Jump to content

"Neuer Fotorealismus"


Guest lll

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Das Einzige was du tun mußt ist, dass du einfach draufhälst und mit der Mitte der Mattscheibe wie mit einer M das Messfeld auf dem Gesicht des Radfahrers zielst und den Auslöser drückst.

Am Objektivflansch unten links (Nikon) ist ein kleiner Drehschalter, der steht auf "Continuous" d.h. der AF zieht immer näher ran, bis der Radfahrer dich über den Haufen gefahren hat.....das ist alles....

 

 

So habe ich bei Laufwettbewerben Zieleinläufe fotografiert. Scharf vom ersten bis zum letzten Foto.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Keine Chance mit der M!

 

Nehmen wir mal den einfachsten Fall, ohne 20 Fußballer, die quirlig rumlaufen.

Ein Kind auf dem Fahrrad kommt auf dich zu mit Schlenkern.

Die Aufnahme soll im Portaitmode mit einem, naja, 50mm Objektiv gemacht werden. Ist bös, ich weiss.....:rolleyes:

Scheinbar hast du noch nie eine solche Reflex in der Hand gehabt und weisst nicht, dass man einfach das mittlere Feld aktiviert hat (das geht gleich nach dem Auspacken der neuen Kamera und bleibt für's normale Knipsen bis zum Verkauf des Bodys)

 

Das Einzige was du tun mußt ist, dass du einfach draufhälst und mit der Mitte der Mattscheibe wie mit einer M das Messfeld auf dem Gesicht des Radfahrers zielst und den Auslöser drückst.

Am Objektivflansch unten links (Nikon) ist ein kleiner Drehschalter, der steht auf "Continuous" d.h. der AF zieht immer näher ran, bis der Radfahrer dich über den Haufen gefahren hat.....das ist alles....

 

Millionen von Zeitungs- und Magazinfotos werden so gemacht, die etwas höhere Schule ist natürlich das Fokussieren im Getümmel einer Mannschaft, aber da sehe ich in Sportzeitungen die meisten Fotos von Fallrückziehern, Fouls etc. fast immer mit dem Ball am Akteur, so wie es sein muss.

 

Wenn wir jetzt mal Brennweiten nehmen, die HCB mied wie die Pest, zB. ein 135, oder igittegitt, ein 80-200, so könnte der Fotograf mit einer M unabhängig von der Suchervergößerung keinerlei gezielte Treffer erzielen ohne Prefocus oder Glück. Von Glück allein können Profis ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten, sie brauchen Fotos für die Kohle.

Es ist sinnlos, solche Vergleiche anzustellen.

In den Siebzigern haben die Profis diese Vergleiche für sich gemacht und haben dann gewechselt........

 

Also gut, ich gehe in mich und akzeptiere das. Scheint mir aber doch, dass dann ein Messfeld reicht?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Also gut, ich gehe in mich und akzeptiere das. Scheint mir aber doch, dass dann ein Messfeld reicht?

 

Im Prinzip ja, aber....

 

Es gibt sehr komplexe Aufgabenstellungen, die mit einem Feld nicht auskommen, wie z.B. die Vermeidung von Unschärfen im nahbereich durch Bildfeldwölbung. Mittig focussiert aufs Auge, Schwenk, damit die Komposition stimmt und bumms, der Reflex auf dem Auge ist weich...

Abhilfe: einfach das Fokusfeld ganz links oder ganz rechts (vorher) auswählen und erst komponieren, AF aktivieren (Auslöser halb drücken oder rückwärtige Taste AF-Lock mit dem rechten DAumen), Aufnahme im Kasten.

 

Ganz schwer ist allerdings wie oben geschrieben, AF Aufnahmen, die horizontale Objekte die schnell an dir vorbei(fliegen) z.B. Enten, mit dem AF einzufangen und zu halten. Wenn dann zwischen dir und dem Objekt irgendwas dazwischengerät, wie z.B. ein Baum, Pfahl oder Spaziergänger, dann "weiss" der AF nicht so recht - früher-.

Heute kann man eingeben, wie träge der AF sein soll, damit er diese Hindernisse einfach ignoriert.

Wer aber solche Aufnahmen macht, hat in der Regel sich mit dem Thema beschäftigt und genau so trainiert wie einer mit der M.

Ich habe mittlerweile vier Messsucherkameras, drei 35mm und eine 6x7, die möchte ich alle nicht missen, aber vergleichen tue ich sie nicht mit meiner DSLR, höchstens das Gewicht....;)

 

Fensterheber: mein Sommerauto hat Schiebefenster, da ein mechanischer Fensterheber in der Türe Platz wegnimmt, Wasser eintreten lässt und nur ein Schiebefenster zugfrei offen gefahren werden kann. Kurbelfenster? Eindeutiger Rückschritt.....

 

PS: als die S2 vorgestellt wurde, hatte sie noch keine dedizierte AF-Lock Taste auf der Rückseite für den rechten Daumen. Das war ein eindeutiges Indiz für fehlende DLSR-Praxis der Konzeptpartner oder vielleicht nur Mittelformatfotografen mit manuellem Body. ERst nach Vorstellung der Kamera gaben die Praktiker Alarm und die Taste wurde schnell nachgereicht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

AF ist sehr schnell, relativ präzise und bei bewegten Objekten jedem MF-Versuch weit überlegen - daran dürfte kaum jemand ernsthaft zweifeln.

 

Präzise mit AF auf einen recht "unauffälligen" außermittigen Punkt zu fokussieren (die Augen, ein Punkt im Stilleben etc.) klappt aber nur mit einem Kontrast-AF über den Sensor 100%ig.

 

Mehrere AF-Punkte sind nie über das ganze Bildfeld verteilt, Verschwenken sorgt für den angesprochenen Fokusfehler und auch das neue Hasselblad-System kann prinzipiell nur mit einem statischem Objekt auf dem Stativ einwandfrei arbeiten - man misst und photographiert ja nicht zum gleichen Zeitpunkt und verschwenkt die Kamera bei der Komposition aus der Hand nicht entlang der notwendigen Achse.

 

Einen gewissen Ausschuss produzieren bei solchen kritischen Situationen alle Systeme.

 

Die Sucher der MF-Kameras sind doch nun wirklich groß und hell genug um in diesem Falle auch mal manuell zu fokussieren, oder?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...