tanneur Posted December 13, 2008 Share #1 Posted December 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin zwar schon ein halbes Jahr (als Mitleser) angemeldet aber dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich trage mich im Moment mit dem Gedanken einige Teile meiner analogen Fotoausrüstung abzubauen und mich ein wenig auf einen Bereich zu konzentrieren. Im Klartext heisst das, dass ich meine M42 Kameras/Objektive gegen ein anderes System mit erst einmal einem Normalobjektiv tauschen möchte. Hier kam mir das Leica-R System in den Sinn da es nach meiner vorab Recherche mitlerweile erschwinglich ist. Als Objektiv soll es erst einmal ein 50er Summicron tun aber nun brauche ich natürlich noch eine Kamera dazu. Die zwei Hauptgründe für einen Wechsel vom M42 System sind: 1. Ich bin neuerdings Brillenträger und brauche einen "besseren" bzw. übersichtlicheren Sucher. 2. Ich hätte gern eine (abschaltbare) Zeitautomatik. In manchen Lebenslagen doch sehr hilfreich. Der günstigste Einstieg ist wohl eine R4/R4s, die man (vom Händler) zwischen 100 und 200EUR bekommt. Eine R5 oder RE sollte wohl unter 300EUR zu bekommen sein. Da ich nicht mehr ausgeben wollte werden die weiteren Optionen wohl herausfallen. Gibt es für die genannten Kameras bekannte Probleme, bzgl. derer man von einem Kauf absehen sollte. Auf welche Dinge - neben den Lichtdichtungen - sollte ich speziell achten, wenn ich mir die Kameras anschaue. Wie sind die SL und SL2 Kameras einzuordnen. Zeitautomat oder voll manuell? Sind die Objektive kompatibel? Ich wollte mir vorab noch das Leica R Buch von Osterloh kaufen. Ist das empfehlenswert oder gibt es bessere Lektüre? Vielen Dank schon einmal und viele Grüße Tobias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2008 Posted December 13, 2008 Hi tanneur, Take a look here Einstieg ins R-System?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted December 13, 2008 Share #2 Posted December 13, 2008 Hallo, Tobias, erstmal willkommen! SL und SL2 sind voll-mechanisch und frei von jeder Automatik, dafür allerdings der ultimative Endpunkt der Entwicklung voll-mechanischer SLR-Kameras, das dürfte auch bei Nutzern von Konkurrenz-Produkten so gesehen werden. Böse ist, wenn was kaputt geht. Die Dinger sind derart komplex, dass jede Reparatur gleich immens teuer kommt. Ich habe derzeit eine SL und drei SL2, kaputt ist nichts. Für Deine Wünsche wäre vermutlich eine R besser, höhere Nummern sollten bevorzugt werden, das System 'reifte'. Alles Gute! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted December 13, 2008 Share #3 Posted December 13, 2008 Willkommen Tobias, ich würde eher R5 oder RE nehmen, statt R4/R4s. Die sind doch etwas neuer und auch bei den R4en gab es anfangs elektronische Probleme (glaube ich in Erinnerung zu haben), da diese ja eine komplette Neuentwicklung war. Meine R5 macht schon jahrelang bestens ihren "Dienst". Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 13, 2008 Share #4 Posted December 13, 2008 als Brillenträger: am besten R 8 oder 9..... der Sucher ist besser als der von 4-7... Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted December 13, 2008 Share #5 Posted December 13, 2008 als Brillenträger: am besten R 8 oder 9..... der Sucher ist besser als der von 4-7... ... zum Preis von 300 Euro? Da schau´ ich aber! :rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 13, 2008 Share #6 Posted December 13, 2008 ch wollte mir vorab noch das Leica R Buch von Osterloh kaufen. Ist das empfehlenswert oder gibt es bessere Lektüre? Das Buch( Zentralantiquariat) ist m.:E. sehr informativ . Man sollte immer bedenken das Herr Osterloh bei Leica beschäftigt war. Zu den zukünftigen Objektiven : achte das sie eine "R-treppe" besitzen oder 3cam (R Treppe + die 2 SL Steuerkurven) aufweisen. Ne R8 für den og. Preisrahmen erachte ich auch nicht als realistisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 13, 2008 Share #7 Posted December 13, 2008 Advertisement (gone after registration) ... zum Preis von 300 Euro? Da schau´ ich aber! :rolleyes: hab ich das behauptet? Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted December 13, 2008 Share #8 Posted December 13, 2008 hab ich das behauptet? Nö, aber er will nicht mehr ausgeben: "... sollte wohl unter 300EUR zu bekommen sein. Da ich nicht mehr ausgeben wollte werden die weiteren Optionen wohl herausfallen." Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
