herzie Posted October 17, 2009 Share #1 Posted October 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich weiß das es eine Frage ist die allen hier "auf den Wecker geht" , aber ich muß sie stellen. Was ist ein angemessener Preis für ein Lux in gutem Zustand A- mit der S/N 3xxxxxx, ohne Geli. Die Frage kommt, weil in der eBucht und von div. Anbietern höchst unterschiedliche Preise verlangt werden. Das Teil soll um die € 900,- kosten. Ist das OK ? In der Fomag steht es mit € 950,- , aber die Preise sind ja auch manchmal recht praxisfern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 17, 2009 Share #2 Posted October 17, 2009 Klaus, Dir verleihe ich hiermit das Güldene Fragezeichen am 35mm Band, perforiert.... Wenn Dir jetzt aber einer erklärt, wie man zu einzelnen Artikeln die Preishistorie derselben aufrufen kann, hänge ich mich mit einem Fragezeichen dran und bedanke mich hiermit.... Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
konradhorst Posted October 17, 2009 Share #3 Posted October 17, 2009 Hallo, ich weiß das es eine Frage ist die allen hier "auf den Wecker geht" , aber ich muß sie stellen.Was ist ein angemessener Preis für ein Lux in gutem Zustand A- mit der S/N 3xxxxxx, ohne Geli. Die Frage kommt, weil in der eBucht und von div. Anbietern höchst unterschiedliche Preise verlangt werden. Das Teil soll um die € 900,- kosten. Ist das OK ? In der Fomag steht es mit € 950,- , aber die Preise sind ja auch manchmal recht praxisfern. Für das pre-asph 35er Lux sind 900 € übertrieben. Warte lieber auf ein Angebot, das bei 1 € beginnt. Das Asph 35er hat dem Vorgänger doch total den Rang abgelaufen. Die Nachfrage danach ist wohl eher gering. Höchstens 600 €! Gruß konradhorst Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted October 17, 2009 Author Share #4 Posted October 17, 2009 Für das pre-asph 35er Lux sind 900 € übertrieben. Warte lieber auf ein Angebot, das bei 1 € beginnt. Das Asph 35er hat dem Vorgänger doch total den Rang abgelaufen. Die Nachfrage danach ist wohl eher gering. Höchstens 600 €! Gruß konradhorst Es ist kein Angebot aus der Bucht, kommt von privat. Link to post Share on other sites More sharing options...
cron Posted October 17, 2009 Share #5 Posted October 17, 2009 da ich selbst den Gebrauchtmarkt verfolge, egal ob e*** oder einschlägige Händler, kann ich doch folgendes als realistisch bezeichnen: in sehr gutem Zustand bei e*** inkl. Sonnenblende wechselten diese Objektive im Normalfall zwischen ca. 900€ und als Ausreisser nach oben ca. 1150.- (dann aber mit OVP) den Besitzer. Die titanisierte Version wird aufgrund der Seltenheit teurer gehandelt. Vielleicht gab es auch billigere Käufe, ich war auch nicht immer online. Der Händlerpreis beginnt hier bei Objektiven in OVP mit mint-Beschreibung bei über 1000€. Vergleiche im Internet lassen sich zB anstellen beim Leica-Shop Wien und Meister Berlin/Hamburg. Beide bieten regelmässig viele Objektive an, vielleicht findet sich was. Gruß aus Wien PS: ein Stück der Serie über 27xxxxx um 600€ in sehr gutem Zustand würde ich sofort nehmen! Her damit! Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted October 20, 2009 Author Share #6 Posted October 20, 2009 Für das pre-asph 35er Lux sind 900 € übertrieben. Warte lieber auf ein Angebot, das bei 1 € beginnt. Das Asph 35er hat dem Vorgänger doch total den Rang abgelaufen. Die Nachfrage danach ist wohl eher gering. Höchstens 600 €! Gruß konradhorst Hallo konradhorst, deine Preisvorstellung in allen Ehren (..höchstens € 600 ) aber trotz sehr intensiver Suche ist es mir auch nicht ansatzweise gelungen, etwas halbwegs brauchbares zu diesem Preis zu finden. Ganz im Gegenteil, es wird fast nichts angeboten, obwohl die vorherrschende Meinung ist, das Objektiv zählt zu den schlechtesten von Leica. Seltsam nur, das es niemand verkaufen will, trotz div. Suchanzeigen. Also, solltest Du auf ein brauchbares Exemplar aufmerksam werden ( darf auch € 601 kosten:)) bitte ich um deine Nachricht. Wünsche noch einen schönen Abend und eine gute Woche. