Jump to content

#002 - Verkaufsstopp Leica R-System


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica hat seine Vertretungen und Händler diese Woche informiert, dass ab sofort keine R9 Kameras und keine R-Objektive mehr erhältlich sind.

 

Weiter schreibt Leica, dass intensiv daran gearbeitet wird, einen Generationswechsel im bisherigen R-System zu ermöglichen, in den die Erkenntnisse aus der S2-Entwicklung einfließen sollen - diese Aussage deckt sich ja mit der Zusage für eine digitale R-Kamera von Leica und Dr. Kaufmann auf der photokina.

 

Was diese Neuigkeit für die R-System Besitzer unter den Leica Kunden genau bedeutet, kann ich im Moment nicht sagen. Ich werde aber meine Ansprechpartner in Solms regelmäßig löchern, um Euch auf dem Laufenden zu halten.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 144
  • Created
  • Last Reply

Es bleibt zu Hoffen:

1. Das Leica, den Wechsel schnell durchführen kann

2. Das alte Objektive nutzbar sind

3. Das die R-Digital einen 100% grossen Sensor in Kleinbildgröße verbauen wird

4. Das auch weiterhin der Support für R8, R9 und digital Modul-R bestehen bleibt.

5. Das die Bildqualität auch Zeitgemäß bleibt....(bisher war sie ja immer schlechter als div. Marktführer)

6. Das es regelmäßige Modelupdates geben wird, um immer aktuell am Markt vertreten zu sein........ist aber, wie immer, Wunschdenken........:(

7. Das für mich wichtigste Kriterium wäre aber ein 100% heller großer Sucher und

8. schnelle ultraschallgetriebene (leise) Objektive mit einem

9. super super zuverlässigem Autofokus

.......sonst war es das mit Leica :o

Link to post
Share on other sites

mir erscheint es reichlich ungewöhnlich, noch vor einer konkreten Ankündigung einen Verkaufsstopp einzulegen - dass besonders große Restbestände abverkauft werden müssten, ist jawohl nicht anzunehmen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Firma nicht pleite geht.

Link to post
Share on other sites

Ist denn heute schon...............erster April?

 

 

Wenn nicht, dann dürfte die überraschende LEICA-Ankündigung, dass keine R-Ware an den Handel mehr geliefert wird, doch nur bedeuten, dass das digitale R10-Projekt in Wahrheit schon viel weiter fortgeschritten ist als von uns allen vermutet.

 

Da nicht nur die R9, sondern auch die R-Objektive von dieser Ankündigung betroffen sind, vermute ich in meiner grenzenlosen Einfalt, dass LEICA in der Lage ist, die vorhandenen analogen R-Objektiv-Bestände für die digitale R10 umzurüsten.

 

Oder wie seht Ihr das?

 

H.

Link to post
Share on other sites

mir erscheint es reichlich ungewöhnlich, noch vor einer konkreten Ankündigung einen Verkaufsstopp einzulegen - dass besonders große Restbestände abverkauft werden müssten, ist jawohl nicht anzunehmen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Firma nicht pleite geht.

 

Warum sollte Leica einen Verkaufsstopp im Zusammenhang mit einer bevorstehenden Pleite verhängen? Dann müßte man doch eher daran interessiert sein noch so viel Geld wie möglich zu verdienen um die Pleite abzuwehren, oder?

Vielleicht ist es für Leica tatsächlich billiger die Linsensätze aus R-Objektive auszubauen und in neue AF-R-Objektive einzubauen, als die Restbestände unter die dem Herstellpreis zu verramschen. Schließlich muß Leica ja mit der R10 auch ein gewisses Portfolio an passenden Objektiven anbieten.

Vielleicht man man die restlichen R9-Gehäuse ja mit einem AF-Modul nachrüsten? (AF war ja ursprünglich ohnehin schon für die R8 geplant). Man hätte dann mit relativ wenig Aufwand ein analoges AF-Gehäuse, daß sich - im Gegensatz zur R9 - zumindest in mäßigen Stückzahlen verkaufen ließe.

