panda Posted September 30, 2009 Share #21 Posted September 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Mithilfe solcher Hinweise gelingt es mir vielleicht, eines Tages bessere Produktfotos zu liefern. Also bitte mehr davon! MfG. Gerd Ich war erstaunt zu erfahren mit welchen doch einfachen Mitteln Dirk seine Aufnahmen macht. Es ist nicht die überragende Kameratechnik, es ist das Licht. Und das auch noch mit einfachen Mitteln geführt. Ich selbst mag z.B. keine völlig schattenfreie Beleuchtung wie sie Lichtzelte oder große Diffusoren liefern. Für mich muss das Licht modellieren, d.h. es müssen Schatten da sein, die aber natürlich nicht total in Schwarz absaufen dürfen. Bei Aufnahmen von technischen Geräten bevorzuge ich extrem kleine Blenden damit möglichst viel Schärfentiefe da ist. Aber da kann DDM sicher bessere Ratschläge geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 30, 2009 Posted September 30, 2009 Hi panda, Take a look here Spécialités Tiranty. I'm sure you'll find what you were looking for!
DDM Posted September 30, 2009 Author Share #22 Posted September 30, 2009 Die andere (mir bekannte) Gravur : TIRANTY Paris Diese Gravur wurde nicht von Leitz, sondern vom Importeur Tiranty durchgeführt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98503-sp%C3%A9cialit%C3%A9s-tiranty/?do=findComment&comment=1056103'>More sharing options...
Pecole Posted September 30, 2009 Share #23 Posted September 30, 2009 Ja vor ca 12 Jahren auf einer Auktion im Saarland ..da musste bei 1.600 DM passen mehr hätte ich nicht ausgeben können...ging dann für 1.600 DM an den anderen Bieter... I dreamed quite a long time before finding a IIIa "Monté en Sarre" for my Fontenelle Leica Collection. This one is the 100th unit from the 500 said to have been produced (#359001-359500). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98503-sp%C3%A9cialit%C3%A9s-tiranty/?do=findComment&comment=1056116'>More sharing options...
Pecole Posted September 30, 2009 Share #24 Posted September 30, 2009 Die andere (mir bekannte) Gravur :TIRANTY Paris Diese Gravur wurde nicht von Leitz, sondern vom Importeur Tiranty durchgeführt. [ATTACH]164967[/ATTACH] [ATTACH]164968[/ATTACH] [ATTACH]164969[/ATTACH] [ATTACH]164970[/ATTACH] Very nice set, indeed ! It must be noted that this TIRANTY engraving has nothing to do with the S-T one, and dates long before. Many bodies were similarly engraved (more in particular in Great Britain and Brazil) in the 1930s, as a kind of "publicity", by the importers or even the dealers. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted September 30, 2009 Share #25 Posted September 30, 2009 "Ich selbst mag z.B. keine völlig schattenfreie Beleuchtung wie sie Lichtzelte oder große Diffusoren liefern. Für mich muss das Licht modellieren, d.h. es müssen Schatten da sein, die aber natürlich nicht total in Schwarz absaufen dürfen." Bin ganz Deiner Meinung. Aber gerade in diesem Bereich der Photographie klaffen für mich (durchaus begriffene) Theorie und praktische Umsetzung weit auseinander. Das beginnt bei der Ausleuchtung, der Wahl geeigneter Lichtquellen - ich versuche es im Augenblick mit Halogen-Baustrahlern - und endet nicht beim Weißabgleich. Wie gesagt, das ist für mich ein bisher unerschlossener Bereich und von den Anforderungen völlig anders als die Portrait- und Landschaftsphotographie, die ich mir halbwegs erschlossen habe. MfG. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted September 30, 2009 Share #26 Posted September 30, 2009 Hallo Dirk, könntest Du vielleicht sagen, was das Glasteil zwischen Kamera und Gegenlichtblende ist? Ansonsten: ein schöner Koffer. Ich sehe Deine Geräte immer wieder gerne. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted September 30, 2009 Author Share #27 Posted September 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Thomas, vielen Dank Es handelt sich um einen „müden“ Belichtungsmesser. Irgendwo habe ich gelesen um welchen Typ es sich handelt, leider kann ich mich nicht mehr erinnern... Beste Grüsse Dirk Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98503-sp%C3%A9cialit%C3%A9s-tiranty/?do=findComment&comment=1056298'>More sharing options...
