Jump to content

Vorsicht: Silverfast und OS X Lion


Guest srheker

Recommended Posts

Guest srheker

Advertisement (gone after registration)

Wer einen Mac benutzt und mit Silverfast scannt, sollte sich Lion erstmal verkneifen, denn damit kann Silverfast nicht und wer sich Lion installiert kann mindestens bis Ende August nichts scannen.

 

Ende August darf der geneigte Kunde dann, wie so oft bei Silverfast, eine neue Version kaufen und da dann wohl auch wieder für jeden Scanner eine eigene Lizenz.

 

Oder man holt sich jetzt eine VueScan Lizenz, denn das kann mit Lion und eine Lizenz reicht für 4 Rechner und alle Scanner die man hat.

 

 

 

P.S.: Ich hab VueScan nie gemocht, es heute aus der Not heraus gekauft und war überrascht, daß sich das doch in den letzten Jahren enorm gemacht hat und einige dolle Dinge kann, so daß ich regelrecht begeistert bin.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
oder vor einem upgrade auf Lion auf eine externe Festplatte eine Partition mit Leopard und Silverfast anlegen.

 

Ja, das hätte man alles machen können, wenn der Hersteller vorher mal was gesagt hätte. Werbemaßes verschicken klappt ja auch ganz gut.

 

Die fiese Falle ist, daß Der Silverfast Launcher unter Lion läuft, sich das Programmsymbol nicht verändert und man es deswegen nicht gleich merkt.

Link to post
Share on other sites

Silverfast lief auch unter Snow Leopard nur mit Rosetta. Ohne Rosetta kein Silverfast.

Da Apple bei Vorstellung von Lion von vorne herein die weitere Unterstützung von Rosetta ausgeschlossen hat, war es klar, das die aktuelle (Power PC) Anwendung von Silverfast unter Lion nicht mehr laufen würde.

So völlig überraschend kam das also nicht. In meinen Augen liegt das Versäumnis ganz klar bei Silverfast. Da hätte man schon längst eine Intel-Anwendung als kostenloses Update, auch für Snow Leopard, schaffen können (müssen).

Ich habe meinen Schneeleoparden vor der Installation von 10.7 auch auf eine externe Festplatte geklont und scanne bis zu den kommenden neuen Versionen von Silverfast halt mit dem alten System. Das der Launcher von SF eine Intel Applikation ist, verwirrt allerdings schon :rolleyes:

 

Gruß, Pit

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich wollte auch schon Lion installieren, aber die vielen Negativberichte halten mich davon noch ab!

 

Negativberichte gab es bis zum Ende von 10.6 auch ohne Ende. Selbige ewig jammernde Leute haben auf den Löwen aktuallisiert und "jammern" jetzt dem Schneeleoparden nach, der ja ach so schlecht war. :cool:

Anfangs war ich von Lion auch erst nicht so sehr begeistert. Aber das hat sich sehr schnell gelegt. Es ist alles sehr viel schneller geworden. Leider läuft auch das eine oder andere Programm nicht mehr - wie Silverfast.

Was in meinen Augen in der Tat sehr viel schlechter geworden ist, ist die eh schon nicht so dolle Rechtschreibkorrektur. Die ist nun noch schlechter als zuvor. Ich habe sie gänzlich abgeschaltet, da ich gelegentlich auch ganz gerne mal mehr oder weniger unwichtige Mails komplett klein schreibe. Die aktuelle Rechtschreibkorrektur "korrigiert" das beim Schreiben - aber dummerweise nicht immer. Ein und das selbe Wort wird ab und an mal in der Großschreibung korrigiert - oder aber auch nicht. Schaut dann ziemlich albern aus.

Grundsätzlich würde ich aber sagen, man muss (vorerst) nicht unbedingt auf Lion wechseln. dafür läuft der Schneeleopard einfach viel zu gut - auch mit Rosetta.

 

Gruß, Pit

Link to post
Share on other sites

Hast du zufällig Paragon NTFS installiert?

Wenn ja, funktionieren die externen Platten noch?

 

Nein, sorry, habe ich leider nicht. Ich habe nur eine einzelne externe FireWire Festplatte am Mac laufen. Eigentlich sollte auf diese Lion drauf. Der Installer von Lion hat aber nur die interne Platte des Macs akzeptiert.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Da Apple bei Vorstellung von Lion von vorne herein die weitere Unterstützung von Rosetta ausgeschlossen hat, war es klar, das die aktuelle (Power PC) Anwendung von Silverfast unter Lion nicht mehr laufen würde.

