spunkheaven Posted August 21, 2010 Share #1 Posted August 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, bin seit kurzem Besitzer eine schönen M8. Für Nahaufnahmen suche ich ein Objektiv. Was nimmt man denn da? Auch für Portraits sollte es geeignet sein. Danke für Antworten und Tips! Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted August 21, 2010 Share #2 Posted August 21, 2010 vielleicht sowas? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/2328/MacroElmar_M_14__90mm__6bit.html ich habe das objektiv nicht, aber nur gutes davon gehoert. viel gluck rick Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 21, 2010 Share #3 Posted August 21, 2010 vielleicht sowas? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/2328/MacroElmar_M_14__90mm__6bit.html ich habe das objektiv nicht, aber nur gutes davon gehoert. viel gluck rick Jawoll, Rick, das ist das einzige Makroobjektiv, das es für die M gibt. Und Stefan: Um mit dem Objektiv wirklich "Makro" zu photographieren benötigst du noch den optionalen Makroadapter, dann ist ein Abbildungsmaßstab von maximal 1:3 möglich. Für die analogen M's gab es indes auch Balgengeräte (mal bei ebay und in Gebrauchtbörsen stöbern, auch mal renommierte Händler wie z.B. Meister anrufen), die auch extremere Abbildungsmaßstäbe ermöglichen. Ohne Makroadapter verwendet hast du ein zwar etwas lichtschwaches (1:4,0) 90 mm Tele, dafür allerdings mit einem beeindruckenden Kontrastumfang, gestochener Schärfe und überwältigendem Detailreichtum. Wenn du nur mal näher dran willst, kannst du auch mit einem 'normalen' 90iger beeindruckende Ergebnisse erzielen, für 'echtes' Makro kommst du um das Macro-Elmar-M 1:4,0/90 mm nicht herum. Es kommt also darauf an, was du letztlich willst. Die Kombi Makro Elmar + Adapter ist zudem recht teuer. In einer LFI neueren Datums berichtet eine Photographin über ihre (sehr guten) Erfahrungen mit der Optik. Ich renoviere leider gerade und habe alles in irgendwelchen Kartons, sonst hätte ich es dir rasch mal rausgesucht, findest du aber sicher auch so bzw. mit Hilfe anderer Forenten. Hoffe, ich konnte dir einstweilen nützliche Informationen bieten. Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted August 21, 2010 Share #4 Posted August 21, 2010 gut gedacht, andreas. ich habe den makroadapter vergessen. stefan, wenn du nur gelegentlich und 'preiswert' im makrobereich arbeiten moechtest (wie ich), dann schaue vielleicht einmal nach einem micro 4/3 kamera mit M adapter. damit kann mann leicht sein leica objektiven einsetzen, und mit balgen oder verlaengerungsringe relativ einfach makro und andere nah-bereiche entdecken. die abgebildete blume ist ungef. 20 cent gross, und wurde mit einem 1946 hektor 135mm, G1 und verlaengerungsringe gemacht. minimum investment & viel spass. gruesse aus hamburg rick Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/129087-welches-makroobjektiv/?do=findComment&comment=1412794'>More sharing options...
grauwert Posted August 21, 2010 Share #5 Posted August 21, 2010 Hallo Stefan, dieses Problem beschäftigt mich als M-Neuling auch schon, seit ich meine M8 habe. Dabei ist es weniger der Wunsch "echte" Makroaufnahem, also bis 1:1 zu machen, als die Möglichkeit nebenbei auch einmal Details einzufangen. Als einzige praktikable Lösung ohne Umbau scheint mir das Summicron 2/75 zu sein. Es hat fast den identischen größten Abbildungsmaßstab wie das 90 Makro ohne Makro Adapter. Das Objektfeld ist dabei etwas größer als ein halbes A4 Blatt Papier. Nebenbei ist es als Portraitobjektiv besser geeeignet als ein 90er. Ich habe das 90er Elmarit und für Portrait ist es an der M8 für meinen Geschmack zu lang. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 21, 2010 Share #6 Posted August 21, 2010 SOMKY + Elmar (bekommt man fast für 'n Appel und 'n Ei) Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted August 22, 2010 Share #7 Posted August 22, 2010 Advertisement (gone after registration) ... bekommt man fast für 'n Appel und 'n Ei ... Jetzt nicht mehr Ist das SOMKY nicht eher selten? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/53678-ein-bi-chen-n-her-ran.html Ist der erreichbare Abbildungsmaßstab eigentlich deutlich höher als bei einem "normalen" 90er mit einer Naheinstellgrenze von 1 m? Ein Elmar-C zum Beispiel bekommt man doch auch schon zum Preis der von Dir empfohlenen Kombination, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted August 22, 2010 Author Share #8 Posted August 22, 2010 Vielen Dank! Das sind ja reichhaltige Empfehlungen! Ich staune - und werde mal schauen, was ich umsetzen kann. @XOONS: was ist denn "SOMKY + Elmar" Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted August 22, 2010 Share #9 Posted August 22, 2010 ...was ist denn "SOMKY + Elmar"... Siehe den von mir verlinken Beitrag Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted August 22, 2010 Author Share #10 Posted August 22, 2010 Siehe den von mir verlinken Beitrag wo finde ich den denn??? Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 22, 2010 Share #11 Posted August 22, 2010 wo finde ich den denn??? hier ... und hier zum Direktdraufklicken Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted August 22, 2010 Share #12 Posted August 22, 2010 @ sprunkheaven Hier findest Du zusätzlich noch was zum Thema Makro und M8: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/51568-wer-hat-erfahrung-mit-dem-neuen.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.