Dr. No Posted September 29, 2009 Share #1 Posted September 29, 2009 Advertisement (gone after registration) ... und Technik. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 132 S., 25,5cm x 18cm, Oktober 1939, 1. Aufl., Liste Mikro-Leica Nr. 7754a Spanndes Buch mit schönen Abbildungen. Vielleicht entwickelt sich ja hier ein Leitz-/Leica Literatur Thread? Gruß OLAF Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 132 S., 25,5cm x 18cm, Oktober 1939, 1. Aufl., Liste Mikro-Leica Nr. 7754a Spanndes Buch mit schönen Abbildungen. Vielleicht entwickelt sich ja hier ein Leitz-/Leica Literatur Thread? Gruß OLAF ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1054972'>More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2009 Posted September 29, 2009 Hi Dr. No, Take a look here Leica in Wissenschaft ... - Leitz LITERATURTHREAD. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted September 29, 2009 Share #2 Posted September 29, 2009 Hallo Olaf, das teil hab ich auch und ich finde es recht interessant. Für besonders interessant und eher ungewöhnlich in der Aufmachung halte ich auch diese Broschüre von 1943! 15x21cm, 62 Seiten stark. Gruß Summi Cron Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1055031'>More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #3 Posted September 30, 2009 Zu der in #1 genannten Schrift würde mich eine hierhergestellte Kopie des Inhaltsverzeichnisses interessieren. Bald danach nämlich erschien «Die Leica in Beruf und Wissenschaft» ed. Heinrich Stöckler. Frankfurt am Main : Breidenstein 1941. Die Titel von zwei Beiträgen sind höchst verfänglich formuliert, enthalten jedoch keine weiter ausgeführten zeitnahen Vorurteile. Es kann sein, daß diese Abschnitte später nicht mehr abgedruckt worden sind. Das Buch ist Ernst Leitz zum 70. Geburtstag gewidmet. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 30, 2009 Share #4 Posted September 30, 2009 Hallo, ich schaue heute Abend mal in mein Exemplar. Ich finde es historisch nicht uninteressant, welche Änderungen an Text und Bebilderung die Bücher erfahren haben, deren Auflagen sich über die Zeit der 30er Jahre bis nach dem Krieg erstreckten. So ist in meinem "Fritz Vith" noch ein Bild von einem Aufmarsch der Nationalsozialisten vor dem Bremer Rathaus und der Autor selbst hat einen zeitgemäß gruseligen Haarschnitt. Das Xenon-Objektiv sei so lichtstark, heißt es dort, dass es auch besonders gut für das Festhalten von abendlichen Aufmärschen geeignet sei. Ich vermute, dass diese Buchstellen in der Auflage von 1948 (?) nicht mehr so zu finden sind. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 30, 2009 Share #5 Posted September 30, 2009 Es gibt eine Reihe von technisch ausgezeichneten Büchern, die im Text ihre (verzichtbare) Reverenz an sozialistische oder nationalsozialistische Gesellschaftsformen erweisen. Nach dem Zusammenbruch der jeweiligen Systeme sind sie "überarbeitet" worden, aber gottseidank nicht eingestampft, sondern nur "eingedampft". Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 30, 2009 Share #6 Posted September 30, 2009 Fast noch interessanter als die - in der Tat völlig überflüssigen - Referenzen an das politische System z.B. bei Vith (denn anonsten ist das Buch erfreulich sachlich), finde ich die Nachkriegsliteratur zu Leica. Besonders bei Scheerer- Leica und Leica-System von 1960 fallen einerseits die vielen Bilder aus der "Trümmerzeit" auf, andererseits aber eine fast naive Aufbruchsstimmung - insbesondere beim Jubeln über das Super-Angulon. Ganz anders dagegen 20 Jahre später Scholz, der sehr fundiert, aber geradezu idiosynkratisch jede Neuerung verwirft: lichtstarke Objektive sind eine überflüssig Fehlentwicklung, Autofokus ist Quatsch usw. Aus solchen Stellungnahmen wird auch die Stellung Leicas in der jeweiligen Zeit deutlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted September 30, 2009 Share #7 Posted September 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Quer durch eine kleine Auswahl: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier das von Str. angesprochene Buch, allerdings in der Ausgabe 1954. Interessant sind die 3 Vorworte von 1941, 1948 und 1953. C. Emmermann 12. Auflage, Verlag Wilhelm Knapp, Halle ( Saale ) Tweelfth Edition 1951 Herausgabe im Auftrag Ernst Leitz G.m.b.H., Wetzlar von der Photographia, Gesellschaft für Phototechnik, Wetzlar 1949 Umschau Verlag, 1958 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier das von Str. angesprochene Buch, allerdings in der Ausgabe 1954. Interessant sind die 3 Vorworte von 1941, 1948 und 1953. C. Emmermann 12. Auflage, Verlag Wilhelm Knapp, Halle ( Saale ) Tweelfth Edition 1951 Herausgabe im Auftrag Ernst Leitz G.m.b.H., Wetzlar von der Photographia, Gesellschaft für Phototechnik, Wetzlar 1949 Umschau Verlag, 1958 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1056126'>More sharing options...
