Guest m8-fan Posted October 30, 2009 Share #101 Posted October 30, 2009 Advertisement (gone after registration) (...) Das hielte ich für Erbsenzählerei (...) Ja, entschuldige, aber in diesem Thread habe ich mir das mal erlaubt. Tut mir auch schon wieder leid. Dafür -- und da sind wir uns ja hier einig -- ertrage ich in anderen Freds so einigeß, wo ich im ein oder ander Fall nicht weis was, ueberhaupt gemeint ißt Nur interessehalber: was genau stört Sie am Wort "anvisierten" an dieser Stelle? Wie Gerd schon zu Recht angemerkt hat (s.o.), war ich mal wirklich kleinlich, meine ehrliche Entschuldigung dafür. Zur Frage: war nicht avisiert gemeint? Heisst es avisiert oder anvisiert Werde mich in Zukunft und vor allem in anderen Bereichen des Forums wieder zurückhalten. Möchte mich hier nicht aufspielen und natürlich sei jedem im Eifer der Diskussion auch ein persönlicher Grad an eigenem Stil zugestanden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2009 Posted October 30, 2009 Hi Guest m8-fan, Take a look here D-Englisch Diskussion aus "Vorschläge zu einer digitalen R". I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest m8-fan Posted October 30, 2009 Share #102 Posted October 30, 2009 Zur Frage: war nicht avisiert gemeint? Heisst es avisiert oder anvisiert Je länger ich über meinen eigenen Beitrag nachdenke, beschleicht mich das Gefühl, dass kologeros wohl zu Recht anvisiert meinte. Mea culpa, man soll sich eben nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Da hab ich mich verrannt. Sorry, an alle und kologeros und pop im besonderen . Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 30, 2009 Share #103 Posted October 30, 2009 Vorschlag an alle Rechtschreiber: ab und zu mal versuchen, im internationalen Forum einen Beitrag zu verfassen und die eigenen Ergebnisse mit Beiträgen vergleichen, die von Nutzern stammen, deren Muttersprache anscheinend Schwedisch oder Italienisch ist. Ich werde dann jedenfalls auch in meinen Ansprüchen, die ich an die Beherrschung der deutschen Sprache stelle, etwas bescheidener. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.