Guest Posted October 4, 2009 Share #61 Posted October 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Wer Kisselbach sagt, muß auch Scheerer sagen. Und wer Kisselbach und Scheerer sagt, muß auch Osterloh sagen:(Bitte um Nachsicht mit dem Scanner. Er dient eigentlich nur der Texterfassung.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2009 Posted October 4, 2009 Hi Guest, Take a look here Leica in Wissenschaft ... - Leitz LITERATURTHREAD. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted October 4, 2009 Share #62 Posted October 4, 2009 Jetzt müssen wir aufpassen, daß das nicht zum Sammelsurium wird. Der Scheerer ist zweimal drin, Lager III fehlt. Eigentlich sollte eine Literatursammlung eher strukturiert im Wiki landen, geordnet nach technisch-wissenschaftlicher Literatur (war der Thread nicht eingangs so angedacht?), Historienbüchern, Praxisbücher, Werbung, Prospekten etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted October 4, 2009 Share #63 Posted October 4, 2009 Jetzt müssen wir aufpassen, daß das nicht zum Sammelsurium wird. Der Scheerer ist zweimal drin, Lager III fehlt.Eigentlich sollte eine Literatursammlung eher strukturiert im Wiki landen, geordnet nach technisch-wissenschaftlicher Literatur (war der Thread nicht eingangs so angedacht?), Historienbüchern, Praxisbücher, Werbung, Prospekten etc. Lager III, alte Ausgabe ist drin: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2009 Share #64 Posted October 4, 2009 Jetzt müssen wir aufpassen, daß das nicht zum Sammelsurium wird. Viele Jahre lang habe ich als Bibliograph gearbeitet und geordnet. Mir bereitet es Vernügen, eine zufällige Sammlung zu sehen, wie beim Antiquar nach etlichen Neueingängen.Lager III, alte Ausgabe ist drin Jetzt auch die neue. Das ist aber etwas völlig anderes als ein Anhang zum Anhang.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted October 4, 2009 Share #65 Posted October 4, 2009 Jetzt auch die neue. Das ist aber etwas völlig anderes als ein Anhang zum Anhang. [ATTACH]165706[/ATTACH] str. Ich weiß. Leider besitze ich diesen Teil nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 4, 2009 Share #66 Posted October 4, 2009 Auf der heutigen Kamerabörse habe ich wieder mal kein 2.5/5cm Hektor und auch kein 35mm-Schraubsummaron gefunden... Es gab aber ein sehr ordentliches BOWUU. Ich hielt das erst für herausgeworfenes Geld, weil ich sicher war, dass das an einer M8 nicht zu gebrauchen ist. Ist es aber doch: Adapter für M-Bajonett an den BOWUU-Zwischenring schrauben, an der M8 einriegeln, 3,5/5cm-Elmar einschrauben, Stäbchen auf DIN A4 ausziehen. Mit dem Adapter ergibt sich allerdings keine gerade Ausrichtung der Kamera, der Crop-Faktor der M8 erlaubt auch nicht, DIN A 4 im ganzen Format aufzunehmen (wenn das mal kein Grund ist für eine ....), aber trotzdem und in Ermangelung eines Flachbettscanners): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. Aufl. 1938 ("systemfreundliche" Formulierungen sind jedenfalls im Vorwort nicht zu entdecken; die Fotos sind auch erfreulich weit weg von jedem "Trenker-Heroismus".) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. Aufl. 1938 ("systemfreundliche" Formulierungen sind jedenfalls im Vorwort nicht zu entdecken; die Fotos sind auch erfreulich weit weg von jedem "Trenker-Heroismus".) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1061113'>More sharing options...
UliWer Posted October 4, 2009 Share #67 Posted October 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Was gab es sonst noch auf der Kamerabörse? Hilfsgeräte, Dezember 1932: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1061123'>More sharing options...