neosphere Posted December 13, 2008 Share #9 Posted December 13, 2008 @ tanneur Ich stand im Herbst dieses Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir ist es dann eine R5 geworden. Da habe ich ein sehr gut erhaltenes Exemplar für 315 bekommen plus ein Normalobjektiv für 200. Beides ohne äußere Gebrauchsspuren. Bin bisher sehr zufrieden damit! Im Vergleich zur R4 (mal abgesehen vom Alter) ist bei der R5 der Sucher heller (?). Ich glaube, bei dem genannten preislichen Rahmen fallen R's mit höheren Nummern als der 5 eh raus derzeit... Grüße neosphere Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted December 13, 2008 Share #10 Posted December 13, 2008 Hallo Tobias, Neben diversen meist mechanischen M42-Kameras, die ich übrigens immer noch sehr mag und auch benutze, habe ich sowohl eine R4 als auch eine R5. Als Brillenträger (bin selbst aber keiner) würde ich dir die R5 empfehlen, deren Suchervergrößerung ist nicht ganz so groß wie die der R4 und damit für dich sicher besser zu überblicken. Er ist auch etwas heller, was aber auch nur an den zwischenzeitlich überarbeiteten Mattscheiben liegt, die ja austauschbar sind! Dafür sind m. M. nach die Sucheranzeigen der R5 etwas "pfrimeliger" als die der R4...... Alles in Allem aber sind beides sehr schöne Leica-SLR-Kameras, die es in gutem Zustand mit dem 2/50mm Summicron oft schon für 200€ (R4) bis 300€ (R5) bei realistisch denkenden Händlern (z. B. meister-camera.de) oder Ebay gibt! Bei der R4 solltest du nur aufpassen, dass du ein Exemplar mit einer Seriennummer höher als 1600000 erwirbst (ab Bj. 1984), denn dort wurde die Elektronik von Leica nochmal "heimlich" fast auf R5-Stand überarbeitet und somit komplett ausfallsicher gemacht... Viel Spass mit deiner neuen R! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted December 13, 2008 Share #11 Posted December 13, 2008 Zur Sucherhelligkeit noch folgende Anmerkung: Anfangs wurde die R4 mit Sucherscheiben ausgeliefert, die mit "R4" und der Einstellscheibennr. gekennzeichnet waren. Diese Scheiben waren recht dunkel. Sie wurden meines Wissens noch während der Laufzeit der R4 durch wesentlich hellere Scheiben ersetzt, die nur mit "R" und der Scheibennr. gekennzeichnet sind. Diese dürften dann wohl bis zur R7 beibehalten worden sein. Meine R4 ist entsprechend umgerüstet. Die Kennzeichnung ist an dem Hebel angebracht, mit dem die Scheibe aus der Kamera genommen wird. Sie ist von der flachen Seite der Scheibe her zu lesen, aber so klein, daß eine Lupe angebracht ist. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 14, 2008 Share #12 Posted December 14, 2008 Bei der R4 solltest du nur aufpassen, dass du ein Exemplar mit einer Seriennummer höher als 1600000 erwirbst (ab Bj. 1984), denn dort wurde die Elektronik von Leica nochmal "heimlich" fast auf R5-Stand überarbeitet und somit komplett ausfallsicher gemacht... Leider nur Halbwissen. Seriennr. 1600000 war ca Anfang 1983 und da waren die Elektronikprobleme bereits einige Zeit Geschichte. Meine eigene R4 mit Nr 1599xxx habe ich Februar 83 gekauft, hergestellt wurde sie 11/82. Die Ausfälle traten nur bei Baujahr 1980 und 1981 auf, also grösstenteils bei R4mot. Die Ursache der Ausfälle war keineswegs die von Leitz entwickelte und im Werk Portugal hergestellte Elektronik sondern ausschliesslich ein Chip des britischen Herstellers Ferranti. Davon war nicht nur Leitz betroffen. Diese sog. Custom-Chips wurden ab 1983 in den Datenbüchern des Herstellers für eine Produktlebensdauer von max 4 Jahren spezifiziert. Mit der breiten Verfügbarkeit von Microcontrollern in den 80ern wurde diese ULA-Technik (Uncommitted Logic Array) obsolet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted December 14, 2008 Share #13 Posted December 14, 2008 Leider nur Halbwissen. Seriennr. 