Wenn man davon ausgeht, dass die R10 das R-Bajonett beibehält, könnte man auf einen Schlag eine analoge R10 und eine digitale R10d anbieten, die beide AF haben und sowohl mit dem neuen als auch dem alten System kompatibel sind!

Das wäre doch super! :)

Also mich stimmt diese Ankündigung sehr optimistisch! :)

Link to post
Share on other sites

[...]

Vielleicht man man die restlichen R9-Gehäuse ja mit einem AF-Modul nachrüsten? (AF war ja ursprünglich ohnehin schon für die R8 geplant). Man hätte dann mit relativ wenig Aufwand ein analoges AF-Gehäuse, daß sich - im Gegensatz zur R9 - zumindest in mäßigen Stückzahlen verkaufen ließe.

Wenn man davon ausgeht, dass die R10 das R-Bajonett beibehält, könnte man auf einen Schlag eine analoge R10 und eine digitale R10d anbieten, die beide AF haben und sowohl mit dem neuen als auch dem alten System kompatibel sind!

Das wäre doch super! :)

Also mich stimmt diese Ankündigung sehr optimistisch! :)

 

Mit Verlaub, aber das halte ich ein wenig für Wunschdenken. Leica würde sich doch blamieren, wenn der Einstieg in die FF-Klasse mit einer "gepimpten" R9 erfolgen würde. Ich denke, sie müssen schon weiter ausholen, um die übrige Industrie/die Kunden zu beeindrucken.

 

Ist aber nur meine persönliche Meinung!

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht, hätte, würde, könnte..........

Leica macht sich bestimmt Gedanken darum... wie sie die noch vorhandenen (so viele werden es nicht sein) R-Objektive günstig los wird.... da geht es an die Händlerprovision und auch an den eigenen Gewinnanteil, davon kann man wohl ausgehen. Aber an einen Umbau der Objektive, ein Herauslösen der Linsen.... das halte ich für aberwitzig. Da sind die Lohnkosten viel zu hoch.

"Alles neu macht der Mai" denn z.B. die Vorratshaltung von Bauteilen der M über 30 Jahre? oder wie weit zurück reichen die Reparaturmöglichkeiten, hat Leica nicht gerade nennenswerte Gewinne ins Haus gespült. viel zu viel Personaleinsatz.

Und nach der R10 mit neuen Objektiven geht es sicher auch mit der M ebenfalls weiter.... denn ohne AF ist das keine Dauerlösung, meine ich.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo Alexander vom Chiemsee,

 

habt ihr gerade Föhn im Chiemgau?

 

Wenn man davon ausgeht, dass die R10 das R-Bajonett beibehält, könnte man auf einen Schlag eine analoge R10 und eine digitale R10d anbieten, die beide AF haben und sowohl mit dem neuen als auch dem alten System kompatibel sind!

 

Soviel Wunschdenken in einem Satz.

Ich habe Dich bisher für realistischer gehalten. Nix für ungut ;):)

Link to post
Share on other sites

Leica R-System: Produktionsstopp jetzt, Generationenwechsel später | photoscala

Wie Leica auf Nachfrage noch einmal betonte, wolle man beim neuen R-System auf jeden Fall darauf achten, dass auch alte R-Objektive benutzt werden könnten. Selbstverständlich könne man dann nicht alle Automatikfunktionen nutzen, es sei aber zum jetzigen Zeitpunkt zu früh für genauere Aussagen. Was nun wiederum viele Möglichkeiten offenlässt. Vom weitgehend kompatiblen Alt-Objektiv (ohne Autofokus, ohne EXIF-Daten, aber mit Belichtungsautomatik) bis hin zu einem rein mechanischen Adapter inklusive Arbeitsblendenmessung (derart bekommt man jedes Objektiv an jede Kamera, und sofern das verlangte Auflagemaß realisierbar ist, ist auch die Unendlichstellung gegeben)
Link to post
Share on other sites

Was ich erst gestern geschrieben habe: irgendeinen Adapter wird es schon geben für die dann alten R-Objektive, deren Restbestände jetzt verscherbelt werden. Übrigens eine gelungene Aktion, alles einem einzigen Händler zu überlassen - da werden sich alle übrigen Händler aber freuen, die ihre Kunden an ihn verweisen dürfen. Wahrlich, so schafft man sich Freunde.

