Overland Posted September 13, 2013 Share #1 Posted September 13, 2013 Advertisement (gone after registration) Kurze Frage: Unter Verwendung eines Objektives mit Brennweite 90 mm beträgt bei meiner M die kürzeste Blitzsynchronzeit nur 1/125 Sekunde. Bei 1/180 Sekunde kommt es zu einer Abschattung. Bei einer Brennweite von 50 mm hingegen kann ich die Blitzsynchronzeit der M von 1/180 problemlos einsetzen. Ist das normal? Wenn ja, warum? Übrigens: Bei der MM kenne ich diesen Effekt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2013 Posted September 13, 2013 Hi Overland, Take a look here M: Frage zu Blitzsynchronzeit bei Teleobjektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted September 13, 2013 Share #2 Posted September 13, 2013 Der von dir postulierte Zusammenhang zwischen Abschattung und Objektivbrennweite ist vermutlich nur ein scheinbarer. Bist du ganz sicher, daß bei den "abgeschatteten" Aufnahmen nicht noch irgend etwas anderes anders war als das angesetzte Objektiv? Wie genau sieht die "Abschattung" überhaupt aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 13, 2013 Author Share #3 Posted September 13, 2013 Der von dir postulierte Zusammenhang zwischen Abschattung und Objektivbrennweite ist vermutlich nur ein scheinbarer. Bist du ganz sicher, daß bei den "abgeschatteten" Aufnahmen nicht noch irgend etwas anderes anders war als das angesetzte Objektiv? Wie genau sieht die "Abschattung" überhaupt aus? Die "Abschattung" scheint eindeutig Kamera- und/oder Objektiv-bedingt zu sein. Die Aufnahmen erfolgen unter kontrollierten Bedingungen im Studio sowie ab Stativ. Bei 1/125 ist alles i.O., bei 1/180 hat es am oberen Bildrand eine deutliche, schon auf dem Kameramonitor sichtbare Abdunkelung (ohne aber, dass 1/4 des Bildes oder mehr gar nicht belichtet wären). Die Synchronzeit scheint also meines Erachtens nur knapp zu kurz zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 13, 2013 Share #4 Posted September 13, 2013 Meine M9 hat am unteren Bildrand eine fast schwarze Abschattung, wenn ich auf den zweiten Verschlussvorhang blitze. Und das ist real, nicht nur scheinbar. Die Höhe beträgt etwa 5% der Bildfläche. Abhilfe schaffte das Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang. Aufgetreten ist das nur bei kürzester Synchronzeit, die ein Blitzen auf den zweiten Vorhang eh überflüssig macht. Möglicherweise hilft die das weiter. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 13, 2013 Author Share #5 Posted September 13, 2013 ...Abhilfe schaffte das Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang. ... Ist bei meiner M auch so eingestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 13, 2013 Author Share #6 Posted September 13, 2013 Korrigiere: Die "Abschattung" zeigt sich bei allen Brennweiten und nicht nur bei 90 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 13, 2013 Share #7 Posted September 13, 2013 Advertisement (gone after registration) Korrigiere: Die "Abschattung" zeigt sich bei allen Brennweiten und nicht nur bei 90 mm. Aha. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 13, 2013 Share #8 Posted September 13, 2013 Die Abschattung beim Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang - sichtbar insbesondere bei höheren Iso-Werten, ist ein Fehler der M9, der hier im Forum hin und wieder beschrieben wurde, aber nicht weiter gestört hat. Wenn das nunmehr bei der M auch beim ersten Verschlussvorhang und bei normalen Iso-Werten auftritt, sollte man Leica darauf aufmerksam machen, damit das irgendwie behoben wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 15, 2013 Share #9 Posted September 15, 2013 Wenn es bei der offiziellen Blitzsynchronzeit zu Abschattungen kommt, ist entweder der Zündzeitpunkt in der Kamera verstellt, das Blitzgerät zu langsam oder der Verschluss läuft insgesamt zu langsam ab. Ich tippe auf Ersteres, der Blitz zündet zum falschem Zeitpunkt. Da es bei längeren Synchronzeiten funktioniert, tippe ich auf zu spät gezündet. Wenn sicher ist, dass der Blitz in Ordnung ist, muss die M wohl zum Service. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 15, 2013 Author Share #10 Posted September 15, 2013 Das Problem scheint doch nicht mit der M zusammenzuhängen. Ursache ist die Funk-gesteuerte Blitzauslösung (Tipp aus der Bedienungsanleitung der M). Wie ich vorhin feststellte, kommt es mit dem aufgesteckten SF-58 nämlich zu keinen Abschattungen. Für den El-Skyport Transmitter, mit dem ich die Blitzanlage zünde, soll im Normalmodus, welchen ich aktiviert hatte, bis zu einer Belichtungszeit von 1/150 Sek. gearbeitet werden können. Damit ist das Problem gelöst. Danke für die Hinweise! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 15, 2013 Share #11 Posted September 15, 2013 Prima, da lag ich mit meiner Vermutung, der Blitz zündet zu spät, ja richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.