hverheyen Posted October 7, 2009 Share #1 Posted October 7, 2009 Advertisement (gone after registration) heute morgen wurde ich zufällig Zeuge einer Aktion der Dombauhütte. Eine Spitze zeigte Risse, die man ohne aufwändiges Gerüst, bzw einer aufwändigen Verschalung nicht genauer beurteilen konnte. Also musste das Teil abmontiert werden. Der Riss war wohl so erschreckend, dass man sich aus Zeitgründen für eine Bergung mit Hilfes eine Kranes entschlossen hatte. Für die Dombauhütte war dies Neuland. Immerhin wiegt die Spitze zwischen 450 kg und 600 kg, je nach genauer Bruchstelle. [ATTACH]166258[/ATTACH] Da auch der Kran natürlich nicht statisch ist und ggf deutlich schwingt, die einzelnen Bauteile des Kölner Domes mit Metalldübel und Bleiverguss zusammen gehalten werden, ist eine Bergung und "losreissen" der Spitze nicht ohne Risiko - Peitscheneffekt, wenn sich das Teil plötzlich löst. Die Verdübelung wird seit dem frühen Mittelalter so gemacht und ist äusserst haltbar, da auch zäh und flexibel. Nach ca 45 Minuten und leichtes hin und her wackeln der Spitze wurde der Zug erhöht (händisch betriebener Kettenzug am Korb). Und dann - Peitscheneffekt. Ich wollte nicht im Korb gestanden haben, als das 450 kg - Teil hin und her schwang. Von unten sah es ja noch klein aus, die Länge war geschätzt 2 ,5m. [ATTACH]166259[/ATTACH] Nun denn - ist noch mal gut gegangen und das Teil erreichte nebst Mannschaft unbeschadet den Hof der Dombauhütte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 7, 2009 Posted October 7, 2009 Hi hverheyen, Take a look here Kölner Dom. I'm sure you'll find what you were looking for!
enigmart Posted October 7, 2009 Share #2 Posted October 7, 2009 Holger die Fotos sind toll. Du hast eine PN Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 7, 2009 Share #3 Posted October 7, 2009 Klasse gesehen und reagiert. Wunderbar knackscharf und toll belichtet! Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted October 7, 2009 Share #4 Posted October 7, 2009 Danke Holger für das Miterleben. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted October 7, 2009 Share #5 Posted October 7, 2009 Fast wie beim Zahnarzt Nee, interessante Aktion und Information. Danke, Holger. In dem Korb hätte ich auch nicht sein mögen. Man weiß ja nie... Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted October 7, 2009 Share #6 Posted October 7, 2009 Ganz einfach: Abreißen und neu bauen! ...scherz... Die sind doch immer am Dom am umbauen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 8, 2009 Author Share #7 Posted October 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Ganz einfach: Abreißen und neu bauen! ...scherz... Die sind doch immer am Dom am umbauen, oder? Dank der Umweltverschmutzung (auch wenn diese seit den 50er und 60er Jahren deutlich zurückgegangen ist) wird wohl auch ewig Bedarf an Erneuerung und Restauration bleiben. Der Mensch von der Dombauhütte, den ich vor Ort "interviewt" hatte, arbeitet schon 30 Jahre dort und ist sehr zufrieden und glücklich mit dieser Arbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.