 

Und was man mit den alten Objektiven an der neuen R10 anfangen kann, steht, wie oben beschrieben, derzeit in den Sternen. AF wird es ja wohl nicht sein - genau das aber hat bisher gefehlt, auch wenn jetzt alle über mich herfallen und schreiben, wie gut und schnell sie manuell scharfstellen können. Die Mehrheit potentieller Käufer denkt halt anders, Leica übrigens auch.

 

Aber: stellen wir uns vor, die Leica R10 wird eine gelungene Kamera. Mit den alten Objektiven ist die Bedienung Murks. Ergo: neue Objektive kaufen, liebe Freunde, und die alten bei eBay verscherbeln an die, die mit der R8 bzw. R9 für Film glücklich sind.

 

Schön, nicht?

Link to post
Share on other sites

Leica hat seine Vertretungen und Händler diese Woche informiert, dass ab sofort keine R9 Kameras und keine R-Objektive mehr erhältlich sind.

 

Der Verkaufsstop dürfte eine Reaktion auf die weltweite Finanzkrise sein. Die Verkaufszahlen der R Serie werden aufgrund eines fehlenden aktuellen Digitalmoduls in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen die eine Weiterproduktion verursacht.

 

Mit der „genialen“ Leica Lösung sämtliche Lagerbestände an Shphoto zu veräußern, die diese Restbestände mir üppigen Rabatten anbieten, ist die Wertbeständigkeit des R-Systems lawinenartig zu Tal gefahren. Die übrigen Händler mit Lagerbeständen werden sich wahrscheinlich gerade auf dem Weg zur bekannten Baumarktkette mit den 20 Rabatt auf alles machen um einen Strick zu erwerben.

Zumindest dürfte die Aktion für einen kleinen Geldsegen bei Leica gesorgt haben.

 

Den Vorsprung den die großen Hersteller wie Canon, Nikon, Olympus, Sony u.a. in der Digitaltechnik bereits haben ist von Leica schon rein finanziell nicht mehr einzuholen.

Leica versucht mit der Einführung der S-Serie einen professionellen Kundenkreis anzusprechen dem hohe Preise bereits von Hasselblad und Co. Geläufig sind. Inwieweit diese Kundengruppe nun zu Leica überwechselt bleibt abzuwarten und wird sicherlich mit einigen Anlaufschwierigkeiten verbunden sein.

 

Ein digitales R Modell wäre am ehesten noch auf der Grundlage eines vorhanden Großserienherstellers kostengünstig zu realisieren. Fuji macht es mit anderem Sensor ja schon erfolgreich auf Grundlage von Nikon Gehäusen.

Eine digitale R- Leica aus Eigenentwicklung dürfte für die allermeisten Leica Liebhaber, sofern sie von Leica derzeit noch auf die Beine gestellt werden kann, wohl nicht zu finanzieren sein.

 

Ohne die M-Serie wäre Leica mit hoher Wahrscheinlichkeit spätestens zum jetzigen Zeitpunkt in der jetzigen Form nicht mehr zu retten.

Link to post
Share on other sites

Der Verkaufsstop dürfte eine Reaktion auf die weltweite Finanzkrise sein. Die Verkaufszahlen der R Serie werden aufgrund eines fehlenden aktuellen Digitalmoduls in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen die eine Weiterproduktion verursacht.

Mit der „genialen“ Leica Lösung sämtliche Lagerbestände an Shphoto zu veräußern, die diese Restbestände mir üppigen Rabatten anbieten, ist die Wertbeständigkeit des R-Systems lawinenartig zu Tal gefahren. Die übrigen Händler mit Lagerbeständen werden sich wahrscheinlich gerade auf dem Weg zur bekannten Baumarktkette mit den 20 Rabatt auf alles machen um einen Strick zu erwerben.

