hartmutposaune Posted May 16, 2007 Share #1 Posted May 16, 2007 Advertisement (gone after registration) In der neuen Ausgabe "foto Magazin" sind einige Recherchen zu neuen Leica-Produkten abgebildet und kommentiert. M9, R10, Digilux4 Auf der Photokina 2008 soll´s was Neues geben. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2007 Posted May 16, 2007 Hi hartmutposaune, Take a look here Neues von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasB Posted May 16, 2007 Share #2 Posted May 16, 2007 ... und im Vorwort wird dazu aufgerufen, die eigene Traumleica zu beschreiben und ans fomag zu senden (zwecks Weitergabe an Leica) Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 17, 2007 Share #3 Posted May 17, 2007 Na super, wieder einmal ein neuer Wunschkalender für Leica, hatten wir schon zur Genüge :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted May 17, 2007 Share #4 Posted May 17, 2007 ...einige Recherchen... Ich habe eher den Eindruck, dass da ein paar Seiten gefüllt werden mussten. Das zur nächsten Photokina zumindest eine R10 kommen könnte, ist nicht so schwer zu erraten, ebensowenig, dass Panasonic/ Leica es mit dem bisherigen 4/3-Modell nicht auf sich beruhen lassen werden. Das Leica eine Erweiterung der M-Baureihe um neue Gehäuse plant, hat Steven K. Lee bereits in der letzten Ausgabe der LFI zum Besten gegeben. So ganz viel Recherchetätigkeit kann ich da nicht erkennen. Viel heiße Luft meiner Meinung nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted May 17, 2007 Share #5 Posted May 17, 2007 So ganz viel Recherchetätigkeit kann ich da nicht erkennen. Viel heiße Luft meiner Meinung nach. Nicht unbedingt "heiße Luft", denn zu einer guten Öffentlichkeitsarbeit eines Herstellers gehört es nun mal, die Zielgruppen durch solche (evt. gezielt gesetzten) Vermutungen über gegenwärtige Probleme hinweg bei der Fahne zu halten nach dem Motto: "Deine Investitionen sind nicht ganz verloren, wir können Dir's richten. Die Zukunft sieht rosig aus!" Die nächste Photokina ist noch weit und verkauft muß jetzt werden, sonst gibt's keinen Turnaround. Leica Camera AG muß positiv in der Fachpresse präsent sein. _______________________________________ Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 17, 2007 Share #6 Posted May 17, 2007 Richtig, klappern gehört zum Handwerk. Aber die R10 wird kommen! Kleiner, handlicher und leichter als die R9+DMR, aber für die R-Objektive. Auch das hat Steven Lee als überzeugter R-ler angekündigt. Und alle werden wieder dabei sein. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted May 17, 2007 Share #7 Posted May 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Auf der Photokina 2008 soll´s was Neues geben.Hartmut Hoffentlich ist eine digitale CM dabei, mit der man genauso gute Bilder machen kann, wie mit der M8 + 2/35 ASPH, aber bei halbiertem Preis der Ausrüstung. Link to post Share on other sites More sharing options...
meberliner Posted May 17, 2007 Share #8 Posted May 17, 2007 Vielleicht gibt es eine M9 an der die R-Objektive verwendbar sind, ohne die IR-Probleme des M8-Sensors ect. Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted May 17, 2007 Share #9 Posted May 17, 2007 Vielleicht gibt es eine M9 an der die R-Objektive verwendbar sind, ohne die IR-Probleme des M8-Sensors ect. Manfred Quasi eine Digilux M. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted May 17, 2007 Share #10 Posted May 17, 2007 Hoffentlich ist eine digitale CM dabei, mit der man genauso gute Bilder machen kann, wie mit der M8 + 2/35 ASPH, aber bei halbiertem Preis der Ausrüstung. Eine größere Preisdifferenzierung bei den M-Objektiven und -Gehäusen hat Lee bereits in Aussicht gestellt. Und das er dabei noch teurere Produkte gemeint haben könnte, kann man wohl ausschließen. Eine digitale CM mit 28 mm Brenntweite, eine Messsucherkamera mit einem klassisch zu bedienenden, festangebauten Zoomobjektiv, einem Variosucher und vielleicht sogar mit Autofokus, einen M-Multiautomaten auf Basis der M8 ... Vieles ist möglich, allerdings zur Zeit Kaffeesatzleserei! Jedenfalls habe