Guest JWB. Posted September 30, 2009 Share #8 Posted September 30, 2009 Vielleicht darf das auch hier angeführt werden, wenn auch nicht direkt Leica-Literatur. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Erstausgabe 1943 Beispiel 1 für Farbtafeln im Buch Beispiel 2 Beispiel 3 Lala Aufsberg war Fotografin aus dem Allgäu ( siehe auch) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Erstausgabe 1943 Beispiel 1 für Farbtafeln im Buch Beispiel 2 Beispiel 3 Lala Aufsberg war Fotografin aus dem Allgäu ( siehe auch) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1056132'>More sharing options...
Guest JWB. Posted September 30, 2009 Share #9 Posted September 30, 2009 Für Str. and to whom it may concern... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Inhaltsverzeichnis, Stoeckler, Ausgabe 1954 Die Sprache ist zeitgefiltert zu sehen. Beispiel: S. 41, Thema Bildjournalist; "Die Leica will zart behandelt werden und ruhig wie ein Gewehr abgedrückt werden!" Nachtrag: für H.G.H. ;-) Seite 181, Verwendung der Leica in der naturwissenschaftlichen Kriminalistik ( Autor: Prof. Dr. G. Bohne, Direktor des Kriminalwissenschaftlichen Instituts der Uni Köln) Aber den Abschnitt wirst du sicherlich kennen, Gerd. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Inhaltsverzeichnis, Stoeckler, Ausgabe 1954 Die Sprache ist zeitgefiltert zu sehen. Beispiel: S. 41, Thema Bildjournalist; "Die Leica will zart behandelt werden und ruhig wie ein Gewehr abgedrückt werden!" Nachtrag: für H.G.H. ;-) Seite 181, Verwendung der Leica in der naturwissenschaftlichen Kriminalistik ( Autor: Prof. Dr. G. Bohne, Direktor des Kriminalwissenschaftlichen Instituts der Uni Köln) Aber den Abschnitt wirst du sicherlich kennen, Gerd. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1056164'>More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #10 Posted September 30, 2009 Es gibt eine Reihe von technisch ausgezeichneten Büchern, die im Text ihre (verzichtbare) Reverenz an sozialistische oder nationalsozialistische Gesellschaftsformen erweisen. Nach dem Zusammenbruch der jeweiligen Systeme sind sie "überarbeitet" worden, aber gottseidank nicht eingestampft, sondern nur "eingedampft". Eine der durch die Allierten genehmigten Nachkriegsauflagen von Paul Wolffs «Leica in Farbe» spring in der Bildnumerierung. Ein Exemplar, das ich einmal bekommen habe, hat unter Feuchtigkeit gelitten, so daß zwei zusammengeklebten Seiten aufgingen und ein Kriegsbild aus Rußland zum Vorschein kam.Die Referenz an das System in dem von mir genannten Buch «Die Leica in Beruf und Wissenschaft» ist recht schwach und nur in den beiden Kapitelüberschriften greifbar, so daß man sich fast fragt, ob hier nicht der Rassenwahn auf eine brauchbare Anschauung von Verebungsmerkmalen und Familiengeschichte hin korrigiert wird. Es fehlen auch alle Zurodnungen von vererbbaren Merkmalen zu damals sogennanten menschlichen Rassen. Ganz anders steht es mit den zeitgemäß zum Ausdruck gebrachten Überzeugungen von Paul Wolff und dessen teilweise heroisierendem Bildstil.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #11 Posted September 30, 2009 JWB., vielen Dank. Und nun das Inhaltsverzeichnis von 1941, mit der scheinbaren Reverenz ans politische System in zwei Überschriften von Beiträgen, deren Inhalt eine Reverenz an das Leicasystem ist: Portraitaufnahmen im richtigen Abstand:(Es ist mir klar, daß meiner Lektüre der später verschwundenen Beitrage widersprochen werden wird, ob laut oder leise. Es ist mir aber nicht ebenso klar, ob alle, die heute wissen, was damals besser gesagt und nicht gesagt hätte werden sollen, es auch getan hätten und heute in ihrem Tun und Lassen unanfechtbar sind.