Jump to content

Testergebnisse Colorfoto M9 11/2009


Recommended Posts

  • Replies 192
  • Created
  • Last Reply

Hab den Test gelesen und bin enttäuscht vom Redakteur, der die M wohl nicht wirklich mag. Alleine die Aussage in seinem Fazit sagt einiges: "Mit seiner [sic] umständlichen (...) Bedienung kann die Kamera im ColorFoto Test nicht mehr ganz vorne mitspielen".

Naja, und dann wird die arme M9 in das Testchart gepresst, in das wohl nur DSLRs so recht passen mögen. Die Folge "Spiegelvorauslösung: - / Tonaufzeichung: -" etc. - schon fast etwas amüsant :)

 

Übrigens mit "neuem Rotfilter" ist wohl der Infrarot-Filter gemeint, hier sei die "Farbabweichung noch höher als bei den SLR-Kollegen", würde aber nicht stören. Das kann jetzt jeder interpretieren wie er will...

Link to post
Share on other sites

"Mit seiner [sic] umständlichen (...) Bedienung kann die Kamera im ColorFoto Test nicht mehr ganz vorne mitspielen".


Wie lange hat denn die M9 in ColorFoto «ganz vorne» mitgespielt, wenn sie es jetzt «nicht mehr» kann?

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Eigentlich gibt es doch kein besseres Urteil für eine Kamera als bei Colorfoto schlecht abzuschneiden :cool:

Glücklicherweise werden keine Noten für Fotozeitschriften vergeben...........:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

ich warte noch auf fth's Bericht. In der FoMag 11/2009 war er (noch) nicht, in der Profitoto hat ein anderer getestet.

 

Ich könnte zur Not auch drauf verzichten.....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Solange unsere Hobbytester hier immer schön berichten wie gut die M9 ist brauche ich auch keine weiteren Informationen aus der Fachpresse.

Link to post
Share on other sites

smep: fachpresse?????? das ist jetzt nicht dein ernst. nix gegen labortests, aber wie sehr die schlußendlichen ergebnisse bei diesen fachpressentests dann in der praxis sich bewahrheiten, darüber sollte man doch irgendwann schon mal seine eigenen gedanken gemacht haben;-)

 

ich habe mir anläßlcih einer zugfahrt mal schnell die colorfoto geholt, leider muß ich in ganzer linie obig gesagtes vom "geld aus dem fenster" bestätigen.

 

nein. sowas bracuth man nicht. 10 webbildchen von rocco sagen mehr aus, als diese seltsammen ergüsse. ganz zu schweigen von grafiken oder kleinstbildchen. kurz: null aussagekraft.

 

lg

Link to post
Share on other sites

Die M9 fällt bei den Kompaktkameras wegen ihrer fehlenden Gesichtserkennung und Videofunktion durch. In der Kategorie DSLR wird vor allem der zu langsame Autofokus und das Fehlen von hochlichtstarken Superzooms (1:1.4 / 10 bis 400mm) kritisiert. Solche Tests geben den Kameraherstellern wertvolle Hinweise, wo sie zukünftig dringend nachbessern müssen. Von daher finde ich es gut, wenn sich da ein Redakteur mal traut und die Probleme beim Namen nennt :D

Link to post
Share on other sites

ich warte noch auf fth's Bericht. In der FoMag 11/2009 war er (noch) nicht, in der Profitoto hat ein anderer getestet.

 

Da kann fth dann, wie in 2006 beim Test der M8, zusammenfassend schreiben, daß er an Stelle der M9 den Kauf einer gebrauchten analogen M und eines Scanners empfehle, denn das mache genau so viel Spass.

 

Ich wundere mich nur, warum es solche Empfehlungen bei C oder N nie gibt. Schliesslich würden sie dort genauso gut oder schlecht passen.

 

Grüße,

cJ.

Link to post
Share on other sites

Wer als Fotoredakteur bei einer Leica M "umständliche Bedienung" reklamiert, disqualifiziert sich bereits durch diese Feststellung selbst und sollte wohl besser in das Ressort "Testberichte Consumer-Digiknipsen" versetzt werden.

 

Ein Grund mehr, die beiden Canon & Nikon Hauszeitschriften zu meiden.

Link to post
Share on other sites

Liebe Forenten,

 

jetzt seid doch nicht gleich eingeschnappt, wenn einer mal nicht so verknallt ist in euer Lieblingsspielzeug! :rolleyes:

 

Einen fehlenden Live-View kann man durchaus kritisieren. Vor allem wenn die Kamera 5,5 k Euro kostet. Das eine Digi-M das konstruktivbedingt nicht hinkriegt, ist eine Schwäche. Da interessiert mich auch keine 60-jährige Tradition.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Man kann die M9 nicht gewinnen lassen, nur damit ein paar Nostalgie-Hanseln mehr für 4-5 Jahre Restlebenszeit noch ein Abo ziehen. Dass die Testkriterien moderner Natur sind, muss auch kein Nachteil sein.

Link to post
Share on other sites

Man kann die M9 nicht gewinnen lassen, nur damit ein paar Nostalgie-Hanseln mehr für 4-5 Jahre Restlebenszeit noch ein Abo ziehen. Dass die Testkriterien moderner Natur sind, muss auch kein Nachteil sein.

 

Sehr charmant.

 

Dass LiveView fehlt, finde ich auch schade und wäre eigentlich zeitgemäß gewesen.

 

Möglicherweise ist aber der Sensor dafür nicht geeignet. Wenn ich mich richtig erinnere musste Olympus - die ersten mit LiveView - den Kodak-Sensor aufgeben, da dieser für LiveView nicht gut geeignet gewesen wäre (zu hohe Leistungsaufnahme, zu hohe Erwärmung).

Link to post
Share on other sites

Sehr charmant.

 

Dass LiveView fehlt, finde ich auch schade und wäre eigentlich zeitgemäß gewesen.

 

Möglicherweise ist aber der Sensor dafür nicht geeignet. Wenn ich mich richtig erinnere musste Olympus - die ersten mit LiveView - den Kodak-Sensor aufgeben, da dieser für LiveView nicht gut geeignet gewesen wäre (zu hohe Leistungsaufnahme, zu hohe Erwärmung).

 

.......und für LiveView gibst ja bald die X1. Wenn man es denn unbedingt braucht.

 

Grüße t.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...