ich bei Lee endlich mal das Gefühl, dass hier ein richtiger Kaufmann und Manager mit Visionen am Werk ist. Ich bin froh, dass ich mein M-Ausrüstung behalten und sogar noch mit der M8 und zusätzlichen Objektiven ausgebaut habe. M hat in meinen Augen wieder Zukunft! Was zur nächsten Photokina wirklich mit den bei Leica vorhandenen Kapazitäten machbar ist, muss man abwarten. Höchste Priorität hat sicher die digitale R. Ich finde, das ist auch richtig so. Das 18 Monate reichen, um (ganz) neue Ansätze bei den Messsucherkameras zu entwickeln und zu produzieren, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass es neue M-Objektive geben wird (hat Lee in der LFI ja auch mehr oder weniger deutlich angekündigt). VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 17, 2007 Share #11 Posted May 17, 2007 Eine größere Preisdifferenzierung bei den M-Objektiven und -Gehäusen hat Lee bereits in Aussicht gestellt. Und das er dabei noch teurere Produkte gemeint haben könnte, kann man wohl ausschließen. Eine digitale CM mit 28 mm Brenntweite, eine Messsucherkamera mit einem klassisch zu bedienenden, festangebauten Zoomobjektiv, einem Variosucher und vielleicht sogar mit Autofokus, einen M-Multiautomaten auf Basis der M8 ... Vieles ist möglich, allerdings zur Zeit Kaffeesatzleserei! Jedenfalls habe ich bei Lee endlich mal das Gefühl, dass hier ein richtiger Kaufmann und Manager mit Visionen am Werk ist. Ich bin froh, dass ich mein M-Ausrüstung behalten und sogar noch mit der M8 und zusätzlichen Objektiven ausgebaut habe. M hat in meinen Augen wieder Zukunft! Was zur nächsten Photokina wirklich mit den bei Leica vorhandenen Kapazitäten machbar ist, muss man abwarten. Höchste Priorität hat sicher die digitale R. Ich finde, das ist auch richtig so. Das 18 Monate reichen, um (ganz) neue Ansätze bei den Messsucherkameras zu entwickeln und zu produzieren, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass es neue M-Objektive geben wird (hat Lee in der LFI ja auch mehr oder weniger deutlich angekündigt). VG, Jens Nicht dass ich neue M Optiken ablehne, aber welche Brennweiten sollten das denn noch sein? Ich denke der machbare M Bereich ist ziemlich gut abgedeckt, oder habe ich was übersehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 17, 2007 Share #12 Posted May 17, 2007 Irgendwo habe ich etwas von Autofocus gelesen..!? Etwas Neues ohne AF ist doch kaum noch denkbar, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 17, 2007 Share #13 Posted May 17, 2007 Irgendwo habe ich etwas von Autofocus gelesen..!?Etwas Neues ohne AF ist doch kaum noch denkbar, oder? Aber bitte abschaltbar . Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted May 17, 2007 Share #14 Posted May 17, 2007 Nicht dass ich neue M Optiken ablehne, aber welche Brennweiten sollten das denn noch sein? Ich denke der machbare M Bereich ist ziemlich gut abgedeckt, oder habe ich was übersehen? Das Brennweitenspektrum im M-System war auch vor 30 Jahren schon gut abgedeckt, trotzdem hat es seit 1980 zahlreiche neue Objektive gegeben. Wie wäre es z. B. mit einer preiswerteren Alternative zum WATE? 3.500 Euro für ein Superweitwinkel, das man nur alle paar Wochen mal braucht, ist eine Menge Holz. Auch ein Apo-Telyt 135 mm mit Brille für die M8 wäre eine Überlegung wert. Vielleicht plant Leica ja auch ein Tri-Elmar, das den Brennweitenbereich 50-75-90 abdeckt! Oder 21-28-35? Eine günstigere Objektivlinie fürs M-Bajonett ist auch nicht gänzlich auszuschließen. Zitat Steven K. Lee aus der aktuellen LFI: "Es wird mehr M-Modelle geben, eine größere Bandbreite von Produkten; wir werden das Sortiment der Objektive erweitern und hier außerdem eine größere Preisdifferenzierung einführen." Irgendwo habe ich etwas von Autofocus gelesen..!?Etwas Neues ohne AF ist doch kaum noch denkbar, oder? Ich komme zur Zeit ganz gut ohne aus. Die Zahl der Anwender, die eine manuelle Fokussierung ggf. noch aus ihren Anfängerjahren kennen und sie nicht für einen romantischen Anachronismus halten, geht aber mit jedem Jahr, das ins Land geht, weiter zurück. Wie die Marktchancen einer reinen MF-Kamera in ein bis eineinhalb Jahrzehnten sein werden ... wer weiss? Ein kluger Manager stellt sich solche Fragen, und zwar möglichst schon heute. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 17, 2007 Share #15 Posted May 17, 2007 Ich komme zur Zeit ganz gut ohne aus. Die Zahl der Anwender, die eine manuelle Fokussierung ggf. noch aus ihren Anfängerjahren kennen und sie nicht für einen romantischen Anachronismus halten, geht aber mit jedem Jahr, das ins Land geht, weiter zurück. Wie die Marktchancen einer reinen MF-Kamera in ein bis eineinhalb Jahrzehnten sein werden ... wer weiss? Ein kluger Manager stellt sich solche Fragen, und zwar möglichst schon heute. Solche Fragen haben die klugen Manager bei Leica auch schon lange gestellt. 1976 wurde auf der photokina das LEITZ CORREFOT AUTOFOCUS - System vorgestellt - ebenfalls 1980. In einem umgebauten Leicaflex SL2 Gehäuse. Man verwies dabei auf eine Reihe von Patenten, die bis ins Jahr 1960 zurückreichen. Doch in der entscheidenden Phase - Mitte der 80er - war die Photosparte bei Leitz am darben. Man hatte nicht einmal die Kraft, eine technologisch aktuelle M 6 zu konstruieren. Osterloh hat es einst ganz freimütig erzählt, daß man nicht einmal das Geld ( ich glaube, es waren nur DM 200.000 genannt) für eine moderne Belichtungsmessersteuerung hatte. Und schon gar nicht das Geld, für eine komplett neue Technologie, um nicht nur die Kameras zusammenzuschrauben (da hätte Minolta seinerzeit vielleicht noch bei SLR Entwicklungshilfe geleistet), sondern auch noch ein Objektivprogramm auf die Beine zu stellen. Und das für 2 Systeme - M und R. Mit der Reihe R8/R9 war Leica an der Grenze seiner Möglichkeiten, und wäre fast untergegangen, als Kamerahersteller. Mal sehen, wie es mit viel Geld und internationaler, enger Verflechtung denn laufen wird. In den 30ern warb man bei Leitz mit "Automatischer Scharfstellung" - bei der Leica IIIa zB. Heute liegt für diesen Begriff die Latte deutlich höher - und die Erwartung der Kunden. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 17, 2007 Share #16 Posted May 17, 2007 Hoffentlich ist eine digitale CM dabei, mit der man genauso gute Bilder machen kann, wie mit der M8 + 2/35 ASPH, ... Hallo Joachim, für schlechte Bilder ist in der Regel der dafür verantwortlich, der sich hinter der Kamera befindet! Aber eine kleine digitale CM mit einem Objektiv, daß den Bildwinkel des 40´ers liefer, wäre schon nett. Aber ob es dafür genügend Käufer gibt? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 17, 2007 Share #17 Posted May 17, 2007 Aber eine kleine digitale CM mit einem Objektiv, daß den Bildwinkel des 40´ers liefer, wäre schon nett. Aber ob es dafür genügend Käufer gibt? Man könnte glauben, für die Not leidende Gemeinde gäbe es keine universellere D-Lux3... Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted May 17, 2007 Share #18 Posted May 17, 2007 Ja, eine digitale CM, aber warum dann nicht gleich CM Zoom? Oder am besten eine weiterentwickelte Digilux 2... Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 17, 2007 Share #19 Posted May 17, 2007 In der neuen Ausgabe "foto Magazin" sind einige Recherchen zu neuen Leica-Produkten abgebildet und kommentiert. M9, R10, Digilux4Auf der Photokina 2008 soll´s was Neues geben. Gruß Hartmut ich will ja nichts veraten, aber als ehem. Ma. von Leica habe ich bereits Infos der M10, der R11 und der Digilux 5. aber bis dahin ist wahrscheinlich 90% der jetzigen Belegschaft in Rente gegangen! Infos wurden von mir an "Bild" weitergegeben, dem Fachmagazin für Fotos! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 17, 2007 Share #20 Posted May 17, 2007 Man könnte glauben, für die Not leidende Gemeinde gäbe es keine universellere D-Lux3... Hallo Frank, was ich meinte ist so was kleines, knuffiges Einfaches mit u.a. vernünftigen optischen Sucher. Ohne großen Schnickschnack aber praxisnah einsetzbar. Halt eine CM mit Chip. Wie soll ich es sonst sagen? Aber wie gesagt bin ich nicht davon überzeugt, ob es dafür einen Markt geben würde! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.