Search the Community
Showing results for tags 'summitar'.
-
Hi all! Been using this summitar for the past few months and I’m getting a ton of flaring even when using a hood. This even happens in situations where I wouldn’t expect flare. Is this a haze issue? I’ve looked in the lens using the flashlight test, but I don’t think I see any haze. The flaring is almost always in the same spot, regardless of lighting conditions.
- 13 replies
-
- summitar 5cm f/2 ltm
- summitar 50mm
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
I have a 1936 IIIa (s.n. 184223) that is in need of a lens, and I am now in a position to purchase one. I am leaning towards an f3.5 Elmar, as I think it complements the design of the camera beautifully both in compactness and in general appearance. The other lenses that are possibilities look a bit heavier and some even a bit too modern (even though some of them are not) for an 85 year old camera. I do have some points that I would appreciate comments on from those who know more about things Leica than I do, before I part with my cash. Firstly, condition. Quite a few lenses of this age have either dust or haze in the optics, and others have light marks. Would I be correct in assuming that dust or haze (provided the haze is not excessive) could be fixed with a CLA, as could a stiff aperture ring or focusing ring, but marks would generally not go away? Secondly, coatings. I see that, as a rule, Pre-War lenses are clear, and Post-War lenses are coated, and I understand the basic reasoning behind coating lenses is to cut down internal reflections but, in lenses of this quality, is there really much of a difference between the two? As for the lenses that I’m looking at: Elmar f3.5: My preferred option, as it is so light and compact and just looks so right on a Barnack Leica; Elmar f2.8: Aside from the extra f-stop, is there any reason for preferring this over the f3.5 Elmar? I find it does not have quite the same visual appeal as the f3.5 Elmar, but it could be useful in low light situations. Summar f2: Maybe another lens to consider. Again, not quite the same visual appeal as the f3.5 Elmar, but it could also be useful in low light situations. Summitar: From what I can see, it appears to be an updated and improved version of the Summar. Compared with the Elmar, and even the Summar, it looks a trifle bulky (yes, I know it isn’t really). Summicron: I’m not so keen on this one, as I find the appearance of the earlier lenses more appealing. I would also prefer to fit my camera with a lens that’s a bit closer to what it originally had. I have heard that the front element is made of an unusually soft glass, which means that these lenses are often badly scratched. Is this so? Thank you in advance for helping a newcomer to the world of Leicas.
-
Hallo Freunde der analogen Fotografie, seit einer Weile fotografiere ich nun schon analog, erst mit einer Canon AE1 und jetzt mit einer Olympus OM1, da ich vollmechanische Kameras mehr mag, so kommt es auch, dass ich mir jetzt eine alte Leica zulegen will. Da mein Budget als Schüler begrenzt ist und ich Schraubleicas bald schöner als dass M-System finde, habe ich meine Suche auf die IIIF, IIIC und IIIG eingegrenzt, wobei die IIIG auch schon fast zu teuer ist. Dazu soll es noch ein schönes Elmar, Summitar oder sogar Summicron sein. Da ich Händlern generell mehr vertraue bin ich auf 2 Angebote gestoßen: Leica IIIC mit Summitar 50mm f/2 und Beli für 500€: https://www.meister-camera.com/de/gebraucht/5297/leica-iii-c Leica IIIF VLW mit Elmar 50mm f/2 für 445€: https://www.leica-store-muenchen.de/de/gebraucht/15166/leica-iiif-vlw-3550mm Ich weiß wirklich nicht, welches Angebot ich nehmen soll, da beide Kameras ziemlich gleich sind (Der Blitzanschluss der IIIF ist mir egal). Die IIIC hat halt noch einen Belichtungsmesser und das bessere Objektiv für Naturlichtfotografie, jedoch, hat Sie kein Rückgaberecht, der Zustand ist schlechter (das Chrome blättert ab), sie hat Selbstauslöser (eigentlich ein cooles Feature, was jedoch kein Muss ist) und ich habe von vielen gehört, dass es nur selten ist, dass man ein Summitar ohne Kratzer findet, da dass Glas sehr weich ist. Objektiv und Kamera sind beide von ca. 1949/50. Die IIIF hat an sich ein (licht-)schwächeres Objektiv (ist das ein großer Unterschied?), keinen Belichtungsmesser (welchen ich eigentlich nicht wirklich brauche, jedoch ist dieser ganz nett) und ist ein Umbau (was nicht unbedingt schlecht ist?). Jedoch hat der Body einen besseren Zustand, die Kamera hat ein Rückgaberecht und ist 50€ günstiger. Der Body ist auch so von 1949/50, von dem Objektiv kenne ich aber Jahr, was auch bedeuten könnte, dass es keine Vergütung hat. Ich gehe bei beiden Kameras davon aus, dass ich sie noch justieren lassen muss, dazu will ich sie für 120€ zu Oleg Khalyavin schicken, hat da jemand Erfahrung? Schon mal vielen Dank im Vorraus für eure Antworten! Max
- 59 replies
-
- kaufentscheidung
- schraubleica
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Moin, zu Weinachten habe ich mir ein Summitar aus dem Internet gekauft, um endlich mal die Russenscherbe auf meiner M3 auszutauschen. Jetzt ist das gute Stück da, und die Blende sitzt bombenfest, nach einer Stunde auf der Heizung rührt sie sich zwar, was sich bei Abkühlung jedoch gleich wieder erledigt hat. Ich schätze das gute Stück hat Jahrzehnte in einer Vitrine vegetiert, so das die Mechanik vollkommen verharzt ist. Hat jemand einen brauchbaren Tip wie ich dem mit Hausmitteln begegnen kann, oder wecher Fachbetrieb in Norddeutschland die Optik günstig und zuverlässig wieder gängig macht? Danke und frohes Fest Hans-Peter
- 10 replies
-
- blende verharzt
- blendenreinigung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hello all: I am beginning to explore the world of old and older Leitz lenses for my M cameras. I recently purchased a 1935 50mm f3.5 Elmar (uncoated LTM, used with a LTM to M adapter ring) and just got a 1955 50mm f2.0 LTM Summitar (again, LTM with LTM to M adapter). I just saw a SOOTF adapter for sale, advertised as allowing the use of filters for the Summitar on the Elmar. Is that so? Also, can "swing-out" polarizing filters be used on the Summitar? I have one for my Summicron (V3) and another for my Summilux (V1 - 1959). Were any made for the Summitar? Thanks to all of you for your help. Guy
