Jump to content

Nokton 1,1/50mm?


wpo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo smile,

 

die Bilder machen auf mich den Eindruck einer invertierten Weichzeichnung...

 

Ich häng mal das Original von #1 an - nur geschnitten, verkleinert, nachgeschärft.

 

Das klingt ja richtig negativ, das Zusammenschmieren des bösen Noctis :o Andere kaufen so ein Teil genau deswegen:)

 

Die Kamera und auch den Kamerastandort muß man doch überhaupt nicht wechseln. Einfach nur ein Noctilux nehmen, wenn einem das Nokton im Bokeh zu krisselig wird:D

 

hehe - ich nehm dann halt das C 85mm 1.2 ^^

 

Ist auch nix gegen irgendwelche Noctis (die ich noch nichtmal in der Hand hatte).

Ich bin einfach sehr zufrieden mit dem Nokton - bestimmt ist das nicht die Krone der Schöpfung - aber was ist das schon? ^^

 

smile

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nochmal kurz was zum bösen Zusammenschmieren, 1.0-Nocti an 24x36mm, kein Hintergrund-Gekrussel:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Hintergrund-Crema 24x36/Nocti

;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hübsch, aber das sind jetzt halbwegs homogene Flächen im Hintergrund, mach dann mal was mit Laubbäumen und punktförmigen Lichtern, darauf darf man gespannt sein. Auf jeden Fall fällt die vergleichsweise geringe Vignettierung positiv auf (bei dem Crop-Faktor :cool:)

Link to post
Share on other sites

@ Ronald

 

Ein sehr interessantes, beinahe schon surealistisches Bild.

 

Mein erster Gedanke war der an eine Tabletopaufnahme eines Dioramas mit bburago Modellauto. Der Schärfe/Unschärfe-Übergang ist einfach sehr ungewohnt, und läßt an einen ganz anderen Abbildungsmaßstab denken. Dann musste ich spontan an Magritte und seinen 'Reich der Lichter' Zyklus denken. Der Hintergrund der Piazza wirkt wie bei Nacht aufgenommen, während der Streifenwagen in goldenes Sonnenlicht getaucht ist.

 

Danke für's Einstellen. Bei welcher Gelegenheit hast Du es gemacht, Mille Miglia?

Link to post
Share on other sites

@ smile

 

Hast Du eigentlich eine Möglichkeit gefunden, bei Verwendung von Fremdobjektiven an der Pen die Fokus-Bildschirmlupe zu aktivieren? An der Lumix G1 funktioniert das sehr gut. Bei der Pen habe ich noch nicht raus, ob und wie sich die Lupe einschalten läßt.

Link to post
Share on other sites

Der Hintergrund ist bei (fast) Nacht, für das menschliche Auge war es bereits viel dunkler, der Wagen wurde mit sanftem Halogenlicht bestrichen, weshalb auch der Weissabgleich dieser Freihandaufnahme darauf erfolgte. Farbliche (WB) und Schärfetrennung verstärken den Bburago-Effekt. Es war am Vorabend zur Testfahrt mit der zweiradgetriebenen Zivilversion dieses Gefährts, auf Schloß Bensberg.

 

Mit der Signatur hast Du Recht, das wäre noch besser. Ich hatte anfangs "für immer" hinten dran, daher reimt es sich (noch) nicht. Werde ich vielleicht noch ändern, danke für den Tipp.

Link to post
Share on other sites

Sind alle 4 in PS nach SW konvertiert.

 

Ich benutze da hauptsächlich ein Plugin, welches ein analoges Labor und ebensolche Aufnahmen simuliert - also alles von Farbfilter über Entwicklungszeit (Print) bis zur Papiergradation.

 

Ansonsten is da nichts gemacht (also nix gestempelt, weichgezeichnet etc ...).

 

smile

 

Verrätst Du den Namen des Plugins?

 

Danke Elmar

Link to post
Share on other sites

@ smile

 

Hast Du eigentlich eine Möglichkeit gefunden, bei Verwendung von Fremdobjektiven an der Pen die Fokus-Bildschirmlupe zu aktivieren? An der Lumix G1 funktioniert das sehr gut. Bei der Pen habe ich noch nicht raus, ob und wie sich die Lupe einschalten läßt.

 

Über die Infotaste kannst Du verschiedene Bildschirme aktivieren - bei einem kommt bei Druck auf Okay die Lupe - ich benutze die allerdings kaum, da es so wieder schwieriger wird, andere Einstellungen zu ändern :-/

 

Verrätst Du den Namen des Plugins?

 

Danke Elmar

 

Klar doch: "BW Styler" von www.thepluginsite.com

 

Betr. Nokton: Wa mich an dem Objektiv wirklich stört ist die Naheinstellgrenze ...

 

smile

Link to post
Share on other sites

Über die Infotaste kannst Du verschiedene Bildschirme aktivieren - bei einem kommt bei Druck auf Okay die Lupe ...

 

Danke für den Tip.

 

... Betr. Nokton: Wa micg n dem Objektiv wirklich stört ist die Naheinstellgrenze ...

 

Das stimmt leider, ist aber beim Noctilux auch nicht besser. Ist wohl in beiden Fällen ein Zugeständnis an den extremen optischen Aufbau dieser Lichtriesen.

Link to post
Share on other sites

das Geld kann man nichts falsch machen - und wenn ich auch sonst Leica-Fan bin- 7000!! Euro mehr ist das neue Noctilux sicher nie und nimmer "wert" (abgesehen davon, dass es bis vor kurzem nicht mal lieferbar war...)

 

th

danke für die ehrlichen Worte !

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...