4711immerdabei Posted April 17, 2008 Share #1 Posted April 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Lohnt sich vor allem auch der Macro Adapter und der Winkelsucher? Danke und Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted April 18, 2008 Share #2 Posted April 18, 2008 Hallo zusammen, das 4/90 ist ein tolles Kompakttele, keine Probleme mit Focus an der M8, M6, M7. Man muß natürlich bei der Sucherverkleinerung (0,58) und 120 mm, beim Scharfstellen, schon genau hingucken (Siehe Abteilung 135 mm an der M8). Zum Makrovorsatz und Winkelsucher kann ich nichts sagen, hätte sie auch nie gebraucht, soll allerdings nicht wertend gemeint sein, muß jeder selbst wissen. Da ich viel mit dem Rad unterwegs bin, lege ich auf kompakte Objektive großen Wert. Mein Tri-Elmar 28-35-50 und das 90er ist eigentlich immer dabei. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted April 18, 2008 Share #3 Posted April 18, 2008 Das Objektiv ist prima. Zumal es natürlich deutlich kleiner ist als andere 90er. Dafür muss man sich mit f 4 begnügen. Der Markoadapter ist völlig ohne Tadel, ist aber in seiner Verpackung (Ledertasche) nicht gerade kompakt. Wobei das Teil schon noch Platz in einer Satteltasche finden kann. Zum Winkelsucher kann ich nichts sagen, denke aber, dass er manchmal bestimmt hilfreich wäre. Das ganze System ist aber schon so ein wenig die Entdeckung der Langsamkeit hat aber seinen feinmechanischen Charme mit dem Umdrehen des Objektivtubus für die Makroeinstellung u.s.w. Alles genutzt an M8 und M6. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2008 Share #4 Posted April 18, 2008 Das Objektiv und der Adapter sind halt, wie sie sind, und was anderes war nicht zur erwarten, wie aus den vorantstehenden Voten denn auch deutlich hervorgeht. Auf den Winkelsucher kann man dann verzichten, wenn man mal wieder ein Gesprächsthema mit seiner Frau braucht: Ich lege mich lieber auf den Boden mit den bekannten Folgen für Hose und Hemd, als daß ich das putzige Spielzeug an die Camera schraube. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoramer Posted April 18, 2008 Share #5 Posted April 18, 2008 Ich bin auch begeistert von dem sehr kompakten Objektiv. Es findet immer Platz in meinem Gepäck. Durch den Macroadapter ist es vielseitig verwendbar. Das Bild habe ich nicht geschärft. Es ist knack scharf. Ich liebe es. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50922-wer-hat-erfahrung-mit-dem-neuen-macro-elmar-490-und-der-m8-lohnt-sich-der-kauf/?do=findComment&comment=540575'>More sharing options...
Guest Olof Posted April 19, 2008 Share #6 Posted April 19, 2008 Ich habe es besessen und wieder verkauft. Es sieht zwar an der M8 urig aus, aber es ist ein echtes gefummel, rausziehen, einratsen, Sonnenblende drauf und es fehlte mir doch die Lichtstärke. Bin dann auf das 2,8 Elmarit 90mm gegangen. Macro geht, aber es ist doch auch hier ein gefummel. Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted April 19, 2008 Share #7 Posted April 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, selbst nach 2 CS-Aufenthalten (inkl. Kamera) war meines nicht bis unendlich scharf zu stellen. Also wieder abgestoßen. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
panoramer Posted April 20, 2008 Share #8 Posted April 20, 2008 Heute im Garten: Butterblume freihändig mit dem Macro Adapter und kürzester Einstellung fotografiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50922-wer-hat-erfahrung-mit-dem-neuen-macro-elmar-490-und-der-m8-lohnt-sich-der-kauf/?do=findComment&comment=541814'>More sharing options...
ppch Posted April 26, 2008 Share #9 Posted April 26, 2008 Ich würde das Objektiv und den Makroadapter nicht mehr hergeben. Letzten Sommer im Garten. Raupe freihändig fotografiert. M8, 4/90, Macroadapter Gruss Jörg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50922-wer-hat-erfahrung-mit-dem-neuen-macro-elmar-490-und-der-m8-lohnt-sich-der-kauf/?do=findComment&comment=545738'>More sharing options...
