fototom Posted March 30, 2010 Share #1 Posted March 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, zusammen, ich habe nun einen weiteren Auftrag mit der M9 bewältigt und bin wirklich begeistert über die Ergebnisse. Thema Innenarchitektur, Objektive Zeiss 18mm und Voigtländer 12mm. Durchgehend mit RAW fotografiert, Empfindlichkeiten bis ISO 800, jedes Bild zuerst mit Cornerfix entvignettiert und dann in Photoshop entwickelt und perspektivisch korrigiert. Ergebnisse begeistern mich wirklich und werden dazu führen, dass ich die M9 wie geplant beruflich auch wirklich verstärkt auftragsabhängig neben Nikon SLR einsetzen werde. Habe sogar jetzt Panoramen mit ihr gemacht (mit Nikon-Fisheye 16mm auf Novoflex-Adapter), auch das funktioniert hervorragend. Schade, dass man hier keine Flash- oder Quicktime-VR-Panos einstellen kann ... Viele Grüße vom Tom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/116853-m9-als-architekturkamera-super/?do=findComment&comment=1278408'>More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2010 Posted March 30, 2010 Hi fototom, Take a look here M9 als "Architekturkamera": super!. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted March 30, 2010 Share #2 Posted March 30, 2010 Mist da muss ich hin;) Gute Fotos !! Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 30, 2010 Author Share #3 Posted March 30, 2010 ...hier noch eines der Panos, wie gesagt, schade, dass ich nicht das interaktive Pano einstellen kann... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/116853-m9-als-architekturkamera-super/?do=findComment&comment=1278418'>More sharing options...
veraikon Posted March 30, 2010 Share #4 Posted March 30, 2010 heimelig und gemütlich [die Fotos sind toll ] Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 30, 2010 Share #5 Posted March 30, 2010 Zahnarztpraxis! das kann gar nicht heimelig und gemütlich sein aber die Aufnahmen sind gut geworden obwohl mich bei einigen die perspektivische Verzerrung stört. Link to post Share on other sites More sharing options...
bopping light Posted March 30, 2010 Share #6 Posted March 30, 2010 Guten Abend Tom, hätte eine Frage um was für ein Adapter handelt es sich da. Und was kostet so was. Da ich auch über ein Nikon AIS 2,8 16mm verfüge. Und bei welchem shop gekauft? Das Pano mit dem Nikon Objektiv gemacht. Wie ist denn so Quali bei größerem Format? Habe meine Pano sonst mit D700 und Ninja Nodal 5 Produziert. Mit der M-9 und dieser Kombie ist schon mal Interessant. Gruß Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted March 30, 2010 Share #7 Posted March 30, 2010 Advertisement (gone after registration) ich finde die Fotos handwerklich wirklich toll, aber auf die teilweise roten Ecken reagiere ich echt allergisch. Schade, aber die Praxis & Fotos finde ich echt gelungen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 30, 2010 Author Share #8 Posted March 30, 2010 Hallo Alex, Adapter habe ich direkt bei Novoflex bestellt. Der Bestell-Code ist für diese Kombination LEM/NIK, der Adapter kostet 149,- EURO. Habe übrigens ebenfalls bisher mit dem alten 16er AIS an der D700 und auch D3 meine Panos gemacht. Die M9 ist halt herrlich klein und vergleichsweise leicht und so kann ich mit einem viel leichteren Pano-Adapter und auch leichteren Stativ arbeiten. Die Qualität ist sensationell gut. Mir gefällts viel besser, mit der M9 die Panos zu fotografieren. Und witzigerweise hat PTGui mit den M9-Daten weniger Probleme beim Stitchen von kritischen Motiven, ich muss so gut wie nichts korrigieren. Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 30, 2010 Author Share #9 Posted March 30, 2010 ich finde die Fotos handwerklich wirklich toll, aber auf die teilweise roten Ecken reagiere ich echt allergisch. Schade, aber die Praxis & Fotos finde ich echt gelungen;) ...die "teilweise roten Ecken" existieren in der Form, wie Du sie meinst, gar nicht! Ich habe mit den in Cornerfix erstellten Profilen die aufnahmetechnisch bedingten roten Ecken eliminiert – was Du hier siehst sind Einfärbungen, die durch das Mischlicht der verschiedensten Lichtquellen in den Sujets entstanden sind! Man erkennt das an der Tatsache, dass sich die rötlichen Bereiche total unterschiedlich von Bild zu Bild verteilen und teilweise auch wieder gar nicht vorhanden sind. Ist bei der kompletten Serie, die ich hier natürlich nicht einstellen kann, noch besser zu sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
