leitna Posted June 28, 2009 Share #1 Posted June 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer einer Leica M6 und Summicron. Das Fotografieren damit ist, wie schon öfters in diesem Forum berichtet, eine "andere" Art des Fotografierens, die mir wirklich Freude macht. Seit vielen Jahre habe ich schon eine Contax G2 mit einem, 21er, 35er und 90iger Zeiss Objektiv. Mit der Contax habe ich auch viel gemacht und war auch mit den Ergebnissen großteils sehr zufrieden. Den Sucher der G2 finde ich nicht besonders gut und auch nicht zum Fotografieren animierend. - Welche Erfahrungen gibt es denn mit den Zeiss ZM Objektive, die ja auch an der Leica verwendbar sind. Bildqualität ? Ist was zu beachten ? - Von der Optik gefallen mir die Zeiss Objektive auch sehr gut! Sind die ZM Objektive baugleich mit jenen Zeiss Linsen für die Contax G ? (von der Optik, abgesehen, vom Autofokus). - Die Contax G möchte ich mir als Zweitkamera behalten, eine Erweiterung der Objektivpalette würde ich eher mit der Leica M anstreben (eventuell ein 28er für Leica M). - eine Gebrauchtmarkt für die Leica ZM Objektive ist ja fast nicht vorhanden, oder kennt wer Adressen wo für diese Linsen ein entsprechendes Angebot vorhanden ist. Danke für eure Meinungen dazu. Fg. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 28, 2009 Posted June 28, 2009 Hi leitna, Take a look here ZM Zeiss Objektive zu Leica .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Fernmelder Posted June 28, 2009 Share #2 Posted June 28, 2009 Bisher bin ich mit meinem ZM 2/35 Biogon sehr zufrieden, das ich an einer M4 verwende. Es ist allerdings im Gegensatz zu einem Summicron-M 35 nicht so kompakt. Das stört mich aber nicht. Kontrastreich und scharf ist es auf jeden Fall! Hoffe das hilft. (Ich habe das Objektiv über RFF.com von einem Dänen gekauft, also 2nd hand.) *edito: Hier mal ein Beispiel mit Tri-X, scan Epson V500. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted June 28, 2009 Share #3 Posted June 28, 2009 Hallo Toni, was hindert Dich, zu Leica Linsen zu greifen? Der Preis? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich früher oder später doch bei Leica Linsen gelandet bin und da waren die Umwege zwar gerade für den damaligen Zeitpunkt preislich günstig, in Summe gesehen aber doch teurer, da ich dann, als ich es mir leisten konnte, Leica Objektive gekauft habe ... In diesem Fall hat sich der Spruch bei mir bewahrheitet: Wer billig kauft, kauft teuer! Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted June 28, 2009 Share #4 Posted June 28, 2009 Hallo, ich habe Erfahrungen mit der M6 und dem ZM 50 sowie dem Summicron 50 (letzte Version) und der G2 mit 28, 45 und 90 mm Objektiv. Mein Fazit: Das ZM Planar 50 ist dem Summicron mindestens ebenbürtig. Meiner Ansicht nach homogener in der Bildqualität (die Ecken sind besser) und kontrastreicher. Dennoch habe ich bisher mit dem Summicron bisher einfach die mich stärker ansprechenden Bilder gemacht - jenseits von Tests ist es beim realen Fotografieren einfach richtig gut. Ich habe mir das Summicron gekauft, weil ich mit der mechanischen Qualität des ZM einfach nicht zufrieden war - wenn ich schon von Hand fokussiere,dann soll es wenigstens Spaß machen. Nach meinen Erfahrungen (ich habe die G2 seit vielen Jahren), liegen zwischen dem ZM-Planar 50 und dem 45er für die G2 nochmals Welten. Diese Objektive sind nach meiner Erfahrung zumindest für Schwarzweiss-Bilder fast nicht zu schlagen. Der Kontrast ist nochmals höher, die Aulösung ebenfalls und die Bilder haben eine Klarheit, die ich sonst bei Kleinbildobjektiven noch nicht gefunden habe. Dennoch nutze ich die G2 - obwohl vieles für sie spricht: kompakt, leicht, günstig, extreme optische Qualität - fast nicht - die Kamera liegt mir einfach nicht (Sucher, Geräusche, Fokusierung). Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 28, 2009 Share #5 Posted June 28, 2009 Ich kenne das 50er Planar und die 35er von Zeiss von der Photokina. Bei einem gab es deutliche Schleifgeräusche, die beiden anderen waren ausgeleiert. Ich hatte nur interessehalber geschaut, weil ich eigentlich bestückt bin. War aber dennoch etwas enttäuscht. Die Zeiss-Linsen für Nikon F waren hingegen einwandfrei. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 28, 2009 Share #6 Posted June 28, 2009 meine Erfahrungen mit Zeiss Linsen sind mindestens genauso gut wie mit Leica...(PS auch bei den Leicas gibt es Linsen mit Schleif und sonstigen Spurenmängeln,.... das kommt überall vor), ich würde da die Hand nicht umdrehen.....beide Linsen sind sehr gute Qualität und empfehlenswert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 28, 2009 Share #7 Posted June 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Auf den Home-Pages beider Firmen sind MTF-Kurven veröffentlicht. Die Kurven sagen nicht alles, aber viel.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 28, 2009 Share #8 Posted June 28, 2009 Wenn ich viel in Color arbeiten würde, gäbe es nur ein Fabrkiat durchgängig wegen der Farbabstimmung, in S/W sieht vielleicht nur der Könner Unterschiede im Kontrast etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted June 28, 2009 Author Share #9 Posted June 28, 2009 danke für eure Beiträge. Fg. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