Zumindest dürfte die Aktion für einen kleinen Geldsegen bei Leica gesorgt haben.

 

Den Vorsprung den die großen Hersteller wie Canon, Nikon, Olympus, Sony u.a. in der Digitaltechnik bereits haben ist von Leica schon rein finanziell nicht mehr einzuholen.

Leica versucht mit der Einführung der S-Serie einen professionellen Kundenkreis anzusprechen dem hohe Preise bereits von Hasselblad und Co. Geläufig sind. Inwieweit diese Kundengruppe nun zu Leica überwechselt bleibt abzuwarten und wird sicherlich mit einigen Anlaufschwierigkeiten verbunden sein.

 

Ein digitales R Modell wäre am ehesten noch auf der Grundlage eines vorhanden Großserienherstellers kostengünstig zu realisieren. Fuji macht es mit anderem Sensor ja schon erfolgreich auf Grundlage von Nikon Gehäusen.

Eine digitale R- Leica aus Eigenentwicklung dürfte für die allermeisten Leica Liebhaber, sofern sie von Leica derzeit noch auf die Beine gestellt werden kann, wohl nicht zu finanzieren sein.

 

Ohne die M-Serie wäre Leica mit hoher Wahrscheinlichkeit spätestens zum jetzigen Zeitpunkt in der jetzigen Form nicht mehr zu retten.

 

 

Nach meinem Wissen wurde in jüngster Zeit eh an R-Objektiven nicht weiter gewerkelt

 

Die "geniale Leica Lösung Shphoto" ist sicherlich diskussionswürdig.

 

Frage : Gibt es mittlerweile eine offizielle Auskunft zu der Adaption alter R-Optiken an die R10 ?

Dass viele R- Fotografen ihre Spitzen-Scherben gerne an einem neuen Body R 10 sähen, verstehe ich zu gut. Dennoch hoffe ich, dass Leica keine faulen Kompromisse hinsichtlich des alten Bajonetts eingeht, nur um Altkunden glücklich zu machen.

Link to post
Share on other sites

Verwunderlich ist daran eigentlich nur, daß Leica eine solche Ankündigung nicht schon ein paar Monate früher gemacht hat. Die R-Hardware war ja nicht eben der Schnelldreher im Fotohandel, und nach der vorsichtigen Ankündigung einer digitalen R mit S2-Technologie und AF-Objektiven auf der photokina war abzusehen, daß niemand mehr alte R-Objektive zum Neupreis kaufen würde. Also war es nur logisch, den ganzen Lagerbestand bei irgendeinem Händler abzuladen, der sich davon noch ein Geschäft verspricht (eine unsichere Aussicht, weshalb ich auch nicht davon überzeugt bin, daß die anderen Händler darüber furchtbar traurig sind – falls sie sie eine Anfrage Leicas nicht ohnehin rundheraus abgelehnt haben). Zum Abverkaufspreis sein Sortiment an R-Objektiven komplettieren – warum nicht, zumal sie sich ja wohl in irgendeiner Weise auch an einer R10 verwenden lassen werden. Aber das alte R-System weiterführen, als sei es immer noch aktuell und zeitgemäß, das wäre keinem Kunden mehr vermittelbar gewesen. Und wenn man bei Leica an einer R10 mit neuen Objektiven arbeitet, stehen die alten Sachen nur noch im Wege.

 

Und kommt mir nicht mit „Wertbeständigkeit“: Der Gebrauchswert einer R-Ausrüstung wird durch den Verkaufsstopp in keiner Weise gemindert. Eine auf den Wiederverkaufswert bezogene Wertbeständigkeit kann es andererseits nur geben, wenn es keinen technischen Fortschritt gibt.

