omega1848 Posted October 5, 2009 Share #1 Posted October 5, 2009 Advertisement (gone after registration) M8: Leica Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH oder Alternativ? Hallo, aktuell plane ich mir eine M8 zu besorgen, leider ist mein Budget nicht unbegrenzt, von daher versuche ich nun die verschiedenen Für und Wider der Einzelnen Objektive herauszufinden und für mich festzulegen. Damit die Beiträge nicht zu sehr aus dem „Ruder“ laufen, erlaube ich mir pro „Objektivart“ einen eigenen Beitrag aufzumachen, dies kann vielleicht auch später für andere Interessenten über die Suche einfacher sein. Als 50mm Objektiv hatte ich mir eigentlich das aktuelle Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH schon mal „ausgesucht“. Dabei stelle ich mir nun die Frage ob es unbedingt die ASPH Variante sein muss, oder ob einer der Vorgänger schon „gut genug“ ist und eventuell somit auch günstiger? Für diese Objektiv möchte ich gerne wirklich Blende 1.4 zur Verfügung haben. In welcher Preisspanne liegt denn ein gebrauchtes 50/1.4 ASPH gegenüber einem 50/1.5 Non-ASPH? Oder bietet die ASPH doch so viele Qualitätsvorteile? Auch im Hinblick auf chromatische Aberrationen/ Lila Farbsäume? Vielen Dank vorab! Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
marcoma Posted October 7, 2009 Share #2 Posted October 7, 2009 Ich habe ebenfalls ueber die 50 1.4 ASPH nachgedacht, aber dann das Zeiss 50mm 1.5 gekauft und bin SEHR zufrieden... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerther Posted October 7, 2009 Share #3 Posted October 7, 2009 Ich habe mir auch das 1,4 er summilux gegönnt. Echt zu empfehlen. Wenn die Finanzlage es hergibt, KAUFEN. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerther Posted October 7, 2009 Share #4 Posted October 7, 2009 By the way Omega 1848, bist Du VFL Bochum Fan. (wg. 1848 ) ? Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 7, 2009 Share #5 Posted October 7, 2009 Ich bin mit der vor ASPH Version zufrieden. Hab sowohl als auch ausprobiert und keinen nennenswerten Unterschied feststellen können. Allerdings gebe ich auch meine Prints mit maximal 400 x 600 mm aus und bin kein Erbsenzähler wo es keine Erbsen zu zählen gibt. Wird aber sicher auch gegeteiliges behauptet werden – also am besten mal versuchen, einen eigenen Test zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted October 7, 2009 Share #6 Posted October 7, 2009 Wenn es um die Schärfe geht: Éntweder ASPH-Version (teuer) oder Summicron (vielleicht im direkten Vergleich ein ganz klein wenig softer.......vielleicht auch nicht?)- Die Non-ASPH-Version fällt dagegen ab. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted October 7, 2009 Share #7 Posted October 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Was ist 'flare-free' auf Deutsch? Das ist das große Vorteil der S'lux über den S'cron. (Deswegen : ) sehr sehr schöne Farben, besser als S'cron auch. Finde Bo-keh auch schöner als S'cron Link to post Share on other sites More sharing options...
pam.meier Posted October 11, 2009 Share #8 Posted October 11, 2009 Streulichtunempfindlich. Was ist 'flare-free' auf Deutsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted October 11, 2009 Share #9 Posted October 11, 2009 Wenn Dein Budget begrenzt ist, kann ich Dir nur empfehlen Dich zunächst nur auf ein Objektiv zu beschränken. Das Summilux 50 Asph ist sicherlich das beste verfügbare 50er. Bei einer "one camera/one lens"-Ausstattung wäre es mir allerdings nicht "weit" genug. Da würde ich eher das Summilux 35 Asph wählen. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 18, 2009 Share #10 Posted October 18, 2009 Wenn Dein Budget begrenzt ist, kann ich Dir nur empfehlen Dich zunächst nur auf ein Objektiv zu beschränken. Das Summilux 50 Asph ist sicherlich das beste verfügbare 50er. Bei einer "one camera/one lens"-Ausstattung wäre es mir allerdings nicht "weit" genug. Da würde ich eher das Summilux 35 Asph wählen. Gruss Steve Das Summilux 50 ASPH ist mit Sicherheit das schärfste aber nicht unbedingt das beste 50er. Das Summilux 35 ASPH würde ich Dir als erstes Objektiv an der M8 nicht empfehlen, da es aufgrund des Fokushifts ein wenig Übung und Erfahrung beim Einstellen benötigt. Hast Du diese Erfahrung allerdings erst einmal, ist dieses Objektiv an der M8 erste Sahne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 18, 2009 Share #11 Posted October 18, 2009 By the way Omega 1848, bist Du VFL Bochum Fan. (wg. 1848 ) ? Vielleicht aber auch deshalb? Omega SA ? Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Anke Posted October 23, 2009 Share #12 Posted October 23, 2009 Hallo, ich kann Dir das Leica Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH absolut empfehlen. Ist eine absolut geniale Linse !!!! Wenn es das Budget zulässt hol es Dir. Es ist mein Lieblingsobjektiv. Gruss Anke Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted October 23, 2009 Share #13 Posted October 23, 2009 @omega Du weisst aber schon, dass das "Normalobjektiv" an der M8 kein selbiges ist, wegen Crop-Faktor (->65mm) Möglicherweise möchtest du dir eher ein 35mm (->47mm) unter die Lupe nehmen. Zu den 50er Alternativen: das VC Nokton 1.5/50 hat mir von der Mechanik her und dem Bildeindruck nicht so zugesagt. Das Zeiss C-Sonnar 1.5/50 ist hingegen eine absolute Alternative zu den Summiluxn. Link to post Share on other sites More sharing options...