Riesling Posted April 26, 2008 Share #10 Posted April 26, 2008 Heute im Garten:Butterblume freihändig mit dem Macro Adapter und kürzester Einstellung fotografiert. Na ja, haut mich nicht gerade vom Hocker! Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted April 26, 2008 Share #11 Posted April 26, 2008 Ich würde das Objektiv und den Makroadapter nicht mehr hergeben.Letzten Sommer im Garten. Raupe freihändig fotografiert. M8, 4/90, Macroadapter. Gruss Jörg Da hast Du recht. Ein super Foto. Selten so schön eine Raupe gesehen! Einfach Klasse! Schönes Wochenende noch. Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted April 27, 2008 Share #12 Posted April 27, 2008 ich habe dieses Objektiv auch, konnte aber bisher noch nicht so viele Erfahrungen damit sammeln. Mich würde aber mal interessieren, wie dieser Macroadapter aussieht, hätte jemand ein Foto davon? Gruss Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
terra34 Posted April 27, 2008 Share #13 Posted April 27, 2008 Ich würde das Objektiv und den Makroadapter nicht mehr hergeben. Letzten Sommer im Garten. Raupe freihändig fotografiert. Einfach nur schön! Jetzt überlege ich mir den Kauf. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted April 28, 2008 Share #14 Posted April 28, 2008 Ehrlich, ich versteh's nicht. M-Leicas haben ihre Vorzüge, aber warum will einer unbedingt mit einer Sucherkamera Makroaufnahmen machen, wenn er fürs selbe Geld oder für ein wenig mehr eine ganze digitale SLR bekommt, die ihm vergleichbare Ergebnisse (siehe Raupe) sozusagen automatisch liefert und bei der er sich statt mühselig herumzufummeln auf die Bildgestaltung konzentrieren kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 28, 2008 Share #15 Posted April 28, 2008 Ehrlich, ich versteh's nicht. M-Leicas haben ihre Vorzüge, aber warum will einer unbedingt mit einer Sucherkamera Makroaufnahmen machen, wenn er fürs selbe Geld oder für ein wenig mehr eine ganze digitale SLR bekommt, die ihm vergleichbare Ergebnisse (siehe Raupe) sozusagen automatisch liefert und bei der er sich statt mühselig herumzufummeln auf die Bildgestaltung konzentrieren kann? na, vielleicht liegt ja der Spass für viele Leute am "herumfummeln" und an der Bildgestaltung mit der M ?! LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted April 29, 2008 Share #16 Posted April 29, 2008 Der Haken ist bloß: die Raupe wartet nicht. Je länger einer herumfummelt, desto weniger hat er zu gestalten, fürchte ich, denn dann ist die Fotogelegenheit meist auch schon vorbei. Daher plädiere ich nochmals für eine SLR bei Makroaufnahmen. Und wenn einer unbedingt herumfummeln will bei Makroaufnahmen: ich empfehle eine Exakte Varex mit Zwischenring und Objektiv mit Rastblende. Und wenn das zu minder ist den verehrten Forenten des L-Camera-Forums: Visoflex mit 30 verschiedenen Adaptern und Zwischenringen und natürlich auch Rastblenden-Objektiv. Es fotografiert ja schließlich auch keiner mehr mit selbstgegossenen Platten, obgleich alle notwendigen Rezepte dafür im Internet sicherlich zu finden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted April 29, 2008 Share #17 Posted April 29, 2008 Der Haken ist bloß: die Raupe wartet nicht. Hat sie aber. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 29, 2008 Share #18 Posted April 29, 2008 Der Haken ist bloß: die Raupe wartet nicht. Je länger einer herumfummelt, desto weniger hat er zu gestalten, fürchte ich, denn dann ist die Fotogelegenheit meist auch schon vorbei. Daher plädiere ich nochmals für eine SLR bei Makroaufnahmen. Und wenn einer unbedingt herumfummeln will bei Makroaufnahmen: ich empfehle eine Exakte Varex mit Zwischenring und Objektiv mit Rastblende. Und wenn das zu minder ist den verehrten Forenten des L-Camera-Forums: Visoflex mit 30 verschiedenen Adaptern und Zwischenringen und natürlich auch Rastblenden-Objektiv. Es fotografiert ja schließlich auch keiner mehr mit selbstgegossenen Platten, obgleich alle notwendigen Rezepte dafür im Internet sicherlich zu finden sind. na, dafür dass die Raupe nicht wartet, ist das Foto, trotz M8, aber recht ansehnlich geworden, oder? Ich spreche die Vorzüge einer SLR bei der Makrofotografie ja nicht ab, aber mit einer M gehts eben auch. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
ppch Posted April 30, 2008 Share #19 Posted April 30, 2008 Ehrlich, ich versteh's nicht. M-Leicas haben ihre Vorzüge, aber warum will einer unbedingt mit einer Sucherkamera Makroaufnahmen machen, wenn er fürs selbe Geld oder für ein wenig mehr eine ganze digitale SLR bekommt, die ihm vergleichbare Ergebnisse (siehe Raupe) sozusagen automatisch liefert und bei der er sich statt mühselig herumzufummeln auf die Bildgestaltung konzentrieren kann? Mühselig herumfummeln? Mach ich aber gerne... besonders mit meiner M8. Auf die Bildgestaltung konzentrieren muss sich der Makrofotograf sowieso ob mit SLR oder M. Ich meine, dass Schnappschüsse in der Makrofotografie doch eher selten sind. Es gibt sicher Gelegenheiten, bei welchem z.B. ein 6cm Macroobjektiv von Nikon Vorteile hat. Aaaaaber mit einer M Kamera unterwegs zu sein, im Bewusstsein auch Makroaufnahmen knipsen zu können - stimmt für mich einfach zu 100%. Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
lightpainter Posted May 4, 2008 Share #20 Posted May 4, 2008 Ich habe das ganze Set, und damit ein kleines, handliches, optisch sehr gutes Objektiv mit der Option, auch mal näher ran zu können. Deshalb würde ich es wieder kaufen. Sicher ist eine Sucherkamera keine ideale Makro-Kamera. Aber gerade wenn man, so wie ich, keinen Bock mehr darauf hat, mit einem schweren Gehäuse zu reisen oder zu wandern, ist die M mit dem Macro Elmar eine gelungene Alternative. Als Kostprobe ein letzte Woche gemachtes Foto einer Tulpenblüte vor meiner Haustür: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50922-wer-hat-erfahrung-mit-dem-neuen-macro-elmar-490-und-der-m8-lohnt-sich-der-kauf/?do=findComment&comment=550881'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.