SoFi-Chaser Posted April 7, 2008 Share #1 Posted April 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, der russische Versuch, dem Space-Shuttle Konkurrenz zu machen ist gerade auf dem Rhein unterwegs. Nach Speyer ins Technik-Museum: BURAN - Auf dem Rhein durch Deutschland Für den ein- oder anderen hier vielleicht eine gute Gelegenheit, mitunter unwiderbringliche Aufnahmen zu machen. Details bzw. genaue Position auch hier: http://www.technik-museum.de/buran-tomtom/ bzw weitere Infos hier: http://www.technik-museum.de/buran Derzeit ist der Orbiter in Wesel, übermorgen kommt er in Mainz vorbei. Hoffe, ich schaffe es, ihn abzupassen. Grüße und viel Erfolg an alle! Torsten PS.: sehe gerade: Morgen kommt der Bericht im ZDF Mittagsmagazin zw. 13 und 14 Uhr. Logisch, wenn er schon mal bei denen vor der Haustür ist Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 7, 2008 Posted April 7, 2008 Hi SoFi-Chaser, Take a look here Buran kommt! - Raumfahrt trifft Schiffahrt -> Motivtipp. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted April 7, 2008 Share #2 Posted April 7, 2008 Danke für die Info. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted April 7, 2008 Share #3 Posted April 7, 2008 Huhu, m.E. ist der Ausdruck "Versuch" nur aus dem wirtschaftlichen Blickwinkel gerechtfertigt. Technisch ist der Russen-Shuttle vermutlich weiter gewesen als das Ami-Modell. Immerhin haben die Russen es geschafft, ihren Orbiter unbemannt starten und landen zu lassen, bei einem Seitenwind, der den US-Shuttle aufs Dach legen oder zumindest zu mehreren Extrarunden durchs All zwingen würde...leider (aus Sicht der Russen) ging nach diesem Erstflug dann das Geld aus. Der Buran wurde noch auf eine fertige "Energia" geschraubt und in einer Halle in Baikonur geparkt. Beeindruckend, wenn man daneben steht. Dort ist er 2002 zerstört worden, als das Dach der Halle einstürzte- das Dach sollte geflickt werden, dazu hatten die Arbeiter Dutzende Tonnen Baumaterial auf die morsche Konstruktion gestellt. Der Speyrer Buran ist ein Testmuster, mit dem die Flugeigenschaften innerhalb der Atmosphäre getestet wurden. Mehr zum Buran gibt´s auch auf RussianSpaceWeb.com. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted April 9, 2008 Share #4 Posted April 9, 2008 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50045-buran-kommt-raumfahrt-trifft-schiffahrt-motivtipp/?do=findComment&comment=533057'>More sharing options...
Guest VLux Posted April 9, 2008 Share #5 Posted April 9, 2008 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50045-buran-kommt-raumfahrt-trifft-schiffahrt-motivtipp/?do=findComment&comment=533058'>More sharing options...
Riesling Posted April 9, 2008 Share #6 Posted April 9, 2008 Danke für die Links und besonders das Foto oben. Einfach toll! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted April 9, 2008 Share #7 Posted April 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Hier noch ein Bild als Größenvergleich. Auf die Fähre im Hintergrund passen etwa 5 PKWs hintereinander. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50045-buran-kommt-raumfahrt-trifft-schiffahrt-motivtipp/?do=findComment&comment=533127'>More sharing options...
