opo Posted October 11, 2009 Share #1 Posted October 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Das tat weh?? Ich bin gerade nicht sicher. Die Garantie beträgt doch 2 Jahre, oder???? Gekauft habe ich die Kamera im März 2007, ca. 25 000 Auslösungen. Mal schauen was der CS sagt. Ich hoffe Kulanz wird auch bei einer M8 noch groß geschrieben. Gruß opo Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/99852-verschluss-wechselt-in-die-dritte-dimension/?do=findComment&comment=1071070'>More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2009 Posted October 11, 2009 Hi opo, Take a look here Verschluss wechselt in die dritte Dimension.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Bernd Banken Posted October 11, 2009 Share #2 Posted October 11, 2009 leider nicht der erste und auch nicht der letzte..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted October 11, 2009 Share #3 Posted October 11, 2009 Autsch, das tut weh! Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted October 11, 2009 Share #4 Posted October 11, 2009 beileid...als ich meine M8 gebraucht mit 20 000 shots gekauft habe, habe ich vorher bei leica angerufen. antwort war: 20 000 sind kein thema. mit verschlüssen haben wir keine probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted October 12, 2009 Share #5 Posted October 12, 2009 leider nicht der erste und auch nicht der letzte..... Hallo Herr Banken, bedeuted dieses, das es sich hierbei um einen häufig auftretenden Fehler handelt? Danke für eine Antwort. Frank boller Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 12, 2009 Share #6 Posted October 12, 2009 Bitte mal "M8 shutter failure" als Suchbegriff eingeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted October 12, 2009 Share #7 Posted October 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Folgendes erscheint mir eine Überlegung wert: Just under two years old, or just over two years? Obviously if you are still under the 2 yr warranty period, things will be better. And if you are out of warranty, by all means replace the failed shutter with the new quiet shutter. I have always suspected that the shutter upgrade was intended to reduce the chance of this kind of failure as well as to reduce noise. To find the number of shutter activations (it's called the unique image ID), open the dng file with CornerFix and that program will read all the extra metadata contained in the MakerNotes section of the EXIF in each exposure. Cornerfix can be located by Googling its name. I believe you download it from SourceForge and it is free. Its real purpose is vignetting correction; the EXIF reader is a side benefit. scott Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 12, 2009 Share #8 Posted October 12, 2009 Gibt es Aussagen von LEICA für wieviele Auslösungen der M8 und M9-Verschluss ausgelegt ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 12, 2009 Share #9 Posted October 12, 2009 Gibt es Aussagen von LEICA für wieviele Auslösungen der M8 und M9-Verschluss ausgelegt ist? Gerüchteweise war zu hören, dass diese Aussagen erst zur nächsten Photokina zu erwarten seien, vielleicht gibt es aber eine Vorankündigung beim Hessentag. Zur Zeit zählt man noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 12, 2009 Share #10 Posted October 12, 2009 Gerüchteweise war zu hören, dass diese Aussagen erst zur nächsten Photokina zu erwarten seien, vielleicht gibt es aber eine Vorankündigung beim Hessentag. Zur Zeit zählt man noch. Hessentag hilft mir leider nicht. Ich brauche die Zahlen für Bayern. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 12, 2009 Share #11 Posted October 12, 2009 Soviel zu den angeblich unkaputtbaren Copal-Verschlüssen (um einen solchen handelt es sich nämlich hier), weshalb ja auch jede Bessa und Zeiss Ikon mit dem grundsätzlich gleichen Verschluß einer Leica M mit altmodischem Tuchschlitzverschluß verschlusstechnisch überlegen ist ... Ich vermute, Copal hat die durchschnittliche Zahl der Auslösungen der Digitalfraktion unterschätzt. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 12, 2009 Share #12 Posted October 12, 2009 Soviel zu den angeblich unkaputtbaren Copal-Verschlüssen (um einen solchen handelt es sich nämlich hier), weshalb ja auch jede Bessa und Zeiss Ikon mit dem grundsätzlich gleichen Verschluß einer Leica M mit altmodischem Tuchschlitzverschluß verschlusstechnisch überlegen ist ... Ich vermute, Copal hat die durchschnittliche Zahl der Auslösungen der Digitalfraktion unterschätzt. Grüße, Andreas Leica hat die 1/8000 sec. gegenüber einer Bessa/Ikon 1/2000 sec. unterschätzt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 12, 2009 Share #13 Posted October 12, 2009 An der hier genannten Größenordnung von Auslösungen kann es ja nicht liegen...... die müssen, ob in einem oder in 5 Jahren spielend ausgehalten werden. Das ist wohl ein Konstruktionsfehler............. Link to post Share on other sites More sharing options...
