Jump to content

naturblick

Members
  • Posts

    33
  • Joined

  • Last visited

Profile Information

  • Member Title
    Neuer Benutzer
  • Gender
    Male
  • Country
    Deutschland

Converted

  • City
    Hessen
  • Hobbies
    Naturfotografie
  • Job
    www.kuechen-stoecker.de
  • Your Leica Products / Deine Leica Produkte
    LEICA SL (Typ 601)
    LEICA SL Objektive
  • Website

Recent Profile Visitors

257 profile views
  1. Danke, habe ich auch so verstanden. Nutze selbst die X mit dem Visoflex. Angewandte Alternative für die oben beschriebenen Ausnahmesituationen ist meine Sony Alpha 7R III; hier schwenke ich einfach das Display nach oben - TOP. U.a. vermisse ich (nicht nur ich) das an der SL,X und der Q2. Aber das Thema ist eine andere "Baustelle".
  2. Danke, aber es ging mir um die Nutzung Q2 mit Aufstecksucher.
  3. Generell meine ich kann man das Thema nicht zu sehr verallgemeinern. Für meinen Teil, der Hauptsächlich (nahezu ausschließlich) Natur fotografiert und hin und wieder mal eine interessante Wiesen- oder Waldblume vor der im Hintergrund auf- bzw. untergehenden Sonne aufnehmen will; zumal die Knie nicht mehr so mitmachen; wäre es mehr als hilfreich auch mal von oben drauf zu schauen. Natürlich weiß ich um den Wahnsinnssucher, aber trotzdem. Wenn es dann keine Lösung gibt für einen Aufstecksucher aufklappbar dann werde ich es akzeptieren müssen und gerade dann die oben beschrieben Situation mit einer Alternative fotografieren.
  4. Danke für die sehr aufschlußreiche Info. Ideal für mich wäre ein nach oben um 90 Grad abklappbarer Sucher analog dem Visoflex für die z.B. TL2. Wäre beim Bodennahen fotografieren sehr hilfreich, was ich z.B. als Alternative mit dem iPhone nicht sehr gut finde. Weiß allerdings nicht ob der Visoflex für die TL2 / CL auch kompatibel für die Q2 ist.
  5. Kurze Frage, gibt es die Möglichkeit einer Nutzung eines Aufstecksuchers / Visoflex für die Q2?
  6. Hallo Dieter, habe die ersten Bilder meiner SL mit der traumhaften 24-90er Linse entweder eingestellt auf naturblick.de oder aber auch auf YouTube unter: https://www.youtube.com/watch?v=2KOj-TayUPw Sorry, nächstes Mal werden die Bilder größer ins Forum gestellt. Grüße
  7. der steht nicht mehr da wo ich ihn nach der letzten Aufnahme habe stehen lasse ! Es sei denn ich wickele die SL in Watte und packe die nicht an. Ausserdem steht das Fadenkreuz nach dem Aus- und wieder Einschalten nie wo ich ihn vorher platzierte sondern wieder in der Mitte. Siehe auch Anleitung. Übrigens ist das bei Canon nicht so ! Hier bleibt der AF-Punkt wo ich ihn speichere. Egal was ich mit der Kamera mache. Aber ich bin beruhigt, Leica wird es ändern. Im übrigen spricht rein gar nichts dagegen das Fadenkreuz öfter in der Mitte zu belassen; Schärfe mit dem Mittleren Fixieren, Ausschnitt wählen und abdrücken ;-)
  8. War einige Zeit mit der SL am Bodden (Fischland-Darß). Bin mit der Kamera und dem 24-90er absolut zu frieden. Habe bewusst nur mit der 24-90er Optik fotografiert und die M Objektive zu Hause gelassen. Vermisse meine 1Dx nicht. (Punkt) Zwei Dinge nervten mich dann doch: 1. Wenn mann mit DNG fotografiert kann man am Display nicht die Schärfe prüfen. Hier ist es dann doch notwendig DNG+JPG 2. Am meisten störte mich das das Fadenkreuz zur Wahl der Position AF permanent sich nicht in der Bildmitte (so von früher gewohnt) sondern irgendwo befand. Hier würde ich mir sehr eine Fixierung dessen wünschen. Beide Punkte sind ja in dem Forum schon erwähnt worden und auch bei Leica bekannt. Eine Behebung mit der nächsten Firmware wurde mir in Aussicht gestellt.
  9. Hochzeit mit der Mono und dem Nocti
  10. Matterhorn Impression 03
  11. Matterhorn Impression 02
  12. Matterhorn Impression 01
×
×
  • Create New...