Guest Xanthippe Posted October 27, 2010 Share #1 Posted October 27, 2010 Advertisement (gone after registration) .... für diesen (doppelten) "Regenbogen", der in Wahrheit gar nicht vorhanden war. Das Phänomen trat nur unter diesen Lichtverhältnissen auf, weder früher oder etwas später. M9 Summicron 2/35 ASPH (Helioplan Protection SH-PMC) Blende 5,6 Ich danke euch für die Befassung und eure Antworten, die meine Vermutung bestätigen oder widerlegen sollen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/135186-erkl%C3%A4rung-gesucht/?do=findComment&comment=1484358'>More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2010 Posted October 27, 2010 Hi Guest Xanthippe, Take a look here Erklärung gesucht ....... I'm sure you'll find what you were looking for!
MikeD700 Posted October 27, 2010 Share #2 Posted October 27, 2010 Ufo? Aliens? Amazing camera... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 27, 2010 Share #3 Posted October 27, 2010 ..... Reflexe vom Filter verursacht, würde ich sagen Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted October 27, 2010 Share #4 Posted October 27, 2010 Das ist Streulicht. Solche "Lichtflecken" entstehen, wenn Lichtstrahlen ungewollt reflektiert werden (z.B. durch schlecht vergütete oder dreckige Filter, schmutzige Frontlinse oder ganz einfach ein ungünstiger Winkel für den Lichteinfall. Abhilfe kann bringen, eventuelle Filter und die Frontlinse zu Reinigen (den Filter wenn möglich weglassen), eine Streulichtblende (oft - auch bei Leica - fälschlicherweise als Gegenlichtblende bezeichnet) zu verwenden oder das Foto aus einem leicht veränderten Winkel aufzunehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted October 27, 2010 Share #5 Posted October 27, 2010 Sorry, aber so einfach ist es nicht: - Eine Streulichtblende ist bei mir Standard, - die Linsen oder Oberflächen waren sauber, - Reflektionen an oder auf der Protection-Linse dürften sich 'außen' abspielen. Außerdem habe ich das Protection-Glas ständig drauf und bei Film mit meiner M7 (Umkehr und Negativ) ist der Effekt noch niemals aufgetreten. Ich bitte also um weitere Erklärungsversuche. Eines dürfte sicher sein: die Spektralfarben setzen wohl prismatisch zerlegtes Licht voraus, während 'einfache' Reflektionen wohl Streulicht erzeugen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 27, 2010 Share #6 Posted October 27, 2010 - Reflektionen an oder auf der Protection-Linse dürften sich 'außen' abspielen. gerade bei schräg einfallendem Licht i.V.m. Filter können solche Effekte vom Filter auf die Linse projiziert werden. Ich habe da schon schlimmeres erlebt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted October 27, 2010 Share #7 Posted October 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Filter weg! Probleme weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted November 1, 2010 Share #8 Posted November 1, 2010 Filter weg! Probleme weg. Kein Filter, trotzdem Problem! Dieses Bild entstand ebenfalls mit dem 2/35 asph bei Blende 8 an der M9, aber ohne Filter. Der Effekt ist allerdings bei mir erst einmal aufgetreten, obwohl das 35er mein meistverwendetes Objektiv an der M9 ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/135186-erkl%C3%A4rung-gesucht/?do=findComment&comment=1488657'>More sharing options...
MAX Posted November 1, 2010 Share #9 Posted November 1, 2010 ...mit UV Filter + Streulichtblende und auf Film. ( also keine "Sensorreflektionen" ) Summarit 1:2,5/50 ( abgeblendet auf ca. f/16 ) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 1, 2010 Share #10 Posted November 1, 2010 Kein Filter, trotzdem Problem!Dieses Bild entstand ebenfalls mit dem 2/35 asph bei Blende 8 an der M9, aber ohne Filter. Der Effekt ist allerdings bei mir erst einmal aufgetreten, obwohl das 35er mein meistverwendetes Objektiv an der M9 ist. Ich hätte auch eher auf das Filter getippt – nicht so sehr als eigentlicher Ursache, sondern vielmehr als Reflektor für einen Lichteffekt, der normalerweise nach außen gerichtet wäre und daher nicht im Bild erscheint. Dein doppelter Regenbogen sieht ja dem von „Xanthippe“ verblüffend ähnlich, sodass es sich wohl um dasselbe Phänomen handeln muss. Näheres zur Ursache könnte man wohl nur bei Leica selbst herausfinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
schn€id€r Posted November 1, 2010 Share #11 Posted November 1, 2010 Da habe ich auch ein Beispiel (2/35 asph., kein Filter): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In Solms sagte man mir, das sei bei Gegenlicht nicht zu vermeiden. Viele Grüße Michael Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In Solms sagte man mir, das sei bei Gegenlicht nicht zu vermeiden. Viele Grüße Michael ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/135186-erkl%C3%A4rung-gesucht/?do=findComment&comment=1488696'>More sharing options...