UliWer Posted October 4, 2009 Share #68 Posted October 4, 2009 ...und Zubehör Mai 1940: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1061129'>More sharing options...
UliWer Posted October 4, 2009 Share #69 Posted October 4, 2009 ...sowie schließlich "Das System" vom September 1953 - hier mit der Darstellung des für die Aufnahmen benutzten BOWUU: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1061136'>More sharing options...
Guest Posted October 4, 2009 Share #70 Posted October 4, 2009 Adapter für M-Bajonett an den BOWUU-Zwischenring schrauben, an der M8 einriegeln, 3,5/5cm-Elmar einschrauben, Stäbchen auf DIN A4 ausziehen. Mit dem Adapter ergibt sich allerdings keine gerade Ausrichtung der Kamera Nun, es gibt den BOWUU-M. Mir erschießt sich im Augenblick nicht, warum mit BOWUU und Adapter keine gerade Ausrichtung möglich sein soll. (BEOON und M8 haben wir mal mit einem Summicron-Kopf probiert, es gab irgendwie keine genügend scharfe Bilder.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted October 4, 2009 Share #71 Posted October 4, 2009 Ein interessantes Lesebuch ist folgendes: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ausgabe 2000, weil da die 25 Jahre Bestand hatten. Hinweis: Mit der Gründung der LH 1975 wurde auch die Herausgabe der Zeitschrift VIDOM beschlossen. Lt. Vorwort des hier gezeigten Sammelwerkes, reichten 20,-DM zur Gründung des Vereins und der Herausgabe der 1.Ausgabe der VIDOM ( Auflage: 24 Exemplare!) Vorgänger zum hier gezeigten Werk gab es schon zum 10Jährigen Bestehen mit dem Titel: 10 Jahre LEICA HISTORICA e.V. - Beiträge zur Geschichte der Leica, selbstredend 1985 erschienen. Dort hatte den ersten Beitrag Dr. Ludwig Leitz verfasst: Foto-Entwicklung . Von der Nachfolge Barnacks bis zur M3 und M2". Ich habe z.Z. keinen Zugriff darauf. Vielleicht hat dieses Exemplar ein anderer Forent. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ausgabe 2000, weil da die 25 Jahre Bestand hatten. Hinweis: Mit der Gründung der LH 1975 wurde auch die Herausgabe der Zeitschrift VIDOM beschlossen. Lt. Vorwort des hier gezeigten Sammelwerkes, reichten 20,-DM zur Gründung des Vereins und der Herausgabe der 1.Ausgabe der VIDOM ( Auflage: 24 Exemplare!) Vorgänger zum hier gezeigten Werk gab es schon zum 10Jährigen Bestehen mit dem Titel: 10 Jahre LEICA HISTORICA e.V. - Beiträge zur Geschichte der Leica, selbstredend 1985 erschienen. Dort hatte den ersten Beitrag Dr. Ludwig Leitz verfasst: Foto-Entwicklung . Von der Nachfolge Barnacks bis zur M3 und M2". Ich habe z.Z. keinen Zugriff darauf. Vielleicht hat dieses Exemplar ein anderer Forent. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1061165'>More sharing options...
Guest JWB. Posted October 4, 2009 Share #72 Posted October 4, 2009 Auszug aus dem Buch 25 Jahre Leica Historica, Seite 94 Leitz bot - wie bekannt ist - den Umbau und die Vergütung älterer Modelle und Objektive an. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1061181'>More sharing options...
Dr. No Posted October 4, 2009 Author Share #73 Posted October 4, 2009 Leica System 1952: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica System 1954: Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica System 1954: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1061202'>More sharing options...
Dr. No Posted October 4, 2009 Author Share #74 Posted October 4, 2009 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1061205'>More sharing options...
