herzie Posted October 12, 2009 Share #1 Posted October 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, dieses Objektiv wird ja zB. von E. Puts in den höchsten Tönen gelobt. Er geht allerdings von einer Verwendung an der M8 aus, meine ich mich zu erinnern. Wie ist die Meinung der "Praxis" zu diesem Objektiv, bevorzugt analog. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 12, 2009 Posted October 12, 2009 Hi herzie, Take a look here Elmarit 2.8/24 asph.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted October 12, 2009 Share #2 Posted October 12, 2009 Analog und an der M9 erste Sahne. In einer diesjährigen LFI-Ausgabe wurde es mit dem neuen 3.8er Foto gegen Foto verglichen und zwar auch ANALOG und da kam es sehr gut bei weg, ich meine sogar besser. Details s. Heft. Link to post Share on other sites More sharing options...
hohensinn Posted October 12, 2009 Share #3 Posted October 12, 2009 Hallo, ich verwende das 2,8/24 seit ein paar Jahren an der M7 und bin immer wieder begeistert von den Abbildungsqualitäten. Seit ich es habe, ist es einer meiner Lieblingsobjektive. Gruß, Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted October 12, 2009 Share #4 Posted October 12, 2009 Wie steht's mit der R-Version, kann die mithalten? Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph Posted October 12, 2009 Share #5 Posted October 12, 2009 Wie steht's mit der R-Version, kann die mithalten? Grüße Erhard Leider nicht ganz. Aber das 21-35 ist bei 24mm eine ganz hervorragende Alternative. Viele Grüße christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted October 13, 2009 Share #6 Posted October 13, 2009 Hallo es ist richtig, das 24iger/2,8 asph ist Klasse. Allerdings gebräuchte man an der M7 und der M9 einen zusätzlichen Sucher. Aber es geht auch ganz gut ohne, wie die Bilder belegen. 1. F:8, 1/180, 160 ISO, 24mm 2. F2,8, 1/30, 160, 24mm 3. F:2,8, 1/40, 500, 24mm Alle Aufnahmen mit der M9. Grus Hans Walter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/99916-elmarit-2824-asph/?do=findComment&comment=1073674'>More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted October 13, 2009 Share #7 Posted October 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo es ist richtig, das 24iger/2,8 asph ist Klasse. Allerdings gebräuchte man an der M7 und der M9 einen zusätzlichen Sucher. Aber es geht auch ganz gut ohne, wie die Bilder belegen. 1. F:8, 1/180, 160 ISO, 24mm 2. F2,8, 1/30, 160, 24mm 3. F:2,8, 1/40, 500, 24mm Alle Aufnahmen mit der M9. Grus Hans Walter nimm es mir nicht übel Hans Walter, wenn das auch noch Leistungsbeweise für die M9 sein sollen, dann bleib ich doch lieber bei meiner C-Lux Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted October 13, 2009 Share #8 Posted October 13, 2009 Hallo es ist richtig, das 24iger/2,8 asph ist Klasse. Allerdings gebräuchte man an der M7 und der M9 einen zusätzlichen Sucher. Aber es geht auch ganz gut ohne, wie die Bilder belegen. Alle Aufnahmen mit der M9. Grus Hans Walter Also diese Bilder belegen wohl gerade dies nicht. Gerade bei Architektur ist eine genauere Ausrichtung wichtig. Bei den 3 km Tiefenschärfe hätte es zudem die D-Lux 4 auch getan. Auch ansonsten vermögen die Bilder mich nicht zu überzeugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 13, 2009 Share #9 Posted October 13, 2009 Hans Walter, die Bilder belegen eher das Gegenteil, Aufstecksucher und Wasserwaage sind so verkehrt nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted October 14, 2009 Share #10 Posted October 14, 2009 Hallo miteinander, das Eure Clux und D-Lux das auch so gemacht hätten, ist doch wohl etwas fraglic!h!! Der Beweis müßte erst noch erbracht werden. Einen Aufstecksucher und eine Wasserwaage habe ich nicht und will sie auch nicht haben,genau so schleppe ich auch kein Stativ mit mir herum. Will meine Fotos nicht verkaufen, sondern freue mich an der ausgezeichneten Arbeitsweise der M9 die die M8 übertrifft. M9-Bilder sind.eindeutig ausgewogener als die der M8 . Und das 24iger ist wieder ein 24iger!!!. Gruß Hans Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 14, 2009 Share #11 Posted October 14, 2009 Hallo miteinander,das Eure Clux und D-Lux das auch so gemacht hätten, ist doch wohl etwas fraglic!h!! Der Beweis müßte erst noch erbracht werden. Einen Aufstecksucher und eine Wasserwaage habe ich nicht und will sie auch nicht haben,genau so schleppe ich auch kein Stativ mit mir herum. Will meine Fotos nicht verkaufen, sondern