ferdinand Posted November 1, 2010 Share #12 Posted November 1, 2010 In Solms sagte man mir, das sei bei Gegenlicht nicht zu vermeiden. Viele Grüße Michael Dies läßt sich schon vermeiden durch Abschattung der Linse (mit der Hand und wenn dies nicht reicht mit einem Karton oder oder oder) Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted November 1, 2010 Share #13 Posted November 1, 2010 Dein doppelter Regenbogen sieht ja dem von „Xanthippe“ verblüffend ähnlich, sodass es sich wohl um dasselbe Phänomen handeln muss. Zudem scheint er sich an der gleichen Position zu befinden, wenn man das Bild ins Querformat dreht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 1, 2010 Share #14 Posted November 1, 2010 Die Regenbogenfarben auf den Bildern von Xanthippe und Old Shuttercrack sind mit dem 2/35 Asph. und dem jetzt ersetzten 1.4/35 Asph. bei Gegenlichtquellen knapp außerhalb des Bildgegenstandes bei jeder Blendenöffnung beliebig oft wiederholbar. Sie kommen weder von einer Verschmutzung der Frontlinse noch von einem Filter. Der Form nach könnten sie von der vorne konkaven Frontlinse erzeugt werden?Das neue 1.4/35 Asph. scheint trotz ähnlichem Linsenaufbau so etwas nicht zu produzieren, wenigstens habe ich es bei einer Vorstellung des Objektivs beim Photohändler in mir dafür geeignet scheinenden Gegenlichtsituationen nicht hinbekommen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 1, 2010 Share #15 Posted November 1, 2010 Da habe ich auch ein Beispiel (2/35 asph., kein Filter) Ja, aber das sind die bekannten Blendenflecke. Regenbögen, noch dazu ohne erkennbare Krümmung, sind noch etwas anderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted November 1, 2010 Share #16 Posted November 1, 2010 Kein Filter, trotzdem Problem!Dieses Bild entstand ebenfalls mit dem 2/35 asph bei Blende 8 an der M9, aber ohne Filter. Der Effekt ist allerdings bei mir erst einmal aufgetreten, obwohl das 35er mein meistverwendetes Objektiv an der M9 ist. Wie sich die Bilder ähneln! Der letzte Satz gilt auch für mich. Ich werde wohl 'mal in Solms nachfragen - vielleicht ist das ja eine Knobelaufgabe für Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 1, 2010 Share #17 Posted November 1, 2010 Die wissen das - mit Sicherheit. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted November 1, 2010 Share #18 Posted November 1, 2010 Die Regenbogenfarben auf den Bildern von Xanthippe und Old Shuttercrack sind mit dem 2/35 Asph. und dem jetzt ersetzten 1.4/35 Asph. bei Gegenlichtquellen knapp außerhalb des Bildgegenstandes bei jeder Blendenöffnung beliebig oft wiederholbar. Sie kommen weder von einer Verschmutzung der Frontlinse noch von einem Filter. Der Form nach könnten sie von der vorne konkaven Frontlinse erzeugt werden? Das neue 1.4/35 Asph. scheint trotz ähnlichem Linsenaufbau so etwas nicht zu produzieren, wenigstens habe ich es bei einer Vorstellung des Objektivs beim Photohändler in mir dafür geeignet scheinenden Gegenlichtsituationen nicht hinbekommen. (Hervorh. von mir.) str. So einfach scheint die Lichtsituation wohl doch nicht reproduzierbar - ich habe an dem Nachmittag von dem gleichen Motiv innerhalb von 1-2 Std Aufnahmen gemacht. Der gezeigte Effekt trat nur ein Mal auf! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 1, 2010 Share #19 Posted November 1, 2010 Der gezeigte Effekt trat nur ein Mal auf! Immerhin. Gerstenmaier soll Adenauer erzählt haben, daß er auf Großwildjagd in Afrika gewesen sei, aber keinen einizgen Löwen gesehen habe. Adenauer habe gesagt, bei Löwen sei das schon viel.Wie an Ihrem Bild gut zu sehen ist, müssen einige Bedingungen erfüllt sein, damit der Effekt auftritt. Das ist nicht nur das Gegenlicht, sondern auch ein dunkle Fläche im Bild, vor der sich der «Regenbogen» abzeichnet. (Auf Ihrem Bild sind die Regenbogenfarben da unterbrochen, wo der Hintergund hell wird.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 3, 2010 Share #20 Posted November 3, 2010 Immerhin. Gerstenmaier soll Adenauer erzählt haben, daß er auf Großwildjagd in Afrika gewesen sei, aber keinen einizgen Löwen gesehen habe. Adenauer habe gesagt, bei Löwen sei das schon viel. ...... str. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.