hal Posted June 24, 2009 Share #1 Posted June 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Jürgen Schadeberg : Schwarz – Weiß Ein Fotograf in Südafrika Ein Filmportrait von Peter Heller 53 Minuten D 2008 Am 02.Juli 2009 auf ARTE um 22.55 Uhr Jürgen Schadeberg ist einer der ganz großen Fotografen der Gegenwart. Seine künstlerische Laufbahn umfasst ein halbes Jahrhundert der dokumentarischen Fotografie. Der in Deutschland geborene Südafrikaner ist ein meisterhafter Chronist unserer Zeit: Seine Bilder des jungen Anwalts Nelson Mandela gingen um die Welt - und ein Viertel Jahrhundert später waren seine Fotos des im Kampf gegen die Apartheid ergrauten Führers in seiner Gefängniszelle wieder in der ganzen Welt abgedruckt worden. Als Teenager machte Schadeberg eine Ausbildung zum Fotografen bei der Agentur dpa in Hamburg. 1950 wanderte er nach Südafrika aus und wurde Bildredakteur und künstlerischer Leiter für das Magazin „Drum“. In dieser ersten Illustrierten für die schwarze Bevölkerung begann er deren Lebens- und Arbeitsbedingungen zu dokumentieren. Jürgen Schadeberg, manchmal auch „Vater der südafrikanischen Fotografie“ genannt, ist eine wichtige Person in der südafrikanischen Fotografie. Einige seiner schwarzen Schüler zählen heute zur Weltklasse. Er wurde zum Chronisten der Unterdrückung und des Befreiungskampfes während der Apartheid. Der Film „Schadeberg schwarz – weiß“ führt uns durch die Bilderwelten des Meisterfotografen in die Geschichte der Apartheid und des Widerstandes gegen den Rassismus in den Fünziger und Sechziger Jahren und schlägt den Bogen bis in die unruhige Gegenwart im reichen Land am Kap der Guten Hoffnung. Die Kamera begleitet und beobachtet Jürgen Schadeberg bei seiner Arbeit in den Elendsvierteln Johannesburgs - in den Slums und Squatters der Industriestadt besucht er seit Jahren immer wieder „seine Protagonisten“, die ihm fast schon zu Freunden wurden. In den Weinbergen Südafrikas verfolgt der Fotograf das Schicksal junger Tagelöhnerinnen und zeichnet damit kunstvoll ein unbestechliches Bild der sozialen Verhältnisse. Die Kamera ist mit bei der Entscheidung zur Rückkehr nach Europa und zeigt schließlich auch Ansätze des aktiven Achtundsiebzigjährigen zur neuen schöpferischen Arbeit in Frankreich und Deutschland. Mehr Fotos von Schadeberg unter Hans Albrecht Lusznat - Gallery Die Ausstellung Timeless Moments von Jürgen Schadeberg ist noch bis zum 18 Juli 2009 in der Leica Galerie in Salzburg zu sehen. Leica Camera AG - Kultur - Galerie Salzburg Hans Albrecht Lusznat Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/88951-film-%C3%BCber-j%C3%BCrgen-schadeberg/?do=findComment&comment=943269'>More sharing options...
Advertisement Posted June 24, 2009 Posted June 24, 2009 Hi hal, Take a look here Film über Jürgen Schadeberg. I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted June 26, 2009 Share #2 Posted June 26, 2009 Danke für den ausführlichen Hinweis ! Diesen Termin habe ich mir vorgemerkt. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 2, 2009 Share #3 Posted July 2, 2009 nach oben, weil heute der 2.7. ist Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 2, 2009 Share #4 Posted July 2, 2009 Hallo, ich habe gerade mal auf deiner HP gestöbert: Blitzsaubere s/w-Fotografie!! Mein Kompliment! In deiner Bibliographie habe ich gelesen, dass du Jango Edwards portraitiert hast. Was macht der heute eigentlich? Schade, dass davon kein Foto bei deinen »Projects« zu sehen ist. Das Buch ist doch sicher längst vergriffen?? grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
