sascha8 Posted October 3, 2009 Share #1 Posted October 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Leica Fans, ich habe von meinem Vater eine Leica Camera geerbt. Ich bitte Euch hier um eine seriöse Einschätzung, um was für ein Modell es sich hier handelt und was man für dieses, bei einem evtl. Verkauf erhalten würde?? Die Kamera ist mit einer helbraunen Lederhülle uschlossen und befindet sich meinem Verständnis nach in einem sehr guten Zustand. Bilder von der Kamera erhaltet Ihr als Anlage an diesen Beitrag!! Ich danke Euch für Eure Einschätzungen!! Viele Grüße Sascha Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98913-sammlerst%C3%BCck-bitte-um-eine-kurze-beurteilung/?do=findComment&comment=1060208'>More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2009 Posted October 3, 2009 Hi sascha8, Take a look here "Sammlerstück" Bitte um eine kurze Beurteilung!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted October 3, 2009 Share #2 Posted October 3, 2009 es handelt sich um eine Leica Ic aus dem Jahre 1950/51. die Ic besitzt keinen sucher und keinen entfernungsmesser, deswegen ist der 5cm spiegelsucher SBOOI aufgesteckt. das Objektiv ist ein Elmar 5, cm Lichtstärke 3,5. die Kamera ist in einem gebrauchten zustand. kauf einen film, schneid ihn an, mach ein paar bilder. verkäufe lohnen sich derzeit nicht wirklich, auch wenn man für eine Ic mehr bekommt als für eine IIIc. preisspektrum guckst du am besten bei ebay nach. gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
sascha8 Posted October 3, 2009 Author Share #3 Posted October 3, 2009 Hallo Dr. No, vielen Dank für Deine prompte Meldung und Deiner fachlichen Beurteilung meiner Leica Camera!! Jetzt bin ich schon wesentlich schlauer!! Werde jetzt Deinen Rat befolgen und mal ein paar Probeaufnahmen versuchen!! Besten Dank nochmals!!!! Viele Grüße Sascha Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 3, 2009 Share #4 Posted October 3, 2009 Werde jetzt Deinen Rat befolgen und mal ein paar Probeaufnahmen versuchen!! wichtig ist, dass du den film anschneidest, guck mal auf meiner homepage unter FAQ, sonst verklemmt er sich und reißt ggf. das objektiv ist ausziehbar und wird dann durch eine leichte drehung arretiert, nun dann kommen auch scharf bilder raus. die entfernung wirst du schätzen und dann auf das objektiv übertragen müssen. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 3, 2009 Share #5 Posted October 3, 2009 das objektiv ist ausziehbar und wird dann durch eine leichte drehung arretiertGruß NO Woher willst du das wissen? Es könnte genausogut ein 3,5cm Elmar sein. Sascha, klär uns auf! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 3, 2009 Share #6 Posted October 3, 2009 Hi, recht schönes Stück, nur sollte man sich nichts vormachen, wenn das Teil ein paar Jahre ungenutzt gelegen hat, ist ein Service unumgänglich. Sie ist dann verharzt, Zeiten und Verschluss laufen nicht mehr richtig. Dieser wird allerdings nahe am Zeitwert liegen, insofern dass für einen Liebhaber kein Problem darstellt, nur für den Verkäufer leider zur Null-Nr. werden kann. Nur mal so, damit man weiß wo man mit solchen Stücken steht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 3, 2009 Share #7 Posted October 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Woher willst du das wissen? Es könnte genausogut ein 3,5cm Elmar sein.Sascha, klär uns auf! selbstverständlich, deswegen hatte ich nochmal nachgeschaut, allerdings keinen direkten hinweis entdeckt. allerdings bin ich aufgrund des 5cm-suchers schon der meinung, dass es auch ein 5cm Elmar ist - wir werden sehen ! gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 3, 2009 Share #8 Posted October 3, 2009 Ich bin ja auch davon überzeugt, daß es ein 50er ist. Aber es ist eben nicht hundertpro. Link to post Share on other sites More sharing options...