opo Posted October 12, 2009 Author Share #14 Posted October 12, 2009 Es tut einfach nur weh. Und macht mich ärgerlich. Es bringt mich leider wieder an den Punkt, mich von Leica als Berufskamera (für Reportagen, bei denen Boliden unnötig sind) zu trennen. Ich habe dieses Mal den Fehler gemacht neben der M8 nur eine kompakte mit ins Gepäck zu nehmen. Tja, ich warte jetzt erst einmal ab, was Leica schreibt. Ich bin nicht bereit Kosten hierfür zu übernehmen, mal vom Porto abgesehen. gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted October 12, 2009 Share #15 Posted October 12, 2009 Es tut einfach nur weh. Und macht mich ärgerlich. Es bringt mich leider wieder an den Punkt, mich von Leica als Berufskamera (für Reportagen, bei denen Boliden unnötig sind) zu trennen. Ich habe dieses Mal den Fehler gemacht neben der M8 nur eine kompakte mit ins Gepäck zu nehmen. Tja, ich warte jetzt erst einmal ab, was Leica schreibt. Ich bin nicht bereit Kosten hierfür zu übernehmen, mal vom Porto abgesehen. gruss .... hoffentlich ist der Sensor nicht beschädigt Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 12, 2009 Share #16 Posted October 12, 2009 Es tut einfach nur weh. Und macht mich ärgerlich. Es bringt mich leider wieder an den Punkt, mich von Leica als Berufskamera (für Reportagen, bei denen Boliden unnötig sind) zu trennen. Ich habe dieses Mal den Fehler gemacht neben der M8 nur eine kompakte mit ins Gepäck zu nehmen. Tja, ich warte jetzt erst einmal ab, was Leica schreibt. Ich bin nicht bereit Kosten hierfür zu übernehmen, mal vom Porto abgesehen. gruss halte uns bitte auf dem Laufenden. Obwohl ich hier nicht unbedingt auf eine Besonderheit bei Leica schliessen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 12, 2009 Share #17 Posted October 12, 2009 Leica hat die 1/8000 sec. gegenüber einer Bessa/Ikon 1/2000 sec. unterschätzt.... Nein Bernd, für so etwas ist der Hersteller des Verschlußes zuständig. Wenn Copal die Dinger mit der Möglichkeit einer 1/8000s ausliefert, dann geht man seitens des Abnehmers - hier Leica und deren Kunden - davon aus, dass diese Möglichkeit den Verschluß nicht vorzeitig ruiniert. Keine Ahnung, ob es tatsächlich an der für die 1/8000s erforderlichen, höheren Verschlußablaufgeschwindigkeit liegt (die kürzeste Blitzsynchronzeit hat sich ja beim Wechsel auf die 1/4000s von 1/250s auf 1/180s verlängert) vermag ich nicht zu sagen, möglich wäre es. Jedenfalls ist es mehr als ärgerlich für Leica und natürlich besonders für die betroffenen Kunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 12, 2009 Share #18 Posted October 12, 2009 Nein Bernd, für so etwas ist der Hersteller des Verschlußes zuständig. Wenn Copal die Dinger mit der Möglichkeit einer 1/8000s ausliefert, dann geht man seitens des Abnehmers - hier Leica und deren Kunden - davon aus, dass diese Möglichkeit den Verschluß nicht vorzeitig ruiniert. Keine Ahnung, ob es tatsächlich an der für die 1/8000s erforderlichen, höheren Verschlußablaufgeschwindigkeit liegt (die kürzeste Blitzsynchronzeit hat sich ja beim Wechsel auf die 1/4000s von 1/250s auf 1/180s verlängert) vermag ich nicht zu sagen, möglich wäre es. Jedenfalls ist es mehr als ärgerlich für Leica und natürlich besonders für die betroffenen Kunden. Naja, dann hat LEICA eben den falschen Verschluss bzw. Lieferanten ausgewählt. Aber Du kennst ja Verschlussprobleme auch von Deiner M7... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 12, 2009 Share #19 Posted October 12, 2009 Naja, dann hat LEICA eben den falschen Verschluss bzw. Lieferanten ausgewählt. Sehr viel Auswahl haben sie da ja nicht, Stefan. Mir ist überhaupt kein anderer Anbieter von Kameraverschlüssen mehr bekannt. Aber Du kennst ja Verschlussprobleme auch von Deiner M7... Ob das am Verschluss lag oder an der vorgelagerten, elektromechanischen Auslösung weiß ich bis heute nicht. Jedenfalls war das wenigstens kein Totalausfall wie oben gezeigt, auch wenn es dennoch ärgerlich war. Link to post Share on other sites More sharing options...
opo Posted October 12, 2009 Author Share #20 Posted October 12, 2009 halte uns bitte auf dem Laufenden. Obwohl ich hier nicht unbedingt auf eine Besonderheit bei Leica schliessen würde. ich möchte hier keine schlechte Stimmung gegen Leica machen. Ich mag Leica, die Haptik, die Philosophie den Umstand das es eine heimische Firma ist. Aber ich habe mit der M8 schon soviel Ärger gehabt. Sensortausch vor einem Jahr, Bilder die einfach nicht gespeichert wurden, Bilder die ich nicht machen konnte weil sich die Kamera bis zum Akku entfernen und erneuten einlegen weigerte, etwas zu tun. All dies habe ich in solcher Form noch mit keiner Kamera gehabt - und es waren viele in den vergangenen Jahren. Aber ich werde berichten, wie die Sache ausgeht. Gruß opo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.