spur1 Posted July 2, 2009 Share #5 Posted July 2, 2009 Danke für den Tipp! Viele Grüße Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted July 2, 2009 Share #6 Posted July 2, 2009 verfügbar auf plus7.arte.tv falls es jemand verpasst hat Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 2, 2009 Share #7 Posted July 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Absolut sehenswert!!!!! Ein starker Film! Ein bedeutender Fotograf! Eine interessante Lebensgeschichte! Ein Glücksfall für uns, dass wir diesen Mann bei seiner unaufdringlichen aber umso eindringlicheren Arbeit + seinen Kontakten einige Momente begleiten durften. Könnte sein, dass ich mir das noch mal auf arte+ ansehe. Danke für den Hinweis + eine super Arbeit, Herr Lusznat!! grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted July 2, 2009 Share #8 Posted July 2, 2009 >> hal vielen Dank für diesen Programmhinweis ! Bin immer noch ganz beeindruckt von diesen arte- Film über einen Weltklassefotografen ... M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted July 3, 2009 Share #9 Posted July 3, 2009 Sehr gute Doku! Und eine bewundernswerte Haltung. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted July 3, 2009 Share #10 Posted July 3, 2009 er hat ja nun heute fast ausschliesslich mit der M8 fotografiert. Die Bilder, die davon gezeigt wurden hatten mich -technisch gesehen- nicht vom Hocker gerissen. Irgendwie alle etwas unscharf und "komisch" belichtet. Oder lag das nur am übertragenden "Medium" Film/Fernsehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 3, 2009 Share #11 Posted July 3, 2009 Hallo zusammen, der Film hat sich wirklich gelohnt. Danke für den Hinweis an Hans Albrecht und Kay mit dem Link zu ARTE+7 Home - ARTE+7. Es lohnt sich den Film auch noch ein zweites mal zu sehen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted July 3, 2009 Share #12 Posted July 3, 2009 er hat ja nun heute fast ausschliesslich mit der M8 fotografiert.Die Bilder, die davon gezeigt wurden hatten mich -technisch gesehen- nicht vom Hocker gerissen. Irgendwie alle etwas unscharf und "komisch" belichtet. Oder lag das nur am übertragenden "Medium" Film/Fernsehen? Das ist mir auch aufgefallen. Gute Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 3, 2009 Share #13 Posted July 3, 2009 er hat ja nun heute fast ausschliesslich mit der M8 fotografiert.Die Bilder, die davon gezeigt wurden hatten mich -technisch gesehen- nicht vom Hocker gerissen. Irgendwie alle etwas unscharf und "komisch" belichtet. Oder lag das nur am übertragenden "Medium" Film/Fernsehen? Die volle Leistung entfalten M8-Bilder seltsamerweise nicht bei der Übertragung durch´s Fernsehen oder Internet-Video-Stream, das unterscheidet sie vielleicht von Canon-Bildern p.s. Schöne Doku, hat gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted July 3, 2009 Share #14 Posted July 3, 2009 Ein interessanter Beitrag eines außergewöhnlichen Fotografen! Eindrucksvolle Bilder und ein Interview mit Jürgen Schadeberg sind im LFI 4/2008 noch zu bestaunen bzw. zu lesen! Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 3, 2009 Share #15 Posted July 3, 2009 er hat ja nun heute fast ausschliesslich mit der M8 fotografiert.Die Bilder, die davon gezeigt wurden hatten mich -technisch gesehen- nicht vom Hocker gerissen. Irgendwie alle etwas unscharf und "komisch" belichtet. Oder lag das nur am übertragenden "Medium" Film/Fernsehen? Alle?? Die Unschärfe habe ich nur bei den available light-Aufnahmen in dunkelne Hütten gesehen, bei denen Bewegung im Spiel war. Sonst waren die doch glasklar. Und komisch belichtet sind sie mir auch nicht vorgekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted July 5, 2009 Share #16 Posted July 5, 2009 Alle??Sonst waren die doch glasklar... vielleicht sollte ich mal meinen Monitor putzen... Klar waren im Wesentlichen die Bilder, die bei wenig Licht fotografiert wurden. Dennoch... (spricht ja nicht unbedingt gegen die M8, vielleicht hätte "man" einfach bessere Beispiele im Film bringen können - damit keiner sagt, es sprächen gegen den Fotografen). Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 5, 2009 Share #17 Posted July 5, 2009 Dennoch...