cron Posted June 28, 2009 Share #10 Posted June 28, 2009 G2 habe und nutze ich zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ist meine Reisekamera in südliche Gefilde. Kommt nicht so teuer, sollte jemand anderer Gefallen dran finden in einer Art, die mir nicht zusagt. Durchwegs sehr gute Optiken. Sonstige Vor- und Nachteile vorhanden, sind zu akzeptieren oder eben nicht. Für meine M habe ich das Zeiss 25er, ist meines Erachtens dem Leica 24 asph. auf Diafilm ebenbürtig, angeblich sogar mit besserer Schärfe am Rand. Direkte Vergleichsaufnahmen habe ich nicht getätigt. Und weiters das Biogon 2/35, das mir aufgrund der Größe von der Haptik her besser taugt als ein Summicron 35. Beide liefern strahlende Farben, gute Kontraste und sehr gute Schärfe und Auflösung bereits bei Offenblende. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 28, 2009 Share #11 Posted June 28, 2009 Aber Vorsicht, Toni, die haben keinen roten Punkt an der Seite, der ist blau:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted June 28, 2009 Share #12 Posted June 28, 2009 Bisher bin ich mit meinem ZM 2/35 Biogon sehr zufrieden, das ich an einer M4 verwende.*edito: Hier mal ein Beispiel mit Tri-X, scan Epson V500. Hallo, eine kleine neugierige Verständnisfrage meinerseits. Die Zeiss-Objektive der Contax G2 passen auch an einer M-Kamera? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted June 28, 2009 Share #13 Posted June 28, 2009 Hallo Toni! ... - Welche Erfahrungen gibt es denn mit den Zeiss ZM Objektive, die ja auch an der Leica verwendbar sind. Bildqualität ? Ist was zu beachten ? Ich habe drei Stück davon (2.8/21, 2/35 und 2/50) und kann absolut nichts Negatives über die ZM Serie sagen. Ich habe ebenfalls ein 50er Summicron (gebraucht mit einer M6 gekauft) und kann daher zumindest die beiden 50er gut vergleichen. Beide sind ausgezeichnete Objektive, nur halt etwas unterschiedlich in der Bildwirkung.- Von der Optik gefallen mir die Zeiss Objektive auch sehr gut! Sind die ZM Objektive baugleich mit jenen Zeiss Linsen für die Contax G ? (von der Optik, abgesehen, vom Autofokus).Sie sind natürlich nicht baugleich aber sehr wohl typgleich (Planare, Biogone).- eine Gebrauchtmarkt für die Leica ZM Objektive ist ja fast nicht vorhanden, oder kennt wer Adressen wo für diese Linsen ein entsprechendes Angebot vorhanden ist. Hin und wieder findet man Gebrauchte (eBay, Fotohändler) aber ich würde meine nicht mehr hergeben. Ich habe alle drei selbst 6-Bit kodiert. Dort wo schwarze Markierungen gehören habe ich leichte Vertiefungen eingeschliffen und mit schwarzem Filzstift ausgefüllt. Solltest du ein gebrauchtes ZM mit 6-Bit Kodierung angeboten bekommen, so rechne einen Bajonettwechsel bei Zeiss (EUR 160.-) mit ein, damit du wieder ein optimal justiertes Objektiv hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted June 28, 2009 Share #14 Posted June 28, 2009 Ob die Objektive der Contax G1 und G2 direkt an die Leica-M angeschlossen werden können, vermag ich nicht zu sagen. Ich kann mich aber an den Jahreskatalog der Firma Foto Schaja / München von 2000 erinnern. Dort hat Schaja den Umbau des Hologon 8 / 16mm zur Verwendung an der Leica-M mit Ausnahme von M5 und CL angeboten.Ob die Entfernungsmesserkupplung funktioniert war nicht gesagt. Vielleicht kann auch die Firma Zörkendörfer weiterhelfen. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 28, 2009 Share #15 Posted June 28, 2009 Ob die Objektive der Contax G1 und G2 direkt an die Leica-M angeschlossen werden können, vermag ich nicht zu sagen.Ich kann mich aber an den Jahreskatalog der Firma Foto Schaja / München von 2000 erinnern. Dort hat Schaja den Umbau des Hologon 8 / 16mm zur Verwendung an der Leica-M mit Ausnahme von M5 und CL angeboten.Ob die Entfernungsmesserkupplung funktioniert war nicht gesagt. Vielleicht kann auch die Firma Zörkendörfer weiterhelfen. MfG Rudolf NEIN - können sie nicht,,,, es sind AF Objektive und Leica M ist MF... beim Hologon ist das ein Spezialfall Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest trix Posted June 29, 2009 Share #16 Posted June 29, 2009 NEIN - können sie nicht DOCH..können sie ! Converted Contax G lens for Leica M Packages | japan exposures Ob es sinnvoll ist möge jeder selbst beurteilen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 29, 2009 Share #17 Posted June 29, 2009 Na super..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted June 29, 2009 Share #18 Posted June 29, 2009 Hallo,eine kleine neugierige Verständnisfrage meinerseits. Die Zeiss-Objektive der Contax G2 passen auch an einer M-Kamera? Gruß Volker Das ist mit einem ZM Objektiv geschossen, die haben eh schon M-Bajonett. Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted June 29, 2009 Share #19 Posted June 29, 2009 Das ist mit einem ZM Objektiv geschossen, die haben eh schon M-Bajonett. Danke, inzwischen ist alles klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.