Jump to content

Leicas 3-Stufen-Plan


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In der neuesten "Welt!" ist Leica auf einer ganzen Seite exklusiv behandelt.

 

Daraus folgende Passagen:

 

"...Zum einen soll es eine M9 Sucherkamera mit Vollformatsensor geben. Das bringt höchste Abbildungsqualität. Zudem ist eine R10-Spiegelreflexkamera mit übergroßem Chip und Autofocus in Arbeit - eine komklizierte Neuentwicklung bis hin zum Verschluß und zu den Objektiven. Und schließlich dürfte eine Art "kleine" digitale M auf den Markt kommen..."

 

"... Leica ist eine mit Emotionen aufgeladene Marke wie wenige - in der Aurowelt etwa vergleichbar mit Porsche oder Ferrari...

...Die Hauptkundengruppe blieben stets wohlhabende Amateure mit fotografischen Kenntnissen und einer Liebe für die deutsche Präzission...

...Queen Elizabeth ...seit einigen Monatern fotografiert sie digital mit einer M8..."

 

Die einzelnen Links hier:

Drei-Stufen-Plan für Leica - Nachrichten welt_print - WELT ONLINE

Mythos Leica - Nachrichten welt_print - WELT ONLINE

Österreichische Investoren - Nachrichten welt_print - WELT ONLINE

 

 

Wir müssen feststellen, daß der viel attackierte Peter (ptomsu) mit seinen Informationen ziemlich genau dies beschrieben hat.

Chapeau, Peter.:D

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

  • Replies 113
  • Created
  • Last Reply
So genau wie die "WELT" weiß, daß der berühmte Leicafotograf André Cartier-Bresson heißt?

 

 

 

:D wer wird denn das so eng sehen, Henri oder André, ist doch egal :D

 

Aber er (Peter) hat m.E. nach als erster von Über-Format für die R10 und gleichzeitig von der M9 in VF gesprochen. Allerdings ist anzunehmen, daß auch einige Forenten hier davon wußten, aber nichts weiter erwähnt haben.

 

Na ja, der Redakteur wird sich das weder aus den Fingern gesogen noch von irgendeinem Noname von Leica haben.

Der Artikel steht auf der letzten Seite des Wirtschaftsteil, also ziemlich prominent postiert. Sollte es nicht stimmen, wird Leica schon dementieren.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Zwischen der traditionellen Ingenieurs-Welt in Hessen und dem ungeduldigen Lee krachte es wiederholt. "Hier stand nicht immer das Geschäft an erster Stelle", konstatiert der Vorstandschef nüchtern.

 

Ich hoffe, dass der Satz NICHT bedeutet, dass in Zukunft NUR noch das Geschaeft an erster Stelle steht....

 

Man sollte viellicht nicht von einem Extrem ins Andere fallen.

 

Ich bin mal gespannt, was die R-10 bringt.

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f
Wenn die R10 mit großem Chip und AF kommt, dann wird es bei R-Gebrauchtware bald RICHTIG günstig!

 

Gruß Gregor

 

Wenn das wirklich wahr wird ... ich glaube dann wars das auch für mich! :-(((

Link to post
Share on other sites

Sollte das wirklich bedeuten, daß man die alten R-Objektive nicht mehr verwenden kann ?

Ich kann oder will mir das gar nicht vorstellen. Zumindest müsste eine Umschalt-Option wie bei Nikon möglich sein, VF oder D-Format.

 

Gruss

 

Michael

 

Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Wenn die eine ÜF-R10 machen, ist die nicht viel kleiner als die Profimaschinen von N und C.

Vielleicht wird auch die Idee von Hasselblad aufgenommen, die mit einem Grundkörper 3 verschiedene Sensorformate kombinieren können. Bei Leica allerdings müßte dann auch entweder ein zweites Gehäuse für die alten Linsen her oder ein Adapter, denn die alten Dinger sind gerade für die Springblende vorbereitet bzw. mit dem ROM versehen.