1600000 war ca Anfang 1983 und da waren dieElektronikprobleme bereits einige Zeit Geschichte. Meine eigene R4 mit Nr 1599xxx habe ich Februar 83 gekauft, hergestellt wurde sie 11/82. Die Ausfälle traten nur bei Baujahr 1980 und 1981 auf, also grösstenteils bei R4mot. Die Ursache der Ausfälle war keineswegs die von Leitz entwickelte und im Werk Portugal hergestellte Elektronik sondern ausschliesslich ein Chip des britischen Herstellers Ferranti. Davon war nicht nur Leitz betroffen. Diese sog. Custom-Chips wurden ab 1983 in den Datenbüchern des Herstellers für eine Produktlebensdauer von max 4 Jahren spezifiziert. Mit der breiten Verfügbarkeit von Microcontrollern in den 80ern wurde diese ULA-Technik (Uncommitted Logic Array) obsolet. Okay, man kann als 22jähriger ja noch nicht alles wissen! Danke trotzdem für die Information. .....hmmm, muss ich jetzt deswegen meine R4 an dich "Meister der R" abgeben , weil ich ihrer unwürdig bin....?! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
tanneur Posted December 14, 2008 Author Share #14 Posted December 14, 2008 Hallo und danke für die Infos. Eine R8 wäre schon schön aber ein bisschen muss ich auch auf Budget achten. Da keine generelle Warnung vor den Versionen R4/R5/RE ausgesprochen wurde werde ich mal schauen, was der Markt auf diesem Gebiet so hergibt. Zu den zukünftigen Objektiven : achte das sie eine "R-treppe" besitzen oder 3cam (R Treppe + die 2 SL Steuerkurven) aufweisen. Kann mich noch einmal jemand aufklären, wie es sich mit den Objektiven verhält. Was ist eine R-Treppe bzw. woran erkenne ich die? Kann man das an der Seriennummer erkennen? Wie verhält sich das mit der Kompatibilität? Sind Objektive ohne R-Treppe gar nicht oder eingeschränkt (z.B. keine Programmautomatik) verwendbar? Viele Grüße Tobias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 14, 2008 Share #15 Posted December 14, 2008 Hallo, Tobias, probier mal Suchfunktion. Ist hier schon wunderschön bebildert gewesen. Recht viele Objektive haben die zwei Steuerkurven für SL/SL2 PLUS R-Treppe, es gibt auch Objektive 'R-only', die halt die Treppe haben, aber wegen fehlender Steuerkurven nicht an der SL/SL2 taugen. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 14, 2008 Share #16 Posted December 14, 2008 Okay, man kann als 22jähriger ja noch nicht alles wissen! Danke trotzdem für die Information. .....hmmm, muss ich jetzt deswegen meine R4 an dich "Meister der R" abgeben , weil ich ihrer unwürdig bin....?! Ich schick dir ne PN mit meiner Adresse wo Du sie hinschicken kannst. Im Ernst, über keine andere Kamera werden derart viele Halb- und Unwahrheiten verbreitet wie über die R4, sei es aus Unwisenheit oder einfach als Bashing und Provokation wie es ZI-Freak und andere Trolle hier immer wieder versuchen. Angefangen von der angeblichen Baugleichheit mit der Minolta XD7 bis zum Dauerbrenner der angeblich so anfälligen Elektronik. Hier will ich die Hintergründe beleuchten und Fakten entgegenstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tanneur Posted December 14, 2008 Author Share #17 Posted December 14, 2008 probier mal Suchfunktion. Ist hier schon wunderschön bebildert gewesen. Hab ich gemacht und auch schöne Bilder zur Treppe gefunden. Das wäre also geklärt. Nur bei der Kompatibilität ist es mir noch nicht ganz klargeworden. Wenn die R-Treppe und die Steuerkurven vorhanden sind kann man die Objektive an SL und R verwenden - ist klar. Bei R only geht es nicht an den SL Kameras. Aber wenn die R-Treppe fehlt passt das Objektiv dann nicht mechanisch oder gehen nur gewisse Funtionen flöten? Viele Grüße Tobias Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 14, 2008 Share #18 Posted December 14, 2008 Was ist eine R-Treppe bzw. woran erkenne ich die? Kann man das an