Search the Community
Showing results for tags 'leicaflex sl'.
-
Hi, I bought a Leicaflex black SL recently. I checked the serial number (no. 1386031) on https://www.base2photo.com/Photography/Tips/Database/Leica/SerialNumbers?camerasn=1386031&lenssn= and it says 1975 SL2. On a friend's suggestion, I also went down the list on https://wiki.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/Serial_Numbers_Leica_Cameras, and the serial number matches with 1975 SL2. But the one I have is clearly a SL1. Is there a problem? Any feedback will be much appreciated.
-
Hi ! I need your help and knowledge I own a leicaflex SL and the Sl 2 black. The leicaflex SL that I own is in really neat condition but the weak part of those model is the red plastic lens lock button. And this piece snapped in two this week. (see pictures attached). The screw and the sping attached to the red button are intact. (see pictures) I am looking for a replacement' s piece, I do know it's a common thing on those model to have this weak part to snap. I read somewhere that a METAL LENS LOCK BUTTON has been created and distributed for the Leica SL as a replacement for this common issue. But i can't seem to easily find it online (US or EUROPE market - I'm From France). Do you guys know where I can find a spare leicaflex lens lock button ? Is there a 3D printed 's piece maybe ? If someone is recreating leica pieces through 3d model to share Thanks a million ! Regards B.
- 5 replies
-
- leicaflex
- leica leicaflex sl
- (and 10 more)
-
Bonsoir Messieurs-Dames, ich weiß, ich bin verrückt 😊 - aber mit meinem wiedererwachten Faible für mechanisches Schwermetall konnte ich nicht widerstehen... Das ist also meine erste Leitz-Optik abseits meiner schönen Diaprojektoren. Natürlich soll sie gebührend ihre Stärken zeigen - etwa im Vergleich zu meiner seit langem vorhandenen und geschätzten Orgelpfeifenreihe aus Zeiss-C/Y-Optiken, inklusive des bekannten Planar 1,4 / 50 mm AEJ. Und da überlege ich, auf welchen Dia(!)-Filmen das Summicron seine Stärke besonders ausspielen könnte: schon in Schwarzweiß (was ich meist nutze) oder noch besser auf Farbfilm? 🤨 Was würdet ihr als Leitz-Erfahrene da sagen? Im Farbbereich zur Auswahl stünden Ektachrome 100D, Ektachrome E100, Fujichrome Provia 100 und Fujichrome Velvia 50. Im Schwarzweißbereich ist Fomapan R100 mein Standardfilm (normalerweise belichtet nach Nennempfindlichkeit, einen Teststreifen nach ISO 50 / 18° habe ich noch nicht entwickelt) ; der erste Testfilm in der Leicaflex ist momentan ein Fomapan 400, der als Teststreifen mit einer Belichtungsreihe für Umkehrentwicklung geplant ist. Kamera und Objektiv stammen übrigens den Nummern nach etwa von 1971. Die Leicaflex selber funktioniert soweit, nur hat sie beim Vorbesitzer offenbar über 30 Jahre im Schrank gelegen: Batterie ausgelaufen, Lasche gebrochen, die Kamera war sogar noch geladen, ein uralter Agfachrome CT100 mit alter Leverkusener Postleitzahl. Beim ersten Spannen und Auslösen hakte noch was in der Mechanik, aber das war schnell verschwunden. Sehr gediegene Kamera mit schön schwerem Objektiv 👍. Für mich genau das Richtige. Für nächstes Jahr plane ich eine Überholung bei Paepke in Düsseldorf. Evtl. gleich mit Umrüstung auf 1,5-V-Batterien. Aber: Farbe oder Schwarzweiß ? Merci für jeden guten Tip 🙂. Michael
- 9 replies
-
- 3
-
-
- leicaflex sl
- summicron-r
-
(and 3 more)
Tagged with:
