hagee Posted March 12, 2010 Share #1 Posted March 12, 2010 Advertisement (gone after registration) (Aufnahme vom Stativ, 45° Winkel, Abstand zur Vorlage 1m (Objektiv + Zollstock, Objektiverkennung: Aus, Fokussierlinie Streichholz) : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/115220-weil-es-so-eindrucksvoll-ist/?do=findComment&comment=1257669'>More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2010 Posted March 12, 2010 Hi hagee, Take a look here weil es so eindrucksvoll ist. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan-S Posted March 12, 2010 Share #2 Posted March 12, 2010 Oh,das sind 10cm. Welche Ausführung ist es,vermutlich die auf Blende 2.8 justierte? Hast Du Vergleichsaufnahmen mit anderen Blenden? Bei meinem Sonnar bemerke ich in der bildmäßigen Fotographie(keine Zollstöcke pp) nur wenig Fokusverschiebung,und bin mir dann immer nicht sicher,ob es an der Optik oder doch an mir bzw meinen Augen liegt.Ich hatte überlegt,es auf Blende 1.5 justieren zu lassen,aber mich deshalb noch nicht entschließen können. Im übrigen mag ich die Optik und finde,sie hat eine schöne Zeichung,das ist wohl der Sonnar-look,und Farbwiedergabe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 12, 2010 Share #3 Posted March 12, 2010 Uhhhps! Das ist aber reichlich(st)! Sollte CZ also folglich nicht ernsthaft im Sinne haben, echte Konkurenz zu den Leica Linsen zu sein (zu werden)? Also wenn man schon das Leica Bajonet anpreist und dann sowas abliefert ... da muss sich aber Leica keine Sorgen machen CZ habe ich noch anders in Erinnerung ... aber es ist halt nicht mehr alles Gold was (mit großem Namen) glänzt. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 12, 2010 Author Share #4 Posted March 12, 2010 Oh,das sind 10cm.Welche Ausführung ist es,vermutlich die auf Blende 2.8 justierte? Hast Du Vergleichsaufnahmen mit anderen Blenden? Bei meinem Sonnar bemerke ich in der bildmäßigen Fotographie(keine Zollstöcke pp) nur wenig Fokusverschiebung,und bin mir dann immer nicht sicher,ob es an der Optik oder doch an mir bzw meinen Augen liegt.Ich hatte überlegt,es auf Blende 1.5 justieren zu lassen,aber mich deshalb noch nicht entschließen können. Im übrigen mag ich die Optik und finde,sie hat eine schöne Zeichung,das ist wohl der Sonnar-look,und Farbwiedergabe. Das Ganze fiel mir besonders an Buchrücken bei f= 1,5 auf, da ich einen markanten zum fokussieren bei wenig licht ausgewählt hatte - und dann wollte ich es etwas genauer wissen . Auf Film schrieb ich mir die Unschärfe selbst zu - da liegt ja auch mehr Zeit zwischen Aufnahme und Kontrolle und mied dann die offene Blende. Bislang wusste ich nicht, dass es die mit unterschiedlichen Justierungen gibt, bei 2,8 sieht es besser aus (sogar mit Fokusshift, wenn ich das recht deute), aber auch nicht auf den Punkt, mal abwarten, was CZ auf meine disbezügliche Anfrage antwortet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/115220-weil-es-so-eindrucksvoll-ist/?do=findComment&comment=1257846'>More sharing options...
Freedolin Posted March 13, 2010 Share #5 Posted March 13, 2010 Sollte CZ also folglich nicht ernsthaft im Sinne haben, echte Konkurenz zu den Leica Linsen zu sein (zu werden)? Doch, schon. Nur ist das C Sonnar insofern eine Besonderheit zwischen all den anderen ZM-Linsen, als es ein "Aufguss" eines alten Objektivs ist. Gewollt war, die klassische Abbildungsleistung wiederzubeleben, allerdings wurde damit auch der drastische Fokusshift des Originaldesigns übernommen. Beim Abblenden verschiebt sich die Fokusebene deutlich. mal abwarten, was CZ auf meine disbezügliche Anfrage antwortet. Vermutlich das gleiche, was sie auch Michael Reichmann geantwortet haben (ganz unten auf seiner Review-Seite): Zeiss M-Mount Lenses -- Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 13, 2010 Share #6 Posted March 13, 2010 ...und wo sollte man das ZEISS - Objektiv jetzt auf die LEICA M abstimmen lassen. . Scheinbar gibt es zwischen Oberkochen und Wetzlar/Soms andere Referenzwerte für die Abstimmung/justierung des Objektivs ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 13, 2010 Share #7 Posted March 13, 2010 Advertisement (gone after registration) ...und wo sollte man das ZEISS - Objektiv jetzt auf die LEICA M abstimmen lassen. . Scheinbar gibt es zwischen Oberkochen und Wetzlar/Soms andere Referenzwerte für die Abstimmung/justierung des Objektivs ? Vielleicht hat Herr Spiller noch alte Kontakte? Das ist übrigens genau der Grund, weshalb ich mir keine fremden Objektive mehr für die RF-Technik hole. Interessant alleine die 3 Leitz-Zwischenringe, die ich unlängst bekam, für die M2 und M3 maßgeschneidert, je nachdem welches Schraub-Objektiv drauf soll. Leitz war damals schon pingelig. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 13, 2010 Share #8 Posted March 13, 2010 Vielleicht hat Herr Spiller noch alte Kontakte? :D:D Das ist übrigens genau der Grund, weshalb ich mir keine fremden Objektive mehr für die RF-Technik hole. Interessant alleine die 3 Leitz-Zwischenringe, die ich unlängst bekam, für die M2 und M3 maßgeschneidert, je nachdem welches Schraub-Objektiv drauf soll. Leitz war damals schon pingelig. Das sehe ich mittlerweile genauso. ( Anmerkung: nur bei den L-Preisen muß man dann leider doch zu oft verzichten ). Bei den Adapterringen ist die Entscheidung für die Originale in der Tat die beste Entscheidung. Wer, außer dem Original Hersteller bzw. Entwickler dieser Adapterringe könnte es besser/präziser fertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Freedolin Posted March 13, 2010 Share #9 Posted March 13, 2010 Das ist übrigens genau der Grund, weshalb ich mir keine fremden Objektive mehr für die RF-Technik hole. Da verpasst Du aber was Der Rest der ZM-Riege ist sehr gut. -- Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Freedolin Posted March 13, 2010 Share #10 Posted March 13, 2010 ...und wo sollte man das ZEISS - Objektiv jetzt auf die LEICA M abstimmen lassen. Das kann ich Dir auch nicht beantworten, für mich ist das C Sonnar, u.a. deswegen, völlig uninteressant (ich mag allerdings auch dessen Bokeh und Farben nicht). Standardmässig scheint es ja auf f/2.8 abgestimmt zu sein. Dann muss man bei Offenblende wohl einen kleinen Vorhalt geben Auf der anderen Seite ist es ja aber auch nicht so, als hätte man den Fokusshift in Oberkochen erfunden. Das (noch) aktuelle Summlix 35 z.B. "kann" das auch. Wenn auch nicht in dem Ausmaß wie das Sonnar. -- Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 13, 2010 Share #11 Posted March 13, 2010 Ich sage ja nicht, daß alle anderen Objektive nichts taugen; aber bei der Meßsucher-Technik sitzt man bei Schärfeabweichungen zwischen den Stühlen. Was anderes ist es z.B. bei der Life-View-Technik, z.B. bei der E3 oder der G1 (mit R- oder C/Y-Objektiven), hier G1 mit dem Makro-Elmarit-R 60mm. Da merkt man auch sehr gut den Focus-Shift beim Abblenden und kann nachstellen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/115220-weil-es-so-eindrucksvoll-ist/?do=findComment&comment=1258202'>More sharing options...
MAX Posted March 13, 2010 Share #12 Posted March 13, 2010 Ich sage ja nicht, daß alle anderen Objektive nichts taugen; aber bei der Meßsucher-Technik sitzt man bei Schärfeabweichungen zwischen den Stühlen. genau mit dieser "Trilogie" ist man bei Schraubobjektiven sehr gut aufgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 13, 2010 Share #13 Posted March 13, 2010 genau mit dieser "Trilogie" ist man bei Schraubobjektiven sehr gut aufgestellt. Die bringe ich mal beim nächsten Treffen mit, zusammen mir dem 50er Summar, dem 90er Elmar und dem 135er Hektor Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 13, 2010 Share #14 Posted March 13, 2010 die 3 Leitz-Zwischenringe, die ich unlängst bekam, für die M2 und M3 maßgeschneidert... Hallo Erich Kannst Du mal prüfen, welches Auflagemaß die original Leitz Ringe dazubringen? Ich habe welche aus aktueller Produktion (vermutlich Fernost - nicht Leica) mit einer Maß-Varianz vom 0,96 ... 1,02mm. Dank & Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 13, 2010 Share #15 Posted March 13, 2010 Hallo ErichKannst Du mal prüfen, welches Auflagemaß die original Leitz Ringe dazubringen? Ich habe welche aus aktueller Produktion (vermutlich Fernost - nicht Leica) mit einer Maß-Varianz vom 0,96 ... 1,02mm. Dank & Gruß Michael Oh, da muß ich mir erst mal die MicroMeterSchraube aus dem Geschäft holen . Aber ich messe das mal aus und schreibe es hier rein. Im Moment geht es nicht, das "Gläschen" Wein zum Mittag würde mich möglicherweise in "Pusteniveau" bringen, lieber erst später . Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 13, 2010 Share #16 Posted March 13, 2010 ja die adapter..... ich bin im nachhienein froh, nicht gleich unpassende weggegeben zu haben. man kann die etwas variierenden auflagemasse tatsächlich gut nutzen um objektive gegebenefalls etwas anzupassen. mein 135er komura konnte so von mir angepaßt werden, im anderen falle hätte ich gar nicht gewußt, wer das machen könnte.... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 13, 2010 Share #17 Posted March 13, 2010 Erich, die Ringe sind doch nur deshalb drei, damit die richtigen Bildfeldrahmen eingespiegelt werden. Hat mit Anpassung an unterschiedliche Abbildungseigenschaften nix zu tun. Auflagemaßverlängerung ist in allen Fällen exakt 1 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 13, 2010 Share #18 Posted March 13, 2010 Hab gerade mal 4 Leitz Ringe vermessen, darunter ein älterer, der noch nicht die Auskehlung hat. Alle vier auf den Mikrometerstrich < 1,01mm. (Will heißen geschätzt 1,009) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 13, 2010 Share #19 Posted March 13, 2010 Erich, die Ringe sind doch nur deshalb drei, damit die richtigen Bildfeldrahmen eingespiegelt werden. Hat mit Anpassung an unterschiedliche Abbildungseigenschaften nix zu tun.Auflagemaßverlängerung ist in allen Fällen exakt 1 mm. Ah ja, Gerd, das wußte ich nicht. Aber ich muß noch bis Montag warten, bis ich meine ausmessen kann, das Mikrometer hat der Spezialist weggeschlossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
cron Posted March 13, 2010 Share #20 Posted March 13, 2010 für diese Abweichung ist das ZM 1,5/50 bekannt, angeblich sind spätere Versionen auf 1,5 im Nahbereich abgestimmt, was ich aber nicht aus eigenem bestätigen kann; ich selbst habe auch die getestete Ausführung mit identer Abweichung. Also immer schön auf die Ohren scharfstellen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.