der Seriennummer erkennen?Wie verhält sich das mit der Kompatibilität? Sind Objektive ohne R-Treppe gar nicht oder eingeschränkt (z.B. keine Programmautomatik) verwendbar? Die "R-Treppe" ist ein Steuerelement für die "R-Kameras" (R3-R9 und wahrscheinlich zukünftig R10) und wurde mit der Einführung der R3 in die Objektive eingebaut. R-Kameras benötigen diese Treppe unbedingt. Bild wurde hier von Holger Daberkow gepostet( Suchfunktion) rsp. man findet es bei Osterloh. Auf dem Gebaruchtmarkt findet man einige Objektive die nur die SL Steuerkurven besitzen - diese sind für R Kameras nicht geeignet . Solltest du beim elektronischen Gebrauchtmmarkt auf ein Objektiv stossen bei dem unklar ist ob diese Treppe vorhanden ist (ohne Bild des Mounts - Verkäufer ist ahnungslos (vom Grossvater geerbt...)) - Finger weg. Der Umbau ist möglich - lohnt sich aber Angesichts der Gebrauchtmarktpreise i.d.R. nicht. Es gibt weiterhin: _3Cam Objektive diese besitzen die R-Treppe + die beiden SL-Steuerkurven. (Für SL +R geeignet). _ROM-Objektive ein ROM für die R8+9 sowie die R-Treppe (für R -Kamera geeignet - bei R8+9 einige Features (m.W. im Sucher) mehr ). Da sowohl R-Treppe als auch ROM i.d.R. nachrüstbar waren machen Angaben der Seriennummer wenig Sinn. Aber wenn die R-Treppe fehlt passt das Objektiv dann nicht mechanisch oder gehen nur gewisse Funtionen flöten? Das Objektiv ohne R-Treppe passt mechanisch zwar an die R-Kamera, funktioniert aber an der R-Kamera nicht- und kann ev sogar Schäden anrichten (jedenfalls steht es so geschrieben). Es lohnt sich m.E: nicht eines ohne Treppe zu besorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tanneur Posted December 15, 2008 Author Share #19 Posted December 15, 2008 Die "R-Treppe" ist ein Steuerelement für die "R-Kameras" (R3-R9 und wahrscheinlich zukünftig R10) und wurde mit der Einführung der R3 in die Objektive eingebaut.R-Kameras benötigen diese Treppe unbedingt. Bild wurde hier von Holger Daberkow gepostet( Suchfunktion) rsp. man findet es bei Osterloh. Auf dem Gebaruchtmarkt findet man einige Objektive die nur die SL Steuerkurven besitzen - diese sind für R Kameras nicht geeignet . Solltest du beim elektronischen Gebrauchtmmarkt auf ein Objektiv stossen bei dem unklar ist ob diese Treppe vorhanden ist (ohne Bild des Mounts - Verkäufer ist ahnungslos (vom Grossvater geerbt...)) - Finger weg. Der Umbau ist möglich - lohnt sich aber Angesichts der Gebrauchtmarktpreise i.d.R. nicht. Es gibt weiterhin: _3Cam Objektive diese besitzen die R-Treppe + die beiden SL-Steuerkurven. (Für SL +R geeignet). _ROM-Objektive ein ROM für die R8+9 sowie die R-Treppe (für R -Kamera geeignet - bei R8+9 einige Features (m.W. im Sucher) mehr ). Da sowohl R-Treppe als auch ROM i.d.R. nachrüstbar waren machen Angaben der Seriennummer wenig Sinn. Vielen Dank für die Aufklärung. Das Objektiv ohne R-Treppe passt mechanisch zwar an die R-Kamera, funktioniert aber an der R-Kamera nicht- und kann ev sogar Schäden anrichten (jedenfalls steht es so geschrieben). Es lohnt sich m.E: nicht eines ohne Treppe zu besorgen. War eigentlich nur der Vollständigkeit halber daran interessiert. Man will ja schliesslich rundum informiert sein, bevor man sich in ein "Leica-Abenteuer" stürzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted December 15, 2008 Share #20 Posted December 15, 2008 Die R-E als abgespeckte R5 hat eigentlich alles, was man zum fotografieren braucht. Sie ist oft auch günstiger, als die R5. Sollte sie vor Dir stehen und teurer als eine R4 sein, würde ich lieber ein Objektiv mit mehr Gebrauchspuren nehmen und da sparen. Die Bilder, die diese Optik macht, sind ja dadurch nicht schlechter - im Gegenteil, es muss gut sein, sonst wäre es ja nicht so oft benutzt worden. Bei der R4 ist die Gefahr der "Katze im Sack" doch zu groß. Wenn sie funzt, hast Du sicher viel Freude, wenn nicht, wird's teuer. Diese Gefahr ist bei R-E deutlich geringer. Viel Erfolg bei der Jagd Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.