hverheyen Posted April 9, 2008 Share #8 Posted April 9, 2008 ich habe mich angesichts des Russenschrotts gar nicht erst bewegt Aber das Bild von VLUX ist klasse. Ein großer Vogel, der nicht mehr fliegt und drei kleinere, die verschreckt auffliegen Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 9, 2008 Share #9 Posted April 9, 2008 Der Speyrer Buran ist ein Testmuster, mit dem die Flugeigenschaften innerhalb der Atmosphäre getestet wurden. Wie man an den für ein Raumschiff ungewöhnlichen Düsentriebwerken erkennt. Aber wo ist eigentlich das Seitenruder geblieben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dakorta Posted April 9, 2008 Share #10 Posted April 9, 2008 Wie man an den für ein Raumschiff ungewöhnlichen Düsentriebwerken erkennt. Aber wo ist eigentlich das Seitenruder geblieben? Zu hohe Brücken? Zu wenig Tiefgang? Geklaut? Ich denke ein mix aus 1+2 . Freundlichst Jack Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted April 9, 2008 Share #11 Posted April 9, 2008 . Ist das deine Hütte da oben auf dem Berg ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 10, 2008 Share #12 Posted April 10, 2008 hier wurde das Teil auch empfangen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 10, 2008 Share #13 Posted April 10, 2008 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted April 10, 2008 Share #14 Posted April 10, 2008 Ist das deine Hütte da oben auf dem Berg ? Glücklicher Weise nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted April 10, 2008 Share #15 Posted April 10, 2008 Wie man an den für ein Raumschiff ungewöhnlichen Düsentriebwerken erkennt. Aber wo ist eigentlich das Seitenruder geblieben? Heute kann man ein Bild der Buran bei der Durchfahrt unter der Kennedy Brücke in Bonn im Bonner General Anzeiger sehen. Wäre das Seitenruder nicht demontiert, wäre die Buran für eine Durchfahrt unter der Brücke zu hoch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 10, 2008 Share #16 Posted April 10, 2008 Das Seitenruder liegt hinter dem Tieflader Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted April 10, 2008 Author Share #17 Posted April 10, 2008 gleich ist sie an der Loreley. Nach der Verzögerung übernachtet sie heute ja fast bei mir vor der Haustür. Kofferaum ist gepackt, jetzt muss ich nur hier rechtzeitig weg können. In Mainz will ich sie erwischen. Mal sehen. Vielleicht trifft man sich Grüße T. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 10, 2008 Share #18 Posted April 10, 2008 Das Seitenruder liegt hinter dem Tieflader Ja, inzwischen habe ich es auch entdeckt – auf dem Schiff kann man es auch sehen, wenn man genau hinschaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 10, 2008 Share #19 Posted April 10, 2008 Hallo, Ach wie unwürdig, wenn man als Raumschiff wochenlang mit Schiffen über Meere und Flüsse transportiert wird um dann mit einem Kran auf eine Stütze gehievt zu werden. Wie elegant dagegen im Science Fiction. Könnt Ihr Euch vorstellen, wie Luke Skywalker, Commander Mclane oder Zaphod Beeblebrox ihr Schiff so transportieren? Sie würden noch drei elegante Schleifen drehen, bevor sie landen (und dann natürlich einen Meter über dem Boden in Schwebe zu bleiben.) Weit haben wir es also noch nicht gebracht. Gruß Nils (Bin leider zu weit weg vom Rhein, aber nach Speyer komme ich sicher mal wieder) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 10, 2008 Share #20 Posted April 10, 2008 Ach wie unwürdig, wenn man als Raumschiff wochenlang mit Schiffen über Meere und Flüsse transportiert wird um dann mit einem Kran auf eine Stütze gehievt zu werden.Wie elegant dagegen im Science Fiction. Könnt Ihr Euch vorstellen, wie Luke Skywalker, Commander Mclane oder Zaphod Beeblebrox ihr Schiff so transportieren? Sie würden noch drei elegante Schleifen drehen, bevor sie landen (und dann natürlich einen Meter über dem Boden in Schwebe zu bleiben.) Vor allem: Wenn einer von denen in Ermangelung eines eigenen Raumschiffs so ein Museumsstück fände, würde er sich ’reinsetzen, ohne Blick ins Handbuch die richtigen Knöpfe drücken und einfach losfliegen. So etwas klappt bei denen immer. Ich vermute mal, daß der Buran mit seinen Düsentriebwerken nicht aus eigener Kraft starten kann; andernfalls wäre das doch mal ein interessantes Instandsetzungsprojekt – am Ende könnte das Museum dann Rundflüge im Shuttle anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.