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 20, 2009 Share #7 Posted October 20, 2009 Advertisement (gone after registration) ...Vergleiche im Internet lassen sich zB anstellen beim Leica-Shop Wien und Meister Berlin/Hamburg. Beide bieten regelmässig viele Objektive an, vielleicht findet sich was. Ja, findet sich, zu erstaunlich saftigen Preisen: Zustand B deutlich über 1200,- € usw. Bei dem Anbieter in Berlin und Hamburg würde ich immer einen Abschlag von ca. 25% machen, um bei gebrauchten Sachen zu einigermaßen realistischen Preisen zu kommen, also bist Du mit 900,-€ ganz gut dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 20, 2009 Share #8 Posted October 20, 2009 Ich hab es schon vor Jahren verkauft. Und wollte es nie wieder haben, nicht mal für weniger als 600€. Offen ist es richtig schlecht, die Reflexionen sind unberechenbar. Gruß Friedhelm Jedes Summaron und Summicron ist in meinen Augen besser. Ansonsten Voigtländer probieren oder auf ein ASPH sparen. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted October 21, 2009 Share #9 Posted October 21, 2009 Ich hab es schon vor Jahren verkauft. Und wollte es nie wieder haben, nicht mal für weniger als 600€. Offen ist es richtig schlecht, die Reflexionen sind unberechenbar. Gruß Friedhelm Jedes Summaron und Summicron ist in meinen Augen besser. Ansonsten Voigtländer probieren oder auf ein ASPH sparen. Na, na, na... Mach mir bloß nicht eines meiner Lieblingsobjektive schlecht! Klar: Bei offener Blende ist das Ergebnis, nun ja, eher weich. Auf z.B. 5,6 abgeblendet bildet das Summilux 1,4/35 aber scharf und kontrastreich ab. Wichtig sind mir die kompakte Größe und das geringe Gewicht. Ein Aspherical.-35er habe ich auch, nutze es aber viel seltener. Nicht immer ist "Knackschärfe" als bestimmendes Qualitätsmerkmal nötig und angebracht. Besonders an meiner M8 setze ich die Linse gerne ein. Mit Crop 1,33 lande ich bei sehr angenehmen 46,6mm (entsprechend VF). Und bei etwas weniger Licht kommt frech die gößte Blende zum Einsatz... Friedhelm, kann es sein, daß Du einen "Ausreißer" hattest (ich weiß, Ausreißer gibt es bei Leitz/Leica eigentlich nicht:p)? Jedenfalls sind meine Erfahrungen mit dem 1,4/35 (vorasph.) viel besser, als Deine. Immerhin habe ich das Objektiv schon seit 23 Jahren in regelmäßigem Gebrauch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 21, 2009 Share #10 Posted October 21, 2009 .... so schlecht ist das alte 35er 'cron nicht. Hier ein Beispiel gemacht mit der M8.2 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/67484-mozartburg.html .... Sorry, die Frage bezog sich auf das 35er 'Lux. Damit kann ich leider nicht dienen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 21, 2009 Share #11 Posted October 21, 2009 Hi, Ausreißer? Nee, bestimmt nicht. Bei einem Ausreißer kann es Mängel in der Schärfe geben, allgemein oder partiell bei mangelnder Zentrierung. Das Schlimmste an diesem Objektiv aber sind die unberechenbaren Reflexionen - unberechenbar, denn die M bietet ja keine Mattscheibenkontrolle. Halbmondförmige Lichtschleier bis über die gesamte Bildhöhe, wenn seitliche Punktlichquellen einstreuen. Ich hatte es Ende der 70er niegelnagelneu