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted September 30, 2009 Share #12 Posted September 30, 2009 Sprachlich auffallend sind in der Tat Formulierungen wie: S.264, ( Die Fotografie im Dienste der Somatologie und Psychologie, Dr. Hans Fricke, Wetzlar) "Ein besonderes Interesse hat die Wiedergabe des Gesichtes, sei es, daß die architektonisch-somatischen Formen von Kopf und Gesicht wiedergegeben werden sollen, sei, daß es sich darüber hinaus um die Erfassung von Prägungseigentümlichkeiten des Reliefs der Muskeln und Weichteile handelt oder um das schnelle Festhalten von emotionalen Vorgängen in der Mimik." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #13 Posted September 30, 2009 JWB., an der zitierten Passage kann ich nichts Auffallendes finden, werde aber an das epochale Werk «Körperbau und Charakter» von Kretschmer erinnert. Die Grenzen einer von Lavater herkommenden Kunde des Zusammenhangs äußerer und innerer Merkmale hat Hegel in seiner Phänomenologie erheiternd und aufs Humanste gezeigt; Kretschmers Werk spricht eine andere Sprache als das von Lavater.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 30, 2009 Author Share #14 Posted September 30, 2009 diese hatte ich schon mal gezeigt: Curt Emmermann: "Die Leica" in drei Bänden, jeweils 6 Hefte, Jahrgänge 1931, 1932, 1933 und 1934 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98512-leica-in-wissenschaft-leitz-literaturthread/?do=findComment&comment=1056208'>More sharing options...
Guest JWB. Posted September 30, 2009 Share #15 Posted September 30, 2009 ... (Es ist mir klar, daß meiner Lektüre der später verschwundenen Beitrage widersprochen werden wird, ob laut oder leise. Es ist mir aber nicht ebenso klar, ob alle, die heute wissen, was damals besser gesagt und nicht gesagt hätte werden sollen, es auch getan hätten und heute in ihrem Tun und Lassen unanfechtbar sind.) str. Nun die Sophisten haben in Zeiten der Veränderung und Gestaltung "politischer Kultur" immer Konjunktur, da sie "sich als das Maß aller Dinge" sehen, obwohl Platon schon entlarvend darauf hinwies, dass diesem "Ich-Maß" es nicht um begründetes Wissen ging. Aber auch Kant und Nietzsche konnten schon immer mißbraucht werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #16 Posted September 30, 2009 Ja, ja, ja - und politisch war Platon (den man nur mit höchstem Vergnügen und tiefem Erschrecken über die eigene Irrtumsfähigkeit lesen kann) mit seinem sizilischen Abenteuer nicht glücklich. Errare humanum est.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 30, 2009 Share #17 Posted September 30, 2009 Ein schöner Thread mit sachlicher Diskussion. >>Seite 181, Verwendung der Leica in der naturwissenschaftlichen Kriminalistik ( Autor: Prof. Dr. G. Bohne, Direktor des Kriminalwissenschaftlichen Instituts der Uni Köln) >>Aber den Abschnitt wirst du sicherlich kennen, Gerd. Freilich. Ich finde aber die Ausgewogenheit zwischen Überblick und Detailaufzählungen nicht sehr glücklich. Das Institut an der Uni Köln gibt es nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 30, 2009 Author Share #18 Posted September 30, 2009 Das Institut an der Uni Köln gibt es nicht mehr. zum Glück aber noch die Uni ! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 30, 2009 Share #19 Posted September 30, 2009 ... [ATTACH]164975[/ATTACH] Umschau Verlag, 1958 Man könnte fast eine eigene Serie "Leica und Skifahren" starten. Wolff, Kruckenberger, Rübelt... Ich meine, dass auch bei Vith und Emmermann das Thema immer wieder auftaucht, welche Kombination sich besonders zum Skifahren eigne... Ich bin mal gespannt, wann einem heutige Assoziationen zwischen iPods und Joggen oder Fitness-Centern ähnlich antiquiert und lächerlich vorkommen wie die damalige Ski-Foto-Mode. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #20 Posted September 30, 2009 Das Essential, nicht unbedingt und nur zum Handanlegen, aber zum Verstehen: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.