milan mareien Posted October 18, 2011 Share #1 Posted October 18, 2011 Advertisement (gone after registration) hallo, ich habe an meinem 35er summaron bj. 1958 auf der zweiten linse von hinten gesehen, einen weißen, punkartigen nebel entdeckt:eek: dieser ist kreißförmig über die ganze linse verteilt, man sieht ihn nur wenn man schräg reinleuchtet. ich habe das internet durchforstet und wurde auch fündig, bin mir aber nicht sicher!. Vieles deutet auf pilz hin andere quellen besagen es handele sich um canadabalsam was ist es nun?? leider ist es mir nicht gelungen ein foto zu machen ich habe allerdings eines gefunden was der sache nahe kommt, bei mir ist es nur viel viel schwächer und kreißförmig angeordnet! ImageShack was soll ich jetzt machen? einfluss auf die bildqualität hatt es scheinbar nicht wie könnte ich es entfehrenen? danke und gruß, M&M Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2011 Posted October 18, 2011 Hi milan mareien, Take a look here 35mm 3,5 Summaron. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Lmax Posted October 18, 2011 Share #2 Posted October 18, 2011 Oh, Milan, nicht gut Ich glaube, mit Entfernen ist da kaum etwas zu machen in Relation zum Wert des Objektivs (falls es überhaupt jemand macht). Mir sind die Aussagen vertraut, dass die bildmäßige Auswirkung sehr gering ist. Ich glaube das grundsätzlich gerne, aber eine verlässliche Aussage könnte man vielleicht nur treffen, wenn man das exakt gleiche Bild mit einem nachweislich intakten Objektiv dazu macht. Mein damaliges 3.5/35 in Schraubfassung hatte "kleine Ausbrechungen an der Oberfläche" an Linsen in der Mitte, so sagte mir Herr Reinhardt, der es zur mechanischen Wartung hatte. Er versicherte, dass dies keine Auswirkungen habe. Vielleicht schickst Du Dein Summaron mal zu ihm und bittest ihn um seine Meinung. Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
hanspaul Posted October 18, 2011 Share #3 Posted October 18, 2011 Hallo Milan Mareien, hatte wohl das gleiche Problem an meinem Summaron. Gegen eine helle Lichtquelle betrachtet sah man in der Mitte einen Nebel, ca. 2- 3 mm im Durchmesser. Im Nachhinein kann ich sagen, doch es hatte eine Auswirkung auf die Bildergebnisse. Leica Solms sagte mir damals (ca. vor 10 Jahren) an so alte Objektive gehen sie nicht mehr ran. Hat sich inzwischen eventuell geändert. Herr R. in H. konnte mir auch keine Hoffnungen auf eine Reparatur machen. Dann bin ich auf die Fa. Paepke in Düsseldorf gestoßen. Hier stellte man mir in Aussicht den Nebel im Objektiv so gut wie eben möglich zu entfernen. Und das ist vollkommen gelungen. Auch die Mechanik wurde überholt. Und das alles zu einem vernüftigen Preis. Diesen Nebel haben wohl viele 35 mm Summaron f. 3,5. Das kommt m.E. durch Beschlagen, bei Wechsel von kalter in warme Umgebung und bildet sich dann mit der Zeit allmählich. hanspaul Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted October 18, 2011 Share #4 Posted October 18, 2011 Wenn du Angst hast, dass alle anderen Objektive von dir auch bald so aussehen werden (siehe Thread: "Fungus, schlimm oder nicht?"), dann solltest du es wohl weggeben, machen kann man da nichts (also nicht wirklich). Wenn du da so wie ich bist, der sein günstig erstandenes, superscharfes, cremigst Bokeh-habendes, innigst für Kompaktheit geliebtes C-Elmar 90/4 auch nicht weggeben will nur weil ich jetzt zufällig auf einer mittleren Linse bei genauem Hinsehen irgendwelche leicht nebligen Spuren sehe, dann behalte es! Denke nicht drüber nach, auf die Bilder hats sicher nicht soviel Einfluss wenn du sagst dass es nicht so stark ist. Wenn mir deswegen irgendwann die paar anderen Linsen auch wegschimmeln weiß ich dass es falsch war, aber man kann auch übervorsichtig sein Link to post Share on other sites More sharing options...