freue mich an der ausgezeichneten Arbeitsweise der M9 die die M8 übertrifft. M9-Bilder sind.eindeutig ausgewogener als die der M8 . Und das 24iger ist wieder ein 24iger!!!. Gruß Hans Walter Trotzdem hätte ich sowas logger mit meiner D-Lux 4 hinbekommen. Ansonsten hast du Recht, das 24er ist ne Wucht, auch an der M8. Für die 24 mm verwende ich an der M8 das 18er – dann passt es wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted October 14, 2009 Share #12 Posted October 14, 2009 Wie ist die Meinung der "Praxis" zu diesem Objektiv, bevorzugt analog. Alle neueren M-Linsen kann man eigentlich ungefragt kaufen; vermutlich wirst Du ihre Leistung in der Praxis eh nie in ganzem Umfang ausschöpfen. Es reichen zumeist auch die älteren M-Pendants (auch die von anderen Herstellern); es sei denn, man hat das Geld und will sich nicht unerheblich am Besitz der neuesten Version ergötzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted October 14, 2009 Share #13 Posted October 14, 2009 würdet ihr eigentlich dem 2.8/21mm asph oder dem 2.8/24mm asph an der M9 den Vorzug geben? Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted October 14, 2009 Share #14 Posted October 14, 2009 würdet ihr eigentlich dem 2.8/21mm asph oder dem 2.8/24mm asph an der M9 den Vorzug geben? 24er! Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 14, 2009 Share #15 Posted October 14, 2009 24er! 21er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted October 14, 2009 Share #16 Posted October 14, 2009 würdet ihr eigentlich dem 2.8/21mm asph oder dem 2.8/24mm asph an der M9 den Vorzug geben? Das kommt ausschließlich auf das jeweilige Motiv und den dominierenden Einsatzzweck an. Auch wenn es zunächst nicht so scheint: Es handelt sich hierbei um zwei komplett unterschiedliche Charakteristiken - analog dem Unterschied zwischen 24er und 28er. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 14, 2009 Share #17 Posted October 14, 2009 Wie steht's mit der R-Version, kann die mithalten? Grüße Erhard Hi, hier hält die "R" Version bei weitem nicht mit............ und das angesprochen 21-35 ASPH ist zwar Spitze aber eben auch nicht Blende 2,8. Ganz billig ist es zudem auch nicht gerade. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 14, 2009 Share #18 Posted October 14, 2009 Hallo miteinander,das Eure Clux und D-Lux das auch so gemacht hätten, ist doch wohl etwas fraglic!h!! Der Beweis müßte erst noch erbracht werden. Einen Aufstecksucher und eine Wasserwaage habe ich nicht und will sie auch nicht haben,genau so schleppe ich auch kein Stativ mit mir herum. Will meine Fotos nicht verkaufen, sondern freue mich an der ausgezeichneten Arbeitsweise der M9 die die M8 übertrifft. M9-Bilder sind.eindeutig ausgewogener als die der M8 . Und das 24iger ist wieder ein 24iger!!!. Gruß Hans Walter Hallo Walter, nun was die Web Bildchen hier anbelangt mit max. 250 KB da langt auch eine D-Lux 3/4 das siehst Du hier keinen Unterschied. Am größerformatigen Print dann schon. Wenn Du natürlich mit so hochgradigem Equipment wie M9 und 24er ASPH fotografierst, und dann Beispielbilder bringst, musst Du mit solchen Äußerungen rechnen, denn sei mal ehrlich mit Dir selbst, es wäre auch besser gegangen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted October 14, 2009 Share #19 Posted October 14, 2009 Hallo Horst, wäre es wirklich besser gegangen? Wie Du schon richtig schreibst, sagt eigentlich 250KB auf dem Bildschirm nicht wirklich etwas aus. (Trotzdem hätte ich natürlich das Orgelbild gerade rücken müssen.) Meine DIN4 Ausdrucke zeigen den wirklichen Charakter der M9-Fotos. Und diese Ausdrucke sind einfach Klasse. Gegenüber M8 und auch der Canon 5D die ich eine Zeitlang hatte. M.E. haben die M9-Aufnahmen wieder "Seele" ähnlich meiner M7-Analog-Fotos. Wirklich schlecht zu beschreiben!!?? Gruß Hans Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted October 14, 2009 Share #20 Posted October 14, 2009 Das kommt ausschließlich auf das jeweilige Motiv und den dominierenden Einsatzzweck an. Auch wenn es zunächst nicht so scheint: Es handelt sich hierbei um zwei komplett unterschiedliche Charakteristiken - analog dem Unterschied zwischen 24er und 28er. den dominierenden einsatzzweck kenne ich noch nicht. aber in meiner vorstellung wären es portraits in ca. 1 meter abstand, die noch viel umfeld zeigen, da möglichst softer hintergrund. wie würdest du die charakteristika beschreiben? lg mich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.