Jump to content

Summaron 3,5 / 35mm für Export? Ein Erfahrungsbericht


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Neues Summaron gekauft, draußen Regen-- was tun. Du mußt es natürlich irgendwie ausprobieren. Die IIIb ist zue Überholung in Ehringhausen. Also schnell ein Adpter für die M6 organisieren. Den Händler genervt- der einen Voigtländer Adapterring besorgt, aber Sch.... der Ring ist nicht an die Unendlich - Verriegelung angepasst.

 

Beim Fokussieren stimmen die Zahlen nicht zum Abstand, doch ein Glas zu viel gewesen, dann genauer hingeschaut, daind ja nur feed auf dem Objektiv angegeben.

 

Weiß jemand genauerers über solche Objektive ( Nr.. 1015047 )

 

Gruß

 

Motivsucher

Link to post
Share on other sites

Hallo Motivsucher,

 

ich kann leider nichts zu Deinem Summaron sagen. Wichtig ist, dass der Adapterring für 35/35mm geeignet ist. Ich habe mein Summaron an der Bessa und das funktioniert nur gut mit dem 35er. Habe auch einen 75er Adapterring und da läßt sich das Ganze nicht wirklich gut handhaben. Grüße,

Timo

 

P.S.: Mein Summaron hat die S/N 887887

Link to post
Share on other sites

Hallo Motivsucher, die Kombi habe ich ausprobiert, jedoch ist meines nicht mit feet, sondern mit metrischer Skala. Als Adapter habe einen Original Leitz LTM auf M verwendet.

Deine Ergebnisse würden mich (und bestimmt nicht nur mich) interessieren. Stell doch mal aussagekräftige Beispiele hier ein. Das 3,5/35er Summaron wurde hier schon des Öfteren diskutiert, jedoch wurden selten Beispiele eingestellt.

Ich habe mal ein genau mit dieser Kombi aufgenommenes Foto vom letzten Forumstreffen in Bonn hochgeladen, ist unbearbeitet, Standard Laborscan.

Grüße, Michael

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Motivsucher,

 

ich kann leider nichts zu Deinem Summaron sagen. Wichtig ist, dass der Adapterring für 35/35mm geeignet ist. Ich habe mein Summaron an der Bessa und das funktioniert nur gut mit dem 35er. Habe auch einen 75er Adapterring und da läßt sich das Ganze nicht wirklich gut handhaben. Grüße,

Timo

 

P.S.: Mein Summaron hat die S/N 887887

 

Hallo Timo, Du hast ja auch schon einiges mit dem Objektiv abgelichtet. Vielleicht stellst Du auch noch ein paar Beispiele ein.

Grüße, Michael

Adapter Leitz LTM auf M 28-50, S/N Objektiv 973xxx

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

gerne. Einiges ist in meinem Album "Summaron 35" zu sehen. Ich habe auch noch zwei Bilder von der Kobination...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

meins hat eine seriennummer über 1,5 mio und ist die zweite variante (das obere):

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_Schraub-Objektive#Summaron_f.3D_3.5_cm_1:3.5

 

ich habe es gerade mit einem Leitz 35mm Ring an die M3 adaptiert, film noch nicht fertig.

 

der übergang von variante I zu variante II lag bei ca. Ser. Nr. 1.148xxx im Jahr 1953!

 

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

meins hat eine seriennummer über 1,5 mio und ist die zweite variante (das obere):

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_Schraub-Objektive#Summaron_f.3D_3.5_cm_1:3.5

 

ich habe es gerade mit einem Leitz 35mm Ring an die M3 adaptiert, film noch nicht fertig.

 

der übergang von variante I zu variante II lag bei ca. Ser. Nr. 1.148xxx im Jahr 1953!

 

gruß OLAF

 

Dann wünsche ich Dir mal gut Licht Olaf, damit wir bald Deine Ergebnisse zu sehen bekommen :D

Grüße aus Bonn,

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp

Meins hat eine SN im 889xxx-Bereich und funktioniert sehr gut mit einem original Leitz 21-35 Adapter auf diversen M(s).

 

3770464841_2361f9ea00.jpg

 

3985580009_776d9ba365.jpg

 

2977332984_5653b6184b.jpg

Link to post
Share on other sites

Meines mit Nr. 1307xxx standesgemäß an der IIf.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Gruß Claus

Link to post
Share on other sites

Habe erstmalig, noch vor dem Urlaub, das Summaron eingesetzt, allerdings noch ohne UV Filter und ohne Geli.Ob die manchmal flachen Farben und Blaustich ( letzterer eher nicht bei den eigestellten Bildern), daran hängen? Es war allerdings auch grelle Herbstsonne, also eh nicht ganz so einfach. Den UV Filter " Fiola " habe ich bereits, die Geli ist aus der Donaurepublik unterwegs. Bin gespannt, was da noch rauszuholen ist. Die Bilder sind mit Microsoft bearbeitet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...