mumu Posted June 29, 2009 Share #1 Posted June 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich trage mich mit dem Gedanken, den oben genannten Drucker zu kaufen und so nun endlich meine bisherigen Epson in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Hat jemand von Euch einen Tipp für den Kauf dieses Printers? Wo gibt es ihn momentan am günstigsten, bzw. bei welchem Angebot habt Ihr selbst zugeschlagen? Man spricht ja seit geraumer Zeit bereits von einem Nachfolgemodell, wobei mir der 3800er vollkommen ausreicht. Eventuell gibt es aber ja bereits eine "Abverkaufsaktion" ? Ich bin für jeden Tipp dankbar. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 29, 2009 Posted June 29, 2009 Hi mumu, Take a look here Epson Stylus 3800. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted June 29, 2009 Share #2 Posted June 29, 2009 Reimar, ich habe den 3800er seit Herbst 2008 und bin bis dato voll zufrieden damit. Im Vergleich zu meinem Vorgängermodell R2400 ist die Tinte weitaus günstiger (€/Mengeneinheit) und die Qualität einfach umwerfend. Ich hatte mir das Teil für einen größeren Auftrag (Druck von ca. 60 Bildern davon ca. 50% in A2) zugelegt und hatte von Beginn an keinerlei Probleme und nur exzellente Druckergebnisse. Wichtig dabei ist (aber das brauche ich Dir ja nicht zu sagen), daß entsprechende Profile für die Papier/Tinte/Druckerkombi eingesetzt werden. Ich persönlich habe mich beim Papier auf Hahnemühle eingeschossen. Zur Preissituation heute, wie auch zu einem event. Nachfolgemodell kann ich Dir leider nicht viel erzählen. Das einzig Negative an diesem Drucker ist, daß er nicht für Rollenpapier ausgelegt ist. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted June 29, 2009 Share #3 Posted June 29, 2009 Hallo Reimar, der 3800 ist eine gute Wahl. Meinen hab ich seit dem 17. Januar 2007 ("Kyrill") in Betrieb. Hatte ihn während des Orkans installiert und erinnere mich deshalb an das Datum noch ganz genau. Ich hatte den Drucker für ca. 1400 Euro vom Brenner Fotoversand. Dort ist er jedoch inzwischen billiger. Der aktuelle Preis liegt bei 1249 Euro. Ich verwende ausschließlich Hahnemühle-Papiere und hatte anfangs Probleme mit dem Papiereinzug. Der Abrieb der Papiere hatte nämlich zu der Fehlermeldung geführt, dass das Papier nicht richtig eingelegt ist, und man musste zur Reinigung einige Blatt normales Papier durchlaufen lassen. Ohne dass am Drucker etwas verändert wurde, funktioniert der Papiereinzug seit einiger Zeit jedoch tadellos. Ich vermute deshalb, dass die Beschichtung der Hahnemühle-Papiere verbessert und der Abrieb reduziert ist. Ich verwende die von Hahnemühle angebotenen Profile und die angegebenen Einstellungen für den Walzenabstand und die Trocknungszeit, und ich komme damit sehr gut zurecht. Die Rollenhalterung vermisse ich im Prinzip nicht, obwohl mich ein großformatiger Druck auf Leinwand schon reizen würde. Aber man kann ja nicht alles haben. Wenn mein 3800 irgendwann schlapp macht, werde ich ihn mir wieder zulegen, oder das Nachfolgemodell, falls es es gibt. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted June 30, 2009 Share #4 Posted June 30, 2009 Ich kann mich den positiven Urteilen meiner Vorredner nur anschließen. Seit Juli 2007 drucke ich auf Hahnemühle, Ilford und Harman Papieren und bin begeistert über die Resultate. Es gibt immer wieder Gerüchte bezüglich eines Nachfolgers, da Epson die größeren x800 Modelle durch x880 Geräte ersetzt hat. Diese verwenden einen anderen Tintensatz mit größerem Farbbereich. Die Frage ob und wann ein 3880 herauskommt ist derzeit ungefähr so klar beantwortet, wie die Frage nach der Vollformat-M9 Bei Elektronik-Artikeln kann man mit der Kaufentscheidung eben nur verlieren. Entweder man kauft unmittelbar nach Erscheinen und bezahlt einen vergleichsweise hohen Preis, oder man wartet 1-2 Jahre bis sich der Preis normalisiert hat, mit dem Risiko, dass wenige Monate nach dem Kauf der bessere Nachfolger angekündigt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 1, 2009 Author Share #5 Posted July 1, 2009 na dann...., zunächst herzlichen Dank an alle, welche sich die Mühe gemacht haben ihre Erfahrungen mit dem Epson hier zu posten. Dies hat mich in meiner Überzeugung gefestigt. Ich werde nun mal auf Recherchetour im Internet gehen und mir den günstigsten Anbieter suchen. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted July 2, 2009 Share #6 Posted July 2, 2009 Möchte mich den Vorrednern anschließen und den 3800 uneingeschränkt empfehlen. Vielfach (früher) diskutiert wurden auch die Probleme bei längerer Nichtnutzung. Bei meinem Gerät auch nach 2 Monaten kein Problem, keine verstopften Düsen etc. Neben den Hahnemühle-Empfehlungen möchte ich noch auf das hervorragende "Archival Matte" von Epson mit dessen eigenen Profilen hinweisen -Prima ! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 7, 2009 Share #7 Posted July 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Gibt es für den Epson 3800 nicht gerade eine Cashback-Aktion zur Lagerräumung? Ich meine so etwas in einem Newsletter von Brenner gelesen zu haben..