omega1848 Posted October 5, 2009 Share #1 Posted October 5, 2009 Advertisement (gone after registration) M8: Leica Summarit-M 50mm f/2.5 oder Alternativen? Hallo, aktuell plane ich mir eine M8 zu besorgen, leider ist mein Budget nicht unbegrenzt, von daher versuche ich nun die verschiedenen Für und Wider der Einzelnen Objektive herauszufinden und für mich festzulegen. Damit die Beiträge nicht zu sehr aus dem „Ruder“ laufen, erlaube ich mir pro „Objektivart“ einen eigenen Beitrag aufzumachen, dies kann vielleicht auch später für andere Interessenten über die Suche einfacher sein. Als „immer dabei, unversial 50mm Objektiv“ hatte ich mir eigentlich das aktuelle Summarit-M 50mm f/2.5 schon mal „ausgesucht“. Dabei stelle ich mir nun die Frage ob es unbedingt diese Optik sein „muss“, oder ob es nicht sogar noch günstigere, ebenfalls vergleichbare Varianten gibt? Die Lichtstärke sollte hier nicht schlechter als 2.8 ausfallen, und da stelle ich mir eben die Frage ob z.B. ein gebrauchtes Summicron-M 50mm f/2.0 NON-ASPH nicht sogar doch besser wäre bzw. vielleicht sogar günstiger zu bekommen ist? Bei welchem Gebrauchtpreis müsste man hier einsteigen? Oder aber das bis vor kurzem noch erhältliche versenkbare Elmar-M 50 f/2.8 ? Das wäre ja auch noch eine Alternative, wie pendeln sich denn da die Gebrauchtpreise ein? Und es scheint ja auch an der M8 voll versenkbar zu sein (aktuelle bzw. letzte Version)? Vielen Dank vorab! Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Bildermensch Posted October 5, 2009 Share #2 Posted October 5, 2009 Ich verstehe Deine Beiträge zu den 50mm Objektiven nicht... Willst Du beide also ein Summilux und ein Summarit kaufen? Oder willst Du das eine oder das andere? Zu Deinen drei Beiträgen würd ich Dich fragen: was möchtest Du denn? Was willst Du fotografieren? Was sollen die Gläser leisten? (Dass neue Objektive technisch gesehen besser sind, als ältere ist klar. ) Ich habe meine Objektive noch aus Analogzeiten und bin sehr zufrieden damit - mit neuen Objektiven wäre ich das aber wahrscheinlich auch.... Grüße von Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
konradhorst Posted October 5, 2009 Share #3 Posted October 5, 2009 Hallo Oliver, für den kleinen Geldbeutel kannst du ohne Schwierigkeiten das versenkbare Elmar 2,8/50er nehmen. Bei ebay etwa 450 €. Auch das Summicron 2/50 ist excellent, etwa 600€. Damit hast du aber ein 66er. Mir macht das Spaß, damit zu fotografieren. Gru konradhorst Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 5, 2009 Share #4 Posted October 5, 2009 Ich verstehe Deine Beiträge zu den 50mm Objektiven nicht... Willst Du beide also ein Summilux und ein Summarit kaufen? Sieht ganz so aus, ich würde da eher ein Summarit 2.5/75mm vorschlagen. Vielleicht in Kombination mit dem Voigtländer Nokton 1.1/50mm und dem Elmarit-M 28 ASPH, daß als Quasi-35er eine gute Linse ist, wenn nur ein Objektiv dabei sein soll. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
omega1848 Posted October 6, 2009 Author Share #5 Posted October 6, 2009 OK, vielleicht noch mal zur Erläuterung, mir geht es nicht darum herauszufinden welche Brennweite ich mir als "erstes" kaufen sollte, sondern eher herauszufinden welche der verschiedenen Objektive in welcher Version (also mit oder ohne ASPH, Baureihe) an der M8 "Sinn machen" (im Sinne von: vernünftige technische Bildergebnisse, keine oder geringe lila Farbsäume, unscharfer Verlauf, etc.). Im Prinzip hätte ich gerne folgende Optiken für eine M8: Elmarit 28/2.8 Summicron 35/ 2.0 Summilux 50/1.4 Summarit 75/ 2.5 Allerdings ist es eben so, das mein Budegt am Anfang nicht alle Optiken hergeben wird, somit bin ich nun auf der Suche nach den "ersten Optiken", dabei ist für mich die Brennweite als solche zweitrangig. Warum? Ganz einfach, wenn ich z.B. jetzt irgendwo ein 35/2.0 für (einfach mal utopische) 900,- sehen würde, würde ich dem 35er eben in dem Falle dem Vorzug geben vor einem (mal als Beispiel) 28/2.8 für 1400,- Auch wenn das 28er vielleicht logisch gesehen für den Anfang mehr "Sinn" macht. Ich versuche mir also eine eigene Tabelle (oder Matrix) zu bauen, mit der ich dann entweder diverse Händler oder Online Angebote abklappern kann und mit dann eben Stück für Stück "mein Traum-Objektiv-Park" zusammen zu stellen. Daher eben die einzelnen Anfragen und Vergleiche. Da ich der Meinung bin, dass dies vielleicht auch für den ein oder anderen interesant sein kann, habe ich mir eben erlaubt die Sachen in einzelne Beiträge zu behandeln, das hilft dann nachher auch in der Forumssuche ungemein (z.B. wenn man nur nach Stichwörtern im Titel sucht, und sich nicht durch Millionen von Beiträgen durcharbeiten muss...). Vielen Dank! Nachtrag: Hatte oben das 50/ 2.8 oder 50/2.0 noch vergessen zu erwähne, das wäre eben auch noch eine "Alternative" als "Schnäppchen", oder immer dabei Optik, oder Sonstiges. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 6, 2009 Share #6 Posted October 6, 2009 ich kann dir prinzipiell alle Summarite für die M8 empfehlen. besonders das 75er und das 35er, welches eine echte Alternative zu deinem ausgewählten Summicron ist. Zumal, wenn man sich den Preisunterschied ansieht. Ich stand auch vor der Wahl, das Summicron oder das Summarit. Schlussendlich habe ich mich für das Summarit entschieden, da es fast keine sichtbaren Nachteile zum Summicron hatte. Ich konnte beide an der M8 über einige Tage testen. Wenn die Alternative ein gebrauchtes Summicron oder ein neues Summarit wäre, würde ich immer das Summarit nehmen. Die Abbildungsleistung ist, speziell an der M8, vom Summicron im allgemeinen def. nicht zu unterscheiden und die Verarbeitung absolut Leica-like. Nur mal so als Tipp nebenbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bananafishbone Posted October 6, 2009 Share #7 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich kann die Summarit Objektive auch empfehlen. Die Verarbeitung und Abbildleistung sind über jeden Zweifel erhaben. Blende 2,5 genügt mir für die meisten Situationen. Ausserdem sind die Summarite kleiner als die Summicrons, die Teilweise das Sucherbild verdecken (z.B beim 35er). Und für den Preis eines Summilux oder Summicron asph kannst Du 3 Summarits kaufen und hast erstmal die wichtigsten Brennweiten abgedeckt. Ich hab das so gemacht und wenn ich meine Lieblingsbrennweite gefunden habe, kaufe ich mir davon noch ein Lichtstärkeres. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 6, 2009 Share #8 Posted October 6, 2009 .Im Prinzip hätte ich gerne folgende Optiken für eine M8: Elmarit 28/2.8 Summicron 35/ 2.0 Summilux 50/1.4 Summarit 75/ 2.5 Allerdings ist es eben so, das mein Budegt am Anfang nicht alle Optiken hergeben wird, somit bin ich nun auf der Suche nach den "ersten Optiken", dabei ist für mich die Brennweite als solche zweitrangig. Warum? .... Warum ist dir die Brennweite als solche zweitrangig? Wenn ich es richtig einschätze,dann besitzt du bis jetzt keine M-Optik. Dann würde ich persönlich als Erstoptik die Brennweite nehmen, die ich am meisten nutze. Als zweite würde ich mir die Komplentärbrennweite zulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
omega1848 Posted October 6, 2009 Author Share #9 Posted October 6, 2009 Die Erklärung steht doch da? Warum... Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted October 9, 2009 Share #10 Posted October 9, 2009 Hab heute mal etwas mit dem Summarit 50 probiert. Das Ding wird mir von Woche zu Woche sympatischer, weil es bei Offenblende eine unglaubliche Leistung abgibt. Es war so, dass die Leistung bei Abblendung bis zu F8 hin nicht mehr verbessert werden konnte. Naja das werde ich morgen noch mal genau vergleichen, denn normalerweise gibts so was nicht. Hat schon mal Jemand probiert und ähnliche Ergebnisse festgestellt? Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 11, 2009 Share #11 Posted October 11, 2009 hallo carum, das kann ich an meinem Summarit 50mm voll bestaetigen. Die Dinger sind einfach klasse Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.