UliWer Posted October 4, 2009 Share #75 Posted October 4, 2009 Nun, es gibt den BOWUU-M. Mir erschießt sich im Augenblick nicht, warum mit BOWUU und Adapter keine gerade Ausrichtung möglich sein soll. (BEOON und M8 haben wir mal mit einem Summicron-Kopf probiert, es gab irgendwie keine genügend scharfe Bilder.) str. Anscheinend war der Adapter beim ersten Mal nicht richtig eingeriegelt. Anderer Adapter und schon wird es gerade (aber der Crop macht es schon schwierig). Der andere Osterloh (2. Aufl. 1981) - Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...und schließlich Hünecke zur M6 (1999) - mein erstes Leica-Buch, noch vor der ersten Kamera. Eigentlich ein überflüssiges Buch, da es kaum etwas anderes ist, als ein verlängerter Werbeprospekt und anders als Kisselbach und Osterloh kaum etwas vertieft darstellt. Kein Wunder, dass damit die Tradition der Leica-Handbücher wohl vorerst zu Ende gegangen ist: Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...und schließlich Hünecke zur M6 (1999) - mein erstes Leica-Buch, noch vor der ersten Kamera. Eigentlich ein überflüssiges Buch, da es kaum etwas anderes ist, als ein verlängerter Werbeprospekt und anders als Kisselbach und Osterloh kaum etwas vertieft darstellt. Kein Wunder, dass damit die Tradition der Leica-Handbücher wohl vorerst zu Ende gegangen ist: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1061293'>More sharing options...
Guest Posted October 4, 2009 Share #76 Posted October 4, 2009 (aber der Crop macht es schon schwierig). Wenn ich öfters mit BOOWU-M und M8 zu tun hätte, würde ich mir Masken schneiden: Eine leichte Pappe mit dem Format, das die jeweilge BOWU-Einstellung hat, würde ich so ausschneiden, daß je etwa ein Sechstel auf jeder der vier Seiten stehen bleibt. Was in der Mitte frei wird, ist das BOOWU-Format der M8, meine ich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 4, 2009 Share #77 Posted October 4, 2009 Wenn ich öfters mit BOOWU-M und M8 zu tun hätte, würde ich mir Masken schneiden: Eine leichte Pappe mit dem Format, das die jeweilge BOWU-Einstellung hat, würde ich so ausschneiden, daß je etwa ein Sechstel auf jeder der vier Seiten stehen bleibt. Was in der Mitte frei wird, ist das BOOWU-Format der M8, meine ich. str. Ja, ich werde mit Millimeterpapier mal ausmessen, welche Fläche tatsächlich erfasst wird. Die M9 kann noch warten... Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted October 5, 2009 Share #78 Posted October 5, 2009 Alfons Scholz, 1988: [ATTACH]165239[/ATTACH] mit einer für ihn typischen Leseprobe: [ATTACH]165238[/ATTACH] Der gute Mann bringt es auf den Punkt: Autofokus ist Unsinn und nichts geht über manuelle Scharfeinstellung. AF ist hingegen ein <irrsinniger technischer Aufwand> ohne Sinn. Ja, ja, wenn wir bloß mehr solche Autoren hätten - wie schön wäre dann die Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 5, 2009 Share #79 Posted October 5, 2009 Der gute Mann bringt es auf den Punkt: ... Er hat es 1988 - also in einem Text, der mehr als zwanzig Jahren alt ist - auf den Punkt gebracht, den er damals für richtig hielt. Der Punkt ist heute überholt; wer sich heute noch auf solche Meinungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt vielleicht etwas für sich hatten, beruft, verdrängt 20 Jahre. Mehr ist nicht gesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 5, 2009 Share #80 Posted October 5, 2009 Wie gut, daß wir jemand haben, der uns auf diese Weise wieder von der Unfähigkeit der hessischen Firma überzeugt. Durch Weglassen kann man Texte in seinem eignen Sinne verstellen. Was nämlich sonst in dem Absatz steht, von der hyperfokalen Fokussierung bis hin zu den Wünschen an die Konstrukteure findet meine uneingeschränkte Zustimmung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.