Link to post
Share on other sites

Verwunderlich ist daran eigentlich nur, daß Leica eine solche Ankündigung nicht schon ein paar Monate früher gemacht hat. Die R-Hardware war ja nicht eben der Schnelldreher im Fotohandel, und nach der vorsichtigen Ankündigung einer digitalen R mit S2-Technologie und AF-Objektiven auf der photokina war abzusehen, daß niemand mehr alte R-Objektive zum Neupreis kaufen würde. Also war es nur logisch, den ganzen Lagerbestand bei irgendeinem Händler abzuladen, der sich davon noch ein Geschäft verspricht (eine unsichere Aussicht, weshalb ich auch nicht davon überzeugt bin, daß die anderen Händler darüber furchtbar traurig sind – falls sie sie eine Anfrage Leicas nicht ohnehin rundheraus abgelehnt haben). Zum Abverkaufspreis sein Sortiment an R-Objektiven komplettieren – warum nicht, zumal sie sich ja wohl in irgendeiner Weise auch an einer R10 verwenden lassen werden. Aber das alte R-System weiterführen, als sei es immer noch aktuell und zeitgemäß, das wäre keinem Kunden mehr vermittelbar gewesen. Und wenn man bei Leica an einer R10 mit neuen Objektiven arbeitet, stehen die alten Sachen nur noch im Wege.

 

Und kommt mir nicht mit „Wertbeständigkeit“: Der Gebrauchswert einer R-Ausrüstung wird durch den Verkaufsstopp in keiner Weise gemindert. Eine auf den Wiederverkaufswert bezogene Wertbeständigkeit kann es andererseits nur geben, wenn es keinen technischen Fortschritt gibt.

 

.....das liegt wohl daran, das erst einmal die Werbetrommel für die Neue S2 grührt werden musste.

Leider wird jedes neue Produkt wohl wider einmal zu völlig überhöhten Preisen angeboten werden, denn das Gebotene, steht immer noch zu keiner Relation zum Preis.

Wenn der Preis der S2 stimmt, kann man sogar fast 1:1 vergleichen=

Preis-S2 (Body) = Preis-Hasselblad (Body + 2-4 Top-Objektive + Zubehör)

Und anstatt, aktuelle Top-Produkte zu toppen, wird schon jetzt veraltete Technik zu höchstpreisen verkauft.

Aber leider sind wird Leicanianer "betriebsblind"......die meisten jedenfalls......

Nun ja,....ich hab es anders gemacht: Ich habe nämlich in Gebrauchtware investiert, die nur 1/4 des Neupreises gekostet hat.

Und das war meiner Meinung nach, schon "überteuert".

Aber was solls......irgendwie musste man ja Opa´s Objektive in die digitale Zeit herüberretten......:D

 

Mir drängt sich aber immer wider der Verdacht auf, das Leica finanziell so angeschlagen ist, das sie es mit dem Profisektor nicht aufnehmen können/wollen.

Also bleibt es wie immer:

Liebhaber spielen mit Leica

Professionelle Fotografen arbeiten mit Hasselblad

....hmmmm.....vieleicht werde ich dann meine H3DII mit einem 50 Megapixel Sensor upgraden, denn man bekommt immer noch nahezu den Neupreis des CF-39MP :rolleyes:

.....und Leica eiert dann immer noch bei? 40 MP herum???.....:o

Link to post
Share on other sites

........

Der Gebrauchswert einer R-Ausrüstung wird durch den Verkaufsstopp in keiner Weise gemindert. Eine auf den Wiederverkaufswert bezogene Wertbeständigkeit kann es andererseits nur geben, wenn es keinen technischen Fortschritt gibt.

 

Der Wiederverkaufswert geht mit einer adäquaten Nutzung einher. Ohne sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten kein Wiederverkaufswert. Und diese Nutzung ist heute digital.

Als Contax SLRler verweise ich gern auf die CZ Optiken < 28mm . Dank früher Adaptionsmölichkeiten an Canon sind tw. die Gebrauchtpreise heute höher als zum Zeitpunkt der Contax Abkündgung (z.b 21er Distagon)

 

btw.@ mjh: wäre es nicht eine Idee (entweder für fomag oder LFI) in Solms anzufragen ob man eine Auskunft über den Anschluss der "neuen" R linie geben kann.