omega1848 Posted October 23, 2009 Author Share #14 Posted October 23, 2009 Hallo, vielen Dank (an alle), und ja war mir schon bewusst mit der "Verlaengerung". Aktuell liegt der Fokus auf den folgenden Optiken: Elmarit 2,8/28mm Summicron 2,0/35mm Summilux 1,4/50mm Dabei waere mir das 35er am liebsten, eben wegen der "Verlaengerung", dies kaeme erstmal sehr gut an ein "Standard 50ziger" an meine M8. Ich versuche jetzt eine Zusammenstellung zu machen welche der 3 Optiken welches Baujahr, Zustand und Preis haben sollen (bzw. maximal haben duerfen). Und damit zieh ich dann mal los (online, Haendler, etc.) um zu schauen welche Optik denn ueberhaupt zu bekommen ist. Wie gesagt, dabei liegt der Focus auf dem 35er, wenn das aber allerdings entweder nicht so einfach zu bekommen ist, oder aber eben zu weit weg von meiner Preisvorstellung liegt, dann schau ich auch mal nach links und rechts (also 28 und 50). Vielleicht habe ich ja durch einen dummen Zufall Glueck und sehe ein unschlagbar guenstiges 28 oder 50, dann wuerde ich eben da zuschlagen und den Kauf des 35er nach hinten stellen.... Daher auch meine Parallelthreads zu den 35er. Link to post Share on other sites More sharing options...
henry34n Posted December 6, 2009 Share #15 Posted December 6, 2009 Ich finde, bei der Zusammenstellung liegen 35 und 50 schon nah beieinander. Wie wäre es nur mit 28 und 50? Wäre auf Vollformat 37 und 66. Und mit den 2 Objektiven ist man , denke ich, erst einmal ganz gut ausgestattet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted December 7, 2009 Share #16 Posted December 7, 2009 M8: Leica Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH oder Alternativ? Hallo, aktuell plane ich mir eine M8 zu besorgen, leider ist mein Budget nicht unbegrenzt, von daher versuche ich nun die verschiedenen Für und Wider der Einzelnen Objektive herauszufinden und für mich festzulegen. Damit die Beiträge nicht zu sehr aus dem „Ruder“ laufen, erlaube ich mir pro „Objektivart“ einen eigenen Beitrag aufzumachen, dies kann vielleicht auch später für andere Interessenten über die Suche einfacher sein. Als 50mm Objektiv hatte ich mir eigentlich das aktuelle Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH schon mal „ausgesucht“. Dabei stelle ich mir nun die Frage ob es unbedingt die ASPH Variante sein muss, oder ob einer der Vorgänger schon „gut genug“ ist und eventuell somit auch günstiger? Für diese Objektiv möchte ich gerne wirklich Blende 1.4 zur Verfügung haben. In welcher Preisspanne liegt denn ein gebrauchtes 50/1.4 ASPH gegenüber einem 50/1.5 Non-ASPH? Oder bietet die ASPH doch so viele Qualitätsvorteile? Auch im Hinblick auf chromatische Aberrationen/ Lila Farbsäume? Vielen Dank vorab! Oliver Informationen zu den Besonderheiten des "Non-ASPH" und des "ASPH" findest Du z. B. hier: Summilux1.4/50 asph http://www.imx.nl/photo/technique/technique/hslenses.html Freundliche Grüße winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
fransd Posted December 7, 2009 Share #17 Posted December 7, 2009 Hallo,vielen Dank (an alle), und ja war mir schon bewusst mit der "Verlaengerung". Aktuell liegt der Fokus auf den folgenden Optiken: Elmarit 2,8/28mm Summicron 2,0/35mm Summilux 1,4/50mm Ich würde das 24 mm Elmarit kaufen. 28 mm ist zu dicht an die 35 mm. Und das 24 mm Elmarit is super! Frans Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted December 10, 2009 Share #18 Posted December 10, 2009 Die Crop-Faktor-Geschichte wird wirklich zum Problem, wenn man m8 und m9 parallel betreibt.... dann vielleicht m8 für den Telebereich und m9 für Weitwinkel ....? ... kann mich wahrscheinlich deshalb nicht entscheiden ... huaaaaah - Nikolaus ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted December 10, 2009 Share #19 Posted December 10, 2009 Ich würde das 24 mm Elmarit kaufen.28 mm ist zu dicht an die 35 mm. Und das 24 mm Elmarit is super! Frans Und das 24 mm ist zu weit weg vom 35 mm . . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted December 10, 2009 Share #20 Posted December 10, 2009 Meine häufigste Zusammenstellung mit meiner M6 (Film Vollformat) und M8.2 (Faktor 1,33): Leica M6 5% Elmarit M 2.8 / 28 70% Summicron M 2 / 35 5% Summilux M 1.4 / 50 20% Summicron M 2 / 90 Leica M8.2 70% Elmarit M 2.8 / 28, (37mm) 5% Summicron M 2 / 35, (48mm) 20% Summilux M 1.4 / 50, (67mm) 5% Summicron M 2 / 90 (120mm) 95% habe ich nur die Objektive 70% und 20% dabei. Habe immer mit der M8 das 28 und das 50 dabei. Kleine leichte Ausrüstung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.