bopping light Posted March 30, 2010 Share #10 Posted March 30, 2010 Danke Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted March 31, 2010 Share #11 Posted March 31, 2010 Klasse Serie, tolles Licht, Zahnarzt mal anders :-) Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted March 31, 2010 Share #12 Posted March 31, 2010 Die Blider gefallen mir sehr gut, sowohl, was die Ausführung betrifft, als auch die kalte Eleganz der Räume. Alledings können sie mich nicht darüber hinwegtäuschen, daß Zahnarztpraxen für mich "Orte des Grauens" sind. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 31, 2010 Share #13 Posted March 31, 2010 Zahnarzt mal anders :-) Genau - nämlich NICHT alle Kassen ...die Aufnahmen sind gut geworden obwohl mich bei einigen die perspektivische Verzerrung stört. sehe ich auch so. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 31, 2010 Author Share #14 Posted March 31, 2010 ...die Aufnahmen sind gut geworden obwohl mich bei einigen die perspektivische Verzerrung stört. ... stimmt natürlich (zum Teil). Resultiert aber aus dem Auftrag (als Referenz des Architekten), neben architektonischen Details die Räumlichkeiten auch möglichst einmal in der Gesamtheit abzubilden. Und dies geht nun mal nur unter Verwendung extremer Brennweiten wie dem 12er Voigtländer, das dann natürlich als linear abbildendes Weitwinkel die starke Dehnung der Randbereiche zur Folge hat. Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted March 31, 2010 Share #15 Posted March 31, 2010 Die Blider gefallen mir sehr gut, sowohl, was die Ausführung betrifft, als auch die kalte Eleganz der Räume.Alledings können sie mich nicht darüber hinwegtäuschen, daß Zahnarztpraxen für mich "Orte des Grauens" sind. Gruß Thomas Dem kann ich nur zustimmen, lediglich ist eine Zahnarztpraxis für mich kein "Ort des Grauens" ---- "Am Morgen alles abgeben, am Tag den Mund halten und am Abend alles abholen" . Horst. Zusatz: siehe letzte Zeile, mein Motto! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted March 31, 2010 Share #16 Posted March 31, 2010 Wirklich schöne Fotos. Die Kühle und die Farbgebung erinnert mich an High-Key-Fotos. Von roten Ecken - wohl ein neu entdecktes Phänomen - kann ich nichts sehen ! Das Mischlicht spielt dem Betrachter doch einige Streiche und Täuschungen. Bei Nichtgefallen von Farbfotos kann man diese natürlich auch in SW konvertieren. Bei welchen Aufnahmen wurde das Voigtländer 12mm eingesetzt ? Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted March 31, 2010 Share #17 Posted March 31, 2010 Tadellos.....schaut echt gut aus....welche sind vom 12er? Wie ist das Objektiv bei Dir an der M9? Auf meiner M6 war es einfach nur das Grauen! Lichtabfall und Unschärfen am Rand ohne Ende...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted March 31, 2010 Share #18 Posted March 31, 2010 ...die "teilweise roten Ecken" existieren in der Form, wie Du sie meinst, gar nicht! Ich habe mit den in Cornerfix erstellten Profilen die aufnahmetechnisch bedingten roten Ecken eliminiert – was Du hier siehst sind Einfärbungen, die durch das Mischlicht der verschiedensten Lichtquellen in den Sujets entstanden sind! Man erkennt das an der Tatsache, dass sich die rötlichen Bereiche total unterschiedlich von Bild zu Bild verteilen und teilweise auch wieder gar nicht vorhanden sind. Ist bei der kompletten Serie, die ich hier natürlich nicht einstellen kann, noch besser zu sehen... einigen wir uns darauf, das es von der Kompression und sRGB kommt. ich war mal so frech und habe ein Bild genommen und den Bereich verschoben. Das auf das Mischlicht zu schieben /was wirklich gut gehandelt wurde) wäre mir zu simpel und nicht zwingend logisch. ich glaube aber mittlerweile das es von den oben genannten Gründen kommt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted March 31, 2010 Share #19 Posted March 31, 2010 Die Blider gefallen mir sehr gut, sowohl, was die Ausführung betrifft, als auch die kalte Eleganz der Räume.Alledings können sie mich nicht darüber hinwegtäuschen, daß Zahnarztpraxen für mich "Orte des Grauens" sind. Gruß Thomas jaja, wie krank muss man sein, wenn man mit einem einser Abi anderen Leuten den Tag versaut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 31, 2010 Share #20 Posted March 31, 2010 Seien Sie mal kein Frosch, sondern ein richtiger Mann; beißen Sie die Zähne fest zusammen und machen Sie den Mund weit auf !! Die Bilder finde ich sehr gut gemacht.(das meine ich ernst).. aber es wundert nicht, dass es den Zahnärzten so schlecht geht, keine Patienten zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.