gekauft, um damit Theaterfotografie zu machen: unbrauchbar! Ich war blamiert. Und bitte, was nützt mir ein Summilux, wenn es bei 5.6 scharf abbildet!? Ich schrieb doch: dann tut es auch ein Summaron oder Summicron. Besser sogar. Und billiger... Eine 1.4, die nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen ist, nützt mir nichts. Wie sagte mir doch Peter Karbe, der Leica-Optikentwickler, jüngst in einem persönlichen Gespräch: Es wird kein Leica-Objektiv mehr geben, das nicht auf optimale Leistung schon bei voller Öffnung gerechnet ist. Wer Weichzeichnerefffekte haben will, findet sie heute in der EBV. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted October 21, 2009 Share #12 Posted October 21, 2009 Es ist (M8) mein Immer-drauf-Obkjektiv und das ist gut so. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 22, 2009 Share #13 Posted October 22, 2009 ..ein Objektiv, welches man lieben muß, so einfach ist das.........wer kennt das nicht aus anderen Situationen......nicht tauschbar.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted October 22, 2009 Share #14 Posted October 22, 2009 Ich hatte letztes Jahr parallel zu meinem 35mm Summilux-M pre-ASPH auch ein 35mm Summicron-M pre-ASPH (die letzte Version vor dem ASPH, Sondermodell "Leica 1913 - 1983"). Im direkten Vergleich zeigte das Summilux (!!) eine bessere Detailauflösung als das Summicron-M bei Blende f/2.0 hatte aber geringeren Kontrast. Bei Blende f/1.4 ist es immer noch ausreichend scharf, allerdings ist der Kontrast noch etwas weicher. Die zwei einzigen Nachteile des 35mm Summilux-M pre-ASPH sind seine Naheinstellgrenze von lediglich einem Meter und die hohe Anfälligkeit für Streulicht. Letzteres wird verschlimmert, wenn ein Filter in der serienmässigen Sonnenblende eingesetzt wird, weil bedingt durch die Konstruktion der Abstand zwischen vorderer Linsenfläche und Filter suboptimal gross ist. Eine sehr wirkungvolle Massnahme ist die Verwendung der Sonnenblende des 35mm Summicron ASPH zusammen mit E39 Filtern. Man braucht lediglich einen Gummiring in die Blende zu kleben, um das Filter in Position zu halten. Abschattung in den Ecken ist bei dieser Selbstbauversion in einigen Fällen sichtbar aber stört nicht wirklich. Insgesamt ein sehr interessantes Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted October 22, 2009 Share #15 Posted October 22, 2009 ich benutze das 35er summilux pre-asph. mit vorliebe, auch bei blende 1,4 und 2. das 2/35 asph. kommt deutlich seltener zum einsatz. wenn man die eigenheiten des objektivs kennt, kann man darauf reagieren. das einzige wirkliche problem sind starke lichtquellen von der seite. b. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 22, 2009 Share #16 Posted October 22, 2009 Ausreißer? Nee, bestimmt nicht. Halbmondförmige Lichtschleier bis über die gesamte Bildhöhe, wenn seitliche Punktlichquellen einstreuen. Ich hatte es Ende der 70er niegelnagelneu gekauft, um damit Theaterfotografie zu machen: unbrauchbar! Ich war blamiert. Friedhelm, ich würde die Möglichkeit eines Fehlers dennoch nicht so weit von mir weisen. Gerade halbmondförmige Lichtfehlerscheinungen sind oft ein Indiz für eine Unregelmäßigkeit. Ich erinnere nur an das 50er Summilux asph.von Robert, das auch solche Erscheinungen aufwies, zunächst als fehlerfrei von Solms geprüft zurückkam und dann doch als dezentriert umgetauscht wurde, wonach der Fehler weg war und die brilliante Leistung dieses Objektivs erreicht wurde. Das muss jetzt nichts mit dem in Rede stehenden Summilux zu tun haben, aber dennoch ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.