte aber, das ich mit einer völlig ungeeigneten Lichtstärke von 1:4 an ein solches Motiv herangegangen bin. Normalerweise nimmt man hierfür mindestens 1:2,5 besser 1:1,4 ( oder Noctilux R :) achtung Spaß ). Da ich leider nur das Vario Zoom dabei hatte, blieb mir nichts anderes übrig die Iso Zahl stellenweise auf 1250 zu erhöhen. Und für diesen Wert bin ich ganz zufrieden mit der Qualität. Andere werden hier sagen - das reiche Ihnen nicht. Einverstanden, perfekt ist es nicht. ;)

Link to post
Share on other sites

dein Umgang mit der Schärfentiefe gefällt mir und ist für mich eine wertvolle Anregung

 

Motivsucher

 

...auch Dir meinen Dank für die postive Kritik.

Zur Schärfentiefe: das Spiel mit dieser geht nur mit Lichstärkeren Objektiven - s.o.

 

...und gerechtfertigt:

Schöne Serie. Bei manchen Bildern mit Schärfe vorne ist mir im Hintergrund noch etwas zuviel Zeichnung.

 

Es freut mich dennoch, das ich für eine Anregung gesorgt habe. :)

Link to post
Share on other sites

Sind doch nen paar ganz schöne Bilder dabei - vor allem die ersten beiden gefallen mir!

 

Was ich interessant finde, ist die Linse. Die kriege ich nämlich die nächsten Tage auch irgendwann und bin schon mal gespannt, wie sie sich so macht... :rolleyes:

 

Da du ja mit Canon fotografierst: wie gut funktioniert das denn mit der Unendlicheinstellung? Ich habe jetzt schon von nen paar Leuten gehört, dass sie Probleme hatten... :confused:

Link to post
Share on other sites

Sind doch nen paar ganz schöne Bilder dabei - vor allem die ersten beiden gefallen mir!

 

Danke :).

 

1600 Iso ! mit der 5D sind hier auch nicht schlecht ---> http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachments/architektur/168927d1256171411-kloster-altenberg-img_8878a_2.jpg - meine ich.

 

Was ich interessant finde, ist die Linse. Die kriege ich nämlich die nächsten Tage auch irgendwann und bin schon mal gespannt, wie sie sich so macht...

 

Für dieses Objektiv ist das hier gezeigte nicht das optimale Motiv - siehe oben.

Ansonsten bin ich begeistert von der Abbildungsleistung und Flexibilität dieses "immerdrauf" - Vario`s ( inkl. Makro ! )

 

Da du ja mit Canon fotografierst: wie gut funktioniert das denn mit der Unendlicheinstellung? Ich habe jetzt schon von nen paar Leuten gehört, dass sie Probleme hatten...

 

...bezüglich unendlich - siehe hier:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/103707-frankfurt-s-westen.html#post1093066

Link to post
Share on other sites

Danke. Das sieht ja auch interessant aus. Welchen Adapter hast du denn? Gibt ja mehrere.

 

Für mich persönlich ! ist der NOVOFLEX EOS/LER - Adapter der beste.

http://www.novoflex.com/de/info/download/+/file/dabla_adapter_neu_2009_web.pdf/

TIP: spendiere Deinen R-Objektiven jeweils einen eigenen Adapter.

Dadurch wird der Objektivwechsel erheblich erleichtert und der Adapter geschont.

 

PS: viele im Forum sehen das anders. :o

Meine Erfahrungen sind sehr gut, mit diesem Teil.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...