milan mareien Posted October 18, 2011 Author Share #5 Posted October 18, 2011 ich werde mal bei Herr Reinhardt anrufen und bei Fa. Paepke in Düsseldorf und mal anfragen was eine reperatur kostet. ich habe aber da leider so die vermutung das es in keiner realation zum wert der linse steht wie Lmax auch schon anmerkte......was solls danke für die Informationen! gruß M&M Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 18, 2011 Share #6 Posted October 18, 2011 Die Summarone zeigen sehr häufig Nebel auf den hinteren Linsen. Im internationalen Forum und wenn ich mich recht entsinne auch hier ist das schon oft beschrieben worden. Anscheinend hat man damals Glassorten für diese Objektivserien verwendet, die anfällig für Veränderungen waren. Mein 3,5/35mm ebenso wie das 2,8/35mm sehen beim scharfen Anschauen mit der Taschenlampe ziemlich scheußlich aus, aber ich habe nicht den Eindruck, dass die Abbildungsqualität dadurch spürbar beeinträchtigt wird (man müsste ein glasklares Vergleichsexemplar haben, um festzustellen, ob das wirklich zutrifft; beim Vergleich mit einem wirklich lupenreinen 35mm Summicron stelle ich zwar den auf Grund der älteren Rechnungen zu erwartenden aber keinen substantiellen Qualitätsverlust fest.) Hanspauls Hinweis auf die Bildung von Beschlag bei Temperaturwechsel kann ich bestätigen. Im letzten Herbst war ich bei Temperaturen von knapp über Null mit dem 2,8/35 Summaron unterwegs, und es war andauernd beschlagen, wenn ich die Kamera aus der Fototasche genommen habe. Mit keinem anderen Objektiv habe ich das bisher so erlebt. Wenn ich etwas gewartet habe, bis sich die Temperatur wieder angeglichen habe, war die Kondensation weg und das Objektiv wieder uneingeschränkt brauchbar Anders leider mein 28mm Summaron, das auf den Fotos ganz unabhängig von Kondensation immer deutlichen Nebel zeigt. Allerdings sind diese "Vernebelungen" auf den hinteren Linsen anders als im Eingangsposting. Die deutlich abgegrenzten Pünktchen finde ich auf meinen Linsen nicht, so dass ich im Fall des hier gezeigten Exemplars tatsächlich befürchte, dass es Pilz ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted October 19, 2011 Share #7 Posted October 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Moin zusammen. Ein Summaron aus den 50ern ohne diese Trübungen habe ich leider noch nicht gefunden. Herr Reinhardt meinte das müßten Veränderungen der Anti-Reflex-Beschichtung sein als er meine Bilder sah, aber zur genaueren Begutachtung habe ich es nicht eingesandt. Was macht denn Paepke genau damit? Ist dann die Beschichtung noch drauf? Ich habe mir dann ein Canon-Serenar 3,2/35 aus USA besorgt. Das ist absolut klar. Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/164375-35mm-35-summaron/?do=findComment&comment=1820710'>More sharing options...
becker Posted October 19, 2011 Share #8 Posted October 19, 2011 mein summaron liefert gestochen scharfe bilder an der m9. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/164375-35mm-35-summaron/?do=findComment&comment=1820728'>More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 19, 2011 Share #9 Posted October 19, 2011 ...ich glaube ich hatte mit meinem 2.8er ziemliches Glück. Ich verwende es sehr gerne - lieber als das Asph. 35er Summicron. [ATTACH]283551[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
hoferat Posted October 19, 2011 Share #10 Posted October 19, 2011 lehrbuchmässig auf die haare im ohr scharfgestellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 19, 2011 Share #11 Posted October 19, 2011 Worauf sonst, wenn die Augen nicht zu sehen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
milan mareien Posted October 19, 2011 Author Share #12 Posted October 19, 2011 bei mir sieht es genau so aus wie bei denn bildern von philippflettner, also doch kein pilz sondern veränderungen der anti-reflex-beschichtung, das wäre "super" weil ich keine lust auf ansteckende pilz-sporen habe. danke für die bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
hoferat Posted October 19, 2011 Share #13 Posted October 19, 2011 Worauf sonst, wenn die Augen nicht zu sehen sind. na auf den strohhalm in der nase. leitz ist ja zu recht stolz darauf, dass der e-messer der m-leica auch als schnittbild-e-messer benutzt werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted October 19, 2011 Share #14 Posted October 19, 2011 Herr Ehrchen reinigt ein Summaron für 50€. Gruß Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 20, 2011 Share #15 Posted October 20, 2011 Ich habe zwei 3,5/35 Summaron, eines mit einem Hauch von Nebel, das andere glasklar (sicherlich eine Ausnahme). Mit dem letzteren habe ich vor zwei Wochen Testaufnahmen gemacht, reine "Wald und Wiesen" Aufnahmen. Alle mit M3, passender Gegenlichtblende auf Agfa APX. Maschinenentwicklung und Laborscan. Kann nur sagen, dass das Objektiv qualitätsvolle Aufnahmen liefert und ich damit sehr zufrieden bin. Hier nachfolgend ein paar Beispiele (Schnappschussmodus). Gruß, Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/164375-35mm-35-summaron/?do=findComment&comment=1821793'>More sharing options...
samiba Posted October 20, 2011 Share #16 Posted October 20, 2011 Es geht wie immer etwas Schärfe verloren beim Upload ...hier noch drei Beispiele: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/164375-35mm-35-summaron/?do=findComment&comment=1821796'>More sharing options...
samiba Posted October 20, 2011 Share #17 Posted October 20, 2011 Kleiner Nachsatz: die obigen Bilder sind nicht nachbearbeitet, jedoch teilweise zugeschnitten. Ansonsten nur auf erlaubte Forumsgröße verkleinert mit den üblichen Problemen des Verlustes der Schärfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted October 20, 2011 Share #18 Posted October 20, 2011 Wieso geht beim Upload etwas Schärfe verloren? Das kann nicht sein! Wir versenden immer Bilder per Upload zu Druckereien etc. Und dort müssen sie einfach in bester Qualität ankommen, und das tun sie auch. Liebe Grüße, Hatti Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 20, 2011 Share #19 Posted October 20, 2011 Das ist mein subjektiver Eindruck, hängt aber auch mit der Verkleinerung der Original Datei auf meinem PC zusammen, die ich natürlich nicht mit 3 MB einstellen kann. Das soll aber hier nicht das Thema sein. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted October 20, 2011 Share #20 Posted October 20, 2011 Wieso geht beim Upload etwas Schärfe verloren?Das kann nicht sein! Wir versenden immer Bilder per Upload zu Druckereien etc. Und dort müssen sie einfach in bester Qualität ankommen, und das tun sie auch. Liebe Grüße, Hatti Zum einen meint Michael wohl den Schärfeverlust bei der durch ihn vorgenommenen Bildbearbeitung, zum anderen "optimiert" die hier eingesetzte Forensoftware die Bilder. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.