Also ein Abgesangsartikel mit Ausblick ?

Link to post
Share on other sites

Und kommt mir nicht mit „Wertbeständigkeit“: Der Gebrauchswert einer R-Ausrüstung wird durch den Verkaufsstopp in keiner Weise gemindert. Eine auf den Wiederverkaufswert bezogene Wertbeständigkeit kann es andererseits nur geben, wenn es keinen technischen Fortschritt gibt.

 

Der Gebrauchswert des vorhandenen R-Systems bleibt selbstverständlich bestehen. Der Wiederverkaufswert sinkt jedoch rasant sobald alte Objektive nicht mehr zu aktuellen Kameras bzw. neue Objektive nicht mehr zu alten Kameras kompatibel sind.

 

Wie vorteilhaft sich eine hohe Kompatibilität auf die Gebrauchtpreise auswirkt ist am Leica M System leicht festzustellen.:)

Link to post
Share on other sites

Ich finde es merkwürdig daß Leica die Restware an einen einzelnen Händler verkauft der die Sachen - die Kamera R9 für 1799,00 Euro im Ebay verramscht. Ich halte einige Angebote dieses Händlers für nicht seriös.

Link to post
Share on other sites

Das Prinzip des Restpostenmarktes ist doch bekannt. Viele Markenartikler schämen sich zwar dafür, machen es aber, weil´s wirtschaftlich Sinn macht.

 

Die extrem verbilligte R-Linie im Ausverkauf würde in den Schaufenstern der regulären Händler die restliche Leicaware (M) noch teurer aussehen lassen, als sie eh schon ist und sich auch auf andere Weise auf die wenigen (M-)Neukunden negativ abfärben (Schaut mal, von wegen Leica-Produktkonstanz). Es ist auch ein enormer logistischer Aufwand, das in einem Schwung über die ganze Welt zu distributieren. Ein zentraler Abnehmer und Verteiler, zumal nicht auf Leica´s Soldliste, ist da einfacher.

 

Bliebe noch der Weg des "Factory Outlets". Wäre Leica schon in Wetzlar, würde die Infrastruktur dafür vielleicht vorhanden sein. Der jetzige kleine Leicashop in Solms kann das meiner Ansicht nach nicht leisten.

 

Das Hauptproblem sehe ich in der Art und Weise der Kommunikation mit der treuen R-Gemeinde und nicht im Entsorgungskanal.

Link to post
Share on other sites

Ich finde es merkwürdig daß Leica die Restware an einen einzelnen Händler verkauft der die Sachen - die Kamera R9 für 1799,00 Euro im Ebay verramscht. Ich halte einige Angebote dieses Händlers für nicht seriös.

 

Ich kann nicht über Ihn klagen und halte solche Aussagen für äußerst unfair und bedenklich !

Link to post
Share on other sites

Schön, dass hier so lebhaft diskutiert wird, aber mal ehrlich:

das Einzige, was man im Moment sagen kann, ist doch: irgendwas bewegt sich, klar; aber keiner weiß nix genaues nicht!

 

Und prinzipiell ist Bewegung bei Leica gut, IMHO! Das war ja schließlich auch schon mal anders. Ich persönlich warte das Jahr nun einfach mal in Ruhe ab und dann schauen wir mal, was sich im Herbst ergeben hat.

 

Alles andere gibt nur Magengeschwüre. Und mir persönlich macht analoge Fotografie immer noch Spaß. Für das Geld was ein R-vergleichbarer Einstieg in die digitale Fotowelt kostet (ganz unabhängig vom Hersteller), kann man manche Tasse Tee trinken.

Manchmal muss man halt seine GAS-Phasen einfach mal mit Geduld ertragen ;-) ; am Ende lohnt sich das immer.

 

viele Grüße

Markus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...