(spricht ja nicht unbedingt gegen die M8, vielleicht hätte "man" einfach bessere Beispiele im Film bringen können - damit keiner sagt, es sprächen gegen den Fotografen). Was sind denn für dich bessere Beispiele? Bei solchen Bildern - mit solch überwältigenden Aussagen - sind doch Unschärfen nebensächlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted July 5, 2009 Share #18 Posted July 5, 2009 Was sind denn für dich bessere Beispiele? Bei solchen Bildern - mit solch überwältigenden Aussagen - sind doch Unschärfen nebensächlich. ich will hier nicht streiten. Die Bilder waren teilweise -für mich jedenfalls- wahrlich nicht alle "mit solch überwältigenden Aussagen", sonder teilweise etwas "beliebig". In eine Hütte reingehen, hinter dem Vorhang eine junge Frau ansprechen und sagen, sie solle sich mal so und so hinstellen und abdrücken... nettes Foto, aber nicht mehr. Vielleicht habe ich da eine andere Wahrnehmung... Ich habe selber mal 1/2 Jahr in Kapstadt gearbeitet, unter anderem waren wir auch in den Townships (1x die Woche). Was uns hier in EU vielleicht als "bedrücken", "überragende Aussage", "pitoresk", "Armut"..... vorkommen mag, das war (damals) dort ständige Realität. Solche Bilder konnte man jederzeit und (dort) überall machen. Insofern wiederhole ich mich gerne: 1. Schadeberg als Mensch hat mir imponiert 2. seine Bilder (insbesondere die früheren) und die SW Bilder fand ich großteils sehr gut! 3. die Bilder, die er im Beitrag mit der M8 gemacht hatte, gefielen mir teilweise gar nicht. Für mich hatte das ein bisschen den Charakter: ich nehm mir jetzt mal eine Kamera und fahre mit den Kollegen Reporten in die Townships um denen mal zu zeigen, wie ich so meine Bilder gemacht habe. Dafür hat er dann alte Bekannte oder unbekannte "kurz mal hindrapiert" und geknipst. War wahrscheinlich auch so. Aber "nicht jeder (Foto)-Schuß ist auch ein Treffer", der dann auch noch in einer Reportage gezeigt werden muss. So, und jetzt sagt, was ihr wollt. Ich empfand es so, ohne jedoch -s.o.- Herrn Schadeberg als Fotografen in Frage stellen zu wollen. In DEM Beitrag waren mir seine Bilder allerdings großteils etwas zu salopp. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 5, 2009 Share #19 Posted July 5, 2009 ich will hier nicht streiten. Die Bilder waren teilweise -für mich jedenfalls- wahrlich nicht alle "mit solch überwältigenden Aussagen", sonder teilweise etwas "beliebig".In eine Hütte reingehen, hinter dem Vorhang eine junge Frau ansprechen und sagen, sie solle sich mal so und so hinstellen und abdrücken... nettes Foto, aber nicht mehr. Vielleicht habe ich da eine andere Wahrnehmung... Ich habe selber mal 1/2 Jahr in Kapstadt gearbeitet, unter anderem waren wir auch in den Townships (1x die Woche). Was uns hier in EU vielleicht als "bedrücken", "überragende Aussage", "pitoresk", "Armut"..... vorkommen mag, das war (damals) dort ständige Realität. Solche Bilder konnte man jederzeit und (dort) überall machen. Insofern wiederhole ich mich gerne: 1. Schadeberg als Mensch hat mir imponiert 2. seine Bilder (insbesondere die früheren) und die SW Bilder fand ich großteils sehr gut! 3. die Bilder, die er im Beitrag mit der M8 gemacht hatte, gefielen mir teilweise gar nicht. Für mich hatte das ein bisschen den Charakter: ich nehm mir jetzt mal eine Kamera und fahre mit den Kollegen Reporten in die Townships um denen mal zu zeigen, wie ich so meine Bilder gemacht habe. Dafür hat er dann alte Bekannte oder unbekannte "kurz mal hindrapiert" und geknipst. War wahrscheinlich auch so. Aber "nicht jeder (Foto)-Schuß ist auch ein Treffer", der dann auch noch in einer Reportage gezeigt werden muss. So, und jetzt sagt, was ihr wollt. Ich empfand es so, ohne jedoch -s.o.- Herrn Schadeberg als Fotografen in Frage stellen zu wollen. In DEM Beitrag waren mir seine Bilder allerdings großteils etwas zu salopp. Ei ja, das sind halt die Grenzen eines Dokumentarfilms. Du bist halt nicht gerade mit der Filmkamera dabei, wenn Nelson Mandela in seiner alten Zelle steht etc. Ähnliches hat Barbara Klemm zu dem Dokumentarfilm »S/W ist Farbe genug« gesagt, der über sie gedreht wurde: »man will ja auch ein paar gute Bilder für den Film machen, während man gefilmt wird.« Aber es hat halt immer auch was konstruiertes, beispielhaftes, kurzzeitig veranschaulichtes. Muss ich noch mehr Worte suchen? grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted July 6, 2009 Share #20 Posted July 6, 2009 ..Aber es hat halt immer auch was konstruiertes, beispielhaftes, kurzzeitig veranschaulichtes.grüße manfred ich hätte es nicht besser formulieren können Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.