Allerdings dürfte damit das Gehäuse 5- Stelliges kosten. Und da dürften sich dann die meisten Amateure von der R-Linie verabschieden.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Bevor wir uns jetzt wegen angeblicher Voll- und Überformatchips vor Freude überschlagen- mal ganz dumm gefragt:

Wer sagt denn, dass die Quelle für die M9- und R10-Infos/-Gerüchte aus der "Welt" nicht just dieses Forum ist, in dem wir uns gerade tummeln?

Hmmmmm?!

Soll ja so Journalisten geben, die sich ihren "Exklusivkram" aus öffentlich zugänglichen "Quellen" zusammensuchen.

Das heißt übrigens ausdrücklich nicht, dass ich ptomsu mißtrauen würde.

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Ein paar "beruhigende" Worte von Seiten Leica wären ja nicht schlecht, auch wenn wir die wohl nicht bekommen werden. Wer wie ich, jetzt vor den Entscheidung steht, in welches digitale Spiegelreflexsystem er einsteigen soll hat es nicht leicht. Das Digi-R-System ist wohl nicht mehr finanzierbar. Das FT-System mit der neuen E-3 ist wohl der interessanteste Kompromiss aus Größe, Preis und Kompatibilität der R-Linsen.

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

:D wer wird denn das so eng sehen, Henri oder André, ist doch egal :D

 

Aber er (Peter) hat m.E. nach als erster von Über-Format für die R10 und gleichzeitig von der M9 in VF gesprochen. Allerdings ist anzunehmen, daß auch einige Forenten hier davon wußten, aber nichts weiter erwähnt haben.

 

Na ja, der Redakteur wird sich das weder aus den Fingern gesogen noch von irgendeinem Noname von Leica haben.

Der Artikel steht auf der letzten Seite des Wirtschaftsteil, also ziemlich prominent postiert. Sollte es nicht stimmen, wird Leica schon dementieren.

 

Gruß

Erich

 

Dann kann man nur hoffen, dass die "Nonames" von Leica diesen Artikel lesen, damit alle wieder auf dem gleichen Informationsstand sind. Ich habe nämlich von einem Mitarbeiter von Leica (keine Ahnung, ob Noname oder nicht) kürzlich etwas ganz anderes erfahren (betreffend der M8).

 

Gut Licht!

Klaus

Link to post
Share on other sites

Ein paar "beruhigende" Worte von Seiten Leica wären ja nicht schlecht, auch wenn wir die wohl nicht bekommen werden. Wer wie ich, jetzt vor den Entscheidung steht, in welches digitale Spiegelreflexsystem er einsteigen soll hat es nicht leicht. Das Digi-R-System ist wohl nicht mehr finanzierbar. Das FT-System mit der neuen E-3 ist wohl der interessanteste Kompromiss aus Größe, Preis und Kompatibilität der R-Linsen.

 

Gruß

 

Michael

 

Ja, zumindest was die Zukunft der R-Linsen angeht. Aber als "letzte Instanz" wäre die E3 auch für mich nicht die allerschlechteste.

Jedenfalls bleiben meine R-Linsen im Schrank; vielleicht kommt noch ein Schnäppchen dazu.

Und, wenn Leica wirklich keine bezahlbares Konzept für die digitale R-Linsen-Nutzung bieten wird, wer sagt, daß nicht Oly mit einem Update eine manuelle Brennweiteneinstellung für den Sensor-Shift-Wackeldackel einbaut?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Interessant wäre natürlich auch zu wissen, was noch an neuen Objektiven für das FT-System von Leica kommt. Wenn ja, können sie sich dann von den Olympus-Objektiven qualitativ abheben ? Macht man sich gegenseitig Konkurrenz oder bedient jeder neben den Basics eine etwas andere Nische ? Gilt hier vielleicht auch "Leben und Leben lassen" ?

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Ich habe es bereits mehrfach geschrieben und mache das noch einmal:

 

keine Rueckwaertskompatibilitaet der R-10 im Hinblick auf die alten R-Optiken (evtl. mit ROM) = Selbstmord. Die werden das sicherstellen, da bin ich mir sicher. Alles andere ist Harakiri.

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...