 

Nenn mich naiv, aber bei den Preisen war ich davon ausgegangen, daß Silverfast schon längst den Schritt von Power PC zu Intel gegangen wäre. (Erst recht, wenn so ein kleiner Laden wie VueScan das kann.)

 

Intel-Macs gibt es ja auch schon eine ganze Weile.

 

Was mich am meisten ärgert, ist daß ich denen auch noch vor dem Update zu Lion Geld für ein Update für einen meiner Scanner in den Rachen geschmissen habe, weil dessen Silverfast-Version nicht mit CS3 kann und CS ja auch nicht mehr unter Lion läuft.

 

Spätestens da hätte ich einen deutlichen Hinweis im Webshop erwartet.

 

 

 

So völlig überraschend kam das also nicht. In meinen Augen liegt das Versäumnis ganz klar bei Silverfast. Da hätte man schon längst eine Intel-Anwendung als kostenloses Update, auch für Snow Leopard, schaffen können (müssen).

 

Man kann sicher manches an Apple kritisieren, nicht aber, daß man Softwareentwickler mit Lion "überrascht" und ihnen keine Chance gegeben hätte.

 

 

 

Negativberichte gab es bis zum Ende von 10.6 auch ohne Ende. Selbige ewig jammernde Leute haben auf den Löwen aktuallisiert und "jammern" jetzt dem Schneeleoparden nach, der ja ach so schlecht war.

Gruß, Pit

 

 

Ja, die gibt es überall.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Ich hab jetzt nochmal nachgesehen und so langsam werde ich echt sauer.

 

In der Ankündigungsemail für die neue Silverfastversion vom 26.07. war noch keine Rede davon, daß alle vorherigen Versionen mit Lion nicht funktionieren.

 

"SilverFast 8 ist kompatibel mit Windows 7, Vista und XP und läuft nativ auf Mac-Systemen ab Version OS X 10.5 (inklusive 10.7 Lion). Dabei werden 32Bit-Rechner genauso unterstützt wie 64Bit-Systeme. "

Dieser Hinweis kam erst gestern in der Werbemail die ein tolles Upgrade-Rabatt-Programm versprach.

 

"Die neue Version SilverFast 8 wird Windows 7, Vista und XP

sowie Mac-Systeme ab Version OS X 10.5 (inklusive 10.7 Lion) unterstützen. Ältere Versionen als SilverFast 8 werden nicht unter Mac OS X 10.7 lauffähig sein. "

 

 

Und jetzt noch, im Bezug auf Lion, von "werden" zu sprechen ist wirklich völlig daneben!

Link to post
Share on other sites

Ich hab jetzt nochmal nachgesehen und so langsam werde ich echt sauer.

 

In der Ankündigungsemail für die neue Silverfastversion vom 26.07. war noch keine Rede davon, daß alle vorherigen Versionen mit Lion nicht funktionieren.

 

"SilverFast 8 ist kompatibel mit Windows 7, Vista und XP und läuft nativ auf Mac-Systemen ab Version OS X 10.5 (inklusive 10.7 Lion). Dabei werden 32Bit-Rechner genauso unterstützt wie 64Bit-Systeme. "

Dieser Hinweis kam erst gestern in der Werbemail die ein tolles Upgrade-Rabatt-Programm versprach.

 

"Die neue Version SilverFast 8 wird Windows 7, Vista und XP

sowie Mac-Systeme ab Version OS X 10.5 (inklusive 10.7 Lion) unterstützen. Ältere Versionen als SilverFast 8 werden nicht unter Mac OS X 10.7 lauffähig sein. "

 

 

Und jetzt noch, im Bezug auf Lion, von "werden" zu sprechen ist wirklich völlig daneben!

 

 

Ich bin da vollkommen auf deiner Seite.

Bin mir nicht so absolut sicher, aber ich meine noch vor der Verfügbarkeit von Lion auf der Seite von Silverfast gelesen zu haben, dass das Scanprogramm mit Lion kompatibel (!!!) sei.

Erst mit der Verfügbarkeit von Lion wurde das, meiner Erinnerung nach, geändert. Das es vermutlich nicht laufen würde, hatte ich schon zuvor mit dem Programm "Aktivitätsanzeige" (im Dienstprogrammordner zu finden) festgestellt. Dort konnte man sehen, das es eine PPC Anwendung ist und somit zwingend Rosetta benötigt. Ich bin davon ausgegangen, das Silverfast spätestens mit Erscheinen von 10.7 ein kostenloses Update anbietet. War wohl nix :mad:

 

Vuescan habe ich auch ausprobiert und bin im direkten Vergleich zu dem Schluß gekommen, das derzeit an SF irgenwie kein Weg vorbei führt. Auch wenn mir Vuescan grundsätzlich sehr gefällt, eigentlich besser noch als SF. Aber das Ergebnis spricht (derzeit) noch für SF. Vielleicht ändert sich das ja noch. :)

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Ich bin da vollkommen auf deiner Seite.