sascha8 Posted October 4, 2009 Author Share #9 Posted October 4, 2009 Hallo liebe Leica-Interessierte, nochmals vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Tipps und Anregungen hinsichtlich meines Leica Erbstückes!!!! Bin jetzt schon wesentlich schlauer als vorher ;-)) Viele Grüße Sascha Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 4, 2009 Share #10 Posted October 4, 2009 Hallo liebe Leica-Interessierte, nochmals vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Tipps und Anregungen hinsichtlich meines Leica Erbstückes!!!! Bin jetzt schon wesentlich schlauer als vorher ;-)) Viele Grüße Sascha sascha, sag uns doch noch ob es ein 3,5cm oder 5cm Objektiv ist!? Danke, NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2009 Share #11 Posted October 4, 2009 Man müßte doch sehen, meine ich, daß es ein 50er ist. Das 35er ist ein wenig höher, so daß die Blendenzahlen an der Tiefenschärfenanzeige nicht durch den Frontring teilweise verdeckt werden. Zudem müßte die Blende 22 wohl viel weiter rechts liegen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted October 4, 2009 Share #12 Posted October 4, 2009 vor allem die große frontlinse macht das objektiv sicher zu einem 50er elmar. die des 35ers ist deutlich kleiner und von einem geschwärzten "metallring" umgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
leilei Posted October 4, 2009 Share #13 Posted October 4, 2009 ...ob 3,5cm oder 5 cm, das Rätsel habt Ihr gelöst, ich gebe meinen Senf in Form eines "Beweisfotos" dazu. Freundliche Grüsse Hans (leilei) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98913-sammlerst%C3%BCck-bitte-um-eine-kurze-beurteilung/?do=findComment&comment=1061544'>More sharing options...
Guest Posted October 4, 2009 Share #14 Posted October 4, 2009 Ja, schon, nur das 50er-Elmar hat die internationale, das 35er die europäische Blendenzahlen. Im Eingangsthread ist die internationale Reihe zu sehen. Das ist jedoch für das erörterte Thema weniger relevant.Da das 35er-Summaron 1948 herausgekommen ist, sieht man halt für gewöhnlich nur 35er-Elmare mit der europäischen Reihe. Nichteinmal Lager hat eines mit der internationalen. Gab es das?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 4, 2009 Share #15 Posted October 4, 2009 ...ob 3,5cm oder 5 cm, das Rätsel habt Ihr gelöst, ich gebe meinen Senf in Form eines "Beweisfotos" dazu.Freundliche Grüsse Hans (leilei) Beweisfotos mit anderen Objektiven sind immer so eine Sache ! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 4, 2009 Share #16 Posted October 4, 2009 sieht man halt für gewöhnlich nur 35er-Elmare mit der europäischen Reihe. Nichteinmal Lager hat eines mit der internationalen. Gab es das? str. bei Hasbroeck sind 6 abgelbildet, aber ebefalls nur mit europäischer reihe. gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2009 Share #17 Posted October 4, 2009 Richtig, doch worauf es ankommt und von BastianA und mir benannt worden ist, sieht man auf den Bildern, übrigens auch etwas, das wir nicht erwähnt haben: Der Haltestift des 35 ist kleiner als der 50ers, weil der Hub geringer ist.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2009 Share #18 Posted October 4, 2009 bei Hasbroeck sind 6 abgelbildet, aber ebefalls nur mit europäischer reihe. Danke.PS: Da Hasbroeck erwähnt ist, habe ich (im andern Buch von ihm?) nachgeschaut: Hasbroeck, Leica in Colour, zeigt S. 121 ein vergütetes 35er Elmar. Er schreibt in der Bildlegende: «Post-war, coated, note black index line, c. 1948.» Der Indexstrich ist markant weiß wie bei einem zweiten und anders als bei den übrigen vier. Da er keine Seriennummer angibt, muß man ihm die Jahreszahl abnehmen. Daneben bildet er eines von 1939 ab, das ebenfalls vergütet ist, also sicher nachvergütet. (Dieses Buch ist einfach schlampig erstellt.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2009 Share #19 Posted October 4, 2009 Herzlich Willkommen! Grundsätzlich u.a. wegen der unsicheren Wertermittlung und rein präventiv auch hier lesen. Viel Spaß mit der Kamera und im Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 4, 2009 Share #20 Posted October 4, 2009 (im andern Buch von ihm?) str. Ja, in: Hasbroeck van, P.-H. (1987): Das große Leicabuch: Entstehung und Entwicklung des gesamten Leica-Systems. München. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.