DDM Posted September 30, 2009 Author Share #28 Posted September 30, 2009 Lieber Gerd, eine schattenfreie Beleuchtung hat in Abhängigkeit von Sujet und Aufgabenstellung, durchaus ihre Berechtigung. Bei direktem Licht und den damit verbundenen Schlagschatten, ergibt sich zwangsläufig eine Interpretation des Objektes. Beim Einsatz von Baustrahlern (ich spreche aus mittelloser Vergangenheit), empfiehlt es sich, einen Holzrahmen aus ca. 20mm x 40mm gehobelten Vierkantholz, in der Grösse 100 x 150cm zu bauen, um ihn dann mit Diffusionsfolie (von Hama oder Lee) zu bespannen. Die fiesen Schatten von den Baulampen werden gemildert, das Licht behält seine Richtung, wird aber insgesamt „beherrschbarer“. Als Einstieg in die Produkt- oder Sachfotografie, würde ich Tageslicht verwenden. Hier kann an sonnigen, diffusen oder bewölkten Tagen, mit entsprechender Aufhellung experimentiert werden. Für mich das schönste Licht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #29 Posted September 30, 2009 Der Belichtungsmesser dürfte wohl der «Sixtus» von Gossen sein. Er gehört in meine Kindheitserinnerungen.Wieder sehr schöne Aufnahmen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted September 30, 2009 Share #30 Posted September 30, 2009 Lieber Gerd, eine schattenfreie Beleuchtung hat in Abhängigkeit von Sujet und Aufgabenstellung, durchaus ihre Berechtigung. Bei direktem Licht und den damit verbundenen Schlagschatten, ergibt sich zwangsläufig eine Interpretation des Objektes. Beim Einsatz von Baustrahlern (ich spreche aus mittelloser Vergangenheit), empfiehlt es sich, einen Holzrahmen aus ca. 20mm x 40mm gehobelten Vierkantholz, in der Grösse 100 x 150cm zu bauen, um ihn dann mit Diffusionsfolie (von Hama oder Lee) zu bespannen. Die fiesen Schatten von den Baulampen werden gemildert, das Licht behält seine Richtung, wird aber insgesamt „beherrschbarer“. Als Einstieg in die Produkt- oder Sachfotografie, würde ich Tageslicht verwenden. Hier kann an sonnigen, diffusen oder bewölkten Tagen, mit entsprechender Aufhellung experimentiert werden. Für mich das schönste Licht... Lieber Dirk, Absatz eins leuchtet ein - genau das ist es, was mich bei meinen Versuchen auch immer wieder gestört hat. Ich werde also mal die Anregungen aus Absatz drei intensiver ausprobieren, wobei ich zunächst mal diffuses Licht ausprobieren werde (sollte in den nächsten Tagen lt. Wetterbericht ja nicht so schwierig sein); denn bei (direkter) Sonne habe ich ja auch das Problem mit den Schlagschatten... Die Bauanleitung ist sehr hilfreich: Bei nächster Gelegenheit werde ich mal zum Werkzeug greifen.... Vielen Dank einstweilen; sobald ich Ergebnisse erziele, die meine bisherigen an Qualität deutlich übertreffen, werde ich sie mal zur Diskussion stellen und mich über Deine Meinung freuen. MfG. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted September 30, 2009 Share #31 Posted September 30, 2009 Hallo Thomas, vielen Dank Es handelt sich um einen „müden“ Belichtungsmesser. Irgendwo habe ich gelesen um welchen Typ es sich handelt, leider kann ich mich nicht mehr erinnern... Schaut mal in die Bucht unter dieser Nr. 380133236295 Wird als Gossen Sixtus beschrieben. Nachtrag: oder hier: 380139988699 str war schneller. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted September 30, 2009 Author Share #32 Posted September 30, 2009 Lieber Stefan, lieber Gert, klar, SIXTUS... Lieber Gerd, ein Versuch bei diffusem Tageslicht führt gewiss zu schönen Ergebnissen Beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #33 Posted September 30, 2009 Fehlt an dem Sixtus die Abdeckkappe? Ich sehe noch mich als Kind und die Bewegung meines Vaters, wie er die Kappe aufgemacht hat, umgelegt und so in der Schiene verschoben, daß der Belichtungsmesser daran von unten gehalten werden kann. (Eines Tages - ich war schon erwachsen - zeigte der Sixtus nicht mehr richtig an, dann war die Vorkriegszeit wieder ein gewaltiges Stückchen mehr zu Ende.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted September 30, 2009 Share #34 Posted September 30, 2009 Fehlt an dem Sixtus die Abdeckkappe? Schauen sie doch mal in die Bucht hier können sie für 20 € Erinnerungen kaufen: 380139988699 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 1, 2009 Share #35 Posted October 1, 2009 Dirk, vielen Dank. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 1, 2009 Share #36 Posted October 1, 2009 Schauen Sie doch mal in die Bucht hier können sie für 20 € Erinnerungen kaufen: 380139988699 Vielen Dank! Aber meine Frau denkt an die Kinder, die das alles mal emotionslos entsorgen müssen... (Deren eigene Spielsachen müssen wir allerdings noch hüten.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Pecole Posted October 1, 2009 Share #37 Posted October 1, 2009 Fehlt an dem Sixtus die Abdeckkappe? Ich sehe noch mich als Kind und die Bewegung meines Vaters, wie er die Kappe aufgemacht hat, umgelegt und so in der Schiene verschoben, daß der Belichtungsmesser daran von unten gehalten werden kann. (Eines Tages - ich war schon erwachsen - zeigte der Sixtus nicht mehr richtig an, dann war die Vorkriegszeit wieder ein gewaltiges Stückchen mehr zu Ende.) str. You mean a cover like the one on this picture ? But my meter seems to be a little larger. Same model ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98503-sp%C3%A9cialit%C3%A9s-tiranty/?do=findComment&comment=1057170'>More sharing options...
Guest Posted October 1, 2009 Share #38 Posted October 1, 2009 Yes, this is it. (It is a little different to that of DDM, but, as I think, not larger.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted October 1, 2009 Share #39 Posted October 1, 2009 ... die Kinder, die das alles mal emotionslos entsorgen müssen... Da haben meine Kinder und deine Kinder ja etwas gemeinsam. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 1, 2009 Share #40 Posted October 1, 2009 Ja, eine Leica, in die sie vielleicht, wenn sie über 40 sein werden, doch noch hineinwachsen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.