Bin mir nicht so absolut sicher, aber ich meine noch vor der Verfügbarkeit von Lion auf der Seite von Silverfast gelesen zu haben, dass das Scanprogramm mit Lion kompatibel (!!!) sei.

 

 

Ich hab ja am 21.07. noch ein Upgrade für meinen Epson gekauft und da habe ich zumindestens keinerlei Hinweise gefunden, daß da irgendein Problem mit Lion ist.

 

Ich bin davon ausgegangen, das Silverfast spätestens mit Erscheinen von 10.7 ein kostenloses Update anbietet. War wohl nix :mad:

 

Wie gesagt, bei VueScan sind alle Updates kostenfrei und Datacolor schrob gerade:

 

"As a loyal Datacolor customer, your continued satisfaction in the use of our Spyder products is our primary focus in customer support. With the ever changing operating systems and compatibility issues that arise from system upgrades, we are committed to provide our customers with the necessary support required to continue using our proven color management tools.

 

So if you have a Spyder product and want to upgrade to the new Mac® OS X Lion (v 10.7) operating system, Datacolor will update your software to allow you to use your device with this new Apple® OS."

 

Die haben das zwar auch noch nicht fertig, aber irgendwie fühle ich mich da als Kunde irgendwie besser behandelt und nicht einfach allein gelassen.

 

 

Vuescan habe ich auch ausprobiert und bin im direkten Vergleich zu dem Schluß gekommen, das derzeit an SF irgenwie kein Weg vorbei führt. Auch wenn mir Vuescan grundsätzlich sehr gefällt, eigentlich besser noch als SF. Aber das Ergebnis spricht (derzeit) noch für SF. Vielleicht ändert sich das ja noch. :)

 

 

 

Naja, die Frage ob VueScan oder Silverfast bessere Ergebnisse bringt kann ich im Moment recht eindeutig beantworten:

 

Silverfast bringt bei mir, erstmal mindestens einen Monat, überhaupt keine Ergebnisse mehr!

Link to post
Share on other sites

Wer einen Mac benutzt und mit Silverfast scannt, sollte sich Lion erstmal verkneifen...

 

Hallo,

 

danke für den Hinweis, worauf ich bei Silverfast nachgeschaut habe. Mein Scanner wird unter Silverfast 8 wohl in Zukunft nicht mehr unterstützt und werde wohl daher darauf verzichten. Gleichzeitig läuft das aktuelle Silverfast, wie man hier liest, nicht mehr auf Lion und somit fällt vorerst auch der Aufstieg für mich flach.

 

Nun, Snow Leopard läuft ja rund und mit dem Kauf von Lion habe ich ohnehin gezaudert, weil es das Programm nur im Download gibt. Sicherlich ist das die Zukunft, zumal Versand, Verpackung, Weiterverarbeitung u.s.w. vom Hersteller eingespart werden kann und der Kunde dem bereitwillig einwilligt, aber ich kaufe meine Software immer noch gerne als Silberling beim Händler. Von der Downloadgeschwindigkeit bei uns auf dem Land ganz zu schweigen. :o

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Wenn man die Stellungnahme vom Herrn Hamrick

 

Free Upgrade for SilverFast Users

 

und die darin zitierten Silverfast Pressemitteilungen gelesen hat, dann schüttelt es sich einem:

 

Der Unterschied von Lion ist ja, daß das keine alten Power-PC Anwendungen mehr laufen, sondern nur solche für Intel-Mac, sogenannte "Universal Binary"-Anwendungen.

 

Also müßte Silverfast eigentlich unter Lion laufen, wenn man der Pressemitteilung des Herstllers aus dem Jahr 2007 glauben schenkt, die die Überschrift:

 

"Outstanding Results With SilverFast! Now Running Universal"

Outstanding Results With SilverFast! Now Running Universal -- re> KIEL, Germany, Oct. 30 /PRNewswire/ --

 

trug. Und weiter im Text:

 

""SilverFast allows us to finally use the latest Macs with Intel Processors," says Reinhard Wilms, editorial technician at "Der Spiegel.""

 

 

 

Spannenderweise haben die, von Silverfast, aber noch Zeit Kommentare in meinem Blog zu schreiben.

 

„Adieu Silverfast!“ oder „Schnauze voll!“

 

Silverfast die Zweite

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...