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted July 7, 2009 Share #8 Posted July 7, 2009 Wenn man Epson Stylus Pro 3800 cashback bei Google eingibt, kommen einige Angebote zum Vorschein. Ich werde wohl nun auch zuschlagen. Abzüglich Cashback kommt man auf unter 1100.-€ Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted July 7, 2009 Share #9 Posted July 7, 2009 Hallo... Ein Vorführgerät mit einer 6-monatigen Garantie ist nicht zu verachten und belastet die Portokasse eventuell nur mit 50% des Cash-Back-Preises. Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted July 7, 2009 Share #10 Posted July 7, 2009 Hallo... Ein Vorführgerät mit einer 6-monatigen Garantie ist nicht zu verachten und belastet die Portokasse eventuell nur mit 50% des Cash-Back-Preises. Horst. Gute Idee. Wo findet man sowas? Wenn allerdings dann gleich ein Satz neuer Tinte fällig ist, relativiert sich das ganze gleich wieder. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted July 7, 2009 Share #11 Posted July 7, 2009 Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir diesen Drucker zu kaufen. Meine Frage: Sind auch kleine Drucke möglich, wie A4, A5 oder 10x15? Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted July 7, 2009 Share #12 Posted July 7, 2009 Ab A6 bis A2+ Ab 8,9cm Breite laut Prospekt. http://content.epson.de/fileadmin/prospects/Pro_3800_Brochure_DE.pdf Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted July 7, 2009 Share #13 Posted July 7, 2009 Vielen Dank! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted July 8, 2009 Share #14 Posted July 8, 2009 Gute Idee.Wo findet man sowas? Wenn allerdings dann gleich ein Satz neuer Tinte fällig ist, relativiert sich das ganze gleich wieder. Robert Frag mal hier: Drucker & Zubehör Hahnemühle FineArt Epson Stylus Unibind Druckerpapier Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted July 11, 2009 Share #15 Posted July 11, 2009 kann es sein das es zwei verschiedene Modellnummern gibt: 1. C11C635021A4 Aktionsmodell mit Gutschein => -200€ 2. C11C635021A1 Normales Modell ohne Gutschein Fragen über Fragen Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted July 11, 2009 Share #16 Posted July 11, 2009 Ist der eigentlich auch zu empfehlen, wenn man "nur" schwarz/weiß und nicht größer als A4 ausdrucken möchte? Hat jemand schon einmal ausgerechnet, was Ausdrucke kosten? z.B. eben A4 Danke und Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 11, 2009 Share #17 Posted July 11, 2009 Renate, in einem anderen Forum, dem "Leuchtpult", hat ein Forent (Stephan Fürnrohr), der einen der grösseren Epson Drucker nutzt, die Literpreise für einen 2400er ausgerechnet. Wenn ich mich recht erinnere, lag der bei ca. 1000 €. Das allein ist natürlich nicht aussagekräftig, aber das Fazit seiner Vergleiche war, dass der 2400er gegenüber dem 3800 allein schon durch die größere Menge Tinte des 3800 ab Werk und hinterher beim Nachkauf der Minipatronen für den 2400, den Kürzeren zieht. Ausser, man druckt so wenig, aber dann kann man auch Fremdfirmen beauftragen. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 11, 2009 Share #18 Posted July 11, 2009 Ist der eigentlich auch zu empfehlen, wenn man "nur" schwarz/weiß und nicht größer als A4 ausdrucken möchte? Hat jemand schon einmal ausgerechnet, was Ausdrucke kosten? z.B. eben A4 Danke und Grüße Hallo Renate, wenn man mal A3 oder A2 gedruckt hat, dann will man kein A4 mehr. A4 wirkt neben A3 und A2 richtig popelig. Wenn Du also wirklich nur A4 drucken willst, dann auf keinen Fall einen 3800 zulegen, denn der macht Appetit auf mehr. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted July 12, 2009 Share #19 Posted July 12, 2009 Möchte mich den Vorrednern anschließen und den 3800 uneingeschränkt empfehlen. Der 3800 ist ganz sicher ein famoses Gerät für Drucke bis A2+. Aber dass er keine Panoramen auf Rollenpapier drucken kann, dürfte bekannt sein, oder? Wer keine Panoramen druckt, für den ist der 3800 sicher die erste Wahl, aber Panoramen auf den R2400 und R2880 auf 329 mm x 10 m Rollenpapier sind schon bei über 3.2 m Länge sehr beeindruckend... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 12, 2009 Share #20 Posted July 12, 2009 Ist der eigentlich auch zu empfehlen, wenn man "nur" schwarz/weiß und nicht größer als A4 ausdrucken möchte? Hat jemand schon einmal ausgerechnet, was Ausdrucke kosten? z.B. eben A4 Danke und Grüße Hi, Renate ganz grobe Rechnung............... ich bekomme mit einer neuen Tintenfüllung ca. 45-50 A2 Bilder ( Farbe ) diese entspräche also ca. 200 A4 Bilder. eine Komplettfüllung kostet ca. 360 Euro sind bei A4 dann ca. 1,80 Euro für die Tinte + verwendetes Photopapier. Nur SW könnte teurer werden, da ja weniger Patronen im Einsatz sind, und es dann nicht ganz so viele Bilder geben dürfte mit nur 3 Tinten im Einsatz Bei gleichem Preis der Tinten, schätze ich mal so um die 30% mehr. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.