HPS3000 Posted October 4, 2009 Share #1 Posted October 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Das Ende des Sommers Hohenstaufen, Baden-Württemberg Oktober 2009, M8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2009 Posted October 4, 2009 Hi HPS3000, Take a look here Das Ende des Sommers. I'm sure you'll find what you were looking for!
yarayah Posted October 4, 2009 Share #2 Posted October 4, 2009 Schönes Bild. Allerdings gefällt mir das erste auf deiner Homepage noch besser und #10 ist toll. Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted October 5, 2009 Author Share #3 Posted October 5, 2009 Danke :-) ... und die anderen beiden Bilder hatte eh' vor noch die Woche einzustellen. Dir Nr. 10 ist aktuell auch mein Hintergrundbild . Link to post Share on other sites More sharing options...
smile Posted October 5, 2009 Share #4 Posted October 5, 2009 Gefällt und sieht ziemlich analog aus ^^ smile Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted October 5, 2009 Share #5 Posted October 5, 2009 Finde ich auch gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted October 6, 2009 Author Share #6 Posted October 6, 2009 Danke an Alle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted October 6, 2009 Share #7 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Sehr schön! Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted October 15, 2009 Share #8 Posted October 15, 2009 sehr stimmungsvoll - Klasse ! Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 15, 2009 Share #9 Posted October 15, 2009 Gaaaanz klasse!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted October 15, 2009 Author Share #10 Posted October 15, 2009 Danke noch Mal :-) ... und freut mich, dass Euch das Bild gefällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 16, 2009 Share #11 Posted October 16, 2009 Ich habe es Dir ja schon an anderer Stelle gesagt: Das ist ein ganz hervorragendes Bild! Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted October 16, 2009 Author Share #12 Posted October 16, 2009 Ich habe es Dir ja schon an anderer Stelle gesagt: Das ist ein ganz hervorragendes Bild! Das hast Du in der Tat schon getan ... Danke für das Lob! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 17, 2009 Share #13 Posted October 17, 2009 wie alle! mich würde natürlich noch interessieren, wie man das mit der m8 anstellt... kanst du kurz was zum würgfloh sagen? rotfilter bei aufnahme? kanaltausch oder sowas? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted October 17, 2009 Author Share #14 Posted October 17, 2009 mich würde natürlich noch interessieren, wie man das mit der m8 anstellt... kanst du kurz was zum würgfloh sagen? rotfilter bei aufnahme? kanaltausch oder sowas? Aber gerne doch . Nach der Aufnahme (mit dem 2,8/28 mm ASPH. bei Blende 2,8) kommen die grundlegenden Einstellungen in Lightroom (Wärme, Helligkeit, Schärfe, etc.). Anschließend folgt die Bearbeitung in Photoshop (bei mir Elements) mit Silver Efex Pro. Dort wurde der Kontrast und die Struktur erhöht, anschließend folgte ein Gelbfilter sowie die Auswahl eines passenden "S/W Filmes" (die werden von Silver Efex Pro mit entsprechenden Einstellung simuliert). Danach habe ich das Korn noch genauer gewählt und die Tönung festgelegt. Fertig . Das Ganze dauert am PC so zwischen 5 und 10 Minuten. Wobei ich dazu sagen muss, dass die tatsächliche Einarbeitung in Silver Efex Pro natürlich länger gedauert hat - mit entsprechendem Experimentieren, Ausprobieren und schauen was denn die einzelnen Schalter und Werkzeuge bewirken. Seit dem ich das einigermassen im Kopf habe, kann ich mir das gewünschte Ergebniss gut im Vorfeld vorstellen und nutze dann das Plugin um zum Ziel zu kommen ^^. EDIT: Einen Punkt hatte ich noch vergessen: Silver Efex Pro bietet die Möglichkeit spezifische Bildbereiche (auch bezogen auf Helligkeiteswerte) ergänzend zu verändert (nennt der Hersteller U Point). Auf diese Weise habe die Verdunklung des Himmels im Hintergrund gleichmässig hinbekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 18, 2009 Share #15 Posted October 18, 2009 danke- wirkt überzeugend! Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted October 18, 2009 Author Share #16 Posted October 18, 2009 danke- wirkt überzeugend! Auch danke :-). Ich sehe es in der Tat als eine der größten Herausforderungen der digitalen Fotografie, den sterilen "Look" vernünftig in den Griff zu